AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016
Ja, selbstverständlich nur für Video.
Ich vermute, dass die Bewegungssensoren in der Kamera eben doch entscheidend sind. Wozu sollte die D500 sonst welche haben? (Siehe Punkt 4 Movies: http://chsvimg.nikon.com/lineup/microsite/d500/common/pdf/technology-digest.pdf ). Ich habe schon bei der A65 gedacht, dass die elektronische Stabilisierung in der Kamera nur mit den Bewegungssensoren klappt, denn sonst hätten andere DSLRs das ja auch gegen Aufpreis bekommen können. Es dürfte vor allem Rechenaufwand ersparen. Wenn ich mit Mercalli 4 am PC stabilisiere, dann dauert die Analyse einige Zeit. Sowas geht sicher nicht direkt beim Filmen. Und solche Zitterwischer, wie ich sie bei der nachträglichen Stabilisierung per PC habe, kenne ich von der A65 nicht.
Die wurde bestimmt nicht kastriert. Es ist das Top-Modell von Nikon. Ich nehme an, der KB-Sensor wird bei 4k zu warm. Oder es ist ein Fehler im Prospekt. Wie lange kann eine Sony A7s II in 4k filmen?
Hm... achtet man denn darauf, welcher Profi welche Kamera hat? Lässt man sich zeigen, ob ein Profi auch noch eine D500 im Gepäck hat und lässt ihn dann nicht reingehen? 3 Minuten 4k-Video bringen auch schon sendefähiges Material. Und in FullHD kann die D5 ja auch knapp 30 Minuten filmen.
j.
Der elektronische Stabi ist nur für Videos
Ja, selbstverständlich nur für Video.
Dafür braucht man imho keine Bewegungssensoren in der Kamera. Es werden einfach die Bildinhalte aufeinanderfolgender Einzelbilder verglichen und das aktuelle Einzelbild wird entsprechend geshiftet aus dem viel größeren Bildsensor ausgeschnitten.
Ich vermute, dass die Bewegungssensoren in der Kamera eben doch entscheidend sind. Wozu sollte die D500 sonst welche haben? (Siehe Punkt 4 Movies: http://chsvimg.nikon.com/lineup/microsite/d500/common/pdf/technology-digest.pdf ). Ich habe schon bei der A65 gedacht, dass die elektronische Stabilisierung in der Kamera nur mit den Bewegungssensoren klappt, denn sonst hätten andere DSLRs das ja auch gegen Aufpreis bekommen können. Es dürfte vor allem Rechenaufwand ersparen. Wenn ich mit Mercalli 4 am PC stabilisiere, dann dauert die Analyse einige Zeit. Sowas geht sicher nicht direkt beim Filmen. Und solche Zitterwischer, wie ich sie bei der nachträglichen Stabilisierung per PC habe, kenne ich von der A65 nicht.
wiederum verstehe ich nicht, dass Nikon hier die D5 bei 4k auf 3min kastriert hat. Bei der D500 sind 29min. 29sec. angegeben.
Die wurde bestimmt nicht kastriert. Es ist das Top-Modell von Nikon. Ich nehme an, der KB-Sensor wird bei 4k zu warm. Oder es ist ein Fehler im Prospekt. Wie lange kann eine Sony A7s II in 4k filmen?
im PRO-Markt nachgefragt wird, und deshalb im Video limitiert wird (dazu gleich mehr) ist noch fraglich ? ob auch die D500 im PRO-sektor Fuss fasst.. und DANN mit ihren obligatorischen 29 : 59 Sendefähigkeit sicher ein Problem wird.
Hm... achtet man denn darauf, welcher Profi welche Kamera hat? Lässt man sich zeigen, ob ein Profi auch noch eine D500 im Gepäck hat und lässt ihn dann nicht reingehen? 3 Minuten 4k-Video bringen auch schon sendefähiges Material. Und in FullHD kann die D5 ja auch knapp 30 Minuten filmen.
j.
Zuletzt bearbeitet:
