• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 - Hands-On-Thread

Es reicht doch, sich für ein paar Standardsituationen ein paar gescheite Profile mit dem Adobe DNG Profile Editor zu bauen. Einmal ein paar Stunden investieren und sich nie wieder ärgern :top: Ganzen Bildserien wird einfach nur das gewünschte Kameraprofil in ACR oder LR zugewiesen und fertig.
Ganz genau! Keine(!) Kamera zeigt ein Bild so, wie es das Auge gesehen hat. Geht ja auch gar nicht. Daher muss man im Nachhinein immer eingreifen (wenn man Bilder überhaupt absolut realistisch machen will; ich folge da lieber der Tradition von Ansel Adams, dass ich keine Doku-Schnappschüsse machen will, sondern den Betrachter mit dem Bild emotional bewegen).
 
Warum nicht, sollte doch möglich sein oder? Gerade bei so einer teuren Kamera will ich doch nicht Stunden in die Nachbearbeitung der Bilder verschwenden.
Das ist physikalisch einfach nicht möglich, da die Kamera eben anders als unser Sehapparat aufgebaut ist. Nachbearbeitung ist absolut notwendig für gute Ergebnisse (nicht stundenlang, außer vielleicht bei ganz ausgewählten Bildern), auch wenn viele Leute heute immer noch JPGs fotografieren, was wieder nur eine mögliche Interpretation der Realität ist.
 
Das ganze hat nichts mit teurer Kamera zu tun. Sogar die allerteuersten Mittelformatkameras müssen bei farbkritischen Arbeiten farbkalibriert werden, natürlich muss auch die komplette Kette stimmen (von der Aufnahme über das System inkl. Monitor bis bis zum Endformat Print/Digital).

Es ist ja bei bestimmten Ansprüchen nur einmal notwendig das System herzustellen bis diese Ansprüche gedeckt sind.

Das ist in dem Fall "Nikongrün" mit ein paar Kalibrierungsaufnahmen, dem duplizieren und umbennen der Standardprofile, und 10 Minuten Anpassen des Grüns erledigt. Tutorials dafür gibts genug, gedruckt und online. Einen grossen Colorchecker kann man sich bei Bedard günstig leihen.

Wer will, kann natürlich auch bei einer ganzen Serie stundenlang in den HSL-Tabs rumwüten. Dann hat man aber eventuell viel Zeit unnötig verschwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn so schwer daran einzugestehen, dass das Nikonsystem einen Hang dazu hat, die Gelb-/Grüntöne verfälscht wiederzugeben? Ich kenne kaum Canonjünger, die im Gegensatz dazu nicht erkennen, dass ihr System ähnliche Probleme mit Rot-/Hauttönen hat.

Ich habe einen kalibrierten Monitor, welchen ich alle drei Monate neu aufsetze, habe ein Profil in Lightroom mit einem ColorCheckr angelegt und trotzdem hauen meine Nikons zu oft daneben, sodaß ich oft am Verzweifeln bin, einen vernünftigen Farbton hinzubekommen.

Und um die Kurve wieder zum Topic zu bringen: Das Problem scheint mir mit der D500 endlich minimiert zu sein, wenn es nicht ganz verschwunden ist.

Vielleicht können mit letzter Aussage auch die Nikonjungs zufriedengestellt werden, wenn ich es auch bezweifele. Wie kann ich es wagen, Nikon zu kritisiern ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn so schwer daran einzugestehen, dass das Nikonsystem einen Hang dazu hat, die Gelb-/Grüntöne verfälscht wiederzugeben?
Das Faktum bestreitet ja kaum jemand. Nur gibts halt kaum ein Kamerasystem, das solche Wehwehchen nicht hat. Wie geschrieben, ein bißchen Zeit in Lightroom und man hat es ein für alle mal erledigt.
 
Boris ist mir zuvorgekommen, und was spricht dagegen, Picture Control Utility 2 für einen einmal definierten Abgleich pro Body mit dem Grünbild der Wahl zu korrigieren und dieses Setup dann als Standard2 oder was auch immer abzuspeichern. Meine D800 hat 5 solcher zusätzlich hinterlegter Profile :)

Gruß Jürgen
 
In Lightroom sind die Farben immer anders als von Nikon interpretiert. Wenn ich Nikon kritisieren würde, dann niemals aufgrund des Verhaltens eines Fremdkonverters. Der nächste verwendet Silkypix, der übernächste Darktable, ein weiterer sonst etwas. Da kommt man nie zu einem gemeinsamen Ergebnis.
 
Boris ist mir zuvorgekommen, und was spricht dagegen, Picture Control Utility 2 für einen einmal definierten Abgleich pro Body mit dem Grünbild der Wahl zu korrigieren und dieses Setup dann als Standard2 oder was auch immer abzuspeichern. Meine D800 hat 5 solcher zusätzlich hinterlegter Profile :)

Gruß Jürgen

Dagegen spricht, dass so ein Bilbearbeitungs-Volldepp wie ich gar nicht weiß wovon ihr redet wenn ihr von Profilen und Picturecontrolhastenichtgesehen redet:o

Gibt es da eventuell entsprechende Links für Daus? Habe D800 und D3, sowie Lightroom 5.X und das Nikon eigene Capture NX-D

Gruß
Jörg
 
Dagegen spricht, dass so ein Bilbearbeitungs-Volldepp wie ich gar nicht weiß wovon ihr redet wenn ihr von Profilen und Picturecontrolhastenichtgesehen redet:o

Gibt es da eventuell entsprechende Links für Daus? Habe D800 und D3, sowie Lightroom 5.X und das Nikon eigene Capture NX-D

Gruß
Jörg

Schau mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=YGRNuFNKQFU

https://www.youtube.com/watch?v=TOrG7-8q4KA

http://tv.adobe.com/de/watch/training-für-fotografen/kameraprofil-erstellen/

Ich habe das ähnlich gemacht (für die D800 und D810).
Für meine Canons war das nicht notwendig.
 
Also wenn die D500 ähnlich neutral wie die D810 aufnimmt, dann sehe uch da absolut keine Probleme. Bei der D810 habe ich nun über die Jahre 12 Profile erstellt für bestimmte Situationen unter Sonnenlicht, Blitzlicht, Bewölkung und Low/Highiso (2500-6400) um es an die 5D MK3 und Portra 160-400 anzupassen... das waren keine 12 Stunden Aufwand insgesamt und ich bin sehr zufrieden.

Wer die besten Out of Box Profile haben möchte ist übrigens mit Capture One besser bedient als mit Capture Nx-D und ACR/LR. Das gilt für die D810. Ob die D500 das auch so hat weiss ich allerdings nicht. Müsste mal ggf. geprüft werden.

Im Grunde genommen ist das auch Geschmackssache.

Bei Film, das merke ich bei der Mamiya 67, ist das noch viel konfuser. Da hängt es 1. vom eingelegten Film ab, 2. der Aufnahme (Push/Pull/Standard) und 3. dem Negativ-Scanvorgang (welche Hardware)+ 4. Operator....

@graviton137... leider stimmt das nicht ganz. Die LR/ACR Profile stimmen nicht 100 % überein mit den originalen Kameraprofilen der Nikon Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach in der Kalibrierung auf "Camera Standard" (oder was Anderes mit Camera Beginnendes) gehen und schwupps hast du die Nikon-Farben (die mir besser gefallen als die von Lightroom, v.a. das Blau eines Himmels).

Ja warum sagt einem das denn keiner?:grumble: Leider komme ich in den nächsten Tagen nicht an meinen PC um zu gucken was da bei mir steht.

Gruß
Jörg
 
Ja warum sagt einem das denn keiner?:grumble: Leider komme ich in den nächsten Tagen nicht an meinen PC um zu gucken was da bei mir steht.

Gruß
Jörg

Das sieht dann so aus:

scre.jpg

Aber dabei nicht vergessen, dass die (Standard-)Voreinstellungen auch nur das zeigen, was Adobe sich unter Nikonvorgaben vorstellt.

Und ja.. ich habe bewusst ein schönes gelb/grünes Bild ausgesucht ;)
Ist ja auch mit der D500 gemacht, das gefällt sogar mir ;)
 
@graviton137... leider stimmt das nicht ganz. Die LR/ACR Profile stimmen nicht 100 % überein mit den originalen Kameraprofilen der Nikon Software.
Wenn man Repros macht, wird man sich nicht in diesem Thread informieren ;) Für den Normalgebraucht ist die Kalibrierung mehr als ausreichend (und es gibt auch dort noch Slider zum Manipulieren).
 
So, ich möchte auch mal was zur D500 beitragen.

Für mich liegt sie sehr gut in der Hand.
Was mich stört ist der ISO-Knopf. Zum Umstellen auf ISO-Automatik verknotet man sich fast die Finger.
Das Steuerkreuz ist für mich vollkommen unnötig.
Die I- und die Infotaste direkt nebeneinander find ich auch quatsch. Die Funktion der beiden Knöppe hätte man in einen packen können.
Das Klappdisplay find ich klasse. Fand ich schon an der D750 gut. Wenn´s noch schwenkbar wäre, dann wär´s perfekt.
Die beleuchteten Knöpfe find ich ebenfalls gut.
Der AF ist superschnell und daß er bis zum Rand des Suchers geht ist genial.
Von der ISO-Leistung bin ich absolut begeistert. Ich hab hier mal ein paar Fotos von vorhin reingepackt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13967272&postcount=27

Was mich an der Kamera sehr stört, ist der extrem hohe Stromverbrauch. Erinnert mich an die Sonyzeiten mit der A77 und A99.
Ich hab jetzt genau 498 Fotos gemacht und bereits den 3. :eek: Akku drin.
Flugmodus ist eingeschaltet und Gesichtserkennung ist aus. Liveview nutz ich selten und die Bilder übertrag ich mit einem Kartenlesegerät.
 
Hallo!
Ja, das ist komisch mit dem Stromverbrauch.
Ich dachte ja das liegt an der Snapbridgeübertragung, aber wenn du sagst das ist alles ausgeschaltet..........
Es gibt hier aber auch Aussagen das der stromverbrauch normal sei.
Ich verstehe es es nicht.
Ciao baeckus
 
Bei mir ist Snapbridge an, 1200+ Bilder sind Standard.

Ich habe jedoch noch nicht probiert das über ein paar Tage laufen zu lassen.
Nach dem Ausflug mache ich die Akkus immer raus aus den Kameras und steck sie ins Ladegerät.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten