• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt Ende April 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikon D500

Danke. Aber: Das steht schon drei Beiträge zuvor. ;)
 
AW: Nikon D500

Und es interessiert mich wirklich: Für welchen Anwendungsfall braucht man 200 RAWs am Stück bei 10 fps ?

Actionsport (Mountainbike etc.), Wildlife (schnelle!!! Tiere) etc. Mit rund 20 Sekunden Dauer kann man auf eine Sprung- Kampf- oder Laufszene komplett draufhalten. Das eröffnet in den entspr. Fotografiebereichen ganz neue Möglichkeiten.

Für Landschaft, Makro, Portrait usw. braucht man weder das Tempo noch den Puffer, klar.

Ich denke, dass sich auch viele "Pro´s" die D500 in die Tasche legen werden, denn 1,5x Crop ist bei manchen Motiven nicht zu verachten ("Brennweitenverlängerung") und wenn AF, ISO, Serienbildgeschwindigkeit und Anzahl der Aufnahmen auf dem Niveau einer D5 und über dem einer D4/D4s liegen, dann macht das Ding schon Sinn.

Ich werde mir die D500 auf alle Fälle holen!
 
AW: Nikon D500

Hallo Leute,
gibt es schon irgendwo Bilder gemacht mit der D500 im Netz? Ich kann immer noch nichts finden...
 
AW: Nikon D500

weiß man schon, ob die D500 als Pro- oder Consumer-Body gelistet ist? Zwecks NPS, etc...

Zwecks NPS ist nur die Einstufung in den NPS-Rahmenbedingungen entscheidend ("zwei professionelle Kameras", "davon mindestens eine professionelle Kamera aus Gruppe 1"). Zur Gruppe 2 gehören derzeit sowohl D300s als auch D7100 und D7200, demnach sollte die D500 mindestens als Zweitkamera zum NPS berechtigen.

Mit der "Profi"-Einstufung auf der nikon.de-Seite korreliert das nur bedingt: die dort als "Profi" geführte D300s zählt zur Gruppe 2, die nicht als "Profi" geführte D750 dagegen zur Gruppe 1.
 
AW: Nikon D500

Die NPS-Einstufung eines Fotografen ist meiner Erfahrung nach nicht von den Kameras und Objektiven alleine abhängig, sondern auch von der Tatsache, ob die Person der Fotografie auch berufsmäßig nachgeht oder nicht.
Früher waren sie da "großzügiger".
 
AW: Nikon D500

Die NPS-Einstufung eines Fotografen ist meiner Erfahrung nach nicht von den Kameras und Objektiven alleine abhängig, sondern auch von der Tatsache, ob die Person der Fotografie auch berufsmäßig nachgeht oder nicht.

Richtig. Steht alles in den verlinkten Rahmenbedingungen.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Actionsport (Mountainbike etc.), Wildlife (schnelle!!! Tiere) etc. Mit rund 20 Sekunden Dauer kann man auf eine Sprung- Kampf- oder Laufszene komplett draufhalten. Das eröffnet in den entspr. Fotografiebereichen ganz neue Möglichkeiten.
Also ich bin beileibe kein Profi, doch ich fotografiere jede Menge Action. Und ich hab die FPS-Zahl bei meiner Haupt-Cam nach der ersten Begeisterung von zehn wieder auf fünf runtergestelt, in Ausnahmefällen sieben. Ich brauche diese Unmengen an Daten einfach nicht. Das soll nicht heißen, dass es nicht Gelegenheiten gibt, in denen so hohe FPS-Raten sinvoll sind, doch ich schätze die als eher selten ein.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ich sehe wirklich kaum einen Sinn in der D500, außer für Leute, die wirklich sehr schnelle Reihenfolge von Bildern schießen müssen.

Wie klein ist der Prozentsatz der Leute, die tatsächlich die Kapazitäten dieser Kamera so ausreizen können werden, dass man es den Bildern ansieht?

Persönlich würde ich nie wieder eine Kamera kaufen, die nicht die Möglichkeit bietet, User Settings abzuspeichern, wie das der seit der D7000 einige DX Bodies und auch die D6X0 können.

Grüße ohne GAS,

Oliver
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ich sehe wirklich kaum einen Sinn in der D500, außer für Leute, die wirklich sehr schnelle Reihenfolge von Bildern schießen müssen.

Wie klein ist der Prozentsatz der Leute, die tatsächlich die Kapazitäten dieser Kamera so ausreizen können werden, dass man es den Bildern ansieht?

Die Betrachter sehen aber nicht, unter welchen Umständen das Bild entstanden ist.
Alleine wenn der neue AF eine spürbare Verbesserung ggü dem alten AF System ist, kann das zu einer erfreulichen Verbesserung der Keeper Rate führen.

Vermutlich macht es Sinn, einmal abzuwarten, bis die Kamera von Benutzern in Verwendung ist, um eine bessere Einschätzung der Möglichkeiten der D500 zu bekommen. Das schöne am fotografieren ist, daß es recht vielseitig ist bzw. sein kann. Und so sollte auch das Werkzeug sein.

LG,
Andy
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ich sehe wirklich kaum einen Sinn in der D500, außer für Leute, die wirklich sehr schnelle Reihenfolge von Bildern schießen müssen.

Wie klein ist der Prozentsatz der Leute, die tatsächlich die Kapazitäten dieser Kamera so ausreizen können werden, dass man es den Bildern ansieht?

Oliver

Wahrscheinlich ist der Prozentsatz wirklich klein, aber ich gehöre z.B. dazu.
Ich brauche zwar nicht die 200 RAWs am Stück, aber die 10 fps dürften mir beim Baseball eine gute Bilder mehr bringen, als ich es derzeit mit der D7100 hinbekomme - auch wenn ich die immerhin auf 7 fps "getuned" habe.

Nächste Woche werde ich mal den Dealer meines Vertrauens heimsuchen und befragen wie es sich mit einer Vorbestellung verhält.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Naja, wenn man manchmal sieht, wer was für Bilder mit welchem Equipment macht, dann könnte man eh im Erdboden versinken.

Für exorbitant gute Bilder braucht es weder Kameras für 1000, noch darüber Euro. Das ist und wird immer so sein. Derjenige, der den Blick hat, schafft Bilder, die einem die Füsse wegziehen auch mit einer 200 Euro oder noch günstigeren (und bei weitem nicht dem heutigen Höher Schneller Weiter üblichen) Kamera.

Wie bereits schon einmal jemand jemand anders zitierte, der als der ein gigantisch gutes Essen serviert bekam sagte:
"Der Koch hat sicher die besten Töpfe, die es gibt." :)
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

... ich versteht die Euphorie für eine DX-HighEnd CAM insofern nicht ganz - als die ganzen Objektiv-Linsen der letzten Jahre i.a. für FX - und nicht für DX - optimiert wurden : Nikon hat fast nur llichtschwächere DX-Kitoptiken gebracht -die besten FBs der ART Serie von Sigma ( und jetzt auch Tamron ) sind hinsichtlich sinnvollem Brennweitenbereich und Abbildungsleistung auf FX optimiert - es würde mir schwer fallen bei Rückkehr auf DX ein gehobenes DX-Immerdrauf ( beginnend bei 24 mm KB) zu finden ... lichtstäkere STD-Zooms sind fast immer auf einen sinnvollen FX-Brennweitenbereich optimiert ... mag das Nikon 105 mm Makro - wird allerdings bei DX zu langbrennweitig ... und nebenbei bemerkt: Teleoptiken für Tier-/Sportfotografie sind auch i.a. schwerere FX-gerechnete Optiken, so daß der hier öfters erwähnte Gewichtsvorteil nicht so recht zum Tragen kommt ... irgendwie scheint der Markt-Objektivpark nicht so recht vorbereitet für eine HighEnd DX-CAM ... und in den letzten Jahren auf FX gesetzt zu haben ( außerhalb der LowEnd Kitoptiken ) ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten