• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt Ende April 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Das stimmt, mit ein wenig Abstand betrachtet kommt man schnell zu dieser Erkenntnis.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Muss doch jeder für sich selber wissen was er braucht, ich brauch nicht wirklich wissen was andere brauchen.
Jahrelang wurde gerufen , wir brauchen einen Nachfolger für die D300 und jetzt darf man wieder so etwas lesen.
Ich finde es gut dass die D500 kommt.
Wenn ich könnte würde ich sie kaufen, auch wenn ich sie nicht wirklich brauchen täte.
Manch Angler hat die tollste Angel und fängt doch keine Fische.
Also was soll das ganze Gewäsch.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Jahrelang wurde gerufen , wir brauchen einen Nachfolger für die D300 und jetzt darf man wieder so etwas lesen.
Ich finde es gut dass die D500 kommt.

Volle Zustimmung! :top:
Alleine wie viele Beiträge im Forum geschrieben wurden damals, in denen man sich einen Nachfolger für die tolle D300 gewünscht hat.
Nachdem die D500 angekündigt wurde wird, diese von vielen in Frage gestellt, sie soll sogar die letzte DX DSLR von Nikon sein :lol::lol:

Wenn ich mit FX nicht so zufrieden wäre und eine DX Kamera haben wollte, wäre die D500 neben der D300s die einzig interessante Kamera im Nikon DX-Portfolio :top:
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

So ist das nunmal im Herstellerleben. Die Leute würden sich sogar über kostenlose Kameras beschweren. :D Alles schon erlebt (allerdings aus Spieleentwicklersicht).
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

:D
Abgesehen davon, dass absolut niemand diese Verbesserungen noch braucht. Hier soll nur unser will haben Reflex aktiviert werden, mehr aber auch schon nicht.

LG
Wolfgang

Hallo Wolfgang,
Abgesehen davon finde ich es absolut unpassend hier einfach mit so einem Statement reinzugrätschen. Danke für Deine umfassende und logisch nachvollziehbare Besprechung. Hat mir sehr geholfen....
Wenn wenigstens "finde ich" gestanden hätte....
Mist, jetzt habe ich vielleicht doch einen ***** gefüttert... (musste aber raus)

Zurück zum Thema:
Jein. Klar zählt letztlich nur, was auch brauchbar ist, aber die Anhebung der Isostufen ist so extrem, dass man da wohl auch von einem besseren Sensor ausgehen kann. Der normale Bereich der D500 geht schon bis 51200. Meine D600 geht ohne Iso-Anhebung nur bis 6400. Das sind 3 Blendenstufen Differenz, trotz kleinerem Sensor. Ich bin gespannt, vor allem auch auf die Dynamik.
j.

Hallo,

Ich habe mal eine Frage zu den hohen ISO-Stufen die nicht unbedingt D500 spezifisch ist, hier aber schon so schön engagiert diskutiert wird/wurde...

Angeben kann ein Hersteller ja viel und niedrigere ISO-Zahlen als beim Vorgängermodell sind sicher vom Marketing her erklärungswürdig...

Aber ich war immer der Meinung, dass diesen ISO-Werten auch immer ein gewisses Signal/Rausch-Verhältnis entsprechen sollte.

Ich meine vor Urzeiten mal gelesen zu haben, dass es da eine Norm gibt. (vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein...)

Habe ich da etwas falsch verstanden? Oder ist die angegebene höchste ISO-Zahl vor den High-ISO-Stufen tatsächlich nur ein subjektiver Parameter bei dem sich der Marketingdirektor hinsetzt und sagt: ja, das Bild sieht bei ISO 51200 noch gut aus aber bei ISO 100.000 gefällt mir das nicht mehr also wird die Kamera mit ISO 51200 beworben (man muss ja auch für die folgenden Kameras noch Luft haben...). Wenn ein Techniker oder Fotograf den nächsten Tag mit weniger Sake im Kopf ohne Marketingdirektor im Nacken am 4k-Monitor geschaut hätte, wäre es vielleicht dann doch eher 12800 oder 6400 geworden:D.

Wenn es also die Bestimmung der höchsten ISO-Stufe nicht irgendwie normiert ist, macht meines Erachtens die ganze ISO-Diskussion hier wenig Sinn bis echte Vergleichs-Bilder vorliegen bzw. DXOmark Messdaten veröffentlicht hat. (So neu ist diese Erkenntnis nun auch nicht..., wurde ja auch schon des Öfteren von anderen Foristen so angemerkt :D). Wenn keine Norm dahintersteht, kann man die neue D500 ja nicht kaufen, denn die nächste kann dann ganz sicher bis Hi-ISO 6Millionen :lol:.

Gruss
Thomas
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Wenn es also die Bestimmung der höchsten ISO-Stufe nicht irgendwie normiert ist, macht meines Erachtens die ganze ISO-Diskussion hier wenig Sinn bis echte Vergleichs-Bilder vorliegen bzw. DXOmark Messdaten veröffentlicht hat.
So ist es, Thomas. :)

Hersteller brauen gewissermaßen jeweils immer ihr eigenes Bierchen.
In der Regel bleibt das aber 'im Rahmen' - jedoch eben nicht 'definiert'.

Wenn Du magst, kannst Du Dich zu ISO, 'measured ISO' und 'Manufacturer ISO' z.B. hier ein wenig einlesen:
http://www.photonstophotos.net/Investigations/DxOMark_ISO_Sensitivities.htm
http://www.dxomark.com/About/In-depth-measurements/Measurements/ISO-sensitivity
usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ich meine vor Urzeiten mal gelesen zu haben, dass es da eine Norm gibt. (vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein...)
ISO sagt etwas über die für "ganz hell" (full well) erforderliche Lichtmenge (jedenfalls eine der Definitionen), aber natürlich nicht über das daraus resultierende SNR - das ist eine Funktion der Kamera.

Ein ISO200-Film der Analogzeit war (ist) auch durch seine Lichtempfindlichkeit und nicht durch seine Korngröße definiert.

Oder ist die angegebene höchste ISO-Zahl vor den High-ISO-Stufen tatsächlich nur ein subjektiver Parameter bei dem sich der Marketingdirektor hinsetzt und sagt: ja, das Bild sieht bei ISO 51200 noch gut aus aber bei ISO 100.000 gefällt mir das nicht mehr also wird die Kamera mit ISO 51200 beworben.
Was sonst? - ich denke aber, das wird eher eine Vorgabe des Marketing sein "die neue Dxyz muß bis ISO 51200 gehen". Und dann mach was draus - Entrauschen, Glattbügeln in JPEG, Demobilder davon in niedriger Auflösung mit geeignet gewählten Motiven zeigen, Riesen-Hype bei der Vorstellung, später dann Ernüchterung, wenn die Kameras auf dem Markt sind.

Was nicht heissen soll, daß der Sensor der D500 schlecht ist - er wird sicherlich hervorragend rauscharm sein, vielleicht noch eine Kleinigkeit rauschärmer als die anderen, ebenfalls hervorragend rauscharmen Sensoren anderer Kameras. Aber ein achtes Weltwunder wird er auch nicht sein.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Was nicht heissen soll, daß der Sensor der D500 schlecht ist - er wird sicherlich hervorragend rauscharm sein, vielleicht noch eine Kleinigkeit rauschärmer als die anderen, ebenfalls hervorragend rauscharmen Sensoren anderer Kameras. Aber ein achtes Weltwunder wird er auch nicht sein.
Richtig. :top:

Business as usual halt.
Das kennt man alles ja aus vergangenen Neuvorstellungen.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Die D750 wäre wohl die nächstliegende Alternative.
Die Alternative (oder der "Nachfolger" für eine D300) war vor 3 Jahren die D4, aktuell wäre es die D4s oder halt demnächst die D5, wenn man die D500 nicht betrachte möchte. Warum soll ich mich Jahrelang mit einem schlechteren AF und langsamer Bildrate herum ärgern um dann meinen lachenden Erben ein paar Euro mehr zu hinterlassen?

Selbst zur D750 muss man (als DX-User) nochmal ein paar Tausender zusätzlich für Objektive rechnen (und viele Kilos mehr, die man schleppen muss). Kaufe ich mir also zur vorhandenen D4+280/2.8 eine D5+400/2.8 (oder auch nur zur D4 ein 200-400/4 oder ein 400/2.8), oder doch eine D500, um mit dem 280/2.8 auf die gewollte Brennweite zu kommen, wenn die Umgebung ISO5000 oder weniger zulässt? Das 200/2+2x TK mit >= ISO8000 an der D4 ist definitiv keine Alternative als Dauerlösung, ein 400/4 gibt es nicht (egal, ob zum Preis einer D500 oder höher)

Wenn ich dann noch das Geld gespart hätte, das ich mit den vermeintlichen Alternativen zur D300 verbrannt habe, dann würde mich die D500 garnichts kosten.

Abgesehen davon, dass absolut niemand diese Verbesserungen noch braucht
Nur weil Du dieser von Dir angesprochene niemand bist muss das nicht für alle gelten. Es gibt durchaus Leute, die ständig bei ISO3200-6400 fototgrafieren. ISOs <800 könnte Nikon für mich gerne komplett abschaffen.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Glaubt Ihr eigentlich, dass diese Produktlinie grundsätzlich so lange Zyklen hat, man also auf einen Nachfolger der D500 wieder mehr Jahre als üblich warten muss (falls man das tut)?
Oder wurde die D300 von Nikon einfach "vergessen" und erst auf ausdrückliche Kundenwünsche hin verbessert (D500)?

Ich vermute, eine Profi-DX wurde tatsächlich "vergessen" Nikon wird sich wohl die Verkaufszahlen der D500 ganz genau ansehen und dann entscheiden, ob sie wieder "vergessen" oder das Modell dem Zyklus der 1-Stelligen anpassen.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Wenn ich mit FX nicht so zufrieden wäre und eine DX Kamera haben wollte, wäre die D500 neben der D300s die einzig interessante Kamera im Nikon DX-Portfolio :top:

Ich bin mit FX zufrieden, hab da so meinen "Fuhrpark". Aber dennoch wird zu 99% auch die D500 bei mir dazukommen. DX ist ja nicht per se schlecht, in manchen Bereichen sogar extrem gut. Bisher haben mich die Modelle D7100/D7200 nur wenig interessiert, weil mir eben der "Profi-Touch" gefehlt hat, d.h. ISO, grosser "runder" Sucher, Tempo.

Da ich eher selten im Weitwinkel-/Normalbrennweitenbereich unterwegs bin, kommt mir eine "Profi-DX" sehr entgegen, auch wenn ich kein Prof i bin ;-)
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

ISO und runden Sucher hatte eine D300 auch nie. Und mit Profi Touch schießt man keine Fotos.

Ciao
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Glaubt Ihr eigentlich, dass diese Produktlinie grundsätzlich so lange Zyklen hat, man also auf einen Nachfolger der D500 wieder mehr Jahre als üblich warten muss (falls man das tut)?
Oder wurde die D300 von Nikon einfach "vergessen" und erst auf ausdrückliche Kundenwünsche hin verbessert (D500)?

LG
Frederica

Die D400 ist nie erschienen, also wurde die Produktlinie offenbar nicht weiter verfolgt. Vielleicht erinnert sich noch der/die ein oder andere noch daran, dass die D300 mit Erscheinen der D700 massenhaft auf den Markt geworfen wurde, kaum jemand mehr mit den neuerdings traurigen "Krop" arbeiten wollte, und die D300 innerhalb kurzer Zeit bei sehr vielen von einer ernsthaften Profikamera zu Ramsch wurde. Gegenfrage: Welches Unternehmen mit Ressourcenplanung und Verantwortung für die Mitarbeiter investiert in ein Produkt, das der Kunde zurückgibt, während Internetforen über das "Kropformat"herziehen, was irgendwie phonisch irgendwie nach "Krüppelformat" klingt?

Nebenbei glaube ich nicht daran, dass von den vielen die sich zur D500 äußern, diese auch kaufen werden. Die wenigen, die wirklich etwas mit den besonderen technischen Daten der D500 etwas anfangen können, also super AF und rasend schnell, werden sich über das Prestigeobjekt freuen, das wohl zeigen soll, dass Nikon die bessere EOS 7D II bauen kann.

Wegen des Produktzyklusses: Dieser war vor wenigen Jahren noch normal und sogar typisch für Nikon. Wenn nach Reife der Digitalkameras wieder etwas Ruhe eintritt, wäre das vielleicht gar nicht einmal so schlecht für das Thema Fotografie. :)
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ich vermute mal, wenn der Markt der Berufs, Semiprofifotografen, und Technikbegeisterten weitestgehend mit D 500ern versorgt ist. Dann wird es für Nikon nicht leicht werden, für die D 500 noch in großer Zahl Käufer für das Gerätle zu finden. Selbst wenn der Preis bis dahin vielleicht um ca, 30 % gefallen sein wird.

Der Preisunterschied zwischen D 7200, und D 500 beträgt erst mal über 1400,00 €. Da muß einem als Otto - Normal - Hobbyfotografen, für dessen Erfordernisse eine D 7200 meist wohl auch mehr als ausreichend ist, die Leistungsfähigkeit einer D 500 schon sehr viel wert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Abgesehen davon, dass absolut niemand diese Verbesserungen noch braucht.

Ich schon. Bei Isos nehme ich jede Verbesserung gerne mit :). Wenn eine Cam 1 oder 2 Isostufen weniger rauscht, ist das super. Ich bin jemand, der öfter bei höheren Isos fotografiert. Unbrauchbare Isostufen nutze ich natürlich auch nicht, aber wenn alle isostufen weniger rauschen, ist das schon super.

Irgendwas muss sich da bei Nikon getan haben. Die höchsten Stufen sind absolut extrem. Sicher, die höchste Stufe ist unbrauchbar, aber schon 51200, also noch 5 Stufen darunter, sind sehr hoch für DX. Wenn meine D600 auf virtuelle Iso 1640000 gepusht wird, erkennt man rein gar nichts mehr :D.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Abgesehen davon, dass absolut niemand diese Verbesserungen noch braucht.....

Gewagtes Statement, beinhaltet sie doch mit "absolut niemand" eine Aussage, die schlicht und ergreifend falsch ist. Zumindest möchte ich mich hier ausdrücklich ausnehmen, denn ohne Verbesserungen kein Fortschritt. Damit Stillstand. Und Stillstand ist bekanntlich Rückschritt.

Du musst ja nicht jede neue Kamera einer Firma kaufen, aber du wirst sicherlich grössere Unterschiede in vielen Bereichen merken, wenn du mal 3, 4 (Technik-)Generationen überspringst.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Die D400 ist nie erschienen, also wurde die Produktlinie offenbar nicht weiter verfolgt. Vielleicht erinnert sich noch der/die ein oder andere noch daran, dass die D300 mit Erscheinen der D700 massenhaft auf den Markt geworfen wurde, kaum jemand mehr mit den neuerdings traurigen "Krop" arbeiten wollte, und die D300 innerhalb kurzer Zeit bei sehr vielen von einer ernsthaften Profikamera zu Ramsch wurde. Gegenfrage: Welches Unternehmen mit Ressourcenplanung und Verantwortung für die Mitarbeiter investiert in ein Produkt, das der Kunde zurückgibt, während Internetforen über das "Kropformat"herziehen, was irgendwie phonisch irgendwie nach "Krüppelformat" klingt?

Nebenbei glaube ich nicht daran, dass von den vielen die sich zur D500 äußern, diese auch kaufen werden. Die wenigen, die wirklich etwas mit den besonderen technischen Daten der D500 etwas anfangen können, also super AF und rasend schnell, werden sich über das Prestigeobjekt freuen, das wohl zeigen soll, dass Nikon die bessere EOS 7D II bauen kann.

Wegen des Produktzyklusses: Dieser war vor wenigen Jahren noch normal und sogar typisch für Nikon. Wenn nach Reife der Digitalkameras wieder etwas Ruhe eintritt, wäre das vielleicht gar nicht einmal so schlecht für das Thema Fotografie. :)

Die Zahlen 4 und 9 gelten in Japan als Unglückszahlen.
Es gibt ja auch keine D5400. ;)
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Die Zahlen 4 und 9 gelten in Japan als Unglückszahlen.
Es gibt ja auch keine D5400. ;)

Es wurde hier schon etwa 123 Mal erläutert, warum die D500 so heißt, wie sie heißt, und nicht D400 - und dies eben nichts mit irgendwelchen Unglückszahlen zu tun hat. ;)

Schöne Grüße :)
Jean
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten