• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5100

  • Themenersteller Themenersteller Gast_284318
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    d5100
An die Dynamik der S5 kommt keine andere Cam heran. S und R Pixel der Fuji S5 sei Dank ;). Jedenfalls momentan noch nicht.

Och, mit dem automatischen HDR habe ich bei der Sony A55 sicher mehr Dynamik im Bild als mit der S5 selbst bei RAW möglich ist. Allerdings nur für statische Objekte, aber immerhin problemlos frei Hand.
j.
 
Nein, natürlich muss man das nicht.
Ich habe es lange dauerhaft auf der D90 belassen, mittlerweile habe ich jedoch eine andere Lösung gewählt.
Zumindest bis zur D90 (bei den neueren weiss ichs nicht) wurde dieser Plastikdeckel im Handbuch aber ausdrücklich als "Transportschutz" bezeichnet.
Viele verwenden dieses Ding dauerhaft als Displayschutz, was seinen Zweck auch erfüllt, die Sicht auf den Monitor natürlich schon sichtbar eintrübt.
Das Plastik selbst ist nämlich sehr kratzempfindlich und sieht nach einigen Monaten aus wie eine Schlittschuhbahn.
Was ich nun schon oft gelesen habe ist, daß das Display schnell zerkratzt, wenn Sand zwischen Display und Plastikschutz kommt.
Das passiert leicht, es gibt ja keinerlei Adichtung und wenn dann ein Fremdkörper drin ist kann der so einfach nicht wieder weg.
Aber: Die D5000 meiner Frau hat keinerlei Schutz auf dem Display, die Kamera fliegt seit zwei Jahren meist lose in diversen Rucksäcken, Hand- und Badetaschen herum.
Natürlich ausgeklappt.;)
Und das Display het trotzdem keinerlei Kratzer.
Was ich sagen will: Die Dinger vertragen mehr als man denkt. Bevor ich so einen Plastikklip davorsetzen würde lass ichs lieber ganz offen.
 
Was stört dich daran? Brauchst du noch mehr MP oder suchst du ein Nachtsichtgerät? Wird die D400 (oder wie sie auch immer heißen wird) schlechter, nur weil sie sich mit D7000 und D5100 den Sensor teilt?

Bei den "Edel"-Kompaktkameras geht der Trend ja auch in Richtung weniger MP und mehr BQ. Ich hätte nichts dagegen, wenn der D300 Nachfolger bei 12MP stehen bleibt und dafür mehr Dynamik und Details einfängt. Sollen sich doch die MP Fanatiker an den Einsteigerkameras erfreuen mir würde im Zweifel auch zukünftig 10MP ausreichen...

Nein von mir aus auch weniger aber wenn ich mit dem Sensor auch die Probleme der d7000 übernehmen soll dann nein danke.
Sollte es bei der d5100 auch so losgehen na dann gute Nacht Nikon.
Ich will mal nicht hoffen noch zu früh , mal abwarten.
Einen Nachfolger der d300s mit dem Sensor werde ich jedenfalls nicht kaufen.

http://www.colorfoto.de/testbericht/nikon-d7000-rueckschritt-1036283.html
 
Nein von mir aus auch weniger aber wenn ich mit dem Sensor auch die Probleme der d7000 übernehmen soll dann nein danke.

Probleme? Oder eher Scheinprobleme?


Dieser Schwachfug war hier schon bei Erscheinen ausgiebiges Thema.
 
Probleme? Oder eher Scheinprobleme?



Dieser Schwachfug war hier schon bei Erscheinen ausgiebiges Thema.

Scheinprobleme na ja ich geh mal nicht davon aus das alle die hier ihren Kummer mit der d7000 beschrieben haben nur Nikon schlecht machen wollen.
Alles aufzuzählen was man da finden kann sprengt wohl jeden Rahmen.

Aber es geht hier um die d5100 obwohl das wohl mit dem Sensor nicht ganz zu trennen ist.
 
Ich finde diese Kamera irgendwie unnütz, die ist weder Visch noch Fogel.....Nikon würde die Energie besser zusammen mit Fuji in einen S5 Nachfolger investieren....das wäre doch wieder mal etwas Besonderes. Immer diese kleinen Pixelsteigerungen, da und dort ein bisschen nachbessern aber keine wirkliche Neuentwicklung im DSLR Kuchen, schade.
Ich finde viele der Kommentare hier unnütz, denn was soll die Kritik an der D5100? Die Kamera ist nun auf dem Markt und sie ist eben wie sie ist - da wird von uns niemand mehr was ändern. Jeder kann sich inzwischen aus den vorhandenen Modellreihen heraussuchen was er für seine Verwendung für notwendig hält oder kann es sein lassen. Dass der 16MPix-Sensor in den meisten kommenden Modellen Einzug hält war doch vorher jedem klar und ob jemand eine Kamera mit Klappdisplay braucht, dass muss er selbst entscheiden. Ansonsten finde ich die derzeitige Modell-Vielfalt gut und Nikon bietet für die meisten Anwendungsgebiete schöne Kameras zu Auswahl an.
Es hat auch bisher Leute gegeben, die sich eine D5000 gekauft haben und wer mit der Cam filmt, der wird sicher auch an dem Klappdisplay seine Freude haben bzw. dieses zu schätzen wissen.

Ich würde mir die D5100 aus verschiedenen Gründen nicht kaufen, aber meine Frau denkt darüber wegen ihrer Vorliebe für kleinere videofähige Kameras möglicherweise ganz anders. Warten wir doch mal die ersten Fotoergebnisse und Erfahrungsberichte ab - wenn ich heute Fotos sehe die mit der D3100 gemacht wurden, dann bin ich eigentlich bester Hoffnung.
 
doch, die gibt´s.

D7000, K5

Jein. D7000 und K5 haben untenherum enorme Reserven, bei der S5 liegen die Reserven dagegen in den Highlights. Man kann die Reserven in den dunklen Bereichen jedoch auch nutzen für die Highlights, indem man unterbelichtet und dann partiell aufhellt, wie es ja ActiveDLighting macht. Der gesamte Dynamikbereich soll nach DXo Mark tatsächlich größer sein als bei der Fuji S5 Pro. Gegen ooc-HDR ist das aber noch gar nichts :D.
Des Displayschutz habe ich auch meist abgemacht. Dass der so leicht verkratzt lässt vermuten, das sei bei dem Displayglas auch so. Aber das ist bei mir auch immer praktisch kratzfrei geblieben. Dass man den Monitor bei der D5100 auch einklappen kann, ist vorteilhaft, z.B., wenn man nicht erst ins Menü will, um die Bildkontrolle abzuschalten, z.B. bei Fotos in Ballettaufführungen, wenn der helle Monitor nur stören würde.
j.
 
Ich finde viele der Kommentare hier unnütz, denn was soll die Kritik an der D5100? Die Kamera ist nun auf dem Markt und sie ist eben wie sie ist - da wird von uns niemand mehr was ändern. Jeder kann sich inzwischen aus den vorhandenen Modellreihen heraussuchen was er für seine Verwendung für notwendig hält oder kann es sein lassen. Dass der 16MPix-Sensor in den meisten kommenden Modellen Einzug hält war doch vorher jedem klar und ob jemand eine Kamera mit Klappdisplay braucht, dass muss er selbst entscheiden. Ansonsten finde ich die derzeitige Modell-Vielfalt gut und Nikon bietet für die meisten Anwendungsgebiete schöne Kameras zu Auswahl an.
Es hat auch bisher Leute gegeben, die sich eine D5000 gekauft haben und wer mit der Cam filmt, der wird sicher auch an dem Klappdisplay seine Freude haben bzw. dieses zu schätzen wissen.

Ich würde mir die D5100 aus verschiedenen Gründen nicht kaufen, aber meine Frau denkt darüber wegen ihrer Vorliebe für kleinere videofähige Kameras möglicherweise ganz anders. Warten wir doch mal die ersten Fotoergebnisse und Erfahrungsberichte ab - wenn ich heute Fotos sehe die mit der D3100 gemacht wurden, dann bin ich eigentlich bester Hoffnung.

:top::top::top:
 
... der Anteil von Gurkenkommentaren zu brauchbaren Kommentaren beträgt hier wohl im Schnitt 80 : 20 %. Manchmal wird das Lesen hier zur Qual und man bekommt Kopfschmerzen vom Kopfschütteln :evil:

@dreizack: Danke immer wieder für deine kompetenten Kommentare, die manche Sachen hier im Forum immer wieder vor dem Absaufen bewahren !
 
Hi,
ich bin seit 5 Jahren besitzer einer D50 mit 3 Objektiven (18-105 VR DX / 70-300 VR DX / 50mm 1,8D + Blitz SB600) und es wird Zeit auf was neueres umzusteigen -> die D5100 scheint mir da genau richtig!

Ein paar Fragen hätte ich dazu:
1) Hohe ISO - sind hier "richtig große" qualitätssprünge zur D50 zu erwarten (bei ISO800/1600 - dann ist bei D50 Schluss)?
2) Betr. geschwindigkeit + serienbildfkt etc. reicht mir die D50 schon - das sollte bei der D5100 auf alle fälle nicht schlechter sein
3) Autofokus: Der 5-Punkt-Autofokus der D50 hat mich ein paar mal im Stich gelassen - hat sich da in den letzten jahren was verbessert?
4) Video: kann die qualität der Videoaufnahmen zB. mit einem Mittelklasse Camcorder der 300-400€ Klasse mithalten?
5) Zubehör: Gibt es Empfehlungen für:
5.1) SD Speicherkarten (für video + Foto) - Größe? Geschwindikeit?
5.2) Ersatzakku: habe hier einen Hähnel für die D50 - gibt es ähnliche, vernünftike für die D5100 die zu empfehlen sind? (EN-EL14)
5.3) Objektive: Ich weiß, mit dem 50mm 1,8D kann ich den AF vergessen - das werde ich wahrscheinlich dann an der D50 als Zweitkamera nutzen.

Für Anregungen jederart jederzeit dankbar - Virus
 
5) Zubehör: Gibt es Empfehlungen für:
5.1) SD Speicherkarten (für video + Foto) - Größe? Geschwindikeit?
5.2) Ersatzakku: habe hier einen Hähnel für die D50 - gibt es ähnliche, vernünftike für die D5100 die zu empfehlen sind? (EN-EL14)

5.1) SD-Karten: Ich habe in der D3100 auf Class 10 gesetzt. Bei den Preisen IMO vernachlässigbar. Glaube 8GB kosten ca. 13 Euro.

5.2) Akku: EN-EL14 ist der gleiche wie in der D3100, und meines Wissens sind die bisher erhältlichen Nachbauten nur für die P7000 geeignet, nicht für die D3100 (und somit wohl auch nicht für die D5100). Irgendwie gibt's da zwei Akkus mit gleichem Namen aber unterschiedlicher Wirkung.
(Ich würde mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte dass es inzwischen doch einen Nachbau gibt, aber bisher finde ich nix).
 
... der Anteil von Gurkenkommentaren zu brauchbaren Kommentaren beträgt hier wohl im Schnitt 80 : 20 %.

Was erwartest du denn? Hier gehts doch einzig und allein darum mal seine Meinung zu der Neuerscheinung kund zu tun. Das man dabei vom Hölzchen zum Stöckchen kommt, liegt in der Natur der Sache. Die 20% die dich interessieren kannst du ja seperat besprechen. :p
 
Hier hoffentlich mal kein "Gurkenkommentar" zur D5100. Imaging resource hat wohl die D5100 für ein paar Test-Shots im Labor gehabt. Im unten angeführten link kann man die Ergebnisse mit denen anderer Kameras vergleichen. Und ich muss sagen "Respekt". Kann mit der D7000 auch bei hohen ISOs super mithalten (D5100 hat mehr Details, dafür nur etwas mehr Rauschen - liegt an der "Consumerfreundlicheren" Abstimmung - mehr Schärfe, mehr Farbe).

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Es sieht so aus, als steckt in dem kleinen Gehäuse ein wahres Kraftei. Mal sehen, ob die Video-Leistung den Canons endlich ebenbürtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Hohe ISO - sind hier "richtig große" qualitätssprünge zur D50 zu erwarten (bei ISO800/1600 - dann ist bei D50 Schluss)?

Ja, ich finde schon. Du kannst davon ausgehen, dass Iso 1600 der D70/50 jetzt Iso 6400 der D7000 entspricht. (wenn nicht sogar 12800)
2) Betr. geschwindigkeit + serienbildfkt etc. reicht mir die D50 schon - das sollte bei der D5100 auf alle fälle nicht schlechter sein

Die allgemeine Performance ist trotz 16 MP tendenziell sicher eher besser geworden.
3) Autofokus: Der 5-Punkt-Autofokus der D50 hat mich ein paar mal im Stich gelassen - hat sich da in den letzten jahren was verbessert?

Der aktuelle 11-Punkt AF ist ein wenig besser, finde ich. Zudem hast du auch einfach mehr Punkte zur Verfügung, sinnvoll z.B. bei AF-C, wenn das Objekt nicht mittig ist.
4) Video: kann die qualität der Videoaufnahmen zB. mit einem Mittelklasse Camcorder der 300-400€ Klasse mithalten?

Es ist anders. Der AF ist träge und öfter ist es schlicht besser auf MF zu setzen. Die Videofunktion der DSLRs ist im Umgang anspruchsvoller, ermöglicht aber auch mehr. Das beziehe ich vor allem auf die Sache mit der Schärfe/Unschärfe/Freistellen. Zudem hast du mehr Dynamikumfang und Lichtstärke. FullHD-Camcorder bieten jedoch manchmal eine besser Auflösung/Schärfe.

5.1) SD Speicherkarten (für video + Foto) - Größe? Geschwindikeit?
Mind. class 6-Speicherkarte, um bei Video keinen Abbruch zu haben. Würde mind. 8 GB nehmen.
5.2) Ersatzakku: habe hier einen Hähnel für die D50 - gibt es ähnliche, vernünftike für die D5100 die zu empfehlen sind? (EN-EL14)
Ich habe im Laden noch keinen gefunden für unsere D3100, muss ich nochmal rumschauen.
5.3) Objektive: Ich weiß, mit dem 50mm 1,8D kann ich den AF vergessen - das werde ich wahrscheinlich dann an der D50 als Zweitkamera nutzen.
Das AF-S 35/1,8 soll toll sein. EInfach mal bei den Beispielbildern hier im Forum gucken. Es ist auch recht günstig.
Ich hatte die D70 und die D90. Der Schritt war schon sehr groß (dazwischen hatte ich noch die S5 Pro). Alleine der große Monitor ist ein Traum, wenn man von einem lütten D50-Monitor kommt :). Der Sucher der D5100 ist jedoch leider vergleichbar klein. Schön finde ich die interne RAW-Konvertierung aktueller Nikons. Man spielt dann mehr mit den Bildparametern, macht Spaß. Die sind sehr weit einstellbar. Der Weißabgleich ist besser, die Farben sind auch besser, finde ich, wie auch die Dynamik. Der Sensor ist top! (habe ich ähnlich in der Sony A55) Dir wird der Wechsel Spaß machen.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Dreizack und den Molch schon verstehen.
Oftmals drängt sich hier schon verstärkt der Eindruck auf, dass jeder Neuerung erstmal sehr kritisch bis ablehnend gegenübergestanden wird:

Pixelwahn, zu klein, zu leicht, schlechter Sensor, Knöpfe an der falschen Stelle, unnötiges Klappdisplay und nicht zu vergessen, die alberne Video-Funktion usw...usw...

Beim Durchlesen diverser Threads hier, müsste man als Nikon denken, man hat falsch gemacht, was falsch zu machen war, es ist alles schlechter geworden.
Und sich aus dem Consumer-Bereich zurückziehen, Geld nur noch mit den Profi-Modellen, die genau auf den Geschmack einiger weniger zugeschnitten sind verdienen, dieses aber nicht schaffen und dann halt pleite gehen.

Nikon wird sich am Markt orientieren und der fordert gerade im Consumer-Bereich gewisse features.
Ich traue mich wetten, dass eine neue Einsteiger-Kamera mit lediglich 10MP ohne Videofunktion und anderer netter Features einfach total floppt, also wird es in diesen Bereichen immer Verbesserungen (ggf auch mehr MP) geben.
Dafür hat sich Nikon aber, wie ich finde, recht breit aufgestellt, so dass doch für fast einen jeden eine gute Kamera dabei sein sollte.
Klar, die D5100 wird nicht jedermanns Sache sein, genauso wenig wie alle anderen angebotenen Modelle. Man muss sich SEIN Modell eben raussuchen.

Ich persönlich werde mir die D5100 nicht kaufen, freue mich aber, dass sie rausgekommen ist.
Genauso würde ich mich über eine etwas positivere Grundstimmung und Grundhaltung gegenüber der neuen Kameras freuen!
 
Ich kann Dreizack und den Molch schon verstehen.
Oftmals drängt sich hier schon verstärkt der Eindruck auf, dass jeder Neuerung erstmal sehr kritisch bis ablehnend gegenübergestanden wird:

Pixelwahn, zu klein, zu leicht, schlechter Sensor, Knöpfe an der falschen Stelle, unnötiges Klappdisplay und nicht zu vergessen, die alberne Video-Funktion usw...usw...

Beim Durchlesen diverser Threads hier, müsste man als Nikon denken, man hat falsch gemacht, was falsch zu machen war, es ist alles schlechter geworden.
Und sich aus dem Consumer-Bereich zurückziehen, Geld nur noch mit den Profi-Modellen, die genau auf den Geschmack einiger weniger zugeschnitten sind verdienen, dieses aber nicht schaffen und dann halt pleite gehen.

Wer sagt, denn das das Forum hier den "Markt" wiederspiegelt? Nikon wird die Forderungen hier sehrwohl abgegrenzt betrachten...
 
Habe mir mal auf dp.review und imaging resource die Vergleichsfotos zur D5000 angesehen und bin erstaunt, dass die D5000 in einigen Disziplinen sogar besser abschneidet als die neue 5100.

Die Form des neuen Klappdisplays kenne ich von der Lumix G1. Auf den ersten Blick sieht das besser aus, aber de facto bleibt das Display ohnehin die meiste Zeit eingeklappt. Bei der Arbeit auf dem Stativ tun sich beide Lösungen nichts. Es gibt allerdings zwei entscheidende Unterschiede:

- das seitlich klappbare ist besser bei Selbstauslöseraufnahmen (logisch)

- das nach unten aufklappende Display erleichtert Aufnahmen nah des Bodens, vor dem Bauch oder Überkopf deutlich besser, da es sich in einer Linie mit dem Kamerabody befindet, die Ausrichtung gelingt intuitiver und schneller.

Die Motivprogramme sind mir von der PEN bekannt. Im Endeffekt nutzt man sie nur am Anfang, um zu spielen, später liegen sie dann meistens brach.

Den Liveview-Knopf der D5000 finde ich etwas praktischer, die beste Lösung, den kombinierten Liveview/Videoknopf von der D3100 mit Auslöserwahl neben dem Drehrad, hat man leider draußen gelassen. Finde ich ärgerlich, aber ging wohl wegen des größeren Displays nicht.

Klare Vorteile bietet die D5100 vor allem bei der Displaygröße- und -auflösung bei den High-ISO Werten ab 3.200 und im Full-HD Video nebst extern anschließbarem Mikrofon.

Letzteres ist für mich das mit Abstand schwerwiegendste Argument für die 5100 - vorausgesetzt, man ist scharf auf die Videofunktion. Zusammen mit einer guten manuellen AIS-Linse kann man da Filme drehen, bei denen die Kinnlade runterfällt.

Wer vor allem Fotografieren will, für den sind die zu erwartenden 250-300 EUR Preisunterschied zur jetzt sehr preiswerten D5000 wahrscheinlich besser in Objektiven investiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten