• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5500 vorgestellt

Woran liegt es, dass Nikon jegliche Canon in den Tests von DxO deutlich besiegt?
http://www.dxomark.com/Cameras
 
Woran liegt es, dass Nikon jegliche Canon in den Tests von DxO deutlich besiegt?
http://www.dxomark.com/Cameras

DxOMark ist ein reines auswerten des RAW's. Durch die Punktegewichtung liegen die RAWs der Nikon vor den Canons, meist dadurch begründet, weil sie unter anderem einen deutlich höhere Dynamik beinhalten.

Durch die Suchfunktion stoße ich im Technickbereich unter anderen auf diese beiden Threads
DxOMArk - Wie wird getestet?
Sensorqualitäten / DxOmark Scores erläutert

In einen der beiden Threads darf gerne weiter über DxOMark diskutiert werden, hier geht es rein um die D5500 und nicht über das DxO-Rating im Allgemein.
Also für DxO Fragen bitte im Technikbereich weiter zu diesem Thema.
 
Also das die 5500 KEIN IR kann halte ich für ein Gerücht. Hoya 72'er an nem alten Nikon 18-75 (oder sind es 70) meiner D50. Selbstverständlich weiß auch ich das es besser und viel schärfer geht.

Exifs stehen im Bild. Q&D durch FixFoto gejagt und die Farben verschoben. WB auf Pre geht scheinbar nicht

 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Kamera, aber sie geht zurück. Mir sind die Unterschiede zur D7000 zu klein. Zudem ist mein Sigma auf die D7000 justiert und die 5500 hat damit nen Backfocus. Könnte man zwar machen lassen, aber die Unterschiede zur D7000 sind einfach zu klein.

War ein schöner Test und zeigt einen interessanten Weg. Im Moment reicht es nicht mich von der ollen D7000 zu trennen.
 
Woran liegt es, dass Nikon jegliche Canon in den Tests von DxO deutlich besiegt?
http://www.dxomark.com/Cameras
Wie schon geschrieben, die Tests beziehen sich auf den Sensor, nicht auf die Kamera.

Canon betreibt eine eigene Fertigungslinie, und die Kameraabteilung MUSS bei den DSLRs eigene Canon-Sensoren einsetzen. Vor 10 Jahren war die eigene Fertigung ein Vorteil, heute ist sie eher ein Klotz am Bein.

Nikon kann auswählen und nutzt Sensoren von Sony (dem Marktführer in Technologie und Stückzahl), Toshiba, Aptina, und eigene Sensoren, die sie aber auf moderneren Fertigungslinien z. B. bei Renesas fertigen lassen.
 
Kann mir jemand verraten wie man das Histogramm anzeigt? Hab schon in der Bedienungsanleitung gekuckt aber da kommt das Wort Histogramm gerade einmal vor und das bei den Technischen Daten.

Gruß Alex
 
Einige Fragen an die Experten:

Kann man in der Kamera die RAW-Bilder intern bearbeiten wie etwa in der D90?
Regelt der AF beim Filmen einigermaßen flott und exakt die Schärfe?
 
Einige Fragen an die Experten:
Kann man in der Kamera die RAW-Bilder intern bearbeiten wie etwa in der D90?

Ja, kann man, von der NR bis zum Filmmode.

Was die Kamera bei hohen ISO aus JPG abliefert ist wenn man die NR abschaltet Klasse und weniger Farbrauschend als bei früheren D-Nikons, einzig den Kunst-/Kaltlicht-WA, den könnte sie sich von Fuji abschauen.

ISO3200 ist ohne wenn und aber für mich nutzbar bei Zimmerlicht.

Der Sucher ist völlig ok für mich, nur eine Idee kleiner als der der D7100.

Was ich vorher gelesen habe und wo ich etwas skeptisch war, der AF soll lahmer sein als bei der D7100/7200 (zb lt. Colorfoto) hat sich nicht bestätigt.
Wenn man den AF vorzugsweise auf Spot festsetzt, was ich fast immer mache, besteht kein Unterschied zur D7100!
Alles sehr flott, selbst bei Schummerlicht.

Völlig unterschätzt das leichte Ding, es macht bessere Bilder als jede OMD und Fuji X (habe beide!).
Selbst das 18-55II ist unerwartet gut und mit dem kleinen Kit ist sie leichter als eine M5II oder T10 mit 14-45 bzw 18-55!

Fürs Histogramm die Wiedergabeoptionen durchblättern bis der Schirm unten erscheint.
Gibts noch keinen BBT?
Edit: jetzt ja ;)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13460868#post13460868
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera liefert verdammt gut ab und keiner merkt es weil jeder sie für eine Einsteigerknipse hält?!
Manche DSLM ist teurer, schwerer und macht vor allem bei hohen ISO weniger gute Bilder, sorgt aber für viel mehr Alarm im Forum ... !?

Auch als aktueller OMD und Fuji T User will ich das neidlos einräumen.

Vermulich weil ein Profifotograf für diese Knipse engagiert wurde der damit durch Istanbul oder NY fotet und dann
von seinen einmaligen Erfahrungen berichtet ;)

Ich bin jedenfalls trotz oder gerade weil ich viele Vergleichsmöglichkeiten habe echt positiv überrascht - auch vom Kit!

Samples JPG ooc aber 50% rekompr.
bis ISO6400
mit RAW geht noch mehr!



Ich habe hier stets die NR runter, Detailkontrast (=Klarheit) und die Schärfe etwas hoch.

Vorallem sollte man sich nicht von Tests verwirren lassen die schreiben die Nikons wären ab ISO1600 oder 3200 schlechter
als eine OMD oder Fuji X.
Bei gleicher Zeit/ISO/Blende/Helligkeit löst die Nikon viel höher auf und rauscht weniger.


Die Bedienung hat vgl. mit der D7X00 mit dem Touch echt gewonnen, man kann mit einer Wischbewegung die Menüseiten wie am Phone schnell hoch und runter schubsen (die rollen dann durch!) und kommt so wesentlich schneller durch die leider immer noch unübersichtlichen und nicht immer logisch scheinenden Untermenüs wie mit Einzelklicks.

Auch die I-Taste mit einem Touch auf die Unterpunkte geht wirklich fix.
Was ich allerdings wohl dauerhaft abstelle ist der Tough-AF, da komme ich mit meinem Riecher einfach zu schnell ran.

TIPP:
wer die Touchfunktion bei Aufnahme nicht komplett deaktivieren will sollte sich eine unkritische Funktion drauf legen - zB Gitter ein/aus. Das kann man dann auch mit der Nase sinnvoll aber ohne Fehlergefahr nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche DSLM ist teurer, schwerer und macht vor allem bei hohen ISO weniger gute Bilder, sorgt aber für viel mehr Alarm im Forum ... !?

Das ist doch schon länger der Fall. Diese Kameras stehen eben derzeit im Focus, in Foren und in der schreibenden Presse. Ist mal was neues. Das die Aussagen diesbezüglich sehr undifferenziert sind, insoweit gebe ich dir also recht, muss man wohl hinnehmen. Oftmals wird dann eine FT Kamera mit einer FX Kamera mit 2,8er zoom verglichen. Die ist dann "viel leichter" :ugly:. *Überraschung*.

Ich will aber nicht bashen, ganz im Gegenteil, man kann mit einer DSLM wunderbare Bilder zaubern und rein optisch gefallen sie mir 100 mal besser als die schwarzen Canon/ Nikon Plastebomber.
 
Ich will aber nicht bashen, ganz im Gegenteil, man kann mit einer DSLM wunderbare Bilder zaubern und rein optisch gefallen sie mir 100 mal besser als die schwarzen Canon/ Nikon Plastebomber.

Wobei es auch im DSLM Lager viele Plastebomber gibt bzw welche mit grenzwertig schlichten Bauteilen (Räder/Tasten). Es gibt solches und solches Plastik!
Ich finde zb die Nikon D5X00 Serie mit ihrem aufgerauten Plastik im Magnesiumlook viel ansprechender als die G-Serie von Panasonic oder X-M1/A1. Aber wir kommen vom Thema ab...

Zur D5500 und den Einstellungen
http://gwegner.de/review/nikon-d5500-review/

ISO12800 Bilder s.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13465482#post13465482
 
Zuletzt bearbeitet:
An die D5500-Besitzer:
Hat jemand Erfahrung mit der Fernsteuerung der Kamera via Smartphone (iOS)? Klappt das gut, wie hoch ist die Reichweite?
Wäre für mich durchaus ein Argument, von der D5100 auf die D5500 zu wechseln, neben den anderen Verbesserungen, die die Kamera sonst noch so mit sich bringt.
Gruß John
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten