• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D60 anschaffen ???

Hallo Birgit,

ich habe genau so ein altes AF 70-210 vor meine D80 geschraubt und bin sehr begeistert. :top: Ich denke, es ist schon ein echter Vorteil, dieses Objektiv weiter benutzen zu können.

D80 plus Kit-Objektiv (18-55 mit VR) gibt es übrigens für 750 (und sicher auch weniger, wenn man etwas sucht).

Gruss, J.

Also, für Serienbilder ist eigentlich kein Objektiv zu "langsam", die Blende ist so viel schneller auf und zu als es nötig wäre - das ist kein Thema.

Der Autofokus ist halt verglichen mit aktuellen AF-S-Objektiven etwas langsamer - aber auch nicht/nicht wesentlich langsamer als einer alten analogen, dreistelligen Nikon.

...

Bedeutet das jetzt, dass ich (für den Anfang) nicht unbedingt das Nikkor 70-300 brauche sondern durchaus erst mal darauf verzichten und mit meinem alten Objektiv arbeiten kann?
Bin da jetzt echt im Zweifel, da es doch sonst im Forum oft heißt "kauf dir besser ein gutes Objektiv, statt die neue (bessere) Kamera".

Verstehe ich irgendwas falsch :confused:
 
Bedeutet das jetzt, dass ich (für den Anfang) nicht unbedingt das Nikkor 70-300 brauche sondern durchaus erst mal darauf verzichten und mit meinem alten Objektiv arbeiten kann?
Bin da jetzt echt im Zweifel, da es doch sonst im Forum oft heißt "kauf dir besser ein gutes Objektiv, statt die neue (bessere) Kamera".

Verstehe ich irgendwas falsch :confused:

hallo birgit,

die aussage "besser ein gutes objektiv, statt bessere kamera" stimmt natürlich! aber das 70-210 ist halt eine gute linse und das (wie schon erwähnt, zu dem gebrauchtpreis). es ist für mich im moment mein tele an der d 70s. natürlich steht irgenwann (aus finanziellen gründen nicht jetzt) ein vr oder 2,8-er an (wahrscheinlich eher 2,8, da vr für bewegungsunschärfe nichts bringt) - aber wie gesagt, das muß noch zeit haben.

ansonsten: ich kenne deine alten objektive nicht, könnte sie auch, mangels erfahrung (mit ausnahme meiner eigenen alten) gar nicht beurteilen. deshalb mein vorschlag: hänge sie dran an deiner neuen d80 - probiere sie aus, neue linsen kannste dir immer noch kaufen, wenn du nicht zufrieden bist!

viel spaß beim ausprobieren und viele grüsse

michael



ergänzung zum beitrag vom architekturhistoriker:

auf die normalen serienbild-aufnahmen hat das objektiv wirklich keinen einfluß - die geschwindigkeit hat allein mit dem body zu tun und der af ist bei diesem objektiv halt nur ein wenig langsamer wie bei den neuen.. die bilder kommen eh zuerst in den pufferspeicher, bevor sie auf die karte wandern. was ich allerdings (mangels eigener erfahrung, da ich z.b. keine sportaufnahmen mache) nicht beurteilen kann, ist die frage, ob sich der etwas langsamere af beim af-c modus bemerkbar macht (d.h., daß er nicht so schnell nachstellt). das mögen erfahrenere beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Birgit,

mit diesen beiden Objektiven bist Du am Anfang erst einmal gut bedient.
Die Abbildungsqualität ist jedenfalls prima. Du wirst sehr schnell selbst merken, in welchen Bereichen Du dann bessere Objektive brauchst: Mehr Lichtstärke für Innenaufnahmen? Mehr Brennweite für Tierfotographie? Schnellerer AF für Sport? Weitwinkel für Architektur? Makroobjektiv für Blümchen und Insekten?

Den Objektivpark sollte man dann eher nach spezifischen Interessen ausbauen, die sich ja noch entwickeln können - alles zu berücksichtigen, wird ein wenig teuer.

Gruss, Julian.
 
Na, ich würde doch erstmal ausprobieren was DA ist, und wenn dann beim Ausprobieren rauskommt, näh, das REICHT mir nicht, DANN kann man ja immer noch ein 70-300 VR kaufen :D
 
Huhu,

Ich möchte mich mal hier einklinken. Bin ja erst seit heute Mittag registriert und stehe vor der entscheidung mir meine erste DSLR zuzulegen. Nach vielem Thread wühlen sind mir 2 DSLR's ins Auge gesprungen, die mir auch im weiteren verlauf empfohlen wurden. Canon EOS 30D & Nikon D80. Wobei ich nun schon langsam, auch dank diesem Thread, zur D80 tendiere. Wobei die 30D gebraucht um 500€ zu erwerben ist.

Aufnahmetechnisch, würde ich gerne Tieraufnahmen, allgmeine Naturaufnahmen & Städteaufnahmen machen. Also suche ich noch 1-2 Objektive dazu. Preislich sollten sie aber im Rahmen bleiben. Leider habe ich keinerlei Objektive mehr aus Analogzeiten meines Schwiegervaters, die nicht älter als 12 Jahre sind. Mir wurde gesagt, dass die nicht an die 'neuen' Modelle passen würden. (leider).

Die D40 & D60 hatte ich beide heute in der Hand, leider die D80 nicht. Persönlich fand ich die schon etwas klein in der Hand. Werde also wenn ich es schaffe morgen oder übermorgen die D80 nochmal in die Hand nehmen. Jetzt stellt sich die Frage, D80 + Kitobjektiv oder lieber nur Body und noch ein paar Euro für ein erstmal "allround" Objektiv ausgeben. Makro und Tele sollen folgen. Da dshfan so gut beraten wurde erhoffe ich mir ein paar nette Antworten hier :-)

Danke schonmal !!
 
Du könntest einfach die Antworten für dshfan hernehmen und auf dich anwenden, denn sie sind ziemlich allgemeingültig richtig :evil:

1. Nimm die Cam, die dir "gefühlsmässig" besser gefällt. Ob das dann eine D80, D60, 40D oder 30D ist, spielt für die Ergebnisse keine Rolle.

2. Objektive: was stellst du dir denn als "vernünftiger Rahmen" vor, für alles? 500€? 1000€? 3000€? 20.000€? Ich kann dir für alle Varianten ein "Päckchen schnüren", aber es würde es vereinfachen wenn du vorher ne konkrete Zahl sagen kannst :D

Die D80 bekommst du auch im Kit mit dem 18-135, das wäre als erster "Allrounder" durchaus OK. Entspricht analog einem Brennweitenbereich von 24-200mm - mein Vater ist damit 30 Jahre lang gut ausgekommen (und das mit zwei Festbrennweiten und nur einem 80-200er Zoom ;))

Später kann man dann noch nach oben oder unten ausbauen, oder mit Makros/sonstigen Festbrennweiten.
 
Guten Morgen,

werde heute nochmal in sämtliche Läden gehen und mir die D80 anschauen. Erstmal würde mir sicher ein gutes Kitobjektiv genügen um dann ebenfalls auf ein besseres/zusätzliches objektiv zu sparen.

Ich netz hab ich folgende konstelationen entdeckt, D80 inkl.
# AF-S DX Zoom-NIKKOR 18-135 mm 1:3,5-5,6 IF-ED
oder
# AF-S DX Zoom-NIKKOR 18-70 mm 1:3,5-4,5G IF-ED

Meine Ansprüche stehen wie gesagt, oben. Preislich würde ich so maximal 250€ für das Objektiv investieren erstmal. (zusatz zum kit)
 
Hallo,

wollte mich auch kurz zu Wort melden, da ich hier schon eine menge gelesen habe, aber erst seid kurzem registriert bin.
Habe mich für das Kit D60 mit 18-55VR entschieden, folgende Gründe haben mich dazu bewegt (vielleicht hilft es jemandem):

- Haptik habe ich bei beiden keinen gorssen Unterschied gespürt, lagen beide gut in der Hand. Aber das ist wie von allen hier schon geschrieben, Geschmackssache.
- Sparen kann man aber bei D60 vs. D80, Preisunterschied bei amazon runde 270 Eur (als oben gennantes Kit mit 18-55VR).
- D80 ist seid 2-2.5 Jahren im Handel, bald ein Auslaufmodell; wenn ich es ernster meine mit der Fotographie (weiss ich noch nicht) kann ich den D60 Body ja wieder verkaufen und dann bei einer evtl. ???D90??? zuschlagen. Hoffentlich bekommt das niemand in den falschen Hals, aber bei Elektronik-Geräten mit Mikroelektronik (arbeite und studierte in dieser Branche), wiederstrebt es mir einfach ein Modell zu kaufen was schon seid mehr als 2 JAhren im Handel ist, sei es nun ein Auslaufmodell im Plasma-TV Bereich, Handy-Sparte, Navigationssystem, etc... Ich weiss das es sich hier um Fotographie handelt, aber eine DSLR baut nunmal neben den Objektiven nur auf Mikroelektronik auf.
- da ich sowieso Einsteiger bin, habe ich mit dem fehlendem AF Motor bei der D60 keine Probleme, wollte als 2. Objektiv sowieso noch ein 70-300 VR (oder 55-200 VR) haben und das gibts nur MIT AF-Motörchen, sparen kann ich da also nichts. Angetan haben es mir sowieso die VR Objektive, da ich ncihts mehr hasse bei meiner Ixus75 als verwackelte Bilder und davon habe ich ne Menge. (ohne Blitz). Auch denke ich das Nikon in Zukunft nur noch Objektive mit AF-Motörchen vorstellen wird, aber da kann man sich sicherlich drüber streiten.
- Auch die Bedienung der D60 ist in meinen Augen (bitte beachten: EINSTEIGER; NEULING; KEINE AHNUNG VON FOTOGRAPHIE ;)) sehr angenehm. Während ich bei der D80 nur dieses Mikro-Display oben habe für alle Einstellungen (abgesehen vom System Menu auf dem grossen Display) zeigen sich bei der D60 alle Einstellungen auf dem grossen Display hinten, und als Anfänger finde ich dies dreimal übersichtlicher als diese kryptischen abkürzungen auf dem Mikrodisplay der D80.
- Jpg Konvetierung soll ja auch nen Tacken besser sein (wohl wegen der 2.5 Jahre jüngeren Technik, Mikrosystemtechnik rast).

Insgesamt sind beide Kameras (D60, D80) top, vielleicht muss man aber neben Haptik auch noch 2 wichtige Argumente wie
1. Preis und
2. wie oft benutze ich die Kamera überhaupt/wie versiert bin ich mit dem Thema/wieviel Zeit stecke ich in dieses Hobby, gelten lassen.

Danke an all die guten Tipps hier, dieses FOrum hilft mir hoffentlich auch in Zukunft noch weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

werde heute nochmal in sämtliche Läden gehen und mir die D80 anschauen. Erstmal würde mir sicher ein gutes Kitobjektiv genügen um dann ebenfalls auf ein besseres/zusätzliches objektiv zu sparen.

Ich netz hab ich folgende konstelationen entdeckt, D80 inkl.
# AF-S DX Zoom-NIKKOR 18-135 mm 1:3,5-5,6 IF-ED
oder
# AF-S DX Zoom-NIKKOR 18-70 mm 1:3,5-4,5G IF-ED

Meine Ansprüche stehen wie gesagt, oben. Preislich würde ich so maximal 250€ für das Objektiv investieren erstmal. (zusatz zum kit)

Dann würde ich wirklich das 18-135 empfehlen, damit deckst du erstmal einen guten Bereich ab, und kannst auch schon ein bisschen was "näher ran holen". Du wirst später 200-300mm haben wollen, aber da kann man dann problemlos "ansetzen" - und du gewinnst Zeit zu "sparen" auf das Telezoom.

Mit dem 18-70 (welches ansonsten topp ist, und theoretisch auch besser zum 70-300 passt als das 18-135 - von wegen "Überlappung" ;)) hat man viel scheller den Wunsch ach einem Tele-Objektiv.

Von "Suppenzooms" wie den 18-200 oder gar 18-250 würde ich eher abraten, da macht man einfach zu große Kompromisse in der Bildqualität. In Frage käme das Nikon AF-S VR 18-200, aber das liegt deutlich über deinem Budget. Da könntest du rein von der Bildqualität besser das 18-135 und ein 55-200VR nehmen, und kämst mit der Kombination noch günstiger weg als mit dem VR 18-200 :o
 
Ich bin auch am Überlegen, ob ich mir die D60 zulegen soll... Ist schon bekannt ob eine D60x auf den Markt "geworfen"wird?

Ich muss nun auch nochmal genau nachfragen:

Alte Nikkor Objektive ohne AF Motor würden passen, man muss allerdings selbst fokussieren?
 
Ich bin auch am Überlegen, ob ich mir die D60 zulegen soll... Ist schon bekannt ob eine D60x auf den Markt "geworfen"wird?

Ich muss nun auch nochmal genau nachfragen:

Alte Nikkor Objektive ohne AF Motor würden passen, man muss allerdings selbst fokussieren?

Ja man muss in dem Fall selbst fokussieren. Eine D60x wird wahrscheinlich so schnell nicht kommen, die D60 gibt es doch erst seid ein paar Monaten. Im Vergleich, die D80 gibt es seid 2.5 Jahren, und ein Nachfolger wird in diesem Jahr wahrscheinlich, aber noch nicht angekündigt.
 
Die D40x kam ja auch recht schnell und überraschend für alle, aber ich würde davon ausgehen, dass eine D60x auch nicht viel relevantes neues bringen wird. Ich sach's mal so: ich wäre heute auch noch mit einer D70s oder D50 "glücklich", was kratzt es mich da, dass laufend neue Kameras rauskommen?

So gesehen: wenn man jetzt eine Kamera will, und die D60 "gut" aussieht: ruhig einfach kaufen. Für Fotos ist der ganze technische Firlefanz schnurzpiepe.
 
genau.

Was mir persönlich an der D60 fehlt, wäre der Knopp für die Bracketing Funktion (HDR, Belichtungsreihe), aber das ist auch manuell möglich, zu dem habe ich gelesen, dass die BracketingFunktion auch nicht das gelbe vom Ei sein soll für HDR Bilder? Kenne mich noch zu wenig damit aus.

HAptik wird ja immer wieder hier angesprochen: Stimmt schon, etwas grösser könnt sie sein, deshalb schrieb ich auch weiter oben das ich evtl. gegen eine D90?? irgendwann tauschen würde, aber aus oben genannten Gründen würde ich denoch Keine D80 nehmen, und ich wolte Jetzt eine haben, also nochmal 5-6 Monate auf eine D90 warten: nene. dann lieber jetzt D60 und später evtl. mal tauschen auf D90.
 
Hallo Leute,

ich war ja heute mal wieder im Photoladen und habe mir alle Modelle noch einmal angeschaut. Die D60 liegt im Kit mit 18-55mm bei 529€ und die D80 mit 18-70mm bei 899€. Die D80 liegt wirklich sau geil in der Hand. Dann hat er ein Angebot gemacht, wo ich dann wieder überlegt habe, D40x mit Sigma 18-200mm 3.5-6.3 DC OS für 599€.

Was sagt ihr dazu?

Dann hat er mir natürlich nochmal eine schnippe drauf gelegt, denn inkl. Cashback liegt eine EOS 40D inkl. 17-85 IS USM bei gerade ~950€.
 
Dann hat er ein Angebot gemacht, wo ich dann wieder überlegt habe, D40x mit Sigma 18-200mm 3.5-6.3 DC OS für 599€.

Würd' ich nicht nehmen. Dann lieber eine D40, und zwei "vernünftige" Objektive.

Dann hat er mir natürlich nochmal eine schnippe drauf gelegt, denn inkl. Cashback liegt eine EOS 40D inkl. 17-85 IS USM bei gerade ~950€.

Macht nur Sinn, wenn du a) ne Canon willst und b) die Kohle hast.
 
Was wären vernüpftige?

Die Canon lag schon sehr gut in der Hand. Der Verkäufer redete von einem fast "quantensprung" der 40D zur D80. Und dank Cashback im Juni für nur 80€ unterschied... Aber er will ja sicher auch verkaufen. Daher bin ich ja auch noch in diesem Forum :-)

Er bot das Sigma halt an, da es allein schon um die 380€ liegt, und ein D40x Body für 210€ ? Auch nicht schlecht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten