• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5000 gegen D90 bei Spiegel Online

Ich denke man sollte weder die D5000 noch deren Käufer hier irgendwie aburteilen. Die Damen und Herren von Nikon werden dem Markt schon untersucht haben bevor das Ding in die Entwicklung ging.
Ich verstehe auch nicht warum hier immer so abfällig von "Newbies" und deren ach so merkwürdigen Bedürfnissen hinsichtlich Glas und Technik geredet wird. Ich bin mit meiner D40 und den "Nikkor-DX-Plastiktonnen" hochzufrieden! Es wird ebenso "Newbies" geben, die mit einer D5000 + Suppenhuhn hochzufrieden sind. Warum lässt man Ihnen nicht den Spaß?
Wer sich für einen Profi hält darf ebenfalls gerne Dxxx kaufen und damit glücklich werden. Jedem das Seine...:angel:
 
Mich stört an dem Artikel etwas, dass .....

Die Auflösung des Monitors ist gar nicht erwähnt.

Auch fehlt der in meinen Augen entscheidende Unterschied, nämlich die Suchergröße.



Vor allem das letzte fiel mir beim begrabbeln beider Kamera's sofort auf.

Ich dachte kurz, das ich durch den Sucher meiner E-420 schaute.....:ugly:

Weiter kam mir die D5000 sehr billig verarbeitet vor, kein Vergleich zum D90. (oder meine D80)

Das Schwenkdisplay mit seine Befestigung unten, ist imho äusserst unpraktisch.


Fazit: Ein Kamera woran ich mich kein weitere Gedanke verschwenden brauche.
Und jetzt mache ich es doch, indem ich hier ein paar Zeilen zum "Ding" schreibe.:o



gruß
 
Schon interessant wie sich hier ständig Leute vor den Kopf gestossen fühlen, wenn auf einmal Nikon sagt "die alten Dinger funktionieren halt nur noch eingeschränkt an den neuen EINSTEIGER-Geräten".

Immerhin bot Nikon diese möglichkeit mit dem Beibehalten des Bajonetts für an die DSLRs während andere Hersteller hier damals vielen "alten" vor den Kopf stiess in dem sie sagten "so, jetzt kommt AF-S... wer profitieren will muss Neukaufen".

Und jetzt stören sich Leute, die sich damit genau befassen können, daran, dass Nikon in ihrem Einsteiger-Segment, wo eigentlich ein "alter Hase" nichts verlohren hat. Sondern diese Kamera zieht vorallem auf die Neuen ab, die sich meist sowieso AF-S Linsen zu legen.
Und die orientieren sich noch immer noch, obwohl hier ständig geschrieben, an irgendwelchen Festbrennweiten. Dass kommt wohl auch erst, wenn sie über die Klasse einer D5000 hinausgewachsen sind.
Und selbst dann, wenn es denn so weit ist, gibt es das 85/1.4 bestimmt auch als FB.

Dass sich Nikon hier deutlich mehr Zeit in der Übergangsphase lässt bis sie die Objektive komplett von AF auf AF-S umgestellt haben, ist auch für mich ein Dorn im Auge.
Da hat Canon z.B. doch deutlich stärker forciert. Denn bei der Umstellung auch gleich die nötigen Linsen presentiert.

Ich finds richtig, wenn Zeitschriften darauf hinweisen, wenn etwas fehlt.
Aber man sollte auch nicht vergessen, dass die Zielgruppe schlicht eine andere ist.

Und nochmals... die Leute die heute noch eine eigentlich "alte" (sicherlich gute) Linse sich zulegen, soltlen sich auch mit dem Gedanken auseinander setzten, was passiert wenn auch die oberen Segmente auf einmal keinen AF-Motor mehr spentiert bekommen, weil man zu diesem zeitpunkt alle Objektive auf AF-S umgestellt hat.... was dann?
Dann schreit wieder alles.
Und das obwohl gewisse Unsicherheiten und evt. Trend (das 50/1.4 in AF-S-Form macht es vor... und da werden noch ettliche andere folgen) absehbar waren.
 
soltlen sich auch mit dem Gedanken auseinander setzten, was passiert wenn auch die oberen Segmente auf einmal keinen AF-Motor mehr spentiert bekommen, weil man zu diesem zeitpunkt alle Objektive auf AF-S umgestellt hat.... was dann?
Dann schreit wieder alles.

Und dann auch zurecht. Aber das wird so schnell nicht passieren - Siehe MF Unterstützung.
 
Beachte, wir reden hier von D5000-Kaeufern. Meist Einsteigern - die Leute, die sich eine D5000 als Zweitbody zulegen, wissen meist, was sie tun, und brauchen nicht Spiegel online zu lesen.
Und wie viele D5000-User werden wohl ein 70-200 VR dranhaengen wollen?

Dann nehmen wir mal die potentielle Verwendung als Zweitbody, weil die D5000 nämlich derzeit die einzige Nikon-DSLR mit beweglichem Monitor ist :

Da will "unsereins" eben vielleicht doch das 70-200 VR oder z.B. das Gegenstück von Sigma = EX 2.8/70-200 DG HSM dranhängen oder das Sigma EX 120-400 DG OS HSM oder das Tamron 18-270 VC DiII - und wie geht die implementierte AF-Ansteuerung (nach derzeitiger Firmware) damit um ???
Bitte mal selbst ausprobieren, ein aktuelles Fremdobjektiv mit Brennweiten zwischen 100 und 500 mm und objektivinternem AF-Motor (HSM/built-in) im LiveView-Modus zu verwenden ! Mit Weitwinkel-Fremdobjektiven (z.B. Tamron 10-24 DiII) klappt es übrigens problemlos, aber vielleicht gibt es auch mit dem AF-S Nikkor 18-200 DX VR eine Überraschung :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte es für ziemlich arrogant, Menschen, die sich für eine D5000 interessieren, als "Einsteiger" abzuqualifizieren. Es gibt sehr viele alte Hasen, die sich eine EOS 400D oder Nikon D40 oder sonst etwas kaufen. Das kann man sehen, wenn man einmal das Forum verlässt, durch die Gegend läuft und mit den Leuten spricht. Und genau diese Leute haben oftmals ältere AF-D und wenn sie vorher niemand aufklärt, dass an ihrer neuen Kamera der AF ausfällt, kommt ein böses Erwachen. Das hat Spiegel-Online getan und das ist auch richtig.
 
Ich halte es für ziemlich arrogant, Menschen, die sich für eine D5000 interessieren, als "Einsteiger" abzuqualifizieren. Es gibt sehr viele alte Hasen, die sich eine EOS 400D oder Nikon D40 oder sonst etwas kaufen. Das kann man sehen, wenn man einmal das Forum verlässt, durch die Gegend läuft und mit den Leuten spricht. Und genau diese Leute haben oftmals ältere AF-D und wenn sie vorher niemand aufklärt, dass an ihrer neuen Kamera der AF ausfällt, kommt ein böses Erwachen. Das hat Spiegel-Online getan und das ist auch richtig.

langsam frag ich mich schon, was du für einer bist.

Ein Alter Hase weiss ja hoffentlich worauf er bei einer Kamera achten muss und auf was nicht.
Und nochmals, Nikon bot jetzt 20 Jahre nach Canon noch die Möglichkeit solche Alten Scherben (sie mögen toll sein) an noch heutige Kameras zu schnallen.
Irgendwann wird auch dieser Zug abgfahren.
Wie das halt Canon schon vorher einwenig "rigoroser" gemacht hat.
Da konnten viele einfach ihr geliebtes Sortiment in die Tonne kloppen (oder versuchen zu verhökern) wenn sie vom AF profitieren wollten.
Eine "Unterstützung" wie das Nikon so anbietet gab es nicht.

Nochmals...einziger Wehmutstropfen ist, dass Nikon nur zögerlich die Umsetzung der Objektive auf AF-S voran treibt.
So hält das Argument noch lange wie "es fehlen ja noch ettliche Objektive bis Nikon den motor wirklich Arrgumentlos weg lassen kann".
Nur ehrlich gesagt, sollte man sich, auch wenn sich hier einige Leute damit schwer tun, mit diesem Gedanken früher oder später auseinander setzen.
Ich habe auch noch ein 50/1.8 .
Und ich "geniesse" einfach die Zeit, solange ich sie noch verwenden kann.
Dennoch habe ich nicht das Gefühl, dass diese Linse jetzt mit mir "Alt" werden muss.
Bei reger Benutzung verschleissen auch Objektive.
Sie halten zwar länger aber auch nicht ewig.
Also ist es doch legitim, dass man halt dann anstatt das 50/1.8 sich zum späteren zeitpunkt die AF-S-Version zulegt, wenn man davon so überzeugt war.

Mit Arroganz hat das garnichts zu tun.
Aber immer die ganze Zeit die "Eierlegende Wollmilchsau" erwarten, halte ich auch nicht für sonderlich intelligent.
 
Dann nehmen wir mal die potentielle Verwendung als Zweitbody, weil die D5000 nämlich derzeit die einzige Nikon-DSLR mit beweglichem Monitor ist :

(

Warum eine DSLR, wenn ein schwenkbarer Monitor wichtig für Dich ist ?

Edit : Wie kommt den die Ölkanne hier hin ? ;-)
 
Warum eine DSLR, wenn ein schwenkbarer Monitor wichtig für Dich ist ?

Edit : Wie kommt den die Ölkanne hier hin ? ;-)

Welche Ölkanne ...?

Zur D5000 :
Auf diese hatte ich mich sehr gefreut, als ich die ersten Informationen und Bilder von der Monitorfunktionalität sah, denn es ist die bisher einzige APS-C-Kamera mit einem Wechselsystem, das die Verwendung einerseits einer Vielzahl manueller Objektive und andererseits von AF-Objektiven mit internem AF-Motor gestattet.
Bridgekameras haben keine Wechselobjektive; sodaß eine Kombination mit schnellen und relativ lichtstarken Telebrennweiten dort nicht möglich ist bzw. auch bzgl. des Rauschens bei High-ISO nicht die Vorteile einer DSLR bieten.
Für mich wäre es wichtig gewesen, daß Objektive wie das Sigma 150-500 DG OS HSM, das EX 100-300/4 DG HSM oder das 50-150/2.8 DC HSM in Kombination mit dem LV-AF nutzbar wären; und das eben auch bei rauscharmen 4000 ISO.
Die Panasonic Lumix G1 hatte ich schon auch im Kopf (und betreibe ja parallel zu Nikon auch das Olympus €-System u.a. mit der €-30). Nur sehen 4000 ISO am FT-Sensor letztlich doch etwas "berauschend" aus, was der D5000 in Anlehnung an die D90 wohl kein Problem bereiten dürfte.
Eine DSLR mit Lichtschacht anstelle des Umlenkprismas (wie es die Exa, Praktica VLC oder die Miranda hatten) wäre an sich mein Wunsch; und für den schönen großen Sucher der D700 überlege ich mir so etwas wie einen Winkelspiegel mit Mattscheibenaufsatz; also einen "optischen Zigview".
Ein herkömmlicher Winkelsucher mit Okular wäre eben auch keine Lösung, weil man sich dann wieder das ganze Equipment vor die Augen halten müßte.

Bekäme ich jetzt 5000 € geschenkt - ich glaube, ich würde mir das AF-S Nikkor 200-400/4 VR holen und dazu die D5000 - das wären stabilisierte 600 mm bei 4000 ISO am DX-Sensor. Nur weil ich aber anstelle dieser Kombination das bereits vorhandene Sigma 150-500 DG OS HSM weiterverwenden will, soll ich ggfs. nach aktuellem Stand der Firmware auf eine volle AF-Funktionalität im LV verzichten ? Und egal, ob nun Sigma oder Nikkor; beide Supertelezooms sind so gewichtig, daß es eben deutlich komfortabler ist, diese in Bauchhöhe oder am Stativ über den Ausklappmonitor bedienen zu können.
 
Und egal, ob nun Sigma oder Nikkor; beide Supertelezooms sind so gewichtig, daß es eben deutlich komfortabler ist, diese in Bauchhöhe oder am Stativ über den Ausklappmonitor bedienen zu können.

Kamera auf Stativ, Stuhl dahinter - dann kannst Du auch wieder durch den Sucher schauen. Sollte doch eigentlich kein Problem sein, oder?

Warum funktioniert der LiveView-AF eigentlich nicht? Also, vom Stativ sollte er doch gehen - fuer aus der Hand ist ja so oder so der AF mit Spiegel hochklappen gedacht, und der sollte doch auch problemlos funktionieren...?
 
@Tamronikon

wenn man deine Zeilen so liest ist das eigentlich mehr deine eigene Wunschliste.

Nimmt man aber die D5000 wie sie heute nun mal ist, ist sie sicherlich keine schlechte Kamera.
Nur weil hier ständig auf dem Fehelnden AF-Motor rum gehackt wird, weil sich dieses einpaar Leute hier wünschen, weil sie wiederum viel haben wollen und dafür nichts bezaheln möchten.
Dann kommen wohl wieder die Arrgumente (aber ein AF-Motor kostet ja nichts...blablabla).

Ich mag es einfach nicht mehr hören. Leute stellen ständig ihre Wunschliste vor alles andere. Wenn nur etwas nicht erfüllt wird, wird das Produkt gnadenlos "kaputt" gemacht.
Dieses Verhalten entzieht sich mir einfach.

Für mich kommt eine D5000 nicht in Frage.
Aber das hat andere Gründe. Aber nur weil eine D5000 nicht meine Anfroderungen erfüllt mach ich diese Kamera nicht unweigerlich schlecht.

Die Leute hier haben m.E. z.T. auch einwenig die Relationen verlohren.
Man spricht von alten Hasen mit alten Scherben die sich sicherlich so eine Kamera vorstellen, aber die alten scherben somit nicht mehr dran bekommen und diese dann als "arme Hunde" bezeichnen.
Wobei diese Alte Hasen mit solch alten Scherben früher für eine Spiegelreflexkamera um Faktoren mehr bezahlt haben, für weitaus weniger Technik als heute in den Zweistelligen Nikon-segmenten anzutreffen ist.

Während früher schnell mal 3-4000Euro nur für den Body her geblättert wurde liegen keine 800Euro mehr drin für eine D90 damit die alten Scherben trotzdem noch ihren AF-Motor haben?
Und dann trauert man hinterher, dass eine D5000 für die 600Euro nochmals 200Euro hätte einsparen können, wenn sie einen AF-Motor gehabt hätte.

Aber interessant ist, dass sich nur diejenigen angeblich aufregen, die diese "teure" System-Welt nie mit gemacht haben und heute nach "hier noch 50Euro, dort noch 20Euro"-Prinzip verfahren.
Ich selber habe diese zeit auch nicht mitgemacht.
Aber ich selber sehe es auch ein, dass die Systempreise immer günstiger und auch leistungfähiger werden.

Wie sich hier ständig Leute aufregen können, wenn bei einem günstigen Produkt auch mal was weg gelassen wird, entzieht sich mir einfach.

Nehmt wie es ist. Und vorallem nehmt wie es kommt.
Nicht aufregen sondern fotografieren.
Bis es keine Bodies ohne AF-Motor mehr gibt, werden eure Objektive schon, bei regelmässigem Gebrauch, ausgelutscht sein.
Und wenn ihr solche Linsen nicht regelmässig braucht, dann hat es auch keinen Stellenwert, nur für eine "Gelegenheits-Scherbe" allgemeine Dinge generell einzufordern.
 
AW: "Recht gut" oder "Clever"

Ja, aber das wollen Deine "Newbies" gar nicht. Die wollen eben ein 18-200er mit Stabi.
Genau. Und AF bei Video, Blendenautomatik bei Video, min. 90 min. Aufnahme am Stück (Schneiden- wozu?). Vielleicht noch eine Motivklingel - die 29 Programme dazu haben sie ja schon.

Wenn sich die Kamera gut verkauft, soll es mir recht sein. Wer sich sowas kauft, ist selbst schuld und verdient mein Mitleid nicht.
 
AW: "Recht gut" oder "Clever"

Genau. Und AF bei Video, Blendenautomatik bei Video, min. 90 min. Aufnahme am Stück (Schneiden- wozu?). Vielleicht noch eine Motivklingel - die 29 Programme dazu haben sie ja schon.

Wenn sich die Kamera gut verkauft, soll es mir recht sein. Wer sich sowas kauft, ist selbst schuld und verdient mein Mitleid nicht.

Vielleicht wollen sie auch einfach fotografieren - mit der Kombi D5000 + 18-200 VR geht das sicherlich sehr gut ;). Auch wenn es nicht meine Art der Fotografie ist.
 
Mit der D40 und einem Doppel-Zoom-Kit für das halbe Geld geht das nicht? ;)
 
Mit der D40 und einem Doppel-Zoom-Kit für das halbe Geld geht das nicht? ;)

Doch, aber man hat halt keinen Klappbildschirm, keine 11 AF-Felder, keinen neuen, rauscharmen Sensor und keine ein-Objektiv-Loesung ;). Gibt Leute, denen das wichtig ist.
 
AW: Was heist hier nicht mehr hören?

der Trick - man könnte es auch Abzockerei nennen - liegt doch auf der Hand.

Fixe Unbedarfte mit hervorragenden UND preiswerten Kameras an und ziehe sie später beim Objektivkauf gnadenlos über den Tisch. Verkaufe ihnen dann auch noch teurer im Paket gleich Gimmiks dazu die sie möglicherweise gar nicht benötigen.

Ist wie bei den Tintenspritzern. Nicht der Drucker bringt die Kohle, die Tinte bringt die Marge.

Im Ansatz gabs das doch schon seit Jahren. Dass die Einsteiger-Cams nur mit AF-Linsen wirklich konnten und der AE außen vor blieb war doch die gleiche Masche.




also zum einen finde ich das der artikel garnicht so schlecht ist. informativ und doch auch zutreffend.

zum thema "abzocke".. warum sollte das abzocke sein!? gerade solche artikel weisen ja darauf hin das eben nicht "alles" funktioniert.. wer sich mit dem thema beschäftigt kann sich vorher informieren.. und die die sich wirklich damit beschäftigen wollen.. werden das auch tun..

und... mal ganz ehrlich..warum werden die cams denn immer günstiger.. eben weil die hersteller nur noch mit dem zubehör geld verdienen können. die firmen die immer was neues liefern müssen weil die kunden immer neues wollen.. sind so aufgeblasen und zwangsinnovativ das sie um nicht sofort vom markt zu verschwinden ständig neuen "krams" entwickeln müssen .. den wir kunden dann auch wollen.. zeit.. blende... iso .. gibt es schon seit hundert jahren.. mehr macht fotografie "eigentlich" garnicht aus... alles andere sind hilfsmittel die uns jetzt dazugegeben werden weil wir es wollen...


da ist es nur ein richtiger schritt zu sagen .. wenn du schon das billige modell kaufst.. muss das zubehör vom flohmarkt eben nicht passen... was bleibt denn noch über an einer kamera die 250 tacken kostet.. von china hier her geliefert wird.. in einem beleuchteten, beheizten und mit verkäufern besiedelten supermarkt verkauft wird der auch was verdienen will..

wenn man die möglichkeiten vergleicht die die billigste einsteiger-dsl heute schon bietet.. hallo!?.. da fragt man sich doch wie wir vor 25jahren überhaupt bilder machen konnten die in magazinen gedruckt wurden.. häuserwände füllten etc..

sorge habe ich nur, das ein hersteller irgendwann damit beginnt ein komplett neues bajonett auf den markt zu werfen.. klar.. mit paralleler linie zum einstieg.. aber irgendwann dann doch das alte auslaufen lassend.. da würde dann nach ein zwei jahren der unkenruferei richtig geld gemacht werden.. und alle anderen würden nachziehen (spätestens wenn die 1,5fach-vollformat sensoren auf dem markt sind und die bajonette 7mm größer im durchmesser werden (müssen). weil die müssen wir dann ja alle haben weil die ja soooo viel besser sind als die dann 62mio pixel consumercams...

aber bis es soweit ist.. und man als kunde die wahl hat.. finde ich das ok so..

man sollte sich halt nicht zwangsverblöden lassen und aktiv mitdenken.. dann macht man auch wenig(er) fehler z.b. auch beim kamerakauf...
 
AW: Was heist hier nicht mehr hören?

Fixe Unbedarfte mit hervorragenden UND preiswerten Kameras an und ziehe sie später beim Objektivkauf gnadenlos über den Tisch.

Mein 18-105VR hat ~220€ gekostet. Ich fühle mich auch gnadenlos über, unter und drüberhinweg gezogen :lol:
Für meine Bedürfnisse ist die Linse :top:

PS: Das Nikkor 35/1.8 DX ist auch fast schon Betrugsverdächtig teuer! :ugly:
 
Doch, aber man hat halt keinen Klappbildschirm, keine 11 AF-Felder, keinen neuen, rauscharmen Sensor und keine ein-Objektiv-Loesung ;). Gibt Leute, denen das wichtig ist.
Ich würde wetten, daß 99% von denen, die die ein-Objektiv-Loesung wollen, auch ein AF-Feld genügt. :)

Wie schon geschrieben: wer's will, soll's kaufen. Nur soll er sich nahher hier nicht beschweren, daß er ein 50er für 350 EUR kaufen muß, statt eines für 100 EUR, und daß es immer noch kein 85er gibt.
 
Bis es keine Bodies ohne AF-Motor mehr gibt, werden eure Objektive schon, bei regelmässigem Gebrauch, ausgelutscht sein.


Das bezweifle ich.

Mein 85/1.8D ist in 2007 neu gekauft. Auch bei regelmässigem Gebrauch, wird dieses Objektiv locker noch 15 bis 20 (oder gar mehr) Jahre gut brauchbar sein, bevor es "ausgelutscht" ist.

Ausserdem gibt es Objektive, welche eher weniger verwendet werden, weil damit Motiven abgelichtet werden, die seltener im Photographen-Alltag vorkommen. (bei mir z.B. UWW, aber bei anderen kann das ein Tele-zoom, oder ein bestimmte FB sein, halt individuell verschieden)

Und das ich beim Erneuern meiner D80/D70s im Zukunft unbedingt zu einer D90/D300 aufwärts greifen muss, um AF auf mein Objektiv-Park zu behalten, ist durchaus kritisch zu betrachten.
Da ich sowieso ein Aufstieg zum D300 anstrebe, betrifft es mir persönlich erstmal nicht. Aber wenn andere User sich ein Einstiegs-Gehäuse ohne "moderne Gimmicks", dafür mit Af-Motor wünschen, verstehe ich das durchaus.
Das die Hersteller statt "Stammkundschaft" ernst zu nehmen, nur noch Richtung "gimmickverliebte-Neueinsteiger" schielen, ist Betriebswirtschaftlich gesehen als gefährlich zu betrachten. Wenn ein großer Teil dieser "Neuen" sich als "Einmalkäufer" entpuppt, ist ein betriebwirtschaftliches Zukunftsproblem unabwendbar. Da nachhaltig Wirtschaften zur Zeit nicht "en vogue" ist, machen viele Firmen diesbezüglich schwerwiegende Managementsfehler, die sich im Nachhinein kaum korrigieren lassen.

Ausser das AF-Kompatibilitätsproblem gibt es auch noch das Vollformat-kompatibilitätsproblem.
Wenn im Zukunft neben alle AF-Motor-Gehäuse auch noch alle APS-C-Gehäuse vom Markt verschwinden, und Nikon nur noch "moderne" Vollformat-Gehäuse ohne AF-Motor anbietet, sind über 99% der derzeit angebotene und im Umlauf befindliche Objektiven nicht mehr mit AF/ohne Vignettierung brauchbar.
Das wäre das gleiche, wie ein Bajonet-wechsel. :ugly:

Von moderne Manager ist es leider durchaus zu erwarten, ein solche Situation zuzulassen/herbeizuführen.
Ich hoffe die Nikon-manager sind vernünftig, und werfen eine über Jahrzehnte aufgebaute zuverlässige Rückwärtskompatibilität nicht leichtsinnig über Bord.
Es wäre nämlich die gleiche Leichtsinnigkeit womit wir zur Zeit unsere Finanzsysteme/Wirtschaft bis an(/über) die Grenzen seiner Belastbarkeit bringen/gebracht haben.


Und wenn ihr solche Linsen nicht regelmässig braucht, dann hat es auch keinen Stellenwert, nur für eine "Gelegenheits-Scherbe" allgemeine Dinge generell einzufordern.



Achso.:ugly:

Ich dachte für meine Nikon-Produkte immer das gleiche bezahlt zu haben, als Leute die diese Produkte regelmässiger benutzen als ich.:rolleyes:
Das sollte für die Marketing-Abteilung einer Firma ausschlaggebend sein, und ist es warscheinlich auch.
(wenn 10 Rentner jeweils 10.000km/Jr in deren E-klasse fahren, und ein Vertreter alleine 100.000km/Jr, darf nur der letztgenannte etwas "einfordern", wenn es der Neuentwicklung der neue E-klasse betrifft?:lol:)

Rino, manchmal nimmt dir deine (gelb)Rosarote-Nikon-Brille etwas die Sicht auf der Realität.:lol:


gruß
 
Und das ich beim Erneuern meiner D80/D70s im Zukunft unbedingt zu einer D90/D300 aufwärts greifen muss, um AF auf mein Objektiv-Park zu behalten, ist durchaus kritisch zu betrachten.

:confused: Äh, wenn ich meinen Golf erneuen will muss ich zum neuen Golf greifen....wer hätte das Gedacht :D
Zumindest für mich ist die D90 der direkte Nachfolger der D80, der Vergleich hinkt IMHO.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten