Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Jahrelang wurde gerufen , wir brauchen einen Nachfolger für die D300 und jetzt darf man wieder so etwas lesen.
Ich finde es gut dass die D500 kommt.


Abgesehen davon, dass absolut niemand diese Verbesserungen noch braucht. Hier soll nur unser will haben Reflex aktiviert werden, mehr aber auch schon nicht.
LG
Wolfgang
Jein. Klar zählt letztlich nur, was auch brauchbar ist, aber die Anhebung der Isostufen ist so extrem, dass man da wohl auch von einem besseren Sensor ausgehen kann. Der normale Bereich der D500 geht schon bis 51200. Meine D600 geht ohne Iso-Anhebung nur bis 6400. Das sind 3 Blendenstufen Differenz, trotz kleinerem Sensor. Ich bin gespannt, vor allem auch auf die Dynamik.
j.
. So ist es, Thomas.Wenn es also die Bestimmung der höchsten ISO-Stufe nicht irgendwie normiert ist, macht meines Erachtens die ganze ISO-Diskussion hier wenig Sinn bis echte Vergleichs-Bilder vorliegen bzw. DXOmark Messdaten veröffentlicht hat.
Wenn Du magst, kannst Du Dich zu ISO, 'measured ISO' und 'Manufacturer ISO' z.B. hier ein wenig einlesen:
http://www.photonstophotos.net/Investigations/DxOMark_ISO_Sensitivities.htm
http://www.dxomark.com/About/In-depth-measurements/Measurements/ISO-sensitivity
usw...
ISO sagt etwas über die für "ganz hell" (full well) erforderliche Lichtmenge (jedenfalls eine der Definitionen), aber natürlich nicht über das daraus resultierende SNR - das ist eine Funktion der Kamera.Ich meine vor Urzeiten mal gelesen zu haben, dass es da eine Norm gibt. (vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein...)
Was sonst? - ich denke aber, das wird eher eine Vorgabe des Marketing sein "die neue Dxyz muß bis ISO 51200 gehen". Und dann mach was draus - Entrauschen, Glattbügeln in JPEG, Demobilder davon in niedriger Auflösung mit geeignet gewählten Motiven zeigen, Riesen-Hype bei der Vorstellung, später dann Ernüchterung, wenn die Kameras auf dem Markt sind.Oder ist die angegebene höchste ISO-Zahl vor den High-ISO-Stufen tatsächlich nur ein subjektiver Parameter bei dem sich der Marketingdirektor hinsetzt und sagt: ja, das Bild sieht bei ISO 51200 noch gut aus aber bei ISO 100.000 gefällt mir das nicht mehr also wird die Kamera mit ISO 51200 beworben.
Richtig.Was nicht heissen soll, daß der Sensor der D500 schlecht ist - er wird sicherlich hervorragend rauscharm sein, vielleicht noch eine Kleinigkeit rauschärmer als die anderen, ebenfalls hervorragend rauscharmen Sensoren anderer Kameras. Aber ein achtes Weltwunder wird er auch nicht sein.
Die Alternative (oder der "Nachfolger" für eine D300) war vor 3 Jahren die D4, aktuell wäre es die D4s oder halt demnächst die D5, wenn man die D500 nicht betrachte möchte. Warum soll ich mich Jahrelang mit einem schlechteren AF und langsamer Bildrate herum ärgern um dann meinen lachenden Erben ein paar Euro mehr zu hinterlassen?Die D750 wäre wohl die nächstliegende Alternative.
Nur weil Du dieser von Dir angesprochene niemand bist muss das nicht für alle gelten. Es gibt durchaus Leute, die ständig bei ISO3200-6400 fototgrafieren. ISOs <800 könnte Nikon für mich gerne komplett abschaffen.Abgesehen davon, dass absolut niemand diese Verbesserungen noch braucht
Glaubt Ihr eigentlich, dass diese Produktlinie grundsätzlich so lange Zyklen hat, man also auf einen Nachfolger der D500 wieder mehr Jahre als üblich warten muss (falls man das tut)?
Oder wurde die D300 von Nikon einfach "vergessen" und erst auf ausdrückliche Kundenwünsche hin verbessert (D500)?
Wenn ich mit FX nicht so zufrieden wäre und eine DX Kamera haben wollte, wäre die D500 neben der D300s die einzig interessante Kamera im Nikon DX-Portfolio![]()
Glaubt Ihr eigentlich, dass diese Produktlinie grundsätzlich so lange Zyklen hat, man also auf einen Nachfolger der D500 wieder mehr Jahre als üblich warten muss (falls man das tut)?
Oder wurde die D300 von Nikon einfach "vergessen" und erst auf ausdrückliche Kundenwünsche hin verbessert (D500)?
LG
Frederica
Abgesehen davon, dass absolut niemand diese Verbesserungen noch braucht.
Abgesehen davon, dass absolut niemand diese Verbesserungen noch braucht.....
Die D400 ist nie erschienen, also wurde die Produktlinie offenbar nicht weiter verfolgt. Vielleicht erinnert sich noch der/die ein oder andere noch daran, dass die D300 mit Erscheinen der D700 massenhaft auf den Markt geworfen wurde, kaum jemand mehr mit den neuerdings traurigen "Krop" arbeiten wollte, und die D300 innerhalb kurzer Zeit bei sehr vielen von einer ernsthaften Profikamera zu Ramsch wurde. Gegenfrage: Welches Unternehmen mit Ressourcenplanung und Verantwortung für die Mitarbeiter investiert in ein Produkt, das der Kunde zurückgibt, während Internetforen über das "Kropformat"herziehen, was irgendwie phonisch irgendwie nach "Krüppelformat" klingt?
Nebenbei glaube ich nicht daran, dass von den vielen die sich zur D500 äußern, diese auch kaufen werden. Die wenigen, die wirklich etwas mit den besonderen technischen Daten der D500 etwas anfangen können, also super AF und rasend schnell, werden sich über das Prestigeobjekt freuen, das wohl zeigen soll, dass Nikon die bessere EOS 7D II bauen kann.
Wegen des Produktzyklusses: Dieser war vor wenigen Jahren noch normal und sogar typisch für Nikon. Wenn nach Reife der Digitalkameras wieder etwas Ruhe eintritt, wäre das vielleicht gar nicht einmal so schlecht für das Thema Fotografie.![]()
Die Zahlen 4 und 9 gelten in Japan als Unglückszahlen.
Es gibt ja auch keine D5400.![]()
Die Zahlen 4 und 9 gelten in Japan als Unglückszahlen.
Es gibt ja auch keine D5400.![]()