• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5100

  • Themenersteller Themenersteller Gast_284318
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    d5100
Da sonst noch keine weiteren Kommentare von Besitzern der D5100 zum Thema "Selektive Farbe" abgegeben wurden,scheint das ja wirklich ein Ausnahme-Feature der im DSLR-Bereich zu sein!

Das liegt meines Erachtens nach daran, dass das auch kameraunabhängig nachträglich mit Software kein Problem ist.

Ich hatte beispielsweise kürzlich für Lightroom entsprechende, kostenfreie, Presets gefunden und mich gefreut :)
 
@ voy2k
Danke für deinen Kommentar zur "Selektive Farbe"!
Hab mir dein Beispielfoto von der Blume angesehn,da waren anscheinend die Ränder der Blume,leider NICHT in der eingestellten Farbe,ansonsten kann sich das Foto echt sehn lassen,faszinierend diese Funktion bei der D5100!
Respekt und Glückwunsch für das Foto "Libelle im Flug"!

@ yellow-teddy
Danke Dir,aber gerade mit Software und nachträglicher Bearbeitung am PC wollte ich solche Colorkey-Bilder nicht erzeugen(Ich hoffe,ich hab da jetzt bei "Presets" nicht was falsch verstanden!:o).Die "Selektive Farbe"-Funktion in der D5100 scheint wie für mich geschaffen,denn sonst hab ich das bisher nur bei der ein oder anderen Kompakt-Cam von Canon gelesen!

Mein Handlingtest zwischen D90 und D5100 wird wohl erst in 2 Wochen stattfinden,bis dahin werd ich hier noch fleissig mitlesen!
Schönen Abend noch,Gruss vom Foto~Bär
 
Ich bin immer wieder von Colorkey-Fotos begeistert,jedoch kein Fan von nachträglicher Bildbearbeitung,da hab ich schon zu viele Stunden rumprobiert und kam zu selten ans gewünschte Ergebnis!

Hmmm, also dass man das gewünschte Ergebnis mit den eingebauten Kamerafunktionen eher erreicht, kann ich mir nur in seltenen Ausnahmefällen vorstellen. Mag sein, dass deine ersten Versuche noch nicht den gewünschten Erfolg hatten, da die Software oft nicht intuitiv ist, sondern stark erklärungsbedürftig. Aber grundsätzlich sind die Bildbearbeitungen am PC denjenigen in den Kameras haushoch überlegen. Gerade wenn du Spaß an kreativen Dingen wie Colorkey hast, solltest du dir ein gutes Buch zum Beispiel über GIMP besorgen - wenn man die grundlegenden Prinzipien von Ebenen. Pfaden, Masken usw. einmal verstanden hat, ist es wirklich sehr einfach und die Möglichkeiten - anders als in der Kamera - nahezu unbegrenzt.

Jeder muss es selbst wissen, aber die eingebauten Funktionen der Kameras diesbezüglich kann ich allenfalls als kleine Spielerei für die ersten Stunden ansehen. Just my 2 cents!
 
Foto-Bär, mal so von Bär zu Bär ;)

Ich finde eine solche Funktion in der Kamera an sich nicht schlecht. Wollte nur einen Gedanken zu deiner Frage äußern, warum es sich wie ein "Ausnahmefeature" anfühlt / liest. Könnte mir einfach vorstellen, dass es unter anderem eben daran liegt.

Das bei weitem nicht jeder nachbearbeitet und ooc jpegs immer beliebter werden ist ja kein Geheimnis. Vor allem in diesen Fällen bietet es sich natürlich an, solche Gimmicks in der Kamera zu haben.

Mir persönlich gefällt die Variante mit dem Nachbearbeiten besser. Einerseits weil ich das ohnehin mache und andererseits weil ich mir dann beim Fotografieren über andere Sachen Gedanken machen kann und mich nicht derweilen mit dem Gedanken auseinander setzen muss, ob ich da jetzt einen Colorkey-Effekt nutzen möchte oder nicht. Aber wie gesagt, da sei jedem sein eigener Geschmack gegönnt :)
 
Aber grundsätzlich sind die Bildbearbeitungen am PC denjenigen in den Kameras haushoch überlegen. Gerade wenn du Spaß an kreativen Dingen wie Colorkey hast, solltest du dir ein gutes Buch zum Beispiel über GIMP besorgen - wenn man die grundlegenden Prinzipien von Ebenen. Pfaden, Masken usw. einmal verstanden hat, ist es wirklich sehr einfach und die Möglichkeiten - anders als in der Kamera - nahezu unbegrenzt.

Jeder muss es selbst wissen, aber die eingebauten Funktionen der Kameras diesbezüglich kann ich allenfalls als kleine Spielerei für die ersten Stunden ansehen. Just my 2 cents!

Danke für Deinen Kommentar Dadof3!
Ich stimme Dir klar zu,dass mit Bildbearbeitung nahezu alles möglich ist und der TIP mit dem Buch zu GIMP sollte ich wohl auch mal beherzigen,doch wie schon erwähnt,hab ich bisher vom "verschönern" oder auch "verfälschen" von Fotos nicht allzu viel gehalten,denn sollte mal das Wetter kein besseres Foto zulassen oder das Model eben nen Pickel oder ne Falte haben,dann is es eben so,REAL,wie halt durch den Sucher gesehn.Als nette Spielerei zwischendurch,müssten mir wohl die internen Programme,wie z.B. "Selektive Farbe",reichen!Über GIMP werd ich mich trotzdem mal informieren:cool:!

Schönen Abend wünscht der Foto~Bär
 
Zuletzt bearbeitet:
Foto-Bär, mal so von Bär zu Bär ;)

Ich finde eine solche Funktion in der Kamera an sich nicht schlecht. Wollte nur einen Gedanken zu deiner Frage äußern, warum es sich wie ein "Ausnahmefeature" anfühlt / liest. Könnte mir einfach vorstellen, dass es unter anderem eben daran liegt.

Mir persönlich gefällt die Variante mit dem Nachbearbeiten besser. Einerseits weil ich das ohnehin mache und andererseits weil ich mir dann beim Fotografieren über andere Sachen Gedanken machen kann und mich nicht derweilen mit dem Gedanken auseinander setzen muss, ob ich da jetzt einen Colorkey-Effekt nutzen möchte oder nicht. Aber wie gesagt, da sei jedem sein eigener Geschmack gegönnt :)

Grüss Dich Bären~Kollege yellow-teddy;)
Ich beschäftige mich momentan mit Vergleichen zwischen Nikon D90 und D5100 und sondiere auch nebenbei die Objektiv-Kit-Angebote für beide Kameras.Sobald ich mal zeitlich vom Land in die grosse Stadt komm:rolleyes:,hoffe ich beide Modelle in die Finger zu bekommen und sollte es dann doch die D90 werden,muss ich mich als "Colorkey"-Freund,wohl doch nochmal mit dem Thema Bildbearbeitung beschäftigen und da meine Bild-Programme,wie auch der PC,noch Jahrgang 2003/04 sind:eek:,werd ich mit dem kostenlosen GIMP auch wieder üben müssen,solange es die Nerven zulassen:ugly:!

Schönen Abend wünscht der Foto~Bär
 
Ein PC aus 2003 und Bildbearbeitung das kann schwierig werden bei so einer alten Möhre:D
Photoshop Elements gibt es doch schon für wenig Geld da muss man sich doch nicht mit GIMP abmühen, oder eben doch die D5100 dann kannste deine alte Möhre behalten.:D
 
Foto-Bär,

sollte Haptisch nichts gegen die 5100 sprechen, denke ich, bist du bei dieser am besten aufgehoben. Sie soll die besseren, fertigen jpgs liefern und wäre wahrscheinlich schon von dieser Seite her für dich die bessere Wahl.

Auch wenn die D90 haptisch und bedientechnisch wirklich Spaß macht. Ist halt die Frage, wie intensiv du bisher fotografiert hast und wie detailiert du dies in Zukunft weiterführen möchtest.

Ansonsten würde ich, sofern es dein Budget zulässt, auf Lightroom ausweichen. Ist billiger als CaptureNX von Nikon, hat einen großen Funktionsumfang und ist in meinen Augen sehr gut geeignet für Bildbearbeitungsmuffel, da du vieles mit einem Klick über Presets realisieren kannst. Aber das soll an dieser Stelle nicht Thema sein :)

PS: Mit einem PC aus 2003 sollte man auch heute noch ganz gut hinkommen, sofern man die Rahmenbedingungen nicht aus den Augen verliert.
 
Hallo zusammen!

Dies ist mein erster Post hier im Forum :-) untypischerweise, nachdem ich mir meine Kamera schon gekauft habe.

Ca. seit meinem Anmeldezeitpunkt hier im Forum habe ich pro Tag durchschnittlich 1/2h hier und auf anderen Seiten sowie bei Fotokursen mitgelesen und sozusagen "indirekt" Kaufberatung bekommen - danke an alle! :lol: Toll, wie viele Leute hier mitschreiben und sich Zeit für Hilfestellungen geben. :top:

Schlussendlich lief's bei mir auf die Entscheidung zwischen D5100 und D90 hinaus. Diese Woche habe ich mir dann die D5100 mit 18-105er geholt und bin bisher sehr zufrieden!
Der Grund war, dass ich davor noch keine DSLR hatte und daher die haptischen Nachteile der D5100 (kein 2. Display, kein 2. Einstellrad etc.) sowie das Fehlen des Stangenantriebs die Vorteile nicht überwogen haben.

Was ich noch nicht ganz im Griff habe ist die Videofunktion :angel:. Es existieren einige Workarounds sowie Beispielvideos im Internet, welche zum Teil auch widersprüchliche Aussagen enthalten.
Was ich daher als sehr hilfreich empfinden würde wäre, wenn ein paar von euch Profis ( ;-) ) Infos und Hilfestellungen dazu geben könnten, also eine Art Zusammenfassung.

Ich will jetzt auf keinen Fall eine "Kauf-dir-einen-Camcorder" :ugly: Flut an Postings auslösen, sondern nur die Möglichkeiten meiner Kamera nicht nur beim Fotografieren, sondern auch beim Video machen genau verstehen und einsetzen können. Konkret geht's hauptsächlich um die manuellen Einstellmöglichkeiten zum/während des Video aufnehmens.
Untenstehend einige Links zum Thema.

http://www.youtube.com/watch?v=KjJyKh-DHr8
http://www.youtube.com/watch?v=VAB3EDBaUtY&feature=related
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=873528
http://www.learningdslrvideo.com/manual-exposure-nikon-d5100/
http://vimeo.com/groups/88675/videos/22885015

Vielen Dank euch wie immer!

LG,
danny
 
Im Modus A und M läßt sich die Blende vorwählen und während des Filmen kann man per AEL Taste die automatische Belichtung ein/ausschalten.
ISO und Schutter lassen sich nicht einstellen,sondern werden immer von der Kamera gewählt.
 
Ein PC aus 2003 und Bildbearbeitung das kann schwierig werden bei so einer alten Möhre:D
Photoshop Elements gibt es doch schon für wenig Geld da muss man sich doch nicht mit GIMP abmühen, oder eben doch die D5100 dann kannste deine alte Möhre behalten.:D


Hallo ******:rolleyes:
Keine Sorge,die "Möhre" läuft und läuft,doch ich schaff es seit 2003 einfach nicht,die 160 GB Festplatte voll zu bekommen,hab immer noch ca. 90 GB frei:eek:,also dürfte GIMP oder Elements kein Problem sein und dank Arbeitsspeichererweiterung auf 2048 MB und 3 GHz Pentium4 Prozessor:evil:,könnte vielleicht auch Lightroom gehn:top:!


@yellow-teddy
Fotografisch gesehn,seh ich mich auf dem Weg vom Anfänger zum Anfänger mit gewissen Grundkenntnissen,dem die Begeisterung ein klein wenig abhanden gekommen war,doch zur Zeit wieder auflebt!Hab heute mal im MeMa angerufen,die haben ja zur Zeit ein Angebot bis 1.Juni,beim Kauf eines Geräts über 250 € (in meinem Fall die 5100 oder D90),bekommt man beim Kauf eines weiteren vorrätigen Geräts(ich dachte da ans Objektiv Tamron DI II 17-50/2.8),das jeweils billigere Gerät zum halben Preis,somit würde mich das Tamron günstige 190 € kosten!Die D5100 gäbe es als reinen Body,doch bei der D90 müsste ich das Nikonobjektiv 18-105 im Kit mitkaufen!Vielleicht schaff ich es morgen nach der Arbeit noch zum Handlingstest in den MeMa!
Danke "Bärenbruder" für Deinen Glauben an meinen PC aus dem Jahre 2003!:top:
Schönen Abend noch ans Forum,Gruss vom Foto~Bär
 
Hallo Forum!
Ich hab es gestern kurz vor Ladenschluss bei MeMa geschafft,zumindest mal die Nikon D90 und D5100 paar Minuten lang in den Händen zu halten,doch leider war für Menüversuche wie meistens:rolleyes:die Akkukapazität am Ende!So vom reinen Anfassen,liegt die D90 wirklich gut in der Hand und ich hab kein Problem,den rechten Daumen entspannt abzulegen,was bei der D5100 nur eher abgewinkelt funktionierte,da würde ich mich umstellen müssen,also von der rechten Hand nicht wie gewohnt,nur den kleinen Finger,sondern auch den Ringfinger mit unter die D5100,damit der Daumen entspannt liegt(da merkt man die geringere Bauhöhe der D5100)!
Bis morgen läuft ja noch die Aktion bei MeMa und meine "Regierung":angel: is nicht sehr angetan,neben ner Kompaktdigicam und einer zuletzt wenig genutzten analogen EOS 300V,noch ne Kamera in Haus zu holen,da ja auch bald die Urlaubskasse gut gefüllt sein sollte(dann lass ich mir ne Kamera zu Weihnachten eben schenken:evil:)!Die D90 würde mit 18-105er Nikon-Zoom+Tamron 17-50/2.8 ~989.-€ kosten,die D5100 mit Tamron 17-50/2.8 ~839.-,meiner Meinung nach sehr gute Angebote!
Noch ne Frage zur Colorkey-Bildbearbeitung:Ist es für nen Anfänger wirklich nicht zu schwer am PC zu erlernen,so dass man sagen kann,die Funktion(Selektive Farbe) in der D5100,sollte nicht MEIN Haupt-Kaufgrund sein?:confused:
Danke schon mal für eventuelle Antworten!
Schönen Abend wünscht der Foto~Bär
 
Kann mir bitte einer sagen wie ich den Stecker vom Ladegerät lösen kann?
So das ich zwei teile wieder habe?

Danke :(
 
Kann mir bitte einer sagen wie ich den Stecker vom Ladegerät lösen kann?
So das ich zwei teile wieder habe?

Danke :(

Ladegerät in die linke Hand nehmen. So, dass die Hand die schmalere Seite umfasst.

Steckeradapter mit der rechten Hand kräftig fassen

Jetzt den Steckeradapter mit Hin- und Herwackeln um die Längsachse (also Achse Daumen - kleiner Finger der linken Hand) des Ladegerätes abziehen, also vom Ladegerät weg.

Keine Panik kriegen, wenn die flachen Kupplungskontakte zwischen beiden Teilen danach schräg stehen. Die sind beweglich.

Das bitte alles mit etwas Feingefühl, da ich die Haftung hiermit ausschließe ;)


Viel Erfolg
ewm
 
Noch einfacher und ohne Gewalt:

Wenn ihr das Ladegerät von oben betrachtet seht ihr oben ein Stück vom Steckerteil mit einem kleinen Loch drin. Da einfach mit nem Kugelschreiber reindrücken und schon löst sich der Stecker.

VLG

Mark
 
Noch einfacher und ohne Gewalt:

Wenn ihr das Ladegerät von oben betrachtet seht ihr oben ein Stück vom Steckerteil mit einem kleinen Loch drin. Da einfach mit nem Kugelschreiber reindrücken und schon löst sich der Stecker.

Hmm.

Hab den Tip probiert. Jetzt ist mein Kugelschreiber (war ein guter) kaputt und der Stecker noch dran.

Es bleibt spannend ;)

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten