• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600 • Diskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 
Wieso nicht? Wo bitte steht geschrieben,dass ich ein aktuelles Modell nicht mit "Auslaufmodellen" vergleichen darf?

Es ist dir freigestellt wie unsinnig du den Vergleich gestaltest...

Kommt doch auch keiner auf die Idee einen nigelnagelneues Automodel preislich mit einem 2 jährigen Wagen zu vergleichen, obwohl die technischen Neuerungen dezent sind...
 
Du verdrehst das.
Die Sensoren fordern nicht >80lp/mm an, sie bieten die Möglichkeit größer >80lp/mm aufzulösen.

Kein Bild wird schlechter, wenn der Sensor mehr aufzulösen vermag.
:rolleyes:
JA sicherlich und ja die Bilder werden nicht schlechter und nein skaliert sind die Anforderungen nicht höher.
Hatten wir doch schon alles mehrfach...
DAS ist hier nicht der Punkt....
Es geht in dieser Aussage darum welche Anforderung an die Objektive zu stellen sind, WENN man die volle Auflösung des Sensors nutzen möchte. Das ganze ist auch nur eine Näherung wie schon erwähnt nur es kenne immer noch nur eine handvoll Linsen die in diesen Bereich kommen.

Die Bilder sind nicht skaliert. Haste die mal auf die Ausgabe Größe der D700 skaliert um vergleichen zu können?
 
Wo ist dein Problem ? So sehen meine Fotos bei der D5100 auch aus, wenn ich nicht nachhelfe (Schärfen etc). Ist halt kein Foveon X3 ...

Also bei ISO 100. Bei ISO 6400 sehen sie normalerweise anders aus ...

Funktioniert bei mir überhaupt nicht.

Kann ich nicht in voller Qualität laden, der will gleich Kohle haben. Und die Fotos sehen ziemlich ungeeignet aus, weil der wirklich Nachtszenen fotografiert hat, d.h. mit wenig Details.
 
Mein Problem ist das ich bei einem Umstieg - würde die D5100 abstoßen, die D7000 als Zweitkamera behalten, ordentlich draufzahlen und mir die D600 kaufen - außer der Fähigkeit besser Freizustellen quasi keinen Nutzen habe - da ich Konzerte Fotografiere wären mir "rauschfreiere" Iso-6400 schon genehm, und danach sieht es für mich nicht aus. Und das finde ich für einen Vollformatsensor schon schwach. Alles über 6400 kann man eh nicht nutzen, auch nicht an einer D700 - mit der ich aber gar nicht vergleichen will/kann denn ich habe keine.

//edit: Klar kann man die Fotos von Imaging-Resource in Originalgröße laden - OHNE zu zahlen, einfach zwei mal auf das gewünschte Bild klicken.

Zu der ersten Quelle: Ich hab Iso 6400 Bilder bei "gutem" Licht mit der D7000/D5100 gemacht die nicht schlechter sind als die dort gezeigten - und das sieht nach Studio aus - gutes Licht sollte also vorhanden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
:rolleyes:
JA sicherlich und ja die Bilder werden nicht schlechter und nein skaliert sind die Anforderungen nicht höher.
Hatten wir doch schon alles mehrfach...
DAS ist hier nicht der Punkt....
Es geht in dieser Aussage darum welche Anforderung an die Objektive zu stellen sind, WENN man die volle Auflösung des Sensors nutzen möchte. Das ganze ist auch nur eine Näherung wie schon erwähnt nur es kenne immer noch nur eine handvoll Linsen die in diesen Bereich kommen.

Nö, es geht darum, dass eine D700 "gutmütiger" ist, sprich der D600 in dieser Hinsicht vorzuziehen:

"Somit für den normalen User ist die D700 mit ihren gutmütigen 12 Mpx eher ideal."

So wie ich das interpretiere und viele auch meinen, verursacht ein höher auflösender Sensor mehr Probleme.
Das ist falsch.
 
Kommt doch auch keiner auf die Idee einen nigelnagelneues Automodel preislich mit einem 2 jährigen Wagen zu vergleichen, obwohl die technischen Neuerungen dezent sind...
Seltsam, daß ich genau das mache, wenn gerade ein Modellwechsel ansteht und ich einen Neuwagen kaufen möchte. Will ich unbedingt die Neuerungen haben (hier die 24 MPix) und bin bereit, dafür mehr zu zahlen wie für den Vorgänger. Oder bietet mir der Vorgägner u.U. sogar neben dem günstigeren Preis noch weitere Vorteile (mehr fps, andere Belichtungszeiten).

Irgendwann hat sich das bei beiden Bereichen (Kamera und Auto) erledigt, da es den Vorgänger nicht mehr neu gibt. Wobei sich dann auch beim Auto die Frage stellt, ob ich exakt das eine neue Modell haben möchte, da mir von gewissen Features her am Besten gefällt (D600 mit 24 MPix), oder ob ich für einen gewissen Aufpreis das nächst höhere Modell wähle (hier die D800) und die damit gegebenen Nachteile in Kauf nehme. Ist mir die Ersparnis bemi Kauf des "kleineren" Modells zu gering und die Nachteile beim größeren Modell gering genug, lege ich das Gekld drauf und kaufe das größere. Ist es mir aber der Preisunterschied nicht wert, dann wird das kleinere Modell gekauft.

Alles läuft zum Kaufzeitpunkt auf einen Vergleich der dann real zu zahlenden Preise heraus. Ob das Vorgägermodell nur deshalb günstig ist, weil es ein Auslaufmodell ist, ist mir und meinem Konto vollkommen egal. Ich muß den aktuell geforderten Preis dafür zahlen.
 
Nö, es geht darum, dass eine D700 "gutmütiger" ist, sprich der D600 in dieser Hinsicht vorzuziehen:

"Somit für den normalen User ist die D700 mit ihren gutmütigen 12 Mpx eher ideal."

So wie ich das interpretiere und viele auch meinen, verursacht ein höher auflösender Sensor mehr Probleme.
Das ist falsch.

Skaliert man ein Bild einer Kamera mit einem höher auflösenden Sensor auf das Ausgabeformat einer Kamera mit einem weniger auflösenden Sensor, dann sind die Anforderungen!! fast identisch. PUNKT.

Ergo: Der hochauflösendere Sensor bietet hier nur ggf. den Vorteil des geringen Rauschens aber sonst KEINEN Vorteil aber auch keinen NACHTEIL. Die Problematik ist ggf. das Skalieren.

So will man nun aber den Auflösungsvorteil nutzen! sei es als Crop oder als Großformatdruck muß man höhere Anforderungenen an die Auflösungsqualität der Linsen einfach setzten. Ebenso die Verkürzung des Verschlußzeit.
Das gibt die Physik vor. Wer DAS benötigt sollte sich im klaren sein was das bedeutet.

Letzteres muß man nicht machen! man kann es.
Das ist der Vorteil der D600/D4/D800/E gegebüber der D700 nur gratis gibt es das nicht und DAS erwarten viele. DX Cropen mit FX Paramtern DAS geht so nicht.

Somit ist die D700 welche identisch gutmütig zu einer auf gleiche Ausgabegröße skalierte D600 ist einfach für viele optimaler als eine nicht skalierte D600 welche für eine saubere 100% Ansicht schon mehr Sorgfalt benötigt.
Das Thema ist auch nicht neu sondern seit der D3x auch so bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
HEUTE .. 2012.. ist der Belichtungsprozess für eine Fläche im Format eines Kleinbildsensors damit NICHT mehr vergleichbar und in einem Schritt durchführbar.
Bei aus heutiger Sicht solch "kleinen" Flächen gibt es da KEINE Berührungsängste mehr...

Würde mich natürlich über aktuelle Fertigungstechnologie informieren wollen, es fehlt aber die Bereitschaft der Hersteller Informationen zu veröffentlichen.
Wenn man heute den ganzen FF in einem Belichtungsschritt machen kann, dürfte die Ausbeute gar nicht so schlecht sein, insbesondere, wenn man große Waver nimmt.

Ändert aber nichts daran, daß sich die wenigen Chip-Hersteller und die Kamerahersteller nicht die Butter vom Brot nehmen lassen, sprich FF wird als Premium Segment behandet und da sind sich die major-Kameramarken beim Preis recht einig, "wie bei den Tankstellen" halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So.. ich fasse mal für mich zusammen:

ist ja alles nur "lesen/gucken/denken"...

gehäuse:
- gefällt mir gut. sieht modern aus. sieht handlich aus. ist leicht+robust.
magnesium vorn.. sonst alu + kunststoff.. was will man mehr. abgesehen davon habe ich noch nie einen "zerbrochenen" kunststoffbody gesehen..
- af-on button fehlt mir.. sonst scheint die bedienung wirklich durchdacht zu sein
- ich glaube der body wird besser in der hand liegen als der der d800. die finde
ich trotz bg sehr unhandlich weil der griffwulst vorn nicht passt/zu klein ist. nun der erste grifftest wird es zeigen.
- was den "billigfaktor" oder "mannhaftigkeitsfaktor angeht kann ich übrigens keine "probleme" erkennen.. sie ist nahezu so groß wie die d300s/d700 nur minimal flacher..
die 700 ist mit bg fast zu groß und größer als meine nikon f5... für mich also erstmal sehr schick so wie man sieht.


ausstattung:
sie haben ein paar dinge weggelassen die wirklich speziell sind (stichwort 1;8000) ein paar sachen finde ich schade (bildreihe.. ) aber auf der anderen seite gibt es features die lust auf mehr machen. blitzkabelanschluss?? wozu? gibts doch drahtlos. handling.. ok.. neu.. aber das waren alle anderen vorher irgendwie auch..
insofern - auch hier zufrieden. der rest ist quasi genau in meinem tätigkeitsfeld.


bildqualität:
die bisherigen jpg die ich sehen konnte haben mir durch die bank super gefallen. high iso ist auf dem stand "reicht". scheinbar besser als bei meiner 700..und gefühlt keineswegs schlechter als auch der 800.
dynamik scheinbar auch mehr als zufriedenstellend. es scheint auch das die jpg engine (ja ich nutze jpg) besser geworden ist als die grottig miese d700 jpg-engine.
langsam frage ich mich wirklich ob man s5+700 verkaufen sollte und..
ich wüßte wirklich nicht was ich noch mehr bräuchte. die 24mpix haben genug crop potential und eine leidlich handlebare dateigröße.

preis:
nicht billig. aber.. ich bin fest der meinung das der preis schnell auf 1999,- fällt und wenn man
dann unsere hochseeinsel besucht nochmal die mwst spart.... also was solls. scheinbar werde ich die 700 "hier" gut verhökern können - dann ist es nur noch n häppchen bis zu was aktuellem.

ich glaube übrigens das es immer noch eine hohe zahl menschen gibt, die den gang zur dslr und weg vom film noch immer gescheut haben weil es einfach noch "zu neu" war- und man sich mit dem umrechnen (crop) nicht anfreunden konnte. wer eine analoge leica sein eigen nennt - der scheut auch nicht davor eine digitale nikon anzufassen. und auf reisen sehe ich noch viel analoges "teueres" zeug. für diese zielgruppe ist sie perfekt. und welches neidvolle problem könnte man mit einem "motivprogramm" haben.. wenn ich sie auf ner party jemandem in die hand drücke freue ich mich das es das gibt.


mein vorläufiges endergebnis:
kaufe ich. noch nicht sofort (aber das ist ja fast immer so).. das gehäuse ist "modern" nicht "billig, nicht ala d3000" - groß genug. (wenn man die "making of" videos mit dem 100-400 :cool: sieht). einige kleine kröten gilt es zu schlucken aber die "pro's" machen es (für mich) vermutlich wett. die d800 hat für mich mehr kompromisse als pro's (unhandlich selbst mit bg, zu teuer, zu große dateien, zu viel pixel). eine "andere" alternative gibt es für mich nicht (die kein rückschritt/gleichschritt wäre). also.. mit bg wird die 600 meine. (im januar... oder vielleicht schon...)
 
also ich bin jetzt extrem verunsichert, hätte das lieber alles nicht lesen sollen.
Freue mich aber trotzdem auf die Photokina...:cool:
 
ob das jetzt wirklich, für mich, der richtige Einstiegspunkt in ein solches System ist.

...sicher nicht.
Als "Einstiegspunkt" sollte man auf Bewährtes zurückgreifen.

Ich freue mich schon auf die nächsten Diskussionen, wenn sich an der D600 der "D800-AF-Fehler" einstellen oder gar "Pocken" auftauchen sollten.

Es bleibt sicher spannend :D

Gruß
Rüdiger
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten