• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5000 gegen D90 bei Spiegel Online

Hallo donesteban, schau, ich meine das so: Besser ist MIT Motor, aber es geht auch ohne.
 
Für die Zeilgruppe der preisbewussten Käufer, die trotzdem hochwertige und lichtstarke Linsen wollen, hat Nikon im Moment nichts im Programm.

Ich habe da keine lueckenlose Historie, glaube aber sowas hatte Nikon
noch nie im Program, zumindest bei den Zooms.
Hochwertig, lichtstark und preisbewusst war doch schon die letzten
50 Jahre immer ein Zielkonflikt. Gutes Glas kostet. Bei den Marken sowie
auch bei den Fremdfabrikaten.

Bei den Festbrennweiten gibts fuer DX das 35/1.8 fuer das die aufgezaehlten
Eigenschaften doch zutreffen.


Wem das Sortiment an AFS und kompatiblen Linsen nicht reicht soll halt
eine Dxxx oder D70 oder dergleichen kaufen. Sicher ist es schoen an
jedem Body einen Motor und volle AI Kompatibilitaet zu haben. Aber
fuer Einsteiger und Umsteiger gibt es sicherlich wichtigere Eigenschaften.
Zumal nicht jeder ein 50/1.2Noct im Schrank hat. Die Masse hat ein
lichtschwaches Sigma 28-70 oder Nikkor 35-105 oder aehnlich.
Da stehen die VR Kitzooms ja nicht nach. Und auf Teufel komm raus das
alte Objektiv weiterverwenden ist da doch reichlich sinnlos.
 
Was mich ärgert: Es wird wieder geschrieben, wie schlimm es doch ist, dass die D5000 keinen eingebauten AF-Motor hat und das es angeblich nur eine viel geringere Objektivauswahl gibt.

Kein Bloedsinn. Mein Lieblingsobjektiv (AF-D 85/1.8) gibt es noch immer nicht als AF-S-Version. Auch nicht von Fremdherstellern. Allerdings finde ich, dass der Artikel ein paar Sachen uebertrieben darstellt. Auch das "man hat gespart, weil man den Modellunterschied erhalten wollte" ist IMHO ziemlich daneben formuliert. Ja, klar, sicher war der Gedanke auch da, aber vor allem hat man wohl auch gespart, um die kleine Kamera billiger anbieten zu koennen. Sonst haette man ja gleich die D90 abloesen koennen.

Beispiel: EIn AF-D 35-70/2.8 kostet gebraucht etwa 200 Euro - etwas mit der Lichtstärke und der Qualität gibt es nicht mit AF-S. Das ist nur ein Beispiel von vielen.

Doch, das AF-S 28-70/2.8 und das AF-S 24-70/2.8 duerften die Lichtstaerke erreichen und die Qualitaet uebertreffen. Kosten allerdings massiv mehr.

Aber was solls - ich hab noch nie ein AF-D 35-70/2.8 in Aktion gesehen. Und die Zielgruppe der D5000 wird wahrscheinlich auch meist keines besitzen und keines haben wollen. Und wenn doch, gibt es mit dem Tamron 28-75/2.8 eine sehr gute Alternative, die auch nicht viel teurer ist (neu). Und ein Beispiel von vielen ist es auch nicht. Klar, es gibt ein paar AF-D-Linsen, die es so nicht als AF-S gibt (50/1.8, 85/1.8, 85/1.4, 200/4 Micro, 70-180 Micro, 10.5 Fisheye (wer braucht AF an einem Fisheye?), sowie die WW-FBs 14, 16, 20, 24, 28, alle f/2.8). Aber die meisten davon sind eher exotische Objektive, oder es gibt inzwischen bessere Alternativen. Zudem sind es quasi alles Festbrennweiten. Und - naja, die Erfahrung zeigt, dass das Interesse an FBs derjenigen, die die Einsteigerkameras kaufen, relativ gering ist.

Ich wuerde auch keinen Body ohne AF-Motor haben wollen. Aber ich gehoere eben auch nicht zur Zielgruppe fuer die D5000.
 
Ich habe da keine lueckenlose Historie, glaube aber sowas hatte Nikon
noch nie im Program, zumindest bei den Zooms.
Hochwertig, lichtstark und preisbewusst war doch schon die letzten
50 Jahre immer ein Zielkonflikt. Gutes Glas kostet. Bei den Marken sowie
auch bei den Fremdfabrikaten.
....
Die Masse hat ein
lichtschwaches Sigma 28-70 oder Nikkor 35-105 oder aehnlich.
Da stehen die VR Kitzooms ja nicht nach. Und auf Teufel komm raus das
alte Objektiv weiterverwenden ist da doch reichlich sinnlos.

So kann man zum Beispiel das 35-70/2.8 von Nikon für etwa 200 Euro gebraucht kaufen. Ist doch recht günstig, oder?

Ich gebe dir aber Recht, dass sich für viele der alten massenlinsen der Aufpreis des Motors nicht lohnt. Aber auch da gibt es Ausnahmen, namentlich mir bekannt:

AF-D 28-70/3.5-4.5, Klasse Teil, teilweise schon gebraucht unter 50 Euro zu bekommen
AF-D 28-105/3.5-4.5: Auch sehr gut, wenn auch mekrlich teurer, auch nur noch gebraucht
AF-D 24-85/2.8-4. Lichtstark und sehr gut! Gibt es auch neu noch zu einem viel, viel freundlicheren preis als das 24-70/2.8
 
Auch wenn wir uns jetzt im Kreis drehen: Auch ich finde es schade, wenn ein einer bereits gehobenen Preisklasse, in der sich die D5000 bewegt, nicht das gesamte Objektivprogramm vollständig unterstützt wird. Darauf sollte Spiegel-online auch hinweisen.

Es gibt unter den AF-D eine ganze Reihe Schätzchen, auf die ich weder qualitativ noch kostenmäßig verzichten wollte. Alleine AF-D 24-85/2,8-4 oder AF(D) 70-210/4-5,6 sind für den preisbewussten Käufer, zu denen ich die Zielgruppe der D5000 einmal mit einrechne, sehr interessant. Nicht zu vergessen das AF-D 50/1,8. Von den aktuellen Kitlinsen hat nur das 18-70 eine noch brauchbare Lichtsärke. Dafür geht es schon bei festerem Anschauen kaputt und leiert ohnehin mit der Zeit immer mehr aus. Das war "früher" anders.
 
Hei,

Motor in Kamera iss eindeutig besser, könnt mir ja sonst gleich ne Canon kaufen.

Bsp. mein Tokina 12-24 Stangen AF oder 300,- € mehr für die Motorvariante

Hab selbst gewechselt von Tamron 17-50 mit Motor (tolles Exemplar, jeder Test erfolgreich,-Fokus,-Offenblendschärfe)
in eins ohne Motor - Irgendwie hat der Tamron Motor im letzten Moment den Focuspunkt versaut.

das erwähnte 35-70 2,8 für das Geld - Atemberaubend

oder mein altes Sigma 70-210 2,8 bis 170mm voll Offenblendtauglich für den Preis gibts sonst nur die Gegnlichblende + Stativschelle.


Fazit, gibt man minimal mehr Geld für den Body, spart man enorm an die Optiken.
 
Mich stört an dem Artikel etwas, dass die Videofunktion so unbrauchbar dargestellt wird. Man kann durchaus mit Monitor scharfstellen. Ich weiß aber nicht, wie gut das beim niedrigerauflösenden D5000-Monitor funktioniert. Die Auflösung des Monitors ist gar nicht erwähnt. Auch fehlt der in meinen Augen entscheidende Unterschied, nämlich die Suchergröße.
j.
 
Ich wuerde auch keinen Body ohne AF-Motor haben wollen. Aber ich gehoere eben auch nicht zur Zielgruppe fuer die D5000.
Genau das ist der Punkt. Die Zielgruppe der D5000 braucht keinen AF-Motor im Body, deshalb muss man es auch nicht in der Überschrift als Nachteil darstellen.

Alleine AF-D 24-85/2,8-4 oder AF(D) 70-210/4-5,6 sind für den preisbewussten Käufer, zu denen ich die Zielgruppe der D5000 einmal mit einrechne, sehr interessant.
Das ist nicht die D5000 Zielgruppe. Die von dir genannten Personen kaufen sich eine D80. Die beiden Objektive haben für die D5000-Zielgruppe doch viel zu wenig Zoom ;)

Das 50/1,8 ist übrigens wirklich das einzige Objektiv, welches ich an der D40/x/60/5000 vermissen würde. Aber auch wirklich das einzige!
 
Genau das ist der Punkt. Die Zielgruppe der D5000 braucht keinen AF-Motor im Body, deshalb muss man es auch nicht in der Überschrift als Nachteil darstellen.

Warum nicht, da es aber neben dem Display die wesentliche Abgrenzung zur D90 ist finde ich es durchaus an prominenter Stelle erwähnenswert.
Ein Anfänger wird sich durch Specs wühlen und diesen Punkt übersehen, ob er für ihn nun relevant ist oder nicht lasse man ihn entscheiden.
 
Motor in Kamera iss eindeutig besser, könnt mir ja sonst gleich ne Canon kaufen.
das können nur Leute behaupten, die wenig Erfahrung mit AF-S Objektiven haben.

Meine zwei AF-S Objektive (17-55DX und 70-200VR) stellen um Welten schneller scharf als mein 1.8/50mm und das AF 2.8/180mm eines Freundes.
Wer mal mit wirklich schnellen AF-S Objektive -- alle Nikon 2.8er Zooms, die ich bis jetzt verwendet habe, gehören dazu -- gearbeitet hat, mag die alten Stangen AF Objektive wirklich nicht vermissen.

Mir fällt auch kein altes AF Objektiv ein, was ich wirklich bräuchte und bessere Leistung als jedes der neuen AF-S Objektive bringt. Die einzig wirklich interessanten Objektive der letzen Zeit, die an dies D5000/D40 etc nur schlecht passen sind die Zeiss ZF Objektive. Aber diese Objektive richten sich eher an Leute, denen die Bildqualität das wichtigeste Kriterium ist.

Die Diskussion, die hier geführt wird, ist wieder eine der Scheindiskussionen. Die Motor/nicht Motor Diskussion ist ein für alte Nikonkunden, und selbst die mit wirklich alten Objektivem brauchen sowieso eine Nikon Profikamera. Die Leute, die sich über mangelnden Motor beschweren, würden doch auch mit Motor die D5000 nicht kaufen.

Die D5000 wie die D40/D40x/D60 richtet sich an Neueinsteiger. Die werden mit dem Kitobjektiv gut bedient und können aus einem reichem Fundus von AF-S Objektive schöpfen. Bis auf die Shift/Tilt Objektive waren alle Neuentwicklung der letzten 2 Jahre (ca 16 Objektive) AF-S Objektive.


Frithjof
 
Genau das ist der Punkt. Die Zielgruppe der D5000 braucht keinen AF-Motor im Body, deshalb muss man es auch nicht in der Überschrift als Nachteil darstellen.

So einfach ist das nicht. Ein grosser Teil der Nutzer der D5000 brauchen den AF-Motor sicher nicht und werden ihn auch nicht vermissen. Einige aber eben doch - deswegen sollte man es erwaehnen (ich rege mich sonst in den Reviews regelmaessig auf, dass es nicht gesagt wird). In die Ueberschrift gehoert es allerdings nicht unbedingt.


Das ist nicht die D5000 Zielgruppe. Die von dir genannten Personen kaufen sich eine D80. Die beiden Objektive haben für die D5000-Zielgruppe doch viel zu wenig Zoom ;)

Leider gibt es die D80 aber nicht mehr neu. Wirklich schade, auch heute noch eine exzellente Kamera, die es vor kurzem fuer kleines Geld zu erstehen gab.

Das 50/1,8 ist übrigens wirklich das einzige Objektiv, welches ich an der D40/x/60/5000 vermissen würde. Aber auch wirklich das einzige!

Naja. Dann muss man eben das 50/1.4 AF-S kaufen, wenn man die Brennweite wirklich braucht. Sehr haeufig nutze ich sie nicht (mehr), weil das 85/1.8 fuer Portraits meist besser ist. Wenn es auf die Lichtstaerke ankommt, bin ich froh, f/1.4 zu haben. Das 85er wuerde mir jedenfalls deutlich mehr fehlen.

das können nur Leute behaupten, die wenig Erfahrung mit AF-S Objektiven haben.

Meine zwei AF-S Objektive (17-55DX und 70-200VR) stellen um Welten schneller scharf als mein 1.8/50mm und das AF 2.8/180mm eines Freundes.
Wer mal mit wirklich schnellen AF-S Objektive -- alle Nikon 2.8er Zooms, die ich bis jetzt verwendet habe, gehören dazu -- gearbeitet hat, mag die alten Stangen AF Objektive wirklich nicht vermissen.

Beachte, wir reden hier von D5000-Kaeufern. Meist Einsteigern - die Leute, die sich eine D5000 als Zweitbody zulegen, wissen meist, was sie tun, und brauchen nicht Spiegel online zu lesen.

Und wie viele D5000-User werden wohl ein 70-200 VR dranhaengen wollen? Oder es sich leisten wollen?

Mir fällt auch kein altes AF Objektiv ein, was ich wirklich bräuchte und bessere Leistung als jedes der neuen AF-S Objektive bringt.

Naja, das 85/1.8 koennte ich aus dem AF-S-Fundus nicht ersetzen. Selbst wenn ich die Lichtstaerke vergesse, das 70-200er ist massiv teurer und vor allem auch massiv groesser und schwerer. Fuer Portraits brauche ich auch keinen schnellen AF, optisch ist das 85er genial. Das 85/1.4 (welches ich leider nicht besitze) sicher noch viel mehr.


Aber sonst gebe ich Dir voellig recht: Der fehlende Motor wird inzwischen ueberbewertet. Als die D40 erschien, war das noch nicht so - da gab es aber auch eine viel kleinere Auswahl an passenden Objektiven. Erwaehnen sollte man es aber trotzdem.
 
das können nur Leute behaupten, die wenig Erfahrung mit AF-S Objektiven haben.

Lufink meinte das anders, denke ich. Er meinte nicht, dass die Technik mit internem Motor besser ist, sondern es besser ist, die zusätzliche Möglichkeit zu haben, AF ohne -S verwenden zu können. Sehe ich auch so, selbst, wenn AF-S die Zukunft gehört und immer mehr solche Objektive kommen. Für die einleitende Zeile im Spiegeltext erscheint die Erwähnung vielleicht etwas zu wichtig.
j.
 
Und wo bleiben bitte die Umsteiger

die einigen zehntausend Nikon-SLR-Besitzer, die noch nicht dem Trend zur DSLR gefolgt sind und die nun wieder auf den Geschmack kommen oder gekommen sind.

Etwa die mit einer feinen Sammlung von Nikon-AF-Objektiven oder Objetiven für Nikon der F-Reihe etwa?
Sollen die alle auf die neuen drei- oder einstelligen getrimmt werden oder gar ihren alten wertvollen Flaschenladen wegwerfen?

Sieht doch wohl so aus, indem man sie mit wenig kompatibler Technik - die aber zum Discountpreis - ködert.

Und wenn die dann auch noch die alten Gurken wegwefen dann sieht auch die Zukunft rosig aus. Spätestens wenn der FX-Trend bei den Prosumern und Einsteiger-DSLR ankommt werden diese beliebten DX-Linsen wohl auch in der Tonne landen

AF DX Fisheye-NIKKOR 10,5 mm 1:2,8G ED
AF-S DX NIKKOR 10-24 mm 1:3,5-4,5G ED neu
AF-S DX Zoom-NIKKOR 12-24 mm 1:4G IF-ED
AF-S DX NIKKOR 16-85mm 1:3,5 - 5,6G ED VR
AF-S DX Zoom-NIKKOR 17-55 mm 1:2,8G IF-ED
AF-S DX VR Zoom-NIKKOR 18-55 mm 1:3,5-5,6G
AF-S DX Zoom-NIKKOR 18-55 mm 1:3,5-5,6G ED II
AF-S DX Zoom-NIKKOR 18-70 mm 1:3,5-4,5G IF-ED
AF-S DX NIKKOR 18-105mm 1:3,5-5,6G ED VR
AF-S DX Zoom-NIKKOR 18-135 mm 1:3,5-5,6 IF-ED
AF-S DX VR Zoom-NIKKOR 18-200 mm 1:3,5-5,6G IF-ED
AF-S DX NIKKOR 35 mm 1:1,8G
AF-S DX VR Zoom-NIKKOR 55-200 mm 1:4-5,6 G IF-ED
AF-S DX Zoom-NIKKOR 55-200 mm 1:4-5,6G ED

Dort ist aber bald kein Platz mehr. Denn da liegen auch die ganzen alten Nikon-AF's, Nikon-MF's der anderen Hersteller wie Tamron, Sigma, Soligor, etc drin und Platz für deren DX-Kontruktionen muss auch noch über sein.
 
Genau! Alle boese! Alle wollen nur, dass wir unsere Linsen erst teuer kaufen und dann in die Tonne kloppen! Verschwoerung!!!!!!!1elf.


Die Umsteiger kaufen sich eine D90 oder D300 oder D700 (wo ihre Linsen auch viel mehr Sinn machen), und gut. Wo liegt das Problem? Die D5000 ist nicht gerade wahnsinnig viel guenstiger als eine D90, und wenn doch - D80, D200 und S5Pro liegen allesamt gebraucht unter dem Preis der D5000.

Und bis FX in Einsteigerkameras verbaut wird - das wird noch dauern. Ich denke, dass der Trend bei den Einsteigerkameras im Gegenteil sogar eher in die andere Richtung (MicroFT etc.) gehen koennte.


Uebrigens, schuld an den Anschlaegen des 11. September war natuerlich die CIA.
 
AW: Und wo bleiben bitte die Umsteiger

die einigen zehntausend Nikon-SLR-Besitzer, die noch nicht dem Trend zur DSLR gefolgt sind und die nun wieder auf den Geschmack kommen oder gekommen sind.

Etwa die mit einer feinen Sammlung von Nikon-AF-Objektiven oder Objetiven für Nikon der F-Reihe etwa?
Sollen die alle auf die neuen drei- oder einstelligen getrimmt werden oder gar ihren alten wertvollen Flaschenladen wegwerfen?

Die Umsteiger werden von vornherein die Dxxx Bodys in Augenschein nehmen, denn die haben ggf nicht nur Motor- sondern auch AI-Blendenmitnehmer - oder Arbeitsblendenmessungsbedarf.

Die können aber auch die "alten" wie z.B. D200 wunderbar nutzen.

Selbst eine D700 ist dann immer noch billiger, als die alten Optiken entsorgen zu müssen, weil gar nichts mehr passt. ( wenns denn Schätzchen wie 28-70/2.8 oder 80-200 2.8D oder oder oder sind ).
Ich finde, da hat Nikon einen recht guten Job gemacht.

Edit : Man muss ich mal überlegen, das AI-S AF Optiken immerhin von der F2 AS bis zu D700 sinnvoll nutzbar sind, das sind fast 50 Jahre Kamerageschichte.
Im Übrigen ist das eine Klientel, die genauer schaut und sich kaum mit einer D5000 "ködern" lässt .
Weiß nicht, ob Du schonmal eine analoge Nikon in der Hand hattest / durch den Sucher geschaut hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich bedenke, dass ich mein AF-D 50mm 1,8 für 50,-€ gekauft habe möchte ich einen AF-Motor nicht missen :cool:

Ich denke es geht einfach darum, dass der Preisunterschied zwischen D5000 und D90 nicht soooo groß ist das der Wegfall eines AF-Motors in Ordnung geht. Wobei ich noch schlimmer finde das der Monitor der D5000 viel schlechter Auflöst als bei der D90 :grumble:
 
"Recht gut" oder "Clever"

Die Umsteiger werden von vornherein die Dxxx Bodys in Augenschein nehmen, denn die haben ggf nicht nur Motor- sondern auch AI-Blendenmitnehmer - oder Arbeitsblendenmessungsbedarf.

Die können aber auch die "alten" wie z.B. D200 wunderbar nutzen.

Selbst eine D700 ist dann immer noch billiger, als die alten Optiken entsorgen zu müssen, weil gar nichts mehr passt. ( wenns denn Schätzchen wie 28-70/2.8 oder 80-200 2.8D oder oder oder sind ).
Ich finde, da hat Nikon einen recht guten Job gemacht.

das ist hier die Frage.

Die kleinen Doofen mit Gimmiks ködern, es ihnen aber auch so schwer wie möglich machen bewährtes - gebrauchtes, preiswerteres - zu benutzen.
Und die sind auch noch Happy weil sie die Reibungswärme die beim "übern Tisch ziehen" entsteht als Nestwärme interpretieren.

Was kostet noch mal der Traum jedes Newbies, die "AF-S DX VR Zoom-NIKKOR 18-200 mm 1:3,5-5,6G"-Suppentüte?

Nur schlappe 750 €. Dafür könnte man sich 2nd-Hand locker auf (Semi)-Profiniveau heben.
 
Dieses ewige Gewäsch über den fehlenden AF Motor wird langsam lächerlich. Klar wird es den ein oder anderen selbsternannten Profi ärgern, das es ihn in der 5000er nicht gibt. 99.5 % der D5000 Käufer ist das aber sowas von egal. Da deckt sich keiner auf dem Gebrauchtmarkt mit sogenannter "Semiprofi Ware" ein. Wer dieses Nievau erreicht hat (Beurteilung von optischer und mechanischer Qualität von Gebrauchtware ist nicht einfach, damit muss man sich intensiv beschäftigen) hat sowieso schon eine Kamera mit Schraubenzieher im Schrank und weiss in etwa was er tut.

Nikon macht meiner Meinung nach alles richtig in Punkto AF-Motor. Von dieser Meinung rücke ich erst ab, wenn auch die "Profi Modelle" der D300 Klasse und aufwärts ohne Dreher geliefert werden sollten. Und das wird nicht passieren in absehbarer Zeit (Siehe Zeitraum der MF Unterstützung).
 
AW: "Recht gut" oder "Clever"

Was kostet noch mal der Traum jedes Newbies, die "AF-S DX VR Zoom-NIKKOR 18-200 mm 1:3,5-5,6G"-Suppentüte?

Nur schlappe 750 €. Dafür könnte man sich 2nd-Hand locker auf (Semi)-Profiniveau heben.

Ja, aber das wollen Deine "Newbies" gar nicht. Die wollen eben ein 18-200er mit Stabi.

Mir ist das Niveau hier viel zu sehr einem Stammtisch angenaehert. Viel Spass noch beim Diskutieren, aber ich bin mal weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten