Bis es keine Bodies ohne AF-Motor mehr gibt, werden eure Objektive schon, bei regelmässigem Gebrauch, ausgelutscht sein.
Das bezweifle ich.
Mein 85/1.8D ist in 2007 neu gekauft. Auch bei regelmässigem Gebrauch, wird dieses Objektiv locker noch 15 bis 20 (oder gar mehr) Jahre gut brauchbar sein, bevor es "ausgelutscht" ist.
Ausserdem gibt es Objektive, welche eher weniger verwendet werden, weil damit Motiven abgelichtet werden, die seltener im Photographen-Alltag vorkommen. (bei mir z.B. UWW, aber bei anderen kann das ein Tele-zoom, oder ein bestimmte FB sein, halt individuell verschieden)
Und das ich beim Erneuern meiner D80/D70s im Zukunft unbedingt zu einer D90/D300 aufwärts greifen muss, um AF auf mein Objektiv-Park zu behalten, ist durchaus kritisch zu betrachten.
Da ich sowieso ein Aufstieg zum D300 anstrebe, betrifft es mir persönlich erstmal nicht. Aber wenn andere User sich ein Einstiegs-Gehäuse ohne "moderne Gimmicks", dafür mit Af-Motor wünschen, verstehe ich das durchaus.
Das die Hersteller statt "Stammkundschaft" ernst zu nehmen, nur noch Richtung "gimmickverliebte-Neueinsteiger" schielen, ist Betriebswirtschaftlich gesehen als gefährlich zu betrachten. Wenn ein großer Teil dieser "Neuen" sich als "Einmalkäufer" entpuppt, ist ein betriebwirtschaftliches Zukunftsproblem unabwendbar. Da nachhaltig Wirtschaften zur Zeit nicht "en vogue" ist, machen viele Firmen diesbezüglich schwerwiegende Managementsfehler, die sich im Nachhinein kaum korrigieren lassen.
Ausser das AF-Kompatibilitätsproblem gibt es auch noch das Vollformat-kompatibilitätsproblem.
Wenn im Zukunft neben alle AF-Motor-Gehäuse auch noch alle APS-C-Gehäuse vom Markt verschwinden, und Nikon nur noch "moderne" Vollformat-Gehäuse ohne AF-Motor anbietet, sind über 99% der derzeit angebotene und im Umlauf befindliche Objektiven nicht mehr mit AF/ohne Vignettierung brauchbar.
Das wäre das gleiche, wie ein Bajonet-wechsel.
Von moderne Manager ist es leider durchaus zu erwarten, ein solche Situation zuzulassen/herbeizuführen.
Ich hoffe die Nikon-manager sind vernünftig, und werfen eine über Jahrzehnte aufgebaute zuverlässige Rückwärtskompatibilität nicht leichtsinnig über Bord.
Es wäre nämlich die gleiche Leichtsinnigkeit womit wir zur Zeit unsere Finanzsysteme/Wirtschaft bis an(/über) die Grenzen seiner Belastbarkeit bringen/gebracht haben.
Und wenn ihr solche Linsen nicht regelmässig braucht, dann hat es auch keinen Stellenwert, nur für eine "Gelegenheits-Scherbe" allgemeine Dinge generell einzufordern.
Achso.
Ich dachte für meine Nikon-Produkte immer das gleiche bezahlt zu haben, als Leute die diese Produkte regelmässiger benutzen als ich.

Das sollte für die Marketing-Abteilung einer Firma ausschlaggebend sein, und ist es warscheinlich auch.
(wenn 10 Rentner jeweils 10.000km/Jr in deren E-klasse fahren, und ein Vertreter alleine 100.000km/Jr, darf nur der letztgenannte etwas "einfordern", wenn es der Neuentwicklung der neue E-klasse betrifft?

)
Rino, manchmal nimmt dir deine (gelb)Rosarote-Nikon-Brille etwas die Sicht auf der Realität.
gruß