• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5200 offiziell angekündigt

Es war aber zu erwarten, dass sie keinen eingebauten AF-Notor hat. Und weil man es erwartet hat, ist man nicht enttäuscht. Warte dann halt auf die D7100, vielleicht bedeutet der 39(9+) AF-Modul in der D5200, dass die D7100 einen 51(15+) AF-Modul bekommt...

nenene, das 51(15+) AF-Modul bekommt die D400 :rolleyes: und nochmlas nenene ich geb noch nicht auf :)
lg boskop
 
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was dieser Zug von Nikon soll. Habe mir die offiziellen Bilder angeschaut:

http://www.flickr.com/photos/nikonfrance/8160806477/in/set-72157631942703170

In der 100%-Ansicht ist das doch alles ein Brei ohne definierte Schärfe. Ich hoffe nur, dass das APS-C Segment nicht bald völlig seiner Professionalität entkleidet wird...

Ich sehe einer ausgesprochen rosigen Zukunft für das APS-C- Segment entgegen :D
"Brei" konnte ich selbst in der 100%-Ansicht keinen erkennen. Nicht bei dafür anfälligen WW-Aufnahmen und schon gar nicht bei Motiven in mittleren und kurzen Distanzen. :cool:

Interessant für mich als D3200-Nutzer ist der Umstand, dass offenbar keines der Bilder intern über 3 (von 10?) geschärft ist. In meiner Foto-Praxis steht die interne Schärfung immer auf mind. "6" :o. Ob da wohl ein dünnerer AA-Filter in der D5200 steckt? Wer weiß..., noch interessanter wären natürlich NEF´s zur Beurteilung.

Gruß
Rüdiger
 
Hallo. Heisst das jetzt ein.Preissturz fuer die D7000. oder nicht? Lg

Noch einmal, hier geht es um die D5200 und nicht um Preisdiskussionen die eh zu nichts führen.
Bitte beim Thema bleiben. Danke!
 
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was dieser Zug von Nikon soll. Habe mir die offiziellen Bilder angeschaut:

http://www.flickr.com/photos/nikonfrance/8160806477/in/set-72157631942703170

In der 100%-Ansicht ist das doch alles ein Brei ohne definierte Schärfe. Ich hoffe nur, dass das APS-C Segment nicht bald völlig seiner Professionalität entkleidet wird...

Brei?! Zum einen reden wir hier von ISO 800. Und dann sind z.B. die Unterarmhärchen der Dame in Pink zu sehen.

Wie Rüdiger schon so richtig bemerkte, wurde mit Standardeinstellungen und Schärfegrad 3 fotografiert:

Picture Control Base Standard
Picture Control Adjust Default Settings
Picture Control Quick Adjust Normal
Sharpness 3
Contrast Normal
Brightness Normal
Saturation Normal

Zum "flauen Bild" ist zu sagen, dass (wohl aufgrund Blende 11) mit 2/3 EV überbelichtet wurde, steht ja alles in den EXIFs. Was es da noch zu meckern gibt, ist mir ein absolutes Rätsel.
 
Ja, Rot ist noch für die Mädels, aber dieses Braun... Whisky Tango Foxtrott. So eine Farb-Kamera kann man dann nur schwer verkaufen, wenn man es plötzlich doch tun möchte. Es ist ähnlich wie bei den Autos. Aber wie gesagt, sie können egal welche Farben anbieten, ich kaufe die schwarze. DSLRs sind keine Design-Gegenstände.
 
Also jetzt möchte ich mal meinen Kommentar abgeben.

Hab mir die Bilder auf flickr angesehen.
Was mich wirklich schockt, ist das flockige Rauschen bei ISO200 (Self mit Frau und ausgestrecktem Arm):eek:

Ich hatte seinerzeit die Sony NEX 5n und auch die NEX-7.
Jetzt die D5100.

Die Sony Sensoren sind die gleichen, wie eben in der D3100/5100/7000 bzw. D3200/5200.

Dieses flockige Rauschen fiel mir schon bei der NEX 7 auf . . .

Mein Fazit:

16MP sind für Crop eigentlich schon zu viel . . . aber NOCH handhabbar.

Und übrigens:
An die Auflösung einer D800E . . . kommt sie nicht mal ansatzweise ran. Diese hat dieses Rauschen überhaupt nicht.

LG Jörn
 
Ja, Rot ist noch für die Mädels, aber dieses Braun... Whisky Tango Foxtrott. So eine Farb-Kamera kann man dann nur schwer verkaufen, wenn man es plötzlich doch tun möchte. Es ist ähnlich wie bei den Autos. Aber wie gesagt, sie können egal welche Farben anbieten, ich kaufe die schwarze. DSLRs sind keine Design-Gegenstände.

Design ist keineswegs nur eine Frage der Farb- und Formgebung, dazu gehören auch z.B. die vielbemühte Haptik und die oft gescholtene Anordnung der Bedienelemente.
In anderer Hinsicht ist es wirklich wie bei Autos, der Farbgeschmack bei Kameras (hier (D)SLR) ändert sich erst über laengere Zeiträume als z.B. in der Damenoberbekleidung. Dass sich ausgewiesene Consumermodelle an der Farbpalette der Kompakten orientiert, ist nicht verwunderlich, sondern zielgruppengerecht.
 
In der 100%-Ansicht ist das doch alles ein Brei ohne definierte Schärfe. Ich hoffe nur,

Der Fotograf hat hier nicht das Optimum herausgeholt, schon mit der 3200 er waren sensationell gute Bilder möglich, gute Optiken sind bei der Pixeldichte zu empfehlen, RAW Bearbeitung ebenso.
Das neue Phase One holt aus den Nikons unglaubliches heraus, wenn die 5200 unterstützt wird bin ich mal gespannt.
 
Also jetzt möchte ich mal meinen Kommentar abgeben.

Hab mir die Bilder auf flickr angesehen.
Was mich wirklich schockt, ist das flockige Rauschen bei ISO200 (Self mit Frau und ausgestrecktem Arm):eek:
Ich hatte seinerzeit die Sony ....Jetzt die D5100.

Die Sony Sensoren sind die gleichen, wie eben in der D3100/5100/7000 bzw. D3200/5200.

Dieses flockige Rauschen fiel mir schon bei der NEX 7 auf . . . Und übrigens:
An die Auflösung einer D800E . . . kommt sie nicht mal ansatzweise ran. Diese hat dieses Rauschen überhaupt nicht.

LG Jörn

Hallo Jörn,

das Rauschen ist mir auch schon bei der D3200 bei recht niedriger ISO und homogenen Flächen aufgefallen. Da wirken D5100/D7000 eindeutig "rauschärmer".
Allerdings ist dieses "flockige Rauschen" auch sehr homogen, d.h. lange Zeit ohne die typischen Störpixel beim Farbrauschen.
Dieses "saubere" Rauschen lässt sich mit Programmen wie Noiseware ganz einfach und ohne merklichen Detailverlust entfernen.

Allerdings zählt wie immer, also auch hier, die Ausgabegröße. :D
Ich bin mir nicht sicher, ob ein Bild aus der D3200/D5200, herunterskaliert auf die 16MP der D5100/D7000 nicht genauso wenig rauschen würde. :rolleyes:

Nach allem, was ich bislang von der D800E gesehen habe, ist sie von der BQ der sicherlich unbestrittene Platzhirsch. Selbst 100%-crops sieht man es kaum an, dass sie 100%-crops sind :eek:

Gruß
Rüdiger
 
..ja und an eine Hasselblad kommt sie auch nicht ran - Dreck aber auch!

Sorry - aber irgendwo fällt bei mir das Verständnis weg - ich finde die flickr Aufnahmen für eine Kamera in diesem Preissegment wirklich sehr gut - aber ok - zelebriert noch ein bisserl das "flockige Rauschen" welches ja mal gar nicht geht...
 
das Rauschen ist mir auch schon bei der D3200 bei recht niedriger ISO und homogenen Flächen aufgefallen. Da wirken D5100/D7000 eindeutig "rauschärmer".
Allerdings ist dieses "flockige Rauschen" auch sehr homogen, d.h. lange Zeit ohne die typischen Störpixel beim Farbrauschen.
Dieses "saubere" Rauschen lässt sich mit Programmen wie Noiseware ganz einfach und ohne merklichen Detailverlust entfernen.

Bei statischen Motiven könnte man auch einfach mehrere Aufnahmen machen und sie stacken, dann verschwindet das Rauschen in den homogenen Flächen und man hat absolut keinen Detailverlust. Geht natürlich nicht bei bewegten Objekten..

Aber das ist wohl der Nachteil der kleineren Pixel.
 
Widukind:
Hast Du denn auch irgendwelcherlei Erfahrungswerte vorzuweisen, die Du konstruktiv beitragen könntest, oder wolltest Du im Konjunktiv bleiben ?
:evil::D

. . . ich berichte ja nur von meinen Beobachtungen . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Und übrigens:
An die Auflösung einer D800E . . . kommt sie nicht mal ansatzweise ran. Diese hat dieses Rauschen überhaupt nicht.

LG Jörn


Naja, wenn wir mal am Rand gucken (ja, das Schwäche von FX) und dann womöglich noch im gemässigten WW, dann bekommt man, wenn man die Objektive mit in die Kosten nimmt, wohl 80% der Auflösung zu 20% des Preises, wenn man bei tiefen ISO bleibt.
 
. . . welch komplizierte Formulierung . . . :rolleyes:

Ich bin wieder zurück von FX auf Crop wegen des Sigma 8-16 und dem Spaß, den ich seither habe . . .

Man muss halt wissen, was man will . . . und erwartet . . .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten