Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hat Dein Objektiv einen eingebauten Bildstabilisator. Der sollte auf dem Stativ ausgeschaltet werden. Eingeschalteter Bildstabilisator auf dem Stativ kann auch zu Unschärfen führen. (Frag mich nicht nach der physikalischen Erklärung für dieses Phänomen.)
Gruß, RainerB.
Ja hat er, und ich hatte ihn tatsächlich eingeschaltet. Ich glaube, den hatte ich bisher immer an :/.
Ich werd es mal probieren, ihn auf dem Stativ auszuschalten, mal sehen, was es bringt. Danke!!
Dazu kommt das ein Tele auch bei der relativ kleinen Offenblende 5-5.6 wenig Tiefenschärfe hat wenn man so nah ran geht. Hat vieleicht auch schon wer geschrieben![]()
Der Hintergrund ist beim Tele einfach staerker zerstreut, der scharfe Bereich ist gleich gross.
Es anhand der Ausnahmen (Makro unter 1m) zu erklären ist auch Unfug.
Ich habe nochmal eine Frage: Ist es normal, dass ich bei sonnigem Wetter, Brennweite: 150mm, Fokus auf Grünzeug, Iso 200, Blendenöffnung f5 im Modus Zeitautomatik Belichtungszeiten von um die 1/100s erhalte? Ist das nicht relativ viel? Was gibt es (abgesehen vom Blitz) denn noch für bessere Lichtverhältnisse?
Wie sind denn dann die Belichtungszeiten erst wenn ich im Innenraum fotografiere?!
Es geht um Lichtwerte. Eine recht gute Tabelle gibt es hier:
http://www.bildergalerie-hamburg.de/foto-info/lichtwert.php
Sie verdeutlicht den Zusammenhang von ISO und "Umgebungslicht".
helene
Das bedeutet aber das man den wirklichen Lichtwert 0 nur noch in der Wüste erreicht.
Edit: Nein, schon verstanden, Du meintest ein wirkliches "Nachts bei Neumond"
Gruß, Matthias
Das mit dem Umkehrwert der Brennweite ist eine gute Faustformel für die Belichtungszeit - allerdings gilt das nur bei Kleinbild/Vollformat. Bei Cropkameras muss das noch mit dem Cropfaktor multipliziert werden - was die Mindestbelichtungs-Zeiten noch einmal verkürzt.
Fazit: Diese Faustregel _sofort_ vergessen!