Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Für die Zeilgruppe der preisbewussten Käufer, die trotzdem hochwertige und lichtstarke Linsen wollen, hat Nikon im Moment nichts im Programm.
Ach, bei den meisten Leuten die sich ne D5000 kaufen wird die Kit-Linse doch eh nie gewechselt.
Was mich ärgert: Es wird wieder geschrieben, wie schlimm es doch ist, dass die D5000 keinen eingebauten AF-Motor hat und das es angeblich nur eine viel geringere Objektivauswahl gibt.
Beispiel: EIn AF-D 35-70/2.8 kostet gebraucht etwa 200 Euro - etwas mit der Lichtstärke und der Qualität gibt es nicht mit AF-S. Das ist nur ein Beispiel von vielen.
Ich habe da keine lueckenlose Historie, glaube aber sowas hatte Nikon
noch nie im Program, zumindest bei den Zooms.
Hochwertig, lichtstark und preisbewusst war doch schon die letzten
50 Jahre immer ein Zielkonflikt. Gutes Glas kostet. Bei den Marken sowie
auch bei den Fremdfabrikaten.
....
Die Masse hat ein
lichtschwaches Sigma 28-70 oder Nikkor 35-105 oder aehnlich.
Da stehen die VR Kitzooms ja nicht nach. Und auf Teufel komm raus das
alte Objektiv weiterverwenden ist da doch reichlich sinnlos.
Genau das ist der Punkt. Die Zielgruppe der D5000 braucht keinen AF-Motor im Body, deshalb muss man es auch nicht in der Überschrift als Nachteil darstellen.Ich wuerde auch keinen Body ohne AF-Motor haben wollen. Aber ich gehoere eben auch nicht zur Zielgruppe fuer die D5000.
Das ist nicht die D5000 Zielgruppe. Die von dir genannten Personen kaufen sich eine D80. Die beiden Objektive haben für die D5000-Zielgruppe doch viel zu wenig ZoomAlleine AF-D 24-85/2,8-4 oder AF(D) 70-210/4-5,6 sind für den preisbewussten Käufer, zu denen ich die Zielgruppe der D5000 einmal mit einrechne, sehr interessant.
Genau das ist der Punkt. Die Zielgruppe der D5000 braucht keinen AF-Motor im Body, deshalb muss man es auch nicht in der Überschrift als Nachteil darstellen.
das können nur Leute behaupten, die wenig Erfahrung mit AF-S Objektiven haben.Motor in Kamera iss eindeutig besser, könnt mir ja sonst gleich ne Canon kaufen.
Genau das ist der Punkt. Die Zielgruppe der D5000 braucht keinen AF-Motor im Body, deshalb muss man es auch nicht in der Überschrift als Nachteil darstellen.
Das ist nicht die D5000 Zielgruppe. Die von dir genannten Personen kaufen sich eine D80. Die beiden Objektive haben für die D5000-Zielgruppe doch viel zu wenig Zoom![]()
Das 50/1,8 ist übrigens wirklich das einzige Objektiv, welches ich an der D40/x/60/5000 vermissen würde. Aber auch wirklich das einzige!
das können nur Leute behaupten, die wenig Erfahrung mit AF-S Objektiven haben.
Meine zwei AF-S Objektive (17-55DX und 70-200VR) stellen um Welten schneller scharf als mein 1.8/50mm und das AF 2.8/180mm eines Freundes.
Wer mal mit wirklich schnellen AF-S Objektive -- alle Nikon 2.8er Zooms, die ich bis jetzt verwendet habe, gehören dazu -- gearbeitet hat, mag die alten Stangen AF Objektive wirklich nicht vermissen.
Mir fällt auch kein altes AF Objektiv ein, was ich wirklich bräuchte und bessere Leistung als jedes der neuen AF-S Objektive bringt.
das können nur Leute behaupten, die wenig Erfahrung mit AF-S Objektiven haben.
die einigen zehntausend Nikon-SLR-Besitzer, die noch nicht dem Trend zur DSLR gefolgt sind und die nun wieder auf den Geschmack kommen oder gekommen sind.
Etwa die mit einer feinen Sammlung von Nikon-AF-Objektiven oder Objetiven für Nikon der F-Reihe etwa?
Sollen die alle auf die neuen drei- oder einstelligen getrimmt werden oder gar ihren alten wertvollen Flaschenladen wegwerfen?
Die Umsteiger werden von vornherein die Dxxx Bodys in Augenschein nehmen, denn die haben ggf nicht nur Motor- sondern auch AI-Blendenmitnehmer - oder Arbeitsblendenmessungsbedarf.
Die können aber auch die "alten" wie z.B. D200 wunderbar nutzen.
Selbst eine D700 ist dann immer noch billiger, als die alten Optiken entsorgen zu müssen, weil gar nichts mehr passt. ( wenns denn Schätzchen wie 28-70/2.8 oder 80-200 2.8D oder oder oder sind ).
Ich finde, da hat Nikon einen recht guten Job gemacht.
Was kostet noch mal der Traum jedes Newbies, die "AF-S DX VR Zoom-NIKKOR 18-200 mm 1:3,5-5,6G"-Suppentüte?
Nur schlappe 750 €. Dafür könnte man sich 2nd-Hand locker auf (Semi)-Profiniveau heben.