• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600 • Diskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1/4000s sind lächerlich ohne Build In ND...
Ich meine der Preislevel gehört eher Richtung 1200€.
Die D700 ist demnach nicht zu ersetzen;)
Bei 600 auch klar...
Schade wenn auch interessant.
1200 EUR ?!? Wohl völlig die Realität verlohren....
 
Maximalpreis + kontrolliertes Produktionsvolumen ... der Preis kann immer noch im Laufe der Monate nach unten korrigiert werden, je nach Nachfrage oder Flaute ( siehe Olympus E-M5, die sich sehr gut verkauft ). Bin gespannt, ob und wie die Canon 6D kommt, dann sehen wir, was dort drüben abgeht.
Evtl. wissen die Hersteller untereinander, wie teuer die neuen Produkte angeboten werden, um ein Maximum an Marge zu gewährleisten. Im Hobbybereich wird eh einiges an Geld ausgegeben ( der, der es sich leisten kann und will).

Zitat von der_molch
Das mit dem Preis war ja klar, alles Andere war ja blauäugig ( 1300 bis 1500 Euro ) - mein Tipp wäre 1899,00 Euro gewesen.


So klar fand ichs eigentlich nicht.
Ich war mir eigentlich 100% sicher, daß die UVP unter 2000€ sein würde (1799-1999).
Nun ja, ist eben anders gekommen.
Die D800 scheint doch mehr Schutz zu bedürfen als ich dachte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bedeutet "effektiven Lichtstärke von bis zu 1:8"

Das der AF bis Lichstärke 1:8 funktioniert ( vorher meist 1:5.6). Interessant bei lichtschwachen Optiken.
 
Die Kamera ist aufgrund Ihrer Größe schon interessant.
z.B. für Hochzeitsfotografen der in seiner Freizeit etwas kompaktes und für den Job ein Backup benötigt. Da wäre die D600 erste Sahne.

Aber darüber hinaus wüsste ich nicht so recht wer die Zielgruppe sein soll. Vielleicht noch Fotografen die sich mit den 36 Megapixel der D800 überfordert fühlen und keine "Pro-Features" brauchen ?

Der Einstieg in digitales Kleinbild ist so kostenintensiv (Linsen, Stativ, Taschen, Zubehör, etc.) das meiner Meinung nach der Aufpreis zur D800 nicht wirklich ins Gewicht fällt, schliesslich gibt es die D800 auch schon zum Straßenpreis für 2600 EUR :rolleyes:

Völlig richtig, so sehe ich das auch. Nur die Kompaktheit ist relativ, da ja lichtstarke Zooms gross, schwer und teuer sind. OK, man kann mit kompakten Festbrennweiten arbeiten, das kostet aber Flexibilität.
Mein Gott wo sind die Zeiten wo Vollformat eine FE2 bedeutete und die Zooms so klein und leicht wie das 35-105mm waren und das ganze auch noch leistbar.:angel:
 
Mußte nochmal nachschauen, doch Dual - SD Slots, irgendwo stand fälschlicherweise SD + CF - Slots.
( bei dem kompakten Body hätte CF fast gar nicht mehr gepasst )
 
Ich lese ja schon eine Weile in Foren mit. Die Reaktionen bei neu erscheinenden DSLRs laufen immer nach dem selben bestimmten Muster ab:
1) Erst Enttäuschung (nur so wenig ISO..., nur so wenig Verschlusszeit..., kein Magnesiumgehäuse..., zu dem Preis... => dann bleibe ich lieber bei meiner Dxy).
2) Schaut man in etwa einem dreiviertel Jahr ins Forum. Wenn dann ein Forenuser kommt und fragt. Soll ich mir lieber die D700 kaufen oder besser die D600, dann kommt einheitlich als Antwort der Tenor: "Die D700 würde ich nicht mehr nehmen, die ist doch auf einem veralteten Stand. Ich würde gleich zur D600 greifen.

Ich finde das immer sehr lustig.

Grüße,
Joachim
 
Mein Gott wo sind die Zeiten wo Vollformat eine FE2 bedeutete und die Zooms so klein und leicht wie das 35-105mm waren und das ganze auch noch leistbar.:angel:

Das 35-105 AIS ist aber sehr träge was den AF angeht ;-)

Und - so schön eine FE2 ist, wo willst Du in dem Gehäuse die ganzen Knöpfe unterbringen ?

Allerdings gebe ich zu das mir die OM-D auch ganz gut gefällt;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch vor einem Jahr hätte sich jeder Nikon-Benutzer die Finger nach dem Ding geleckt, 24 MP für unter 7.000 Euro! Endlich! Jetzt ist es nur noch überteuerter Mittelmaß-Shice. :evil:

Wenn ich nicht schon die D800 hätte, könnte ich mir die D600 gut vorstellen. Die "nur" 1/4000s kann sicher jeder geübte Fotograf spielend kompensieren, und selbst meine F65 hat jahrelang die ach so schweren FX-Objektive spielend ertragen.
 
Ich lese ja schon eine Weile in Foren mit. Die Reaktionen bei neu erscheinenden DSLRs laufen immer nach dem selben bestimmten Muster ab:
1) Erst Enttäuschung (nur so wenig ISO..., nur so wenig Verschlusszeit..., kein Magnesiumgehäuse..., zu dem Preis... => dann bleibe ich lieber bei meiner Dxy).
2) Schaut man in etwa einem dreiviertel Jahr ins Forum. Wenn dann ein Forenuser kommt und fragt. Soll ich mir lieber die D700 kaufen oder besser die D600, dann kommt einheitlich als Antwort der Tenor: "Die D700 würde ich nicht mehr nehmen, die ist doch auf einem veralteten Stand. Ich würde gleich zur D600 greifen.

Ich finde das immer sehr lustig.

Grüße,
Joachim

Da muss ich Dir prinzipiell recht geben. Aber ich habe das seinerzeit so ähnlich bei der D7000 auch geschrieben und habe sie nicht gekauft.
Nikon muss sich wieder alter Tugenden besinnnen. Die besseren Nikons waren immer wie Panzer gebaut.
Meine Frau versteht viel von Fotografie, wahrscheinlich mehr als ich, die machte echt tolle Fotoserein in S/W, die sie selber in der Duka entwickelt hat. Aber sie hat keine Ahnung von Technik. Neulich im Blödmarkt sah sie eine D7000 und meinte nur, "was willst mit dieser Plastikspielzeugkamera"? Manchmal sagen Unwissende eher die Wahrheit.
 
Hat jemand ernsthaft erwartet, dass der UVP bei 1500 € liegen würde? War doch klar, dass der höher liegt.

Wenn man die üblichen 30% Preisverfall nach 1-2 Jahren hinzurechnet, kommt man auf angenehme 1500 €. Gebrauchte Exemplare dann für 1300 €.

Und wer's eilig hat, kann ja auf seiner nächsten USA-Reise eine D600 in Delaware kaufen. Dort kostet die dann etwas weniger als US-UVP von 2250$, sagen wir mal 2100 $. VAT gibt es dort nicht. Also kostet sie den Europäer dort nur noch 1627 €.

Nach dem Kauf ist dann jeder auf sich selbst gestellt.
 
Völlig richtig, so sehe ich das auch. Nur die Kompaktheit ist relativ, da ja lichtstarke Zooms gross, schwer und teuer sind. OK, man kann mit kompakten Festbrennweiten arbeiten, das kostet aber Flexibilität.
Mein Gott wo sind die Zeiten wo Vollformat eine FE2 bedeutete und die Zooms so klein und leicht wie das 35-105mm waren und das ganze auch noch leistbar.:angel:

Sehe ich nicht ganz so. Dann habe ich zwei unterschiedliche Bedienkonzepte - das nervt gelegentlich.
Außerdem ist eine D700 / 800 ohne BG mit 50er FB auch nicht soooviel größer. Hierbei habe ich aber alle Möglichkeiten.

Also wenn abgespeckt dann auch DEUTLICH beim Preis.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten