• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Nikon D5500 vorgestellt

Wo hast Du diesen Vergleich gemacht?
 
Die Einsteigermodelle der 3er und 5er Reihe werden sehr schnell aufgefrischt, erwartet immer nur kleine Veränderungen. Alles nach dem Motto "im Gespräch bleiben". Das ist Marketing für den Massenmarkt, wo viele Mitbewerber aktiv sind.
 
Was genau soll denn an der Abblendtaste neu sein?
Die Zweitbelegung der Belichtungskorrekturtaste hat die 5300/5200/5100/3300/... genau so.
Auch bei der 5500 ist das Symbol an der selben Stelle wie bei den Vorgängern. Nix mit eigener Abblendtaste wie bei der D7100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht doch gar nicht ums madig machen....Es geht, mir zumindest, einfach darum das ein UPDATE von der D5200 oder D5300 nicht wirklich was bringt.

Solche Sätze kann man bei fast jeder Kameraneuerscheinung lesen. Die Kamerahersteller warten einfach nicht solange mit neuen Modellen bis es sich auch für den letzten Forenleser "lohnt" (was auch immer das zu bedeuten hat) das aktuelle Modell zu kaufen. Warum sollten sie auch.
Es gibt wenige Modelle die eine bedeutenden (auch wieder sehr relative) Unterschied machen zum Vorgänger, gerade im unteren Segment.
 
Die Zweitbelegung der Belichtungskorrekturtaste hat die 5300/5200/5100/3300/... genau so.

Das höre ich zum ersten Mal. Wie geht das? Im Handbuch zur D5100 finde ich dazu keine Angaben. Ein Hinweis auf die relevanten Seiten würde mir reichen.

Eine Zweitbelegung der Belichtungskorrekturtaste halte ich für fragwürdig - in M verstellt man damit die Blende, sonst nimmt man direkte Belichtungskorrekturen vor. Eine Zweitbelegung wäre also bestenfalls im Modus M zu gebrauchen. Das ist bei den Consumergeräten wohl nicht gerade der am häufigsten genutzte Modus, wenngleich ich persönlich diesen in Verbindung mit der ISO-Automatik zu 90% an der D5100 einsetze.

Nicht, dass wir aneinander vorbei reden: hier geht es um die Möglichkeit die effektive Blendeneinstellung auf Knopfdruck zu aktivieren und so die Tiefenschärfe zu kontrollieren, nicht aber darum mit einem Knopf + Wahlrad die Blende vorwählen zu können.

Gruß,
Phil
 
Man hat schon bei D5100 Bildschrim zu Kamera drehen können - damit wäre Touch ohne Funktion und stört nicht. Aber ja, Chip muss das immer so aufblasen, wenn nichts anderes einfällt.

Womit sie aber recht haben!
Der Sinn eines Displays ist es nun mal irgendetwas darzustellen, und nicht weggedreht werden zu müssen damit seine Unzulänglichkeiten nicht so stören.
Eine D5500 hat nun mal kein Schulterdisplay für die wichtigsten Funktionen, hier muss alles über das Hauptdisplay konfiguriert werden.
Wenn durch das Touchdusplay während des Blicks durch den Sucher durch die Nase Funktionen verstellt werden, ist dies zunächst ein Problem.
In wie weit Nikon dem Rechnung getragen hat indem z.B. durch eine Menüoption Abhilfe geschaffen werden kann (z.B. automatische Deaktivierung der Touch Funktion während man durch den Sucher blickt) bleibt zu eruieren.
Panasonic z.B. löst das Nasenproblem bei seinen Lumixen seit mehreren Generationen so, vermutlich ist also auch Nikon auf diese Idee gekommen.

Das Display wird vermutlich keiner jedesmal drehen wollen, bevor er ein Foto macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Nikon Homepage ist die Touch-Funktionalität etwas näher beschrieben:
..
Selbst bei Verwendung des Suchers können mithilfe der Funktion »Touch-Funktionsaufruf« die Touch-Steueroptionen des Monitors genutzt und die wichtigsten Einstellungen durch Bewegung des Daumens auf der dann dunklen aber berührungsempfindlichen Monitoroberfläche während dem Blick durch den Sucher vorgenommen werden. Dem Touch-Funktionsaufruf können bis zu acht Einstellungen zugewiesen werden – darunter Fokusmessfeld, AF-Messfeldvorwahl, Blende und ISO-Empfindlichkeit.
...
 
Zur Abblendtaste:

Ich dachte, die Zweitbelegung der Belichtungskorrektur ist die Abblendtaste, weil da das Blendensymbol aufgedruckt ist, welches bei höheren Modellen in den Menüs für die Abblendtaste (zum Abblenden auf die effektive Blende) verwendet wird.
Dem ist wohl nicht so und das Blendensymbol bei den kleineren Modellen bezieht sich auf die Blendenwahl im M-Modus bei gedrückter Taste.
Sorry, mein Fehler :eek:

Wo dann aber bei der D5500 die neue Abblendtaste ist, erschließt sich mir nicht. Ich finde jedenfalls keinen dedizierten Knopf :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Abblendtaste:
...
Wo dann aber bei der D5500 die neue Abblendtaste ist, erschließt sich mir nicht. Ich finde jedenfalls keinen dedizierten Knopf :confused:

Ich stelle mal die Behauptung auf, dass Nikon in der Produktbeschreibung ein Fehler unterlaufen ist. Wäre auch irgendwie untypisch, der Kamera plötzlich eine Abblendtaste zu spendieren. Ein dedizierter ISO-Knopf wäre da meines Erachtens naheliegender gewesen (analog Canon EOS 700d). Leider gibt es den aber auch nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
ISO lege ich mir immer auf den Knopf links vorne am Gehäuse. Mit der linken Hand auswählen, mit der rechten Wert verstellen und los geht's. ;)

Find ich so echt ergonomisch und schnell einzustellen.
 
Das ganze Bemängeln der Produktzyklen kann ich nicht verstehen. Ich finde kein sinnvolles Argument, was dagegen spricht. Wer sich eine D5300 gekauft hat, der wusste genau, dass die Zyklen so schnell sind. Wenn man es genau betrachtet, haben wir übrigens wieder einen langen Zyklus... Denn die 5300 kam nach 11 Monaten, nun sind es immerhin 14..

Nikon D5000 --> Mai 09
Nikon D5100 --> April 2011
Nikon D5200 --> Dezember 2012
Nikon D5300 --> November 2013
Nikon D5500 --> Februar 2015

Die 5000er Serie sehe ich als DIE Mainstreamserie. Da muss Nikon immer mit einem Ohr am Massengeschmack bleiben. Genau dieser bedeutet nach Einschätzung , dass ein Touchscreen von der Masse gewünscht ist. Da die Unterschiede sonst minimal sind, kan nder Kunde sich für oder gegen Touchscreen entscheiden. Find ich super.

Da ich gerne Makro fotografiere, sehe ich gespannt auf das fotografieren mit dem Touchscreen. Viele Kollegen haben derzeit ein SmartPhone angeschlossen, um dann den Fokuspunkt per Touch zu setzen. Könnte eine Zweitkamera werden , zumindest sobald es einen Gebrauchtmarkt gibt.


Jeden Käufer der D5500 warne ich - circa 12-18 Monate nach Erscheinen der D5500 wird es eine D5600 geben. Das hat mir gerade meine Glaskugel verratren. Das exklusive "ich habe das Topmodell der 5000er Serie - Gefühl" ist dann Vergangenheit.

Meine D7100 gibt es schon seit März 13... hahaha :)... und sollte es einen Nachfolger mit Touchscreen und schwenkbaren Display geben... dann hat Nikon einen Käufer in mir sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Bezeichnung 5500 halte ich schon für gerechtfertigt, ich sehe darin ein Bekenntnis sich der DSLM Konkurrenz zu stellen - mit kleinem Kameragehäuse und den angesagten Ausstattungsfeatures (die mir persönlich völlig egal sind, aber andere sehen das halt ganz anders, ihnen ist wichtig, dass Fotos sofort und überall präsent sind). Zur kleinen Größe der Kamera passen dann auch die neuen Objektive. Vielleicht finden sich dann auch in einer neuen Generation von Fotofreaks Leute, die an optischen Suchern (wieder?) Gefallen finden. Interessant auch was der Chip-Test an Linienpaaren auswirft. Da wird plötzlich auch mehr geliefert, als der Sensor hergibt - wie bei Sony und Olympus. Die Strategie, die mit der D5500 verfolgt wird, finde ich gut. Bestärkt mich aber in der Auffassung dass die 7ner / 300ter Serie aus dem Sortiment fliegt (was mich riesig ärgert).
 
Wozu eine D5500 wenn es zum gleichen Preis was gescheites gibt(D7100):confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten