• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F-Gehäuse Nikon D500

Technische Fragen sind auch kein Problem aber eine Diskussion darum, welche Bilder eingestellt werden dürfen nud welche nicht, ist hier obsolet.
Das hatten wir in der Vergangenheit hier schon so oft. Jeder User ist dafür verantwortlich, dass er nur solche Bilder einstellt, welche die Qualität des Equipments wieder spiegelt aber leider wird es nicht eingehalten und Diskussioen darum waren bisher nicht fruchtbar, sondern führen immer wieder zu Seitenlangen Diskussionen, die auch keinem weiter helfen, weil da ganz sicher wer kommt und sagt, genau diese Bilder spiegeln die Realität im täglichen Umgang mit dem Equipment wieder. Genau solche Bilder brauchen wir hier.
Ein Bilderthread mit technisch perfekten Bildern werden wir hier nie hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entgegen hartnäckiger, anderslautender, Gerüchte kann die D500 auch scharf.
Bild mit LR-Standardeinstellungen aus RAW entwickelt, beim Verkleinern etwas nachgeschärft, ansonsten unverändert.
Mit dem Nikkor 200-500 + Kenko 1,4fach-Konverter

Original:
DSC_1539.jpg


100%-Crop:
DSC_1539-2.jpg
 
So ist es, Crop moderat, Belichtungsvh kein Problem für BQ! Zeigt also was?

Und das zeigt wieder, dass da in der Diskussion Äpfel mit Birnen verwechselt werden, ich zeigen da jetzt aber nicht meine Amselbilder als Vergleich

Die gezeigten Bilder sind NEF-RAW´s in "Natural" und Offenblende bei 600mm. Alle mir bekannten Zooms werden bei der Maximalbrennweite etwaS weicher, dazu noch die Offenblende.

Bei Fixbrennweiten spielt das keine Rolle, hier macht die Offenblende die Bilder etwas weicher.

Bei der Konvertierung von rund 5500 auf 1200pix im NX-D von NEF zu jpg kommt es zu Detailverlusten (Struktur im Gefieder), bei PS CC2015 macht die Konvertierung in der Exporteinstellung für WEB zusätzlich noch die Farbeinstellung auf ungewollten Pepp. Abhilfe wäre das NEF auf 1200pix mit Pixelwiedrholung + Schärfung in PS zu konvertieren um den Webexport zu umgehen.

C1 macht das nach meiner Erfahrung besser, DXO Pro spricht auch in der neuen 11 Version noch nicht D500!

Der Sumpfi ist weder verwackelt, noch liegt das AF wo anders als am Kopf, die Aufnahme wurde bei leichtem Niesel, also flauen Kontrast-VH gemacht, in Anbetracht der Vergrößerung zum Original geht das Ergebnis in O. - die ISO 900 dürfen keinen Rolle spielen, die Rauschunterdrückung in der D500 und bei NX-D ist aus.

Wenn ich näher rann könnte, sodass der Vogel die 2x Größe erreicht, wäre er auch detailreicher, ich zeige das Ergebnis Kombi + D500 unter bescheidenen, aber für 90% der D500 Besitzer realistischen VH, Tarnzeltbehauser wären da im Vorteil, stehen dann halt auch angenehm im Sumpf bei den Sumpfis.

Gruß Jürgen
 

Anhänge

So ähnlich wie Jürgen sehe ich das auch, zumal Jürgens Vögelchen, noch etwas Spielraum beim schärfen zu lässt. Hier wird letztlich nicht der Sensor begutachtet, sondern die Unterschiedliche Schärfeleistung der Objektive.

Damit das ganze etwas ausführlicher Diskutiert werden kann, würde ich bei Ingteresse, den Part in den D500 Thread oder aber in einem ExtraThread unter Nikon F Allgemein schieben. Hier in dem Thread macht es keinen Sinn dies zu diskutieren, zumal das dann schnell in anderen Threads auch passieren würde und auch wenn sich der einzelne das nicht vorstellen kann, führt dies nicht selten zu Meldungen ans Teamboard. Viele wollen sich einfach nur die Bilder anschauen und jeder verfolgt dabei seiner eigenen Sichtweise.

Wenns diskutiert werden soll, dann teilt mir das mit.
 
Auch das ist ein Bild, welches mit D7000 aufwärts problemlos möglich wäre. Hat denn niemand aussagekräftige Sportfotos??
 
Von heute, hoffe, dass die Schärfe ausreicht:

Modud M + Natural, konv. in NX-D 1/1000 f/8 600mm ISO 720, keine Rauschreduktion

_P5X9061.T.jpg


_P5X9061.jpg


Modud M + Natural, konv. in NX-D 1/1000 f/8 600mm ISO 3200 und keinerlei Rauschreduktion.

_P5X9095.t.jpg


_P5X9095.jpg
 
Wenn man diesen Thread verfolgt kann man zu dem Schluß kommen daß die D500 auf keinen Fall besser ist als die D7200. Das Rauschen schon bei geringen ISO gefällt mir gar nicht, über die AF Geschwindigkeit sagen die Bilder auch nichts aus.
Wahrscheinlich sind allein die fps und der Pufferspeicher der Vorteil, aber ob sich die Mehrausgabe von 1400 Euro lohnt ist für mich fragwürdig.
Vielleicht kommen ja noch Bilder die sich deutlicher vom Einheitsbrei abheben.
Ich bin ja auch nicht der Obertester, aber ein wenig mehr von dieser neuen Kamera könnte man schon erwarten.
Gruß
Peter
 
Da staunt der Nachwuchs. D500 und Tamron 150-600. Über Capture NX-D ohne weitere Anpassungen in PSE 13 geöffnet. Hier Tonwertkorrektur, Tiefen/Lichter jeweils 13 und verkleinert auf Forumsgröße mit Bikubisch schärfer.
 

Anhänge

Anläßlich des Kaufs meines 70-200/4.0 von Nikon habe ich ein paar Testbilder im Bereich von Iso 5000 mit der D500 gemacht.
Entwickelt ViewNX aus RAW OOC Kontrast und Schärfe etwas erhöht

comp_2016_07_07_195646_D50_1807_01.jpg
 

Anhänge

  • comp_2016_07_07_195314_D50_1782_01.jpg
    Exif-Daten
    comp_2016_07_07_195314_D50_1782_01.jpg
    291,7 KB · Aufrufe: 66
Auf dem Reittunier vom Wochenende kamen die D500 mit dem 70-200/4.0 von Nikon zum Einsatz. Der AF war immer zuverlässig, so gut wie keinen Ausschuss wegen Fehlfocus. Außerdem ist man mit einer ausgesprochen leichten Kombi unterwegs.
Entwickelt aus RAW in ViewNX mit Korrektur des Kontrastes, der Schärfe ev. auch des Zuschnittes und der Ausrichtung

comp_2016_07_10_095712_D50_3090.jpg
 

Anhänge

  • comp_2016_07_10_103047_D50_3223.jpg
    Exif-Daten
    comp_2016_07_10_103047_D50_3223.jpg
    287,9 KB · Aufrufe: 100
  • comp_2016_07_10_165416_D50_3559.jpg
    Exif-Daten
    comp_2016_07_10_165416_D50_3559.jpg
    292 KB · Aufrufe: 97
  • comp_2016_07_10_171811_D50_3602.jpg
    Exif-Daten
    comp_2016_07_10_171811_D50_3602.jpg
    292,9 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
Objektiv war das 200-500 von Nikon - entwickelt aus RAW in C1 mit den Standardeinstellungen für die D500 Crop, TWK, Lichter, Struktur und Schärfe etwas korrigiert

comp_2016_06_12_130458_DSC_9566-C1 4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz starke Aufnahmen Steffi. :top:

Über Capture NX-D ohne weitere Anpassungen in PSE 13 geöffnet. Hier Tonwertkorrektur, Tiefen/Lichter jeweils 13 und verkleinert auf Forumsgröße mit Bikubisch schärfer.

Ich hätte wg. der Belichtungszeit noch mit ISO hochgehen sollen. Da bin ich wohl noch im D300s-Modus. :)
 

Anhänge

1/2500 f/6,3 200mm ISO 1000

600mm AF-C Bl-8.0 Bel.Korr. -0,7 Mittenbetont, ISO 200, Neutral, 1/1250 OOC

_P5X9194.jpg


gefilmt in der Pause beim Training RED BULL RING heute mit der D500-Einstellung für Motorsport

Bilder aus Video 1080/60P - Qual High - ISO Auto - Neutral, 600mm Sigma 150-600S


Bilder 1-3 unbearbeitet, extrahiert und 1x1 ausgeschnitten, Original als tiff je 7,92MB 1920x1080 - 96dpi

Was da bei Video Modus 4k möglich wäre, ist wohl klar, 4x mehr Auflösung!
Die Brauchbarkeit der Extraktionen muß jeder für sich entscheiden. :D

26.jpg


27.jpg


29.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten