• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt Ende April 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Wieso sollte man sowas tun... Wieso muss man bei jedem neuen Fahrzeugmodell den Lochkreis der Felgen ändern? Weil die Hersteller nun mal grundsätzlich nur unser bestes wollen.

Und so ganz reibungslos klappt die Anpassung von Fremdobjektiven ja nun auch nicht. Bei Tamron haben Objektive die gleichen IDs, obwohl alleine schon die (mitübermittelten) Brennweiten eine Unterscheidung zum Nulltarif ermöglichen würden.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

:) Solche Diskussionen finde ich immer Spannend. Wenn ich deine Maßstäbe für die D7100 und D800 zugrunde lege, gibt es derzeit von Nikon keine FX Kamera mit welcher du bei ISO12.800 noch akzepable Ergebnisse hinbekommst

so was solls geben - ich wäre schon froh, es gäbe eine (für mich bezahlbare) Kamera die meine Ansprüche bei ISO 3200 vollumfänglich befriedigen würde.

Ich fürchte das die D500 bestenfalls 1 ISO-Stufe besser als die D7100 sein wird alles andere wird man sich wie üblich schön reden.

ja, die Dissonanzreduktion ist da sehr weit verbreitet - allerdings fände ich 1 ISO Stufe Verbesserung schon super klasse und ein großer Schritt nach vorne.

vg, Festan
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ich bin auch schon sehr gespannt auf die ersten realen Testbilder mit der D500 und dem Vergleich zu anderen Modellen. Nach den ISO-Zahlen scheint sie ja erstmal besser zu sein als Vollformat wie D6x0...
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Nach den ISO-Zahlen scheint sie ja erstmal besser zu sein als Vollformat wie D6x0...

Die ISO-Zahlen sind höher aber das hat nichts mit besserer ISO-Tauglichkeit zu tun.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

:) Solche Diskussionen finde ich immer Spannend. Wenn ich deine Maßstäbe für die D7100 und D800 zugrunde lege, gibt es derzeit von Nikon keine FX Kamera mit welcher du bei ISO12.800 noch akzepable Ergebnisse hinbekommst auch nicht mit einer D4s, denn die ist bestenfalls 1 ISO-Stufe besser als die D800.
Wenn man das mit den 2 ISO-Stufen zum regulären auf die D7200 herunterbricht, müsste die schon 2 Stufen besser als deine D7100 sein, denn sie kan ja ISO25.600. Zum Vergleich, der wenige Monate älteren D750 hat Nikon nur ISO12.800 eingeräumt. Real ist der Abstand zwischen D710 und D7200 nicht einmal eine 1/2 Stufe bei diesen ISO-Werten.

Ich fürchte das die D500 bestenfalls 1 ISO-Stufe besser als die D7100 sein wird alles andere wird man sich wie üblich schön reden.

Bei ISO 12800 - D7100 und D7200 deckungsgleich etwa 7.3 Bl Dynamik, die D750 exakt 8 Bl-Werten, bei ISO 64 sind die D7200 und D750 deckungsgleich mit etwa 14,6 Bl-Werten, die D7100 bei 13,8 Bl, bis ISO 300 mit 13 Bl gleichauf.

Siehe: http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...-Nikon-D750-versus-Nikon-D7100___1020_975_865

So, und da ich mit allen 3 Cams etwa 10.000 Klicks gemacht habe, natürlich auch bei schlechten Lichtvh. - traue ich mir ein Urteil über die LOWLIGHT Fähigkeiten der drei zu, die D7200 ist in der Praxis näher bei der D750 als man nach den Testergebnis von DXO vermutet, jedenfalls ab 6400 ISO um eine sichtbar bessere Farbdarstellung + weniger Rauschen (bei ausschließlich RAW Bildern mit und ohne Rauschunterdrückung), die D7100 ist da ein bisschen "rugged".

Ich werde mir unabhängig von +/- die D500 zulegen, wenn die Schwarzpunktphase vorbei ist, weil sie einfach ein geiles Gerät ist, die D7200 steht nicht zur Disposition.

Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Wenn man bei jeder Änderung der Entfernung oder bei jeder Änderung der Blende (unter dem Kaveat einer vorhandenen Fokusverschiebung) immer wieder neu kalibrieren muss, könnte das schon ziemlich nervtötend bis unpraktikabel sein.

Wofür?
Was hast Du für Objektive?
Ich habe bei keinem Objektiv nach dem ich den AF eingestellt habe Probleme gehabt.
Bei keine Objektiv hat die Fokusverschiebung das Motiv unscharf gemacht.
Einzig mit dem AF-S 50/1,4 im Nahbereich war schon kritisch, aber mit f1,4 aus 50cm zu fotografieren...
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ich sehe wirklich kaum einen Sinn in der D500, außer für Leute, die wirklich sehr schnelle Reihenfolge von Bildern schießen müssen.

:top: Vielleicht noch Leute, die eine extrem gute Motivverfolgung mit AF brauchen. Insgesamt aber ein Spezialwerkzeug insb. für Sport, das für die meisten anderen Anwendungen nicht erforderlich ist (und dann schlechter als z. B. eine günstigere D750).

... ich versteht die Euphorie für eine DX-HighEnd CAM insofern nicht ganz - als die ganzen Objektiv-Linsen der letzten Jahre i.a. für FX - und nicht für DX - optimiert wurden :

Sehe ich auch so. Wahrscheinlich wollte Nikon auch ursprünglich so eine Kamera gar nicht mehr bringen (es gab ja auch keine D400), sah sich dann aber evtl. wegen de 7DMk2 doch dazu genötigt.

D500 ist, wenn die Dynamik OK sein sollte (sagen wir mal rund 13 Blenden sollten da sein), auch interessant für Landschaft. Weshalb?

Automatisches AF Feintuning

Und warum sollten die Landschaftsfotografen dann nicht gleich Liveview-AF nutzen? Außerdem sind die 21 MP auch nicht gerade der Bringer.
Also für Landschaftsfotografie gibt es sicher geeignetere Werkzeuge.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

nein, hier geht es um die D500 und nicht wie es mit Nikon oder der Dslr weiter geht. Von daher keine Diskussionen darum.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Das ganze Spekulieren über die Gründe des Erscheinens der D500 sind müssig. Sie ist jetzt da und zig Leute wollten einen Nachfolger für die D300. Der Profi welcher sie für Sport möchte wird sie kaufen, der gut betuchte Hobbyist wo auf Leistung und neueste Features steht wird sie kaufen und der Otto Normalverbraucher würde sie gern kaufen. Da aber die Speicherkarte mit Lesegerät schon mit 250-300 Euro zu Buche schlägt bleibt die D500 auch nur ein Wunsch für viele. So wie eine D810.
Wenn ich Geld übrig hätte wäre die D500 auch mein neustes Gehäuse für das Sigma S.
Zum Glück habe ich noch eine D700 die tut es mir noch ein paar Jahre.
Ich gönn sie jedem.
Gruß
Peter
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Also dann nicht darüber diskutieren, das Spekulieren würde sich wohl wirklich von der Kamera selbst entfernen.
Wollte jetzt wirklich nicht querschießen, nur ist ja hier die D500 Anlaß von Wiesners Überlegungen.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Läutet die Nikon D500 das Ende der Spiegelreflexkameras bei Nikon ein?

Wird diese Mutmaßung in Stephan Wiesners Video geteilt oder nicht?
(Falls Neigung zur Diskussion darüber besteht. ;) )

Das Video hatten wir hier doch schon mal. Angesehen davon sehe ich in dem Statement eher ein Mangel an Phantasie, was denn alles noch kommen könnte. Die D500 ist eben state of the art und eine Kamera, wie sie viele sich gewünscht haben.
Und ja, eine D500 hat einen Produktzyklus und ja, in vier Jahren werden wir den Kasten etwas anders bewerten. Aber das als Begründung für eine Ende des Schwenkspiegels hernehmen ist etwas aus der Luft gegriffen.
Aber du langsam wiederholt es sich alles. Immerhin ist hier noch keiner angekommen mit "es gibt doch schon Lichtfeldkameras, wozu braucht man noch einen Bildsensor?"
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Wofür?
[...]
Ich habe bei keinem Objektiv nach dem ich den AF eingestellt habe Probleme gehabt.

Naja, das ist so ein "Argument", das keins ist bzw. dessen Gültigkeit wünschenswert wäre. (Stell Dir mal vor, kein Mensch auf der Welt müsste an Krebs leiden, nur weil Du daran nicht leidest...wäre schon toll, oder?)

Eine Fokusverschiebung muss nicht ausschließlich eine einseitige Ausweitung des dof nach hinten bedeuten; sie kann auch eine komplette Verlagerung der Schärfeebene bedeuten -> Stichwort: entfernungsabhängiger Fehlfokus bei Sigma-Objektiven (wenn z.B. das Objektiv nach Kalibrierung auf 1m Entfernung perfekt fokussiert, bei 3m aber schon einen deutlichen Backfocus hat oder anders herum). Dafür wäre es absolut wünschenswert, wenn die Werte abgespeichert werden könnten.

Schöne Grüße :)
Jean
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Wird diese Mutmaßung in Stephan Wiesners Video geteilt oder nicht?
(Falls Neigung zur Diskussion darüber besteht. ;) )

Ich gebe Manni recht, das wäre ein eigener Threrad.. aber eine Aussage in seinem Video zur D500 (aber auch zur D5) teile ich absolut:

Die wahrscheinlichste wichtigste UND beste Innovation, die in den beiden neuen Nikons steckt, ist die automatische AF Justierung von Linsen an den Body. Das Feature macht mich als Canon User neidisch und das hätte ich auch gerne in den neuen Canonen.

(Wenn diese denn funktioniert) ! ;)
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Der Profi welcher sie für Sport möchte wird sie kaufen, ....

Auch wenn dir in den anderen Dingen Recht gebe. sehe ich nicht wirklich viele Profis, die auf eine schnelle DX gewartet haben. Schau dich mal um in der Bundesliga, Formel 1, Skiweltcup? Da läuft unter D4 und 1Dx gar nichts. Fehlendes FX oder wenigstens APS-H war doch der Grund warum die Argenturfotografen Großteils zu Canon gewechselt sind. Für die Profis war der Käse mit der D3 gegessen.
Sehnsüchtig gewartet haben die ambitionierten Amateure und ich hoffe, alle die ewig nach einer Nachfolge der D300 gerufen haben, schlagen jetzt zu damit sich das für Nikon auszahlt.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Auch wenn dir in den anderen Dingen Recht gebe. sehe ich nicht wirklich viele Profis, die auf eine schnelle DX gewartet haben. Schau dich mal um in der Bundesliga, Formel 1, Skiweltcup? Da läuft unter D4 und 1Dx gar nichts. Fehlendes FX oder wenigstens APS-H war doch der Grund warum die Argenturfotografen Großteils zu Canon gewechselt sind. Für die Profis war der Käse mit der D3 gegessen.
Sehnsüchtig gewartet haben die ambitionierten Amateure und ich hoffe, alle die ewig nach einer Nachfolge der D300 gerufen haben, schlagen jetzt zu damit sich das für Nikon auszahlt.

Sehe ich auch so. Ich glaub überall wo es stressig ist (z.B. Spielfeldrand) bleibt FX und wird kaum ein Profi eine DX einsetzen. Am ehesten sehe ich sie noch unter Naturfotografen, in der Ansitzfotografie wo lange Brennweiten gefragt sind.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

[…]Da aber die Speicherkarte mit Lesegerät schon mit 250-300 Euro zu Buche schlägt bleibt die D500 auch nur ein Wunsch für viele. So wie eine D810.[…]
Gruß
Peter

Von hier:

Flott präsentiert sich auch die Serienaufnahme mit zehn Bildern pro Sekunde und 79 RAW pro Serie. Diese Serienlänge setzt allerdings eine schnelle – und teure – XQD-Speicherkarte voraus. Mit einer SD-Karte gerät die Nikon D500 nach etwa 40 Aufnahmen ins Stottern.

Die teure Karte ist nicht zwingende Voraussetzung.
Allerdings, wenn die Kamera die Schnell-Fokussierer- und Treffer-Fotografen besonders ansprechen soll und wohl wird, dann werden diese nicht auf die teure XQD-Speicherkarte samt Lesegerät verzichten wollen.
Insofern: „nicht zwingend“ ist dann wohl doch mehr theoretisch als praktisch.

@Kreuzweise
Danke für die „verbotene“ Stellungnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten