• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5200 offiziell angekündigt

@rehcus:

Ich will dir deine Beobachtungen ja gar nicht nehmen! :D Aber eine Kamera dieser Preislage im Ernst zu vergleichen mit Kameras die ein vielfaches davon kosten ist doch der Äpfel und Birnen Vergleich.

Nicht das ich einer D800 diese Leistung nicht zuspreche - ganz im Gegenteil: Das muss ich bei dem Preis sogar festeweg ERWARTEN - ansonsten wäre das doch alles Quatsch!

Und NEIN ich kann selber keine Vergleiche vorlegen - ich fotografiere "nur" mit einer (ur)alten APS-C Canon EOS 40D. :evil:

Ab nächsten Monat dann mit einer etwas "moderneren" APS-C - obwohl auch die schon als "abgehalftert" gilt - und als "Rauschmonster"! ;)

Gruß
 
Ging das bei der 5100er nicht?
Doch natürlich. Den Bug gibts nur bei der D600. Ansonsten kann man AFAIK bei allen Nikon Kameras im Lifeview die Blende verstellen.


D5200 ist wirklich ein deutlicher Fortschritt gegenüber den D5100!
Finde ich wie gesagt nicht, fotografisch kam nur der bessere AF und preislich ging die UVP kräftig hoch. Ansonsten eine Sammlung Gimmicks, aber HSS kann sie immer noch nicht.


Vom Querlesen ist doch bekannt, dass diese Funktion bislang nur vernünftig in der D800(E) funktioniert.
Hä ? Das ist jetzt wirklich Quatsch - nur die D600 hat Probleme damit. Natürlich kann ich bei meiner D5100 im Lifeview die Blende verstellen, das wäre ja noch schöner !


Vollformat? Wozu? :D
Damit ISO 3200 kaum von ISO 100 unterscheidbar ist, ISO 6400 nur einen Hauch von Rauschen aufweist und ISO 25600 immer noch völlig brauchbar aussieht ? So sehen zumindest die Beispielbilder der D600 im Netz aus.


Die Geschichte beim Preis ist immer das gleiche. Man vergisst einfach mal schnell, dass jedes Kameramodell im laufe der Zeit günstiger wird, grade im Einsteiger und mittleren Segment. Kommt dann eine neue raus, wird gegen den inzwischen stark gesunkenen Preis des Vorgängers (und nicht gegen dessen UVP zu dessen Ankündigung) vergleichen und laut geheult. [...]
Wie im Thread schon erwähnt, ist der UVP der D5200 kräftig angezogen. Wäre OK wenn die Leistung anziehen würde, aber eigentlich gabs nur AF und ein Haufen fragwürdiger Gimmicks.


In der 100%-Ansicht ist das doch alles ein Brei ohne definierte Schärfe. [...]
Die Optiken stoßen da halt an ihre Grenzen.


Interessant für mich als D3200-Nutzer ist der Umstand, dass offenbar keines der Bilder intern über 3 (von 10?) geschärft ist.
Ich schärfe bei meiner D5100 meist gar nicht. Bringt einfach nichts.


Naja, wenn wir mal am Rand gucken (ja, das Schwäche von FX) und dann womöglich noch im gemässigten WW, dann bekommt man, wenn man die Objektive mit in die Kosten nimmt, wohl 80% der Auflösung zu 20% des Preises, wenn man bei tiefen ISO bleibt.
Das nennt der Ökonom dimishing returns - abnehmende Grenzerträge.

D.h. je mehr man in eine Kamera finanziell hineinsteckt, desto weniger bekommt man für jede Geldeinheit zusätzlichen Wert.

Mit anderen Worten, das traf auf die D5100 auch schon zu. Das trifft auch auf die D3200 zu. Das trifft auf wirklich jede Kameramarke zu.
 
das Rauschen ist mir auch schon bei der D3200 bei recht niedriger ISO und homogenen Flächen aufgefallen. Da wirken D5100/D7000 eindeutig "rauschärmer".
Allerdings ist dieses "flockige Rauschen" auch sehr homogen, d.h. lange Zeit ohne die typischen Störpixel beim Farbrauschen.

Allerdings zählt wie immer, also auch hier, die Ausgabegröße. :D
Ich bin mir nicht sicher, ob ein Bild aus der D3200/D5200, herunterskaliert auf die 16MP der D5100/D7000 nicht genauso wenig rauschen würde. :rolleyes:

Nach allem, was ich bislang von der D800E gesehen habe, ist sie von der BQ der sicherlich unbestrittene Platzhirsch. Selbst 100%-crops sieht man es kaum an, dass sie 100%-crops sind :eek:

Das ist der Preis für den 24 MP Sensor. Die Größe eines einzelnen Pixels erreicht mit ca. 3,8 µm die gleiche Größe wie ein m43 16 MB Sensor (z.B. OM-D EM-5). Das geht zu Lasten eines geringeren Dynamikbereichs und mehr Rauschens insbesondere bei höheren ISO Werten. Nicht die D800 sondern die D4 ist hier der Platzhirsch. Mit leistungsfähigeren Prozessoren geht eine effizientere Rauschunterdrückung einher, aber auch ein Verlust an Details.

Ich persönlich finde gute 16 MP Sensoren für DX als fast optimal, und die D800 verspielt durch die 38 MP ihren FF Vorteil. Mal sehen was nach der D4 kommt, sicher keine 38 MP!

Die D5200 ist daher nur ein kleiner Schritt, nach der D3200 musste er aber so kommen.
 
Mit einem aus IT-Sicht alten dualcore e8500 (Releasedatum des E0-Steppings 10. August 2008) und 16gig ram ist es überhaupt nicht müssig 24mpx große Bilder zu bearbeiten.
Ich habe letztens einen PC mit recht aktueller Sandy-Bridge-CPU, ssd etc. für unter 300€ zusammengeschraubt. Das Ding rennt wie verrückt. Also Der Kostenfaktor bei PCs ist dermaßen gering!
Wenn ich mir angucke wie oft man noch um die Jahrtausendwende seine Hardware wechseln musste (alle 2 Jahre) und was das damals noch kostete, dann ist das echt luxuriös, wenn sich hier beschwert wird, dass zum Teil mehr als 5-8 Jahre alte Hardware wohl nicht mehr zum "bequemen" bearbeiten reicht!
Trotzdem verstehe ich die Leute... früher brachte einem die Hardware insg. mehr, weil alle Anwendungen hardwarehungriger wurden. Heutzutage reicht die alte HW eigtl. für alles, nur fürs Bilderbearbeiten müssten manche wechseln...
Mindestens USB 3.0 wäre auch nicht schlecht, da man sonst recht lange auf den PC rüberladen muss.
Das finde ich auch! Das müsste mal langsam Standard sein. Ich verstehe überhaupt nicht, warum das nicht mehr gefordert wird.
Die D5200 ist für mich einerseits die logische Weiterentwicklung der D3200 mit dem großartigen 24MP-DX-Sensor.
Andererseits wartet sie mit features, wie dem 39/9 AF-Modul aus der D7000 auf, die selbst mich überrascht haben.
Ich bin auch immernoch völlig baff, dass dieses AF-Modul verbaut wurde. Verstehe es aber auch noch nicht gänzlich. Immerhin ist im gleichen Zuge die UVP um 100€ gestiegen im Verhältnis zum Vorgänger (recht viel in diesem Segment). Das könnte tatsächlich dafür sprechen, dass man im DX-Bereich nurnoch 3 Modelle haben will und die D5X00-Reihe in Richtung D90/D7000 schiebt, damit die D7x00-Reihe eben jetzt die D300 ersetzen kann.
Die Geschichte beim Preis ist immer das gleiche. Man vergisst [...]
Na dann schau dir mal die beiden UVPs an... da ist schon ein nicht kleiner Preisunterschied. Aber das AF-Modul in Kombination mit diesem Sensor ist natürlich auch ein echter Mehrwert.
Prinzipiell glaube ich, dass hier jetzt quasi endgültig die D90-Serie als "DX-Modell knapp unter einer profissionelleren DX" (D300) beendet wird. Die D5x00 rückt ein bisschen nach oben und die D7x00 könnte jetzt "profissioneller" werden.
Schade, dass Du trotz hunderter Beiträge nicht ein Bild hier eingestellt hast. So fällt es schwer, Deinen fotografischen Hintergrund zu beurteilen :rolleyes:

Gruß
Rüdiger

Ich finde das sowieso Quatsch. Keiner wird hier seine besten Bilder einstellen (wollen/können). Wenn man dann nach den paar Bildchen bewertet wird, die man hier eingestellt hat...
Ansonsten verstehe ich DrZooms Anmerkunge schon und glaube er hat nicht unrecht was die D5200 angeht, aber ich glaube dass da schon ein Kalkül von Nikon dahintersteht (s.o.)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch natürlich. Den Bug gibts nur bei der D600. Ansonsten kann man AFAIK bei allen Nikon Kameras im Lifeview die Blende verstellen.

Das ist immer noch falsch und wird durch Wiederholungen nicht richtiger. Hast du das mal an (d)einer d600 versucht nachzustellen?

Bei meiner und allen sonst geht es sehr wohl. Lediglich im "Filmmodus" bedarf es einer Einstellung im Menü und einem Objektiv mit Blendenring und dann lässt sich auch dort die Blende verstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jain...

24Mpix sind wirklich sehr viel,
und dennoch nur ein Papiertiger.
Im Vergleich zu den 12 MB z.B. einer D700 theoretisch doppelt so viel Inhalt, praktisch jedoch nicht mal echte 25% Merwerttinformation (Bayer-Pattern).
In vielen Belangen bringt das Mehr an Auflösung sogar nicht wirklich spürbare Vorteile jedoch z.B. beim Speicherplatz und Rechneranforderung erhebliche Nachteile.
Mit den 36 Megablubbs der D800e sieht das schon ganz anders aus, zumal diese fast ohne AA-Filter und damit erheblich MEHR an !!! Detailinformationen zur Verarbeitung bereitstellt!

aber es ist ein Trugschluss zu glauben, dass man beim Cropen auch nur annähernd die gleiche Qualität erreicht wie bei einer Cam mit weniger Mpix. D.h. ein 6Mpix Crop von einer D3200/5200 wird nie an die Schärfe von z.B: D40 heran reichen...
Wenn die Focussierung sauber war.. warum nicht?

.., ganz einfach deshalb, weil der Informationsgehalt pro Pixel auf Grund vieler Faktoren bei einem 24Mpix Sensor einer D5200 niedriger ist. Hauptursachen dafür sind: die geringere Pixelgröße auf dem Sensor und der physikalische Auflösung der Objektive (besonders der billigen KIT-OPbjektive).
Sorry, aber da wird reichlich halbwissen zu nix ganzen vermengt.

Der Informationsgehalt einer Sensorischen Fläche ist zunächst immer gleich gegeben, egal ob wie aktuell überwiegend dunkelsensorisch gemessen wird oder althergebracht: also nur als: Ja oder nein!
Genauso vereinfacht ausgedrückt wird bei "Interpretation" das ein Signal anliegt (ja)", dieses Detailverarbeitet und in 0-255 Stationen unterteilt... und das was in der Summe aller anderen Messzellen herauskommt ist ist der Luminanzteiler, der die Rechenbasis für jede Zelle ergibt (Bayer-Demosaic).

Beim Bayer-Demosaic wird ein RGGB-interpolationsverfahren angewendet das vom Hersteller anhand eigener Erfahrungen als BESTGEHÜTETES Firmenwissen zum Einsatz kommt und bestimmt WIE aufgrund der Helligkeitsverteilung (Luminanz) die einzelnen Daten dem RGGB-Muster zuzuordnen sind um das Sichtergebniss bestmöglich wiederzugeben.


Soweit zum Sensor, es gibt jedovch auch KEINE physikalische Auflösung von Objektiven!

Ganz primitiv ausgedrückt könnte man sagen das ein Objektiv eine Photonenfalle ist, wo die unterschiedlichen Laufzeiten der erwünschten Wellenlängen so gebrochen werden, das sie "möglichst gleichzeitig im Fokus des jeweiligen Sensorpunktes auftreffen.

Es gibt also IMMER nur ein Zusammenspiel von dem was an Photonen sich in der Optik sammelt, WIE diese durch optische Gliederungen für den Zweck geordnet werden, und was danach der Film oder Sensor damit anfangen kann.

Das ganze fällt unter das Stichwort "Nyqist-Theorem".
Mancher Student verarbeitet das in nur 8 Wochen, andere nie.

Was die "billigen Kitobjektive" angeht.. ABGEBLENDET.. ist fast jede Optik zu Höhenflügen in der Lage wer also nicht nur "offen" seine Bilder macht kann mit den BILLIGDINGENS z.B. bei mancher Studioarbeit bei f 5.6-8 für kleines Geld richtig goile Qualität rasusholen.
Sorry wenn das nach Klugschexxxxx klingt.. kann ja schliesslich auch nicht alles.. und war auch mal weniger wissend aber erfreut über jede fachliche Hilfe... und gebe das gerne weiter.

LG
Gerd
 
Mit Sicherheit nicht, und selbst ein D7000 Nachfolger mit 24MP Sensor (wenn's sowas mal gibt) wird kein Kracher bezüglich Bildqualität.

Gruß, Heiner

Ich könnte mir aufgrund der für mich bei Nikon neuen Verfahrensweise des "von unten" weitergereichten Sensors vorstellen, dass der D7000-Nachfolger einen anderen Sensor bekommt.
Damit würde Nikon konsequent das durchziehen, was sie leider auch schon im FX-Sektor gemacht haben, nämlich eine striktere, konsequentere Trennung zwischen Consumer und Pro-Segment.
Die D5200 geht ja jetzt etwas "weiter oben" fischen mit dem besseren AF-System. Ein schneller D7000-Nachfolger im Kleide einer D400 würde jetzt mit besserem Sensor etc. die 3-gestaffelte-DX-Familie genauso anführen wie die D4 das FX-Segment.

Ich finde die D5200 eine interessante Kamera. Sollte sich das DX-System aber wirklich auf "nur" 3 Modellreihen umstellen, dann finde ich es schade, dass es kein Modell mehr wie damals die D90 gibt, dass für unter 1000€ eben Dinge wie HSS,Schulterdiplay,größeren Sucher etc. bieten wird. Aber das Konzept der D90 ereilt jetzt wohl dasselbe Schicksal wie die D700, nur in 2 Schritten mit einer D7000 als "zwischenschritt". Zu gut ausgestattete Modelle unterhalb der teureren Topmodelle will Nikon scheinbar nicht wieder anbieten.

Schade genau wegen dieser Unternehmensstrategie hatte ich mich damals für Nikon und gegen Canon entschieden. :(
Aber noch ist das ja Spekulation und ich kann noch hoffen, dass es im DX-Bereich nicht so kommt (Wobei es mich jetzt im FX-Bereich eigentlich mehr ärgert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der winzsucher scheint ja niemanden zu interessieren.
Hier wird viel Theorie gesponnen, ich hatte 4 Wochen die D3200, und war bis auf den Sucher so was von zufrieden, die Bildergebnisse waren z. T sehr nah an der D800.
Sind auch noch Beispiele von mir im Thread
Das 35 1.4 war gut
Das 50 1.4 war sehr gut
Das 24-70 Nikkor war sensationell
Das 85 1.4 Sigma ebenfalls
Die Kam war schön klein und leicht - viel portabler als die D800, der AF treffsicher.
Ich knipse generell im RAW, dann CNX oder C1
 
Brei?! Zum einen reden wir hier von ISO 800. Und dann sind z.B. die Unterarmhärchen der Dame in Pink zu sehen.

ja gut, aber das kann heute jede kleine mft Kamera mit dem 16mP Sensor.
die frage waere ob sie wirklich besser ist vom Output als die d5100 und d7000, Preis mal ganz beiseite. Die d3200 fand ich von der BQ nicht besser.
 
Bin vor zwei Monaten von der D5100 auf die D7000 umgestiegen.

Gründe dafür waren neben dem momentan äusserst günstigen Preis der D7000 vor allem:

- grösserer Sucher
- AF Justage möglich
- zwei Kartenslots
- U1/2 Usersettings
- eingebauter Motor
- Schulterdisplay
- Masterfähiger Blitz
- 1/8000s
- 6 FPS

Alles Sachen, die jetzt bei der D5200 immer noch fehlen.......
 
Bi
- grösserer Sucher
- AF Justage möglich
- zwei Kartenslots
- U1/2 Usersettings
- eingebauter Motor
- Schulterdisplay
- Masterfähiger Blitz
- 1/8000s
- 6 FPS

Alles Sachen, die jetzt bei der D5200 immer noch fehlen.......

So unterschiedlich sind die Anforderungen. Für mich sind all diese Punkte - bis auf den grösseren Sucher - fast ohne Bedeutung, dagegen das Schwenkdisplay äusserst wichtig, da ich die Kameras auch für Video benutze.

Ich habe einige der verfügbaren D5200 Fotos nach Anpassung der Parameter in ViewNX2 auf 'unsere' Werte mit ähnlichen Fotos meiner D5100 verglichen: Die D5200 ist dabei eindeutig besser. :)

Was mir noch fehlt sind einige Sample Videos um zu beurteilen, ob die Aliasing/Moire Anfälligkeit verbessert wurde. Wenn ja, wird sie demnächst bestellt.
 
- grösserer Sucher
- AF Justage möglich
- zwei Kartenslots
- U1/2 Usersettings
- eingebauter Motor
- Schulterdisplay
- Masterfähiger Blitz
- 1/8000s
- 6 FPS

Alles Sachen, die jetzt bei der D5200 immer noch fehlen.......

Der kleine Sucher würde mich an der D5200 auch stören. Warum ist der D3200-Sucher größer als der D5200-Sucher (war ja schon bei D3000 & D5000 so, verstehe ich aber nicht)?

Bisher war der AF auch ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal und da hat die 5200er jetzt eben gut aufgeholt. Ich denke, die D7100 wird den 51-Punkte-AF bekommen. Oder einen ganz neuen. Lange kann es mit der 7100er eigentlich nicht mehr dauern. Die gleichzeitig erschienene Pentax K5 hat auch schon einen Nachfolger bekommen (naja, nur leicht überarbeitet).

Was mich wundert, ist, dass bei Nikon nur die 5000er-Reihe ein Klappdisplay bekommt. Ansonsten weder Vollformater oder One-Modelle. Komisch. Bei den One-Modellen wäre der Klappmonitor mit dem schnellen AF perfekt. Aber die soll die Großen vielleicht nicht bloßstellen, solange die noch keinen Hybrid-AF haben. Allerdings haben Canon & Sony ja auch Klappmonitore in mehr als nur einer Klasse.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast JPG´s bearbeitet?

Ja, ich habe die Werte im Picture Control etc. so eingestellt, wie bei allen unseren Nikon DSLRs um die Bilder vergleichbar zu machen. Die Standardeinstellungen fast aller Nikons ergeben einen zu flauen Bildeindruck. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Wir arbeiten hier ausschliesslich mit jpgs.
 
Mehr kann Nikon wohl kaum in die D5200 einbauen, ohne der D7000 und deren eventuellem Nachfolger das Wasser abzugraben.

Ich persönlich finde gute 16 MP Sensoren für DX als fast optimal, und die D800 verspielt durch die 38 MP ihren FF Vorteil.

Das ist doch eine sehr seltsame Argumentation. Wenn 16MP für DX "optimal" sind, wären das ziemlich genau 36MP an FX.
 
Bei den One-Modellen wäre der Klappmonitor mit dem schnellen AF perfekt. Aber die soll die Großen vielleicht nicht bloßstellen, solange die noch keinen Hybrid-AF haben. Allerdings haben Canon & Sony ja auch Klappmonitore in mehr als nur einer Klasse.
j.

Ja, an der neuen V2 hätte ich mir auch einen Klappmonitor gewünscht. Und dann noch FullHD mit 60p und sie wär nahezu perfekt...:)
 
Gründe dafür waren neben dem momentan äusserst günstigen Preis der D7000 vor allem:

Alles Sachen, die jetzt bei der D5200 immer noch fehlen.......


Exakt,
wer einmal

- grösserer Sucher
- AF Justage möglich
- eingebauter Motor
- Schulterdisplay

hatte, wird nie mehr ohne fotografieren wollen!
Das alleine wiegt ein Klappdisplay bei Weitem auf! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten