• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt Ende April 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Achtung Leute, da scheinen sich Inkompatibilitäten mit Fremdakkus und Sigmaobjektiven anzudeuten: http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1426334
 
Das ist das völlig normale "physikalische" Verhalten. ...
Jau, soweit war mir das bekannt. Mit diesem rapiden Abfall hatte ich allerdings nicht gerechnet ... war jetzt zugegebenermaßen aber auch das erste mal, dass ich mir solche Graphen zu Gemüte geführt und verglichen habe. Wenn man jedoch aktuelle Tests sieht/hört/liest, müsste man meinen, da sind einige Meisterwerke der Ingenieurskunst darunter. Und dann muss man verwundert zur Kenntnis nehmen, dass in diesen Witterungslagen fast alle das gleiche oder zumindest sehr ähnliche Getöse fabrizieren. Wenn also irgendein Test mal wieder von hervorragender Dynamic Range spricht, weiß ich das jetzt besser einzustufen. Denn das heißt nichts anderes als, dass diese oder jene Kamera zumindest nicht negativ hervorsticht.

Gruß
Harald
 
Jau, soweit war mir das bekannt. Mit diesem rapiden Abfall hatte ich allerdings nicht gerechnet ...

Wie gesagt: Der "rapide Abfall" ist normal. Aber eigentlich musst Du die Kurven von rechts nach links lesen, und dann sollte mit jedem ISO-Schritt die Dynamik um 1LW steigen. Wenn es weniger ist, gibt es ein Problem mit dem Ausleserauschen. Und übrigens: Die Messwerte von Bill Claff sind nicht unmittelbar mit denen bei DxOMark zu vergleichen.
 
Danke für die Infos (y)
 
AW: Nikon D500

Verstehe ich das richtig, dass du den Eindruck hast, dass der Stabi des Sigma an der D500 besser arbeitet als an der D750?

Ist schwer zu erklären, zunächst kommt man mit der D750 nur mit Konverter annähernd auf die Brennweite und das frisst ein wenig an der Bildqualität. Dann noch die Verschlußzeit, ich meine nicht z.B. 1/2000 sondern die komplette Mechanik vom Moment des Auslösens bis zum Wiedererscheinen des Sucherbildes. Das ist "zackiger" aber dennoch "gedämpfter", die D750 ist im direkten Vergleich "langsam" und "schlägt". Der Stabi im Sigma hingegen ist im Vergleich zu Nikon "langsam" und "greift" nicht so entschieden zu, bei 1/2000 ist das aber sowieso egal. Der Autofokus in der D500 ist "resolut", fährt bestimmt auf den Punkt und "sucht" nicht wie bei der D750, da hat man mitunter so den Eindruck er konnte sich nicht so recht entscheiden in welche Richtung es gehen soll. Wenns ums Rauschen geht, schenken sich beide nicht viel, je nach Situation ist mal die eine vorn, dann die andere, da dürfte sich einiges in der internen jpg. Bildverarbeitung getan haben. Der WB ist ziemlich ähnlich, als Erstfazit würde ich meinen, die D500 ist "selbständiger", man kann sich mehr der Bildgestaltung widmen und auch das Display ist ehrlicher, "lügt" nicht so wie bei der D750, die so manche negative Überraschung am PC-Bildschirm bereithält.
 
AW: Nikon D500 - Hands-On-Thread

Irgendwie ernüchternd, denn durch die Auflösungs-Reduktion (vermutlich wegen dem Ziel: höhere Framerate) plus Einführung einer neuen Sensorgeneration, hatte ich mir doch etwas mehr erhofft.
 
AW: Nikon D500 - Hands-On-Thread

Tja, wenn man zu viel erwartet, dann wird man schnell mal enttäuscht - das gingt schon den D5-Philosophen so, die von der Kamera 2-3 EV Rauschvorteil gegenüber einer D4s erwartet haben.
 
AW: Nikon D500 - Hands-On-Thread

Irgendwie ernüchternd, denn durch die Auflösungs-Reduktion (vermutlich wegen dem Ziel: höhere Framerate) plus Einführung einer neuen Sensorgeneration, hatte ich mir doch etwas mehr erhofft.

Hallo!
Fast wortwörtlich das Gleiche habe ich auch schon geschrieben und sehe das auch noch immer so........
Ciao baeckus
 
AW: Nikon D500 - Hands-On-Thread

Irgendwie ernüchternd, denn durch die Auflösungs-Reduktion (vermutlich wegen dem Ziel: höhere Framerate)..........................., hatte ich mir doch etwas mehr erhofft.


Da Bill Claff die Tabelle Auflösungsbereinigt führt, fällt die Erwartung durch die Auflösungsreduktion schon einmal flach, da diese von der Gesamtlichtmenge abhängt und nicht von einzelnen Pixeln/Senseln.

Edit: Ansonsten ist die genutzte Technik da am Anschlag, da gibt es nicht mehr viel raus zu holen.
 
AW: Nikon D500

Hallo !

Laut Nikon hat die "D 500" den neuen "Exspeed 5" Bildprozessor , wärend die "D 750" noch den alten "Exspeed 4" hat .

Gruß Wirkola
 
Servus!

Irgendwie ernüchternd, denn durch die Auflösungs-Reduktion (vermutlich wegen dem Ziel: höhere Framerate) plus Einführung einer neuen Sensorgeneration, hatte ich mir doch etwas mehr erhofft.
Hallo!
Fast wortwörtlich das Gleiche habe ich auch schon geschrieben und sehe das auch noch immer so........
Ciao baeckus
Welcome 2 the club :D Hierzu gehen die Meinungen allerdings sehr weit auseinander. Lasst uns einfach eine Selbsthilfegruppe gründen, bevor es erneut unsachlich wird.

Gruß
Harald
 
Aber um zur D500 zurück zu kommen. Wie genau muss man jetzt eigentlich den 4K crop genau anwenden? Wende ich die zusätzlichen 1,5 auf die Gesamtbrennweite an oder auf die Differenz zwischen KB zu crop?

28mm => 42mm crop => 63mm (42mm Equivalent an crop x 1,5 4K crop)

1,5 von DX und nochmals 1,5 von 4K - macht unterm Strich 2.25

So ein Crop hat natürlich deutliche Nachteile:
bei Weitwinkel
beim Rauschen
beim Bildlook
Interpretiere ich die Graphen richtig, dass die D500 lediglich auf 10,5 Blendenstufen im Dynamic Range Test kommt?
Was in 99% der Fälle mehr als genug ist. Man sieht ja fast schon einen Trend, der weg geht von enormer Dynamik bei Basis ISO hin zu mehr Dynamik bei höheren ISOs (und dafür etwas weniger bei Basis ISO)


Erstaunlich, dass es ab ISO200 so rapide bergab geht ... aber querbeet durch alle aktuellen Hersteller.
So will es die Physik.

Für bessere Videos sind DSLR besser, vor allem die neuen Nikons.
:eek: :ugly: :lol:
 
Was in 99% der Fälle mehr als genug ist. Man sieht ja fast schon einen Trend, der weg geht von enormer Dynamik bei Basis ISO hin zu mehr Dynamik bei höheren ISOs (und dafür etwas weniger bei Basis ISO)

War spassigerweise bei Canon schon immer so. :ugly:
Unten kamen die (bis heute) nie mit, oben also ab ISO 1600 aufwärts immer, oft sogar besser.
 
AW: Nikon D500 - Hands-On-Thread

Irgendwie ernüchternd, denn durch die Auflösungs-Reduktion (vermutlich wegen dem Ziel: höhere Framerate) plus Einführung einer neuen Sensorgeneration, hatte ich mir doch etwas mehr erhofft.

Das hängt davon ab, wie breit man die Fähigkeiten einer Kamera betrachtet.
Ich hab auch eine D5300. Schraub mal deine Objektive an eine D500 und du wirst sie nicht mehr 'wiedererkennen'.

LG,
Andy
 
Du meinst wegen dem Top-AF der D500, richtig? Das glaube ich sofort!
Wie schlägt sich der eig. im Vergleich zu einer D7200? Ein D5-Vergleich wäre nat. auch interessant, aber nicht so sehr für jemanden, der eig. bei DX bleiben will.

High-ISO ist nat. auch eine Verbesserung sichtbar vs. D5300 - auch keine Frage!

...und all die anderen Pro-Features sowieso!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten