• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5500 vorgestellt

Kann es sein, dass die D5500 immer noch eine schlechte Verfügbarkeit hat? Dabei ist die Kamera schon seit Monaten draußen.
 
hier im Fachgeschäft ist sie zu haben. Im Blödmarkt nebenan nicht. Kommt also wohl drauf an.
Hab sie letzte Woche kurz ausprobiert: Griff, Grösse und Gewicht toll; Bedienkonzept gewöhnungsbedürftig...

Gruss, H.-C.
 
Nicht ganz, aber sie ist nah dran:

D5500+35f1,8 = 420 Gramm + 210 Gramm = 630 Gramm

Olympus OM-D E-M5+25f1,8 = 425 Gramm + 137 Gramm = 562 Gramm
Olympus OM-D E-M5 Mark II+25f1,8 = 469 Gramm + 137 Gramm = 606 Gramm
Olympus OM-D E-M1+25f1,8 = 497 Gramm + 137 Gramm = 634 Gramm
Olympus OM-D E-M10+25f1,8 = 396 Gramm + 137 Gramm = 533 Gramm

Erstaunlich ist vielleicht eher, dass die DSLR mittlerweile annähernd so leicht ist, wie eine OM-D. Und von der Kompaktheit her ist der Unterschied auch nicht mehr gravierend. Oder anders gesagt: hosentaschentauglich sind beide Kombis nicht. ;)

Wobei man bei Mft wenn es um hosentaschentauglich geht noch leichter werden kann, mit der GM5. Da kommt der Body auf 210g!
Die D5500 ist ein Einsteigermodell, die M5 und M1 ein (ehemaliges) Topmodell.
 
Mag sein. Der ursprüngliche Vergleich, auf den ich geantwortet habe, bezog sich jedoch explizit auf die OM-D-Modellreihe. ;)
 
Hallo!
Ich habe das gute Stück seid 2 Wochen neben meiner D7100 als Zweitbody.

"Ran" dürfte nicht nur kleine wie das Nikonfischauge auch mal große, geht auch!
(Mein Nikon 17-55/2,8, Sigma 70-200/ 2,8 sowie Sigma 120-400, das sind ja keine Leichtgewichte!:)
Trotzdem gutes Händling, m.E.

Tolle Ergänzung, vor allem für meine Alpenwandertour im Sommer. z.B.
Schönes Klappdisplay - zum Filmen toll mit 60 Bilder/s usw.

Was mich stört, oder habe ich noch nicht gefunden.:rolleyes:

Kein passender L- Winkel.
Akkuanzeige nur Balken, keine % Angabe!?
Akkus halten nicht so lange wie bei der D7100- ich weiß kann man ja auch nicht vergleichen.
Hatte ich auch nicht so erwartet.
 
Zum Thema Akku muss ich sagen, dass ich - im Vergleich zur D5200 - angenehm überrascht bin. Auch die Akkus ohne "a" am Ende halten bei viel LiveView Benutzung deutlich länger.
Ich finde den TouchScreen als eine echte Bereicherung zum LiveView, auch wenn es von vielen als Spielerei abgetan wird :angel: Ich spiele halt gern

Was mich (immer noch) stört ist, dass sie sich die Einstellung für den Selbstauslöser nicht merkt.

Ansonsten macht sie echt viel Spaß :D
 
Warum kümmert sich Nikon nicht endlich mal um nen vernünftigen Live-View..
Keine Blendeneinstellung im Movie-Mode, keine Vorschaubelichtung etc.
Das macht mir die ganze Kamera kaputt, da das für mich schon essentielle Funktionen sind.

Dachte die D5500 ist die kleine Schwester der D750, die scheint das ja zu haben, oder irre ich mich?
 
Dazwischen gibt es noch die D7200 und die D610, und die haben es auch nicht. Irgendwie muss man den Preis der D750 ja rechtfertigen...


IMO ist die D5500 die einzige (!) ernstzunehmende Kamera von Nikon für _mich_, da selbst die D750 nur eine völlig vercrippelten Schwenkmonitor mitbringt, bleibt da was anderes als die D5500 gar nicht übrig.
 
Warum kümmert sich Nikon nicht endlich mal um nen vernünftigen Live-View..
Keine Blendeneinstellung im Movie-Mode, keine Vorschaubelichtung etc.
Das macht mir die ganze Kamera kaputt, da das für mich schon essentielle Funktionen sind.

... und nicht nur das. da geht es weiter bei Dingen wie Schnelligkeit des Kontrast-AF, welcher mit solchen genialen Dingen wie Touch AF und Point&Shoot (was die D5500 ja auch kann) erst noch viel besser nutzbar wird. Gerade Streetfotografie kann hiervon sehr gut profitieren, da man sich nur noch auf die Gestaltung konzentrieren kann. Touch und shoot - genau dann, wenn der Moment richtig ist.

Aber von So Dingen wie Focus Peaking, Gesichtserkennung, Histogrammeinblendung können Nikonianer wohl noch lange träumen.
 
Gerade Streetfotografie kann hiervon sehr gut profitieren, da man sich nur noch auf die Gestaltung konzentrieren kann. Touch und shoot - genau dann, wenn der Moment richtig ist.

Das ist doch schon wieder out, da läßt Du die Kamera um den Hals baumeln hat und löst per Handy-App aus statt auf dem Display rumzutatschen. So sind selbst Nahaufnahmen in der U-Bahn möglich, gab unlängst einen Beitrag dazu.
 
Bei den Lichtbedingungen braucht die D5500 ja fast 2 Sekunden für die Auslösung. Und dann noch Spannerfotos inklusive Bildgestaltung durch "Baumeln". Ich sehe schon, wir bewegen uns immer mehr hin zur anspruchsvollen Fotografie... :lol:
 
Verstehe ich nicht. In Deinem Link wird eine Olympus verwendet. Was sagt das über langsame Nikon-DSLR mit Smartphone-Steuerung und um den Hals baumeln aus?

Du meinst die Ausführungen zur Interaktion zwischen Fotograf und Person? Die Frage ist nur, ob ich die Szene mit der Nikon überhaupt erwische. Gerade im Streetbereich ist eine interessante Szene schneller vorbei als man "live view" sagen kann. Ganz davon zu schweigen, dass das Vorgehen zumindest in Europa rechtlich nicht ganz unkompliziert ist. Asien und USA sind da ganz andere Pflaster. In den USA gibt es z.B. nicht einmal so etwas wie das "Recht am eigenen Bild".

Aber das sind nur meine Erfahrungen, andere lesen lieber Theorie. ;)
 
Das ist doch schon wieder out, da läßt Du die Kamera um den Hals baumeln hat und löst per Handy-App aus statt auf dem Display rumzutatschen. So sind selbst Nahaufnahmen in der U-Bahn möglich, gab unlängst einen Beitrag dazu.

Habe ich selbst schonmal ausprobiert. Das ist natürlich ebenfalls sehr nett.

Bei den Lichtbedingungen braucht die D5500 ja fast 2 Sekunden für die Auslösung. Und dann noch Spannerfotos inklusive Bildgestaltung durch "Baumeln". Ich sehe schon, wir bewegen uns immer mehr hin zur anspruchsvollen Fotografie... :lol:

So kann nur jemand reden, der es in der Praxis nichtmal ausprobiert hat.
Man kann Bildauschnitte prima nur mit der Bewegung des Oberkörpers steuern. Das geht sicherlich nur in bedingtem Maße, aber besser als die Kamera vors Gesicht zu halten und die Situation durch "Erkennung des Fotografierens" zu zerstören.
Mit den entsprechenden Kameras kann man aber natürlich auch normal fotografieren. Es ist einfach nur eine zusätzliche Möglichkeit, die man hat. Letzten Endes wird man mit der Kamera am Auge immer als Fotograf erkannt - das funktioniert in der Praxis natürlich auch manchmal irgendwie. Jedoch kann man wesentlich einfacher natürliche Momente in der Streetfotografie einfangen, wenn die Protagonisten nicht merken, dass sie fotografiert werden. Dabei helfen Point&shoot, WLAN Steuerungen unter der Vorraussetzung eines schnellen live-view und AF. Natürlich darf man die Bildgestaltung nicht vernachlässigen - aber alles ist möglich!

Die Essenz der Diskussion ist doch eigentlich nur, dass Nikon wiedermal eine Kamera auf den Markt wirft und eigentlich die technischen Rafinessen der Konkurrenz völlig ignoriert anstatt mit einzubauen. Es würde die neuen Modelle wesentlich von den alten abheben und ich kann mir kaum vorstellen, dass die Kosten so immens wären. Andere Hersteller bekommen diese technischen Dinge schließlich auch für normale Preise in ihre Kameras eingebaut. Es würde das Nikon System wesentlich aufwerten, wenn man einfach ein paar Möglichkeiten mehr hat. Ob man sie dann nutzt oder nicht hängt immer vom Fotografen, seinen Motiven usw. ab.

Wobei man aber auch sagen muss, dass wenn wir schon vom DSLR-Bereich reden die Gehäuse für die Streetfotografie auch zu auffällig sind. Nicht umsonst fotografieren viele bekannte Streetfotografen, wie bspw. Thomas Leuthardt bewusst mit kleineren Systemen auf der Straße.
 
So kann nur jemand reden, der es in der Praxis nichtmal ausprobiert hat.
Man kann Bildauschnitte prima nur mit der Bewegung des Oberkörpers steuern.
Wobei man aber auch sagen muss, dass wenn wir schon vom DSLR-Bereich reden die Gehäuse für die Streetfotografie auch zu auffällig sind. Nicht umsonst fotografieren viele bekannte Streetfotografen, wie bspw. Thomas Leuthardt bewusst mit kleineren Systemen auf der Straße.

Zustimmung! :top:
Wobei es immer auf das wie ankommt. Eine D5500 mit 18-55 ist noch was anderes als eine D810 mit 24-85.
Street hat auch nichts mit "Spannen" zu tun. Aber jeder fotografiert anders.
Zum Recht am eigenen Bild, man muss auch nicht alles Online stellen was man Street fotografiert!
Oder hat das Bildmaterial hat nur noch den Zweck damit virtuell bei Instagram, FB etc zu posen?:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten