• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt Ende April 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leider ist mein English zu schlecht, um Dir das mit letzter Sicherheit sagen zu können.:eek::eek:

Gruss
Sven:):)

PS: Bin froh das Du es selber übersetzten konntest.
Nur: Was meinst Du mit "Nur Vorteile"? Ist der zusätzliche Crop für Dich
ein Vorteil? Da ich nie Filme frage ich mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht doch in Mannis Link unter 4.x deutlich, dass die 4K direkt gecropped werden und FullHD über den vollen Sensor gedownsampled wird, da braucht man kein Englisch, das sieht man allein in der Abbildung. ;)
 
Man sieht doch in Mannis Link unter 4.x deutlich, dass die 4K direkt gecropped werden und FullHD über den vollen Sensor gedownsampled wird, da braucht man kein Englisch, das sieht man allein in der Abbildung. ;)

Asche auf mein Haupt und Schande über mich......:(
Mea culpa.
Das ich nicht alles durchgesehen habe.:eek::eek::eek:
Nur den Anfang, da ich diese schon kannte, aber ist schon länger her. :(

Gruss
Sven
 
PS: Bin froh das Du es selber übersetzten konntest.
Nur: Was meinst Du mit "Nur Vorteile"? Ist der zusätzliche Crop für Dich
ein Vorteil? Da ich nie Filme frage ich mal.
So habe ich das nicht gemeint, viel einfacher: Alle Kameras vor der D500 konnten gar kein 4k Video, die D500 nun schon, und was die kleineren Formate angeht macht sie es genauso wie alle anderen Nikons bis dato, also keine Nachteile.

Den Crop an für sich empfinde ich schon als Nachteil, aber es muss ja auch noch was für eine D510 zu tun geben. :)

Mich interessiert 4k Video allerdings sowieso nicht. Für meine gelegentlichen Videos reicht FullHD vollkommen aus.
 
Hallo!
Mich interessiert Video an einer DSLR überhaupt nicht........im Gegenteil, es nervt mich, das an vielen guten Reflexen, wie auch an der D500 der Umschalter auf Video an so einer gut erreichbaren Stelle liegt.
Da gehört ein Schalter/Taste hin mit der man mit "Kamera im Anschlag" wichtige Parameter verstellen kann.
Video/Kamera Umschaltung bitte ins Menü, denn man weiß ja hoffentlich vorher ob man stille oder bewegte Bilder haben möchte.
Ciao baeckus
P.S. Für Video sind alle EVIL Kameras besser geeignet als eine DSLR
 
B... laut dem verlinkten Dokument bezieht sich der Crop nur auf 4K, nicht auf HD / FullHD. Somit hat man also keinen Nachteil, nur Vorteil. Besser wäre freilich ganz ohne Crop, aber vermutlich reicht da die Rechenpower (noch) nicht.

Ich denke, das Problem ist einfach, wenn man von 5568 × 3712 beim Sensor die volle Breite für 3840 x 2160 Video verwenden will, hat man einen Downsamplingfaktor von ca. 0,69. Ich würde vermuten, dass eine akzeptable Qualität erst ab einem Faktor von 0,5 erreichbar ist. Ab ca. 36MP Sensorauflösung kann man dann einfach 2x2-Binning machen, dann hat man das Optimum rausgeholt. Drunter ist ein Ausschnitt des Sensors, aber mit 1:1-Zuordnung wohl das beste qualitätsmäßig.
 
Nikon D500

So,

ich habe mich mal an die Kombi Nikon D500 und das Sigma 150-600 Sport gewagt. 100 crop, ooc, Entfernung 13 km !

und bitte was zu dem ausgefeilten Workflow erzählen :)

Workflow ? In der "Vorschau" meines Apple aufgemacht, 100 %, Bildauschnitt gewählt, abgespeichert und ab ins Forum. Der Apple haut dabei scheinbar die Exif´s raus. Deshalb 1/2000, Iso 2000, Brennweite 900 mm, SD, Bewölkt, kamerainterne Schärfe auf 4,75, wegen der langen Brennweite und jpg fine. Uhrzeit 19 Uhr 45 ist schon recht dämmrig. Freihändig draufhalten und abgezogen. Hatte ich so bis dato mit der D750 noch nie hinbekommen.

:D
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir leider nicht. Diese Seite hatte ich auch schon studiert.
ABER aus meiner Sicht ist es interpretierbar. Wenn es nicht leuchtet, ist es dann schwarz oder nicht sichtbar?
Bei der D5 sieht man keine schwarzen AF-Felder. Bei der D810 hingegen schon.
Entschuldige, aber für MICH ist das nicht klar.

Das Feature mit den fest rot beleuchteten AF-Feldern ist bei Nikon nur den Einstelligen Bodys (D3-D5) vorbehalten.

VG
 
Falls von Interesse.

Hab ein paar D500 Bilder geknipst und die entsprechenden RAW gibt es auch dazu.
http://nikongear.net/revival/index.php/topic,3440.0.html

Hatte auch noch die Zeit, die 170 Stk D500 RAWs für Bill Claff anzufertigen, die er für seine Analyse benötigt (Hatte ich auch für die D5 und viele frühere Nikon DSLR Modelle für ihn gemacht)
http://photonstophotos.net/Charts/PDR.htm

Die Dateien (3 GB) sind schon bei ihm und ich hoffe, daß die Ergebnisse bald auf seiner Webseite erscheinen werden. Er hat mir schon vorläufige Einschätzungen per Mail geschickt, aber es ist wohl besser, die finalen Endergebnisse abzuwarten.

LG, Andy

PS:
Ich habe nichts dagegen, wenn Bilder aus dieser Serie hier im Original oder verändert hereinkopiert werden, um bestimmte Sachverhalte aufzuzeigen.
 
Die ersten Bodys sind nun auch in Österreich erhältlich und den ersten Erfahrungsbericht von AndyE liegt auch bereits vor. Vielen Dank dafür an AndyE.
Den Beitrag von AndyE hab ich in einem Hands-On-Thread zur D500 kopiert, in dem Hauptsächlich Erfahrungsberichte von Usern gefragt sind.
Diesen Thread lasse ich vorerst noch offen, allerdings wird sich die Diskussion um die D500 in den neuen Thread verlagern.

Nochmals hier noch mal den Aufruf, hier keine Verfügbarkeits-, und Preisdiskussion zu führen.
 
Ich hoffe der Link funktioniert wie es sollte, ansonsten einfach mal die D7200 dazu schalten.

>>klick mich<<

Die D7200 ist da nicht viel besser. Allerdings zeigt die D7200 eine komplett ISOless verhalten, bei der D500 sollte man zumindest bis ISO400 auch die richtoge ISO einstellen. Bill Claff interpretiert die Werrte etwas anders als DxOMark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Manni! Übrigens eine interessante und aufschlussreiche Seite (y) Erstaunlich, dass es ab ISO200 so rapide bergab geht ... aber querbeet durch alle aktuellen Hersteller. So ziemlich alle aktuellen Sensoren liegen ab ISO200 mehr oder minder gleichauf, mit nur geringen Abweichungen. Z.B. hatte ich erwartet, dass die aktuellen Sony's einen deutlicheren Vorsprung hätten, doch in meinen Augen absolut marginale Unterschiede. Die einzige, die da so richtig hervorsticht, ist die D750. Die mal eben eine gesamte Blendenstufe besser abschneidet.

Aber um auf den Kern der Aussage zurück zu kommen ... Dynamic Range ist kein Ausschlusskriterium bei den aktuellen Kameramodellen*. Es sei denn, man hängt zwischen D750 und D500.

Gruß
Harald

*Verglichen zwischen D500, D750, D7200, Fuji X-Pro 2, Sony A63000, Sony A7M2/A7RM2

P.S.: Okay, die D5 hatte ich jetzt nicht mit einbezogen ... wäre aber auch jenseits meiner Reichweite :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke auch an Andy für die Raws mit "vernünftigen ISO Zahlen".
Die sind toll in der Praxis auswertbar, nicht so wie diese iso 51200 Baseball Bilder. :rolleyes:

Mein 1. Fazit als Naturknipser:
Moderne Cropcams sind alle irgendwo bei iso 3200 an/über der Grenze, was das Rauschen angeht. Aber je nach Sensor kann man es besser oder schlechter verarbeiten.
Die D500 scheint aber gutmütig für die EBV zu sein, für mich nahe an einer D810 dran bei iso 3200. (Ich kenne nur D300, D800, D810)

Canons 70D/7D2s sind/waren da schwieriger für mich. ;)
 
Danke Manni! Übrigens eine interessante und aufschlussreiche Seite (y) Erstaunlich, dass es ab ISO200 so rapide bergab geht ... aber querbeet durch alle aktuellen Hersteller.

Das ist das völlig normale "physikalische" Verhalten. Erstaunlich ist eher, dass es bei einigen Sensoren von hohen zu niedrigen ISO hin nicht weiter ansteigt, sondern die Kurven mehr oder weniger waagerecht verlaufen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten