Ich habe die D5500 nun seit 2 Wochen und einen 7-tägigen Urlaub damit absolviert. Ich bin sehr zufrieden aber alles was jetzt kommt, ist halt auch sehr subjektiv und nicht für jeden Anwender verallgemeinerbar:
Ich habe an der D5500 das 35-1.8 von Nikon - das ist eine sehr leichte Kombi und davon bin ich auch begeistert (leichter als ein OM-D). Im Rucksack liegt ein 50-1.8, falls die Brennweite nicht reicht. Das 85 1.8 hatte ich auch mit - aber sehr selten genutzt - kann zu Hause bleiben. allerdings habe ich immer noch eine Ricoh GR dabei, um eine Weitwinkelalternative zu haben. Die RICOH ist leichter wie ein 28er Objektiv und deckt bei mir eben die 28 - 35 mm (wenn man etwas cropt ) ab. Es gibt auch keine mir bekannte (leichte) Festbrennweite, die die 28 mm an der D5500 liefert. Das 35er auf der Nikon liefert Normalbrennweite 52 mm und zur Not im Crop 70 mm --- und zur allergrößten Not mache ich damit Vertikalpanoramen mit 3 oder 4 Bildern und damit ersetze ich auch ein Weitwinkel. Alles dazu Nötige (Belichtung und Schärfe einfrieren und halten) bringt die Kleine mit.
Die Kamera liegt sehr gut in der Hand und stört auch nach langem Fußmarsch nicht. Mir reicht das eine Einstellrad aus und das Touchdisplay verleitet mich dazu, auch mal ein paar Einstellungen zu ändern, die ich sonst nicht anfasse.
Die Kamera ist so leicht, dass man sie auch mal auf einen runden Stein ablegt, ohne Angst zu haben, dass sie abrutscht. Der Sucher ist ausreichend und niemals so ein Drama, wie manchmal behauptet. Ich kann damit sogar manuell fokussieren - wenn man etwas Strukturiertes anvisiert, dann flimmert beim Scharfstellen die Mattscheibe - und der Fokuskontrollpunkt leuchtet auch.
Was mich an der D5100 genervt hat, war das Einzoomen in der Rückschau, um die Schärfe beurteilen zu können. Bei der D5500 hält man die "+"-Taste gedrückt und die Kamera zoomt stufenlos bis auf 100% - wartet da eine kurze Weile und zoom dann weiter. Wenn man parallel zu RAW ein kleines JPG mitproduziert, dauert das keine Sekunde - wenn man nur RAW fotografiert, dauert das ca. 1,5 Sekunden. Vielleicht ging das ja bei D5100 auch?
Meine Hauptkamera ist seit vielen Jahren eine D700 und seit 3 Jahren eine D800, die mir einfach zu schwer und auch zu wertvoll waren, um sie immer und überall mit zu schleppen. Deshalb musste was handlicheres her. Wenn ich nur die D5500 hätte, würde die Welt auch nicht untergehen - man kann damit ordentlich arbeiten.
Noch ein Satz: Meine erste DSLR war eine 10D von Canon. 6 Megapixel und viele Bilder benutze ich auch heute noch für Drucksachen, etc. In meinem Büro hängen 2 Bilder in A0, die sind völlig Ok. Wenn ich bei der D5500 die kleinen JPGs ansehe (die haben auch 6 Megapixel), sieht man, dass es doch deutliche Fortschritte gegeben hat. Man kann mit der D5500 ordentliche Bilder bei ISO 6400 machen, die als 6 Megapixel-Bilder vielen Ansprüchen absolut genügen. Genauso kann man mit einfachen und preiswerten Zooms (also Gurken) bei 6 MPix sehr gute Bilder machen. Ich habe das mal mit meinem Tamron 28-75 probiert (keine Gurke). Wem 6 Mpix reichen, der ist hervorragend bedient (und ich bin mir sicher, dass die meisten damit leben können) - wer mehr will, soll Festbrennweiten benutzen und wird glücklich oder gute Zooms - büßt aber den Gewichtsvorteil wieder ein.
Also mich freut die D5500 mit kleiner Festbrennweite dran und das Fotografieren ist befreit (nicht nur vom Gewicht) und macht Spaß.