• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 - Hands-On-Thread

Da bliebe dann nur FX. DX ist ausgereizt.

Edit: Das hat auch nichts mit der Schnelligkeit zu tun. Hier gehts einfach darum, dass man mit der jetzigen Technik keine großen Sprünge mehr machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Du vergisst nämlich, dass die D500 viel mehr MP hat. [...]
Das spielt keinerlei Rolle, dieser Effekt wird kompensiert.



Da bliebe dann nur FX. DX ist ausgereizt.
Och, neue Technologien werden kommen.

Wenn man z.B. den Bayerfarbfilter loswerden könnte und in jedem Pixel verlustfrei drei Farbwerte messen könnte, würde die Performanz einen deutlichen Sprung machen.

Auch die Quanteneffizienz ist meines Wissens noch steigerbar.

Und es kann immer mal wieder neue Wege geben, um das Grundrauschen weiter zu senken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bliebe dann nur FX. DX ist ausgereizt.

Edit: Das hat auch nichts mit der Schnelligkeit zu tun. Hier gehts einfach darum, dass man mit der jetzigen Technik keine großen Sprünge mehr machen kann.

Hallo!
Aber warum ist dann der ältere, höher auflösende Sensor der 7200 um ein paar Prozentpunkte besser als der, der aktuelleren D500?
Ciao baeckus
 
Och, neue Technologien werden kommen.

Wenn man z.B. den Bayerfarbfilter loswerden könnte und in jedem Pixel verlustfrei drei Farbwerte messen könnte, würde die Performanz einen deutlichen Sprung machen.

Auch die Quanteneffizienz ist meines Wissens noch steigerbar.

Und es kann immer mal wieder neue Wege geben, um das Grundrauschen weiter zu senken.

Wenn die Techniken denn soweit sind und in Kameras verfügbar sind, können wir ja mal drüber disktutieren, im Moment gibt es keine wesentlich bessere DX. ;)
 
Hallo!
Aber warum ist dann der ältere, höher auflösende Sensor der 7200 um ein paar Prozentpunkte besser als der, der aktuelleren D500?
Ciao baeckus

Das sind kaum wahrnehmbare Unterschiede, hatte ich doch schon geschrieben und so sieht es auch DxOMark. Gut sichtbar wird es erst wenn das größer 25% Unterschied wäre.
 
Das sind kaum wahrnehmbare Unterschiede, hatte ich doch schon geschrieben und so sieht es auch DxOMark. Gut sichtbar wird es erst wenn das größer 25% Unterschied wäre.

Hallo!
Siehst du, genau das meine ich, ich sehe auch nur wirklich recht geringe Unterschiede bei ISO>10000 zu meiner alten K5.
Ciao baeckus
 
Ich hoffe, dass in den vielen, vielen Seiten zuvor noch nicht die Frage da war.

Ist denn jetzt im Gegensatz zur D7100 endlich eine Blendensteuerung im Liveview möglich?
 
Ich möchte mir gerne ein Objektiv im Brennweitenbereich von 50-150 mm zulegen, wird der AF des Tokina 50-135 mm wohl an der D500 funktionieren :confused: (Oder der des Sigma 50-150 f2,8 II)
Der AF meines Sigma 105mm Makro tut es jedenfalls schon mal nicht.....
 
Also, ob der AF des genannten Tokina funktionieren wird, kann ich Dir nicht sagen, aber meine fünf Sigma-Objektive sowie mein Tokina-Makro funktionieren hinsichtlich des AF einwandfrei.
 
Mein altes Sigma macht keinen AF im Liveview. Mit den neueren Sigma und den Tamron kein Problem. Und alle laufen problemlos im normalen AF-Modus. Das 150-600 überraschenderweise auch durchaus noch recht flott und sicher mit TK.
 
Mein altes Sigma macht keinen AF im Liveview.

Es ist möglich, dass es auch so bleibt.
Frag mal bei Sigma, manchmal kann ein Software draufgespiellt werden und wird es wieder laufen...
Es ist auch kein Nikon sondern Sigma und es kann, muss aber nicht funktionieren.
Bei dem Sigma 150/2,8 an der D800E konnte Sigma auch nicht helfen...
 
Es ist möglich, dass es auch so bleibt.
Frag mal bei Sigma, manchmal kann ein Software draufgespiellt werden und wird es wieder laufen...
Es ist auch kein Nikon sondern Sigma und es kann, muss aber nicht funktionieren.
Bei dem Sigma 150/2,8 an der D800E konnte Sigma auch nicht helfen...

Danke für den Hinweis. Das Objektiv geht aber mit einer nicht liveviewfähigen Kamera demnächst eh weg. Ich hatte es nur nich einmal drauf um den großen Brennweitenbereich zur Bedarfsermittlung bezgl. möglicher Nachfolger im Mittelbereich bei einer Veranstaltung zu testen
 
Ich möchte mir gerne ein Objektiv im Brennweitenbereich von 50-150 mm zulegen, wird der AF des Tokina 50-135 mm wohl an der D500 funktionieren :confused: (Oder der des Sigma 50-150 f2,8 II)
Der AF meines Sigma 105mm Makro tut es jedenfalls schon mal nicht.....

Der AF des Tokina 50-135 ATX PRO funktioniert an der D500 problemlos einschließlich LiveView aber systembedingt ("Stangen-AF") etwas langsamer als z.B. AF-S-Nikkore.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten