• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D60 vs. Canon 1000D

Panama-boy

Themenersteller
Beide Kameras gibt es für 500,- Euro. Wo seht Ihr die Vor- und Nachteile der Kameras? Welche der beiden würdet Ihr nehmen? Ich hatte heute das Vergnügen die 1000D im Saturn zu befummeln und muss sagen, sie liegt sehr gut in der Hand - nicht so wuchtig wie die 450D, daher würde ich persönlich sie der 450D vorziehen.
 
Beide Kameras gibt es für 500,- Euro. Wo seht Ihr die Vor- und Nachteile der Kameras? Welche der beiden würdet Ihr nehmen? Ich hatte heute das Vergnügen die 1000D im Saturn zu befummeln und muss sagen, sie liegt sehr gut in der Hand - nicht so wuchtig wie die 450D, daher würde ich persönlich sie der 450D vorziehen.

Wuchtig ist ja nun sehr relativ...
 
Geh mal zu einer Tankstelle und frag den Tankwächter was du dir für ein Auto kaufen sollst? Einen Corsa oder einen Golf.

Seine Antwort: "Woher soll ich wissen, was Sie für ein Auto brauchen? Vielleicht brauchen sie ja einen Kombi oder einen Geländewagen?"

Fazit: ohne Anwendungsgebiet kannst du hier von niemandem eine ernsthafte Beratung bekommen!
Und selbst wenn die Dinge aus dem Kaufberatungskatalog beantwortet sind, gibt es für Einsteigerkameras nur eine Frage, die man sich SELBER stellen muss:
Wieso Einsteiger-DSLR?

Wenn man mit ner dicken Kamera besser aussieht, dann braucht es hier keine Beratung.
Wenn man mal reinschnuppern will, dann sind die Einsteigerkams alle gut und unterscheiden sich nicht viel. Leider stossen sie schnell an Grenzen, die einem den Spass verderben können.
Wenn man schon mit SLR Erfahrung hat und einen Einstieg sucht, dann ist man mit einem gebrauchten Body aus der gehobeneren Klasse besser bedient. Und viel Geld geht eigentlich für Linsen drauf. Wer schon bei einem Body für 300 Euro stöhnt, sollte sich das Hobby gut überlegen.
 
OK, hier eine kleine Vorgeschichte: vor ein paar Monaten habe ich mir eine FZ18 zugelegt, weil ich zum einen keine 450-550 Euro in eine Kamera investieren wollte, aber zum anderen eine schöne WW Kamera für Urlaubs- und Innenraumfotos gesucht habe. Ich fotografiere überwiegend:

- Gebäude
- Hochzeitspartys, Gartenpartys, usw.
- Portrait

Fazit: wie Ihr seht ist ein kräftiges Tele für mich also absolut unwichtig. Die FZ18 stieß vor allem bei dunkleren Lichtverhältnissen schnell an ihre Grenzen, deshalb kam die Idee eine handliche Einsteiger-DSLR mit gutem Rauschverhalten und einem für mich völlig ausreichenden 18-55 Objektiv zu kaufen. Die Kriterien waren: die DSLR soll schön in der Hand liegen, relativ rauscharme, scharfe Bilder machen und mit einem 18-55 Kit nicht über 500 Euro kosten. Nach sehr langem hin und her blieben die D60 und die 1000D.

Ich möchte von Euch also nicht wissen welche Kamera ich kaufen soll, sondern ich würde gerne wissen welche der beiden Kameras IHR kaufen würdet gäbe es auf der Welt nur die D60 und die 1000D? Wo liegen die Vorzüge und wo die Nachteile?
 
Ich möchte von Euch also nicht wissen welche Kamera ich kaufen soll, sondern ich würde gerne wissen welche der beiden Kameras IHR kaufen würdet gäbe es auf der Welt nur die D60 und die 1000D?

Es gibt aber mehr als nur diese beiden Einsteiger-DSLR. Aber wenn Du wirklich meinst, mit dem Kitobjektiv restlos bedient zu sein, lass einfach Dein Bauchgefühl entscheiden. Und achte darauf, dass das Objektiv stabilisiert ist, die Bodies von Canon und Nikon sind es nämlich nicht.
 
D60 Pro

- relativ klein, liegt sehr gut in der Hand
- sehr gutes Rauschverhalten
- sehr gute BQ mit dem 18-55 VR Kit
- übersichtliches und schönes Menü


1000D Pro

- liegt gut in der Hand
- AF-Motor im Gehäuse
- Standard-Kit ebenfalls mit Bildstabi

Zur BQ und dem Rauschverhalten der 1000D kann ich nichts sagen.
 
Schonmal an die Olympus E-520/E-420 mit den beiden Kitobjektiven die echt gut sind gedacht?
Da bekommst du für 620/500 € eine super Kamera!

Denn die Nikon und Canon Kitlinsen sind im Vergleich ziemlich schlecht.
 
Ja, habe schon an viele Alternativen gedacht, aber letztendlich bin ich bei der D60, bzw. 1000D gelandet.

Die Olys gefallen mir zum einen nicht, Haptik sagt mir nicht zu und die FourThird Sensoren sollen raltiv rauschanfällig sein. Die Pentax K200D ist mir zu bullig, zudem höre ich bei immer mehr Händlern hier in Budapest/Ungarn, dass sie Pentax zunehmend aus dem Sortiment nehmen, weil die Nachfrage zu gering sei und sie folglich auch keine Objektive bestellen (hat mir übrigens auch ein Verkäufer im TeVi Markt Neumarkt am Telefon bestätigt und meinte Pentax könne er nur auf Bestellung liefern). So, damit hätten wir ziemlich alle DSLR-Kameras bis 550 Euro durch, die eine Überlegung wert waren. Das 18-55 VR Kit der Nikon soll übrigens sehr gut sein.

PS: viele raten zur 450D wegen der minimalen Preisdifferenz und der besseren Ausstattung. Ich brauche keine 11 Messfelder und 9 Kreuzsensoren und erst recht keine 12 MP. 10 MP sind völlig ausreichend, umso mehr brauche ich eine Kamera mit sehr gutem Rauschverhalten, und glaubt man diveresen Tests im Netz, schlägt die 1000D die 450D in dieser Hürde.

.... und was die Messfelder angeht fotografiere ich (und meiner Meinung nach 99% aller User) überwiegend fast nur mit dem mittleren Messfeld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir die D60 vom rauschverhalten her sehr empfehlen. Bin sehr zufrieden damit und es gibt nichts daran auszusetzen. Da ist die Nikon meiner erfahrung nach auch die beste ihrer klasse. Das einzige was mir fehlt is ne BKT funktion..aber was solls.
 
1000D Pro
- AF-Motor im Gehäuse

Huh? Wo hast du das denn her? Bei Canon gibt es keine AF-Antriebe im Gehäuse!
Aber du hast in sofern recht, dass du keine Einschränkungen bei der Objektivwahl hast - alle EF und EF-s Linsen passen.

Gegen die 1000D spricht das AF-Modul, dass nicht mehr ganz so up to date ist...
Hast du mal über eine 400D aus Restbeständen nachgedacht? Würde ich jeder 1000D vorziehen - der Preis dürfte sogar unter der 1000D liegen
 
Schonmal an die Olympus E-520/E-420 mit den beiden Kitobjektiven die echt gut sind gedacht? ... Denn die Nikon und Canon Kitlinsen sind im Vergleich ziemlich schlecht.

Hüstel ... wie kommst Du denn darauf? :angel:

Kurze Übersicht der Testergebnisse der Kit-Objektive bei dpreview in alphabetischer Reihenfolge:

Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS
Mechanische Qualität: 6/10
Ergonomie und Handhabung: 6.5/10
Features: 7/10
Bildqualität: 7.5/10
Preis-/Leistung: 9/10
Ausführlicher Testbericht: http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_18-55_3p5-5p6_is_c16/

Nikon 18-55mm f/3.5-5.6G AF-S VR DX
Mechanische Qualität: 6.5/10
Ergonomie und Handhabung: 6.5/10
Features: 7/10
Bildqualität: 7.5/10
Preis-/Leistung: 9/10
Ausführlicher Testbericht: http://www.dpreview.com/lensreviews/Nikon_18-55_3p5-5p6_vr_n15/

Olympus Zuiko Digital 14-42mm 1:3.5-5.6 ED
Mechanische Qualität: 6.5/10
Ergonomie und Handhabung: 7.5/10
Features: 6.5/10
Bildqualität: 7.5/10
Preis-/Leistung: 8/10
Ausführlicher Testbericht: http://www.dpreview.com/lensreviews/olympus_14-42_3p5-5p6_o20/

Pentax DA 18-55mm 1:3.5-5.6 AL
Mechanische Qualität: 7.5/10
Ergonomie und Handhabung: 8/10
Features: 7/10
Bildqualität: 7.5/10
Preis-/Leistung: 8/10
Ausführlicher Testbericht: http://www.dpreview.com/lensreviews/pentax_18-55_3p5-5p6_p15/

Sony DT 18-70mm 1:3.5-5.6
Mechanische Qualität: 6.5/10
Ergonomie und Handhabung: 6.5/10
Features: 7/10
Bildqualität: 6/10
Preis-/Leistung: 7/10
Ausführlicher Testbericht: http://www.dpreview.com/lensreviews/sony_18-70_3p5-5p6_m15/
 
also ich finde die d60 und auch die 450d zu klein, also vom griff her. liegen mir nicht so dolle daher kauf ich mir wahrscheinlich eine sony a200.
 
Wenn es dir um lichtschwache Situationen geht, dann reicht dir das Kit-Objektiv nie und nimmer!
Body: Egal
Objektiv: min. 2.8er
Blitz: Pflicht! Am besten einen, der einen in jede Richtung schwenkbaren Reflektor hat. Dazu dann noch Bouncer oder Folie oder, oder, oder...
Hat man kein Licht, muss man für welches sorgen. Die Kunst dabei ist es dezent und richtig dosiert zu machen.

Du beisst dich an Technik-Gebamsel fest, der erstmal beherrscht werden muss. Viele Funktionen wirst du nicht brauchen, da du in dunklen Situationen eh nur ein Fokusfeld nutzen wirst. Auf Partys oder Hochzeitsfeiern wirst du keine Zeit haben durch die Menüs der Kamera zu scrollen um Fokusverhalten oder Belichtungsmessung zu verändern. Den Einsteigerkameras fehlt allen der direkte Zugriff auf diese Funktionen.

Ich möchte von Euch also nicht wissen welche Kamera ich kaufen soll, sondern ich würde gerne wissen welche der beiden Kameras IHR kaufen würdet gäbe es auf der Welt nur die D60 und die 1000D? Wo liegen die Vorzüge und wo die Nachteile?
Es ist völlig unerheblich was ich machen würde. Ich habe mich für nikon entschieden, weil ich mehr Nikon im Bekanntenkreis hatte und da mal auf anderes Zubehör zugreifen konnte. Die Entscheidung welche Kamera du kaufen sollst, kann dir hier keiner abnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, hier eine kleine Vorgeschichte: vor ein paar Monaten habe ich mir eine FZ18 zugelegt, weil ich zum einen keine 450-550 Euro in eine Kamera investieren wollte, aber zum anderen eine schöne WW Kamera für Urlaubs- und Innenraumfotos gesucht habe. Ich fotografiere überwiegend:

- Gebäude
- Hochzeitspartys, Gartenpartys, usw.
- Portrait

Fazit: wie Ihr seht ist ein kräftiges Tele für mich also absolut unwichtig. Die FZ18 stieß vor allem bei dunkleren Lichtverhältnissen schnell an ihre Grenzen, deshalb kam die Idee eine handliche Einsteiger-DSLR mit gutem Rauschverhalten und einem für mich völlig ausreichenden 18-55 Objektiv zu kaufen.

und genau da liegt der Denkfehler:

der Vorteil der DSLRs, auch bei schlechterem Licht noch rauschfreie Bilder machen zu können hängt extrem vom Objektiv ab.

sowas mit Kit zu machen bringt Dir nur geringe Vorteile.
Ich setze für Parties, Konzerte und Events ein 1,4/30 von Sigma an meiner Olympus E3 ein, das hat im Vergleich zu einem Kitobjektiv 2 - 3 Blendenstufen mehr Lichtstärke ... wo jemand mit Kit mit ISO 1600 rumgurken muss, kann ich mit ISO 200 bis 400 arbeiten.

Eine Normalbrennweite hat diesen Namen, weil man damit in normalen Situationen gut arbeiten kann ... man muss sich manchmal zwar bewegen, aber das ist ein geringes Problem.

für Gebäude darf die Zeit auch mal länger sein, die bewegen sich nicht .. hier würde ich ein Stativ oder wenns aus der Hand sein muss eine stabilisierte Kamera vorschlagen. Dann kann man auch ein Kitobjektiv dafür einsetzen.

Eine EOS 1000 muss nicht wirklich sein, dann lieber die Nikon D60....wobei ich versuchen würde eine der momentan erschwinglich gewordenen D80 zu bekommen ... die fallen bald im Preis noch weiter, weil der Nachfolger vor der Tür steht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten