• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5000 unscharf oder pingelig?

Suffel

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und da ich blutiger Anfänger bin, habe ich natürlich auch gleich eine Frage.
Ich habe das Gefühl, dass die Bilder der Nikon D5000 unscharf sind. Ich weiß, dass es dazu schonmal ein Thread gab, aber leider hat mir das nicht geholfen.
Ich habe dazu ein paar Beispielbilder:


Alle Fotos wurden zu Testzwecken mit einem Stativ gemacht.
Das verwendete Objektiv war das AF-S Nikkor 55-200mm 1:4-5,6G ED.
Vielleicht findet ihr das aber auch nicht unscharf und ich brauch ne Brille :cool:

Danke im Voraus.
Gruß Suffel

P.S.: Gestern Abend habe ich ein Portrait von meinem Freund mit Blitz gemacht, das kam mir suuper scharf vor :/
 
In der Größe, die ich an meinem Laptop sehe, fällt mir nichts auf, das bedeutet aber nichts. Aber wie hast Du denn fokussiert? Welcher AF-Modus? Und sind die Bilder nach dem verkleinern geschärft?


Gruß, Matthias
 
Hej,

also ich habe automatisch fokussiert mit AF-A. Geschärft habe ich nichts, hab sie nur im ViewNX 2 verkleinert. Aufgenommen habe ich im NEF-Format.
Ganz besonders finde ich meinen Freund "unscharf"...
Grüße, Suffel

Edit: ich hab mal eben noch ein Bild mit dem Blitz gemacht. Ich finde von der Schärfe her, ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Muß ich mich damit abfinden, dass solche Schärfe ohne Blitz nicht möglich ist, auch nicht bei sonnigem Tageslicht oder hab ich noch die Möglichkeit, mit den entsprechenden Einstellungen was zu erreichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grünzeugbilder sind bei 165mm Brennweite mit 1/50s gemacht, das ist viel zu lang! Verwackelt?

AF-A solltest Du Dir schnellstens abgewöhnen, das ist wie Lotto. Dafür solltest Du Dir das nachschärfen angewöhnen. Wie genau das in ViewNX2 geht, weiß ich nicht. Irgendwo gibt es da "unscharf maskieren", damit spiel mal rum.


Gruß, Matthias
 
Die Bilder sind i.O. aber der Fokus sitzt nicht da wo er hin soll.
Bei dem ersten Bild z.B. auf der Nase und Mund anstatt auf den Augen.
 
Also erstmal vielen Dank.

Der Fokus ist wirklich verrutscht, verdammt :/.
Zu den Grünzeugbildern: da hab ich 165mm Brennweite gehabt bei 1/60s, aber ich hatte die Cam auf nem Stativ, da sollten die 1/60s doch ausreichend sein, oder nicht?
Wie kommt es, dass bei der Benutzung des Blitzlichts so große Unterschiede zu erkennen sind, oder seh ich das nur so?
 
Zu den Grünzeugbildern: da hab ich 165mm Brennweite gehabt bei 1/60s, aber ich hatte die Cam auf nem Stativ, da sollten die 1/60s doch ausreichend sein, oder nicht?

Ok, das Stativ hatte ich überlesen. Ich hoffe dann doch, dass es klappt. Andererseits sind gerade diese Belichtungszeiten ohne Spiegelvorauslösung kritisch.

Wie kommt es, dass bei der Benutzung des Blitzlichts so große Unterschiede zu erkennen sind, oder seh ich das nur so?

Weil der Blitz viel viel kürzer leuchtet.


Gruß, Matthias
 
Hm, das heisst, dass ich so knackige Bilder (wie mit Blitz) ohne Blitz nicht hinbekomme?

Doch natürlich! Wenn Du ausreichend kurz belichtest. Hast Du Dir eigentlich schon mal die Bedienungsanleitung und einen Fotolehrgang angetan? Das hilft ungemein.


Gruß, Matthias
 
Dreh doch die iso hoch.. iso800 sollte bei der d5k drin sein :)

Ansonsten einfach in der Sonne Knipsen. Entweder Kürzere Belichtungszeit -> brauchst mehr licht. oder Blitz und längere Belichtungszeit.
 
Hm, das mit der Iso ist noch ne Möglichkeit. In der Sonne knipsen: das hab ich gemacht. Auf dem einen Bild sieht man das eigentlich sehr deutlich.

Na ich werd das mit den Iso-Werten morgen nochmal ausprobieren. Danke Euch erstmal...
 
Masi, der erhöhte Schärfeeindruck von Bildern mit Blitz hängen eher mit den scharfen Kontrasten zusammen, die das Bild schärfer erscheinen lassen. Deine Aussagen erwecken den Eindruck, dass ein Bild prinzipiell schärfer wäre, je kürzer man belichtet. Ob man ein Portrait mit 1/250 sec oder 1/4000 macht ist allerdings egal - ich nehme an, du willst den TO drauf hinweisen, dass zu lange Belichtung Bewegungsunschärfe nach sich ziehen.

Ein ganz wichtiger Punkt bei Portraits ist das Licht, nicht nur was Schärfe angeht, was ja nur ein Teil eines Bildes ist.
 
Deine Aussagen erwecken den Eindruck, dass ein Bild prinzipiell schärfer wäre, je kürzer man belichtet.

Nee nee, das ging nur um's verwackeln, deshalb ja auch...

Doch natürlich! Wenn Du ausreichend kurz belichtest.

Und ein Blitz leuchtet nun mal so kurz, dass man einfach nicht verwackeln kann. Dass harte Kontraste den Schärfeeindruck erhöhen, ist natürlich auch richtig-



Gruß, Matthias
 
Was ich nicht verstehe: Ich habe bei beiden Bildern eine Zeit von 1/60s. Also kann die Schärfe ja nicht nur am Blitz und der dadurch kürzeren Belichtungszeit liegen, oder?
 
Was ich nicht verstehe: Ich habe bei beiden Bildern eine Zeit von 1/60s. Also kann die Schärfe ja nicht nur am Blitz und der dadurch kürzeren Belichtungszeit liegen, oder?

Beim blitzen ist die Belichtungszeit eher zweitrangig, da ist die Leuchtzeit des Blitzes entscheidend, und die ist 1/1000s und noch kürzer. Bei diesen beiden Bildern (wenn Du die 2 mit dem Jüngling meinst), sind Zeit, Blende und ISO praktisch gleich. War das Umgebungslicht auch gleich? Dann hätte der Blitz beim 2 nur noch etwas aufgehellt. Oder das war Zufall.

Hast Du denn schon mal in die Anleitung und einen Fotokurs geguckt?



Gruß, Matthias
 
Nee, das Umgebungslicht war nicht gleich. Das "unscharfe" habe ich bei Sonnenlicht auf der Terrasse gemacht, das "scharfe" abends im Zimmer.

Und na klar habe ich die Anleitung gelesen und auch Tutorials im Internet, sonst wüsste ich wahrscheinlich gerade mal wie ich die Kamera einschalte :D.
Aber als Anfänger ist da sooo viel zu beachten, dass mich die Fülle an Einstellungen noch überfordert. Aber aus dem Grund frage ich ja hier und hoffe, dadurch dazuzulernen.
Vielen Dank auf jeden Fall.
 
Nee, das Umgebungslicht war nicht gleich. Das "unscharfe" habe ich bei Sonnenlicht auf der Terrasse gemacht, das "scharfe" abends im Zimmer.

Ok, dann ist es also schlicht und einfach Zufall, dass beide mit gleicher Zeit, Blende und ISO gemacht wurden. Das geblitzte Bild hat aber während der meisten Zeit dieser 1/60s kaum Licht abbekommen, und mitten rein hat während <1/1000s der Blitz fast das gesamte Licht geliefert.

Nimm mir meine Nachfrage nach Anleitung und Fotokurs nicht übel! Da sind ja solche Sachen auch erklärt, und ich halte es für das Verständnis für sehr wichtig, sich eingehend damit zu beschäftigen.


Gruß, Matthias
 
Hallo Suffel, deine Bilder sind auf dem richtigen Weg.
Nur fehlt etwas Verständnis der Funktionszusammenhänge der Kamera.
Das ist aber kein Hexenwerk.
Das wichtigste ist die Zeit und die Blende.
Sie regeln wie hell das Bild wird. Die Blende hat aber noch eine andere Funktion. Sie bestimmt auch wie scharf ein Bild räumlich wirkt.
Eine große Blendenzahl (kleine Lichtdurchsatz) wie f5,6 oder f8 erzeugen eine scheinbar größere Schärfe in der Tiefe.
Eine kleine Blendezahl (großer Lichtdurchsatz) wie bei Blende f4 oder f2,8 oder gar f2 erzeugen eine schmale Ebene die scharf im Bild erscheint.
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/index.htm
Das ist aber auch von Abstand und von der Brennweite abhängig.
Geht man näher ran oder ist die Brennweite länger verkürzt sich die erzielbare Ebene die auf dem Bild scharf erscheint.
Dein zweites Portrait zeigt das vordere Auge scharf, das tiefer ligende aber schon unscharf.
Beim ersten Portrait liegt die Ebene auf der Nase, reicht von der Tiefe aber nicht bis zum Auge.
Bei gleicher Blende und mehr Abstand und dem Fokus auf den Augen wirkt das Gesicht schärfer.
Wobei die beginnend Unschärfe ( die immer vor und hinter der eingestellten Entfernung entsteht) die Hautunreinheiten verwischt hätte.
Anbei was zur Schärfe /Blende /Abstand /Brennweite.
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Die Zeit bestimmt den Lichtdurchsatz, aber auch was scharf erscheint.
Um Bewegung einfrieren zu können nimmt man kurze Zeiten, wie 1/125 und kürzer.
Es besteht auch ein Zusammenhang mit dem Bildwinkel.
Ein 100mm Objektiv hat an deiner Kamera einen Bildwinkel der (crop 1,5) immer um 50% größer ist.
Du benötigst also für ein unverwackeltes Foto aus der Hand mit 100mm mindestens 1/150 oder besser.
(Allgemein 1/ (Brennweite x 2) = 1/200)

Möchte man die Blumen oder Blätter in ganzer Tiefe scharf aufs Bild, blendet man ab. Also wählt eine große (f8-f11)Blendenzahl.
Reicht das Licht nicht für eine Foto aus der Hand
(Kehrwert der Brennweite erfordert 1/200) dreht man den Verstärker auf. Erhöht die ISO-Werte.
Von ISO 200 auf 400 ergibt einen Blendenwert oder Zeitwert.
Der Lichtwert kann also einmal:
1/200 mit f4 und 200 ISO
1/200 mit f 5,6 und 400ISO
1/400 mit f4 und 400ISO.
Damit kann man je nach Motiv bestimmen was wichtig ist.
Unverwackelt mit schmaler Schärfe (1)
Unverwackelt größerer Schärfe in der Bildtiefe.(2)
Unverwackelt bewegtes Motiv (3)
Mit der Zeit tastet man sich an die optimalen Werte heran.
Dann reicht auch 1/250 für ein bewegtes Motiv, oder man trifft die ausreichende Schärfe auf dem richtigen Motivteil schon mit f4. Oder man geht einen halben Meter zurück und es reichen bei 50mm oder 80mm auch f5,6 statt f8 oder 11 um ein Motiv ganzer Tiefe scharf ins Bild zu bringen.

Probiere und Üben. Überlege dir was willst du gut im Bild darstellen. Alles oder sollen nur Teile scharf hervorspringen.
Versuche unterschiedliche Wirkungen der Brennweite.
Zum Beispiel eine Landschaft mit 18mm. Geh nah an ein Detail (Blume im Vordergrund ca 1-2 m vor dir) und mache Bilder mit gleichem Fokus (auf die Blume) aber unterschiedlichen Blenden.
Lerne deine Kamera kenne.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten