Hallo Suffel, deine Bilder sind auf dem richtigen Weg.
Nur fehlt etwas Verständnis der Funktionszusammenhänge der Kamera.
Das ist aber kein Hexenwerk.
Das wichtigste ist die Zeit und die Blende.
Sie regeln wie hell das Bild wird. Die Blende hat aber noch eine andere Funktion. Sie bestimmt auch wie scharf ein Bild räumlich wirkt.
Eine große Blendenzahl (kleine Lichtdurchsatz) wie f5,6 oder f8 erzeugen eine scheinbar größere Schärfe in der Tiefe.
Eine kleine Blendezahl (großer Lichtdurchsatz) wie bei Blende f4 oder f2,8 oder gar f2 erzeugen eine schmale Ebene die scharf im Bild erscheint.
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/index.htm
Das ist aber auch von Abstand und von der Brennweite abhängig.
Geht man näher ran oder ist die Brennweite länger verkürzt sich die erzielbare Ebene die auf dem Bild scharf erscheint.
Dein zweites Portrait zeigt das vordere Auge scharf, das tiefer ligende aber schon unscharf.
Beim ersten Portrait liegt die Ebene auf der Nase, reicht von der Tiefe aber nicht bis zum Auge.
Bei gleicher Blende und mehr Abstand und dem Fokus auf den Augen wirkt das Gesicht schärfer.
Wobei die beginnend Unschärfe ( die immer vor und hinter der eingestellten Entfernung entsteht) die Hautunreinheiten verwischt hätte.
Anbei was zur Schärfe /Blende /Abstand /Brennweite.
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
Die Zeit bestimmt den Lichtdurchsatz, aber auch was scharf erscheint.
Um Bewegung einfrieren zu können nimmt man kurze Zeiten, wie 1/125 und kürzer.
Es besteht auch ein Zusammenhang mit dem Bildwinkel.
Ein 100mm Objektiv hat an deiner Kamera einen Bildwinkel der (crop 1,5) immer um 50% größer ist.
Du benötigst also für ein unverwackeltes Foto aus der Hand mit
100mm mindestens 1/150 oder besser.
(Allgemein 1/ (Brennweite x
2) =
1/200)
Möchte man die Blumen oder Blätter in ganzer Tiefe scharf aufs Bild, blendet man ab. Also wählt eine große (f8-f11)Blendenzahl.
Reicht das Licht nicht für eine Foto aus der Hand
(Kehrwert der Brennweite erfordert 1/200) dreht man den Verstärker auf. Erhöht die ISO-Werte.
Von ISO 200 auf 400 ergibt einen Blendenwert oder Zeitwert.
Der Lichtwert kann also einmal:
1/200 mit f4 und 200 ISO
1/200 mit f 5,6 und 400ISO
1/400 mit f4 und 400ISO.
Damit kann man je nach Motiv bestimmen was wichtig ist.
Unverwackelt mit schmaler Schärfe (1)
Unverwackelt größerer Schärfe in der Bildtiefe.(2)
Unverwackelt bewegtes Motiv (3)
Mit der Zeit tastet man sich an die optimalen Werte heran.
Dann reicht auch 1/250 für ein bewegtes Motiv, oder man trifft die ausreichende Schärfe auf dem richtigen Motivteil schon mit f4. Oder man geht einen halben Meter zurück und es reichen bei 50mm oder 80mm auch f5,6 statt f8 oder 11 um ein Motiv ganzer Tiefe scharf ins Bild zu bringen.
Probiere und Üben. Überlege dir was willst du gut im Bild darstellen. Alles oder sollen nur Teile scharf hervorspringen.
Versuche unterschiedliche Wirkungen der Brennweite.
Zum Beispiel eine Landschaft mit 18mm. Geh nah an ein Detail (Blume im Vordergrund ca 1-2 m vor dir) und mache Bilder mit gleichem Fokus (auf die Blume) aber unterschiedlichen Blenden.
Lerne deine Kamera kenne.
helene