• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt Ende April 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Für manche hier ist alles was nicht mind. 2000 - 3000 Euro kostet Einstieg.
Selbst schuld. :D

Naja, ist doch ganz einfach, Profi ist was Nikon als Profi ansieht, hier gibt es Listen die man ganz einfach einsehen kann wenn man auf die NPS Seiten geht.

Dabei wird auch gleich ausgeführt was Professionelle Objektive sind und was nicht.

Die D500 wird wahrscheinlich in Gruppe 2 landen, dass heisst das du für eine NPS Mitgliedschaft wahrscheinlich auch noch mind. eine D3s/D800 brauchst (die D3 wird wohl mit erscheinen der D5 aus der Liste fallen).

Ob man das jetzt braucht, oder ob es für einen wichtig ist, dass muss dann halt jeder für sich entscheiden.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Das Killerfeature der beiden ist aber sicher die automatische AF-Korrektur, sollte sie denn gut funktionieren.

Einmal das und dazu der Top AF als gesamtes. Vorrausgesetzt die Kamera bekommt keine zu heftigen Kinderkrankheiten.

Zwei Dinge möchte ich in diesem Thread loswerden: Einmal der Preis. Der ist hoch. Die Kamera bietet aber -jedenfalls auf dem Papier- auch mehr als die meisten FX Kameras. Wenn ich mir eine teure D60x nur des Sensors wegen kaufe, dann finde ich es logisch das sich das ganze preislich weiter unten abspielt. Kaufe ich eine D750, dann finde ich es logisch, das das neue Top Gerät mit dx Sensor da noch knapp drüber liegt. Entwicklungskosten werden logischerweise auch über die D500 abgeschrieben. Mit Exklusivitätsaufschlag - leider.
Ich bin kein Sportfotograf. Ich warte schon lange auf eine Kamera wie hier. Der Preis schreckt ab, aber das Paket sollte einen dx Benutzer schon ziemlich wunschlos glücklich machen können.
Als vermutlich "unwürdiger" (siehe unten) potentieller Käufer trauere ich dem weggefallenen Blitz etwas nach. Den kann ich spontan immer mal gut gebrauchen. Jetzt muss man halt mal einen kleinen Aufsteckblitz zur Hand haben. Gewöhnt man sich dran.
Speicherbare presets sind in meinen Augen auch praktisch. Keine Ahnung warum Profis da keinen Bedarf haben und Nutzen draus ziehen würden. Bei einer ergonomischen Kamera sind sie in der Praxis vielleicht gar nicht mehr so wichtig und das Rätsel löst sich wenn ich die D500 mal in die Hand nehme.


Die Polemik über unwürdige Benutzer, die solch ein Werkzeug sowiso nicht gebrauchen können lasse ich weitestgehend unkomment. Ich denke jeder dessen Meinung mir etwas wert ist teilt meine Meinung dazu auch ohne Worte darüber zu verlieren.:grumble:
Als Denkanstoß: Selbst wenn ich nur Familienschnappschüsse mache. Künstlerisch unterirdische Schnappschüsse und davon werden deutlich mehr technisch gut weil das AF System zuverlässiger ist oder sonstwas greift. Dann habe ich mit der neuen Kamera schon bessere Bilder gemacht. Was zeichnet denn ein 'gutes' Bild aus? Die Tatsache, dass du selber künstlerisch und technisch zufrieden bist, oder die Sehnsucht danach von unbekannten Dritten in einem namenlosen Forum für hochgeladene Bilder bejubelt und gehuldigt zu werden? Denn DAS ist bei vielen der Adressaten das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Die D500 erscheint auf der einen Seite teuer, auf der anderen billig.

Teuer, weil in den letzten Jahren wohl nie eine DX-Kamera einen solchen Preis hatte, nicht mal die Samsung NX1. Öhm... ok., die Sigma SD1 mal ausgenommen :). Nur damals, als DSLRs noch recht neu waren, lagen die Preise darüber.

Billig ist sie, weil sie technisch abgesehen von der Sensorgröße recht nah an der D5 liegt, welche 7000 € kostet. FX bringt ja normalerweise nur etwa 1000 € Aufschlag. Das heißt, dass die D5 alleine für den festen Batteriegriff, 2 fps mehr und wohl noch ein paar Kleinigkeiten etwa 3700 € mehr kostet. Allerdings wissen wir nicht um die absolute Belastbarkeit. Vielleicht liegt die D5 da noch höher?

Spannend finde ich nun das Duell D750 vs. D500, die ja ähnlich teuer sind. (Straßenpreis der D750 ist aber schon unter 2000 € gerutscht). Welche wird sich besser verkaufen? An diesem Duell wird Nikon vielleicht einiges ablesen wollen für die Zukunft.

Die Canon 7D II liegt preislich eigentlich näher an der D7200 und ist insofern keine direkte Konkurrenz. Die D500 wird wohl nicht so einen Video-AF haben wie die Canon, aber dafür wohl die bessere Bildqualität, denn da kommt Canon seit einigen Jahren nicht mehr so ganz mit (im Wesentlichen fehlt wohl beim Pushen etwas Zeichnung in den Lowlights). Dafür hat die D500 4k-Video. In Sachen Video ist aber wohl die Samsung NX1 nicht zu schlagen. Leider ist das Samsung-System ja nun in Deutschland tot.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

...
Speicherbare presets sind in meinen Augen auch praktisch. Keine Ahnung warum Profis da keinen Bedarf haben und Nutzen draus ziehen würden. Bei einer ergonomischen Kamera sind sie in der Praxis vielleicht gar nicht mehr so wichtig und das Rätsel löst sich wenn ich die D500 mal in die Hand nehme.
...
Als ehemaliger Verfechter eben dieser User-Presets muss ich bei mir (leider) feststellen, dass ich eben die möglichen, vorhandenen Presets der D610 kaum bis gar nicht mehr nutze. Im "heißen" Einsatz auf Events ist ständig "A" aktiv, der Blitz wird durch simples, lichtbedingtes Erhöhen der ISO eingebunden; bei etwas experimenteller oder Sport- Fotografie kommt auch "M" zum Einsatz. Das wars. Eigentlich nur zum Abgeben an einen anderen Nutzer gehts auf Preset U1 wegen AF-ON.
Von daher gesehen könnte ich mit großer Wahrscheinlichkeit ohne die Presets leben. Ich gehe mal davon aus, dass ein Profi, der die Kamera mehrmals täglich im Einsatz hat, erst Recht keine Presets braucht.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ich nutze zum Beispiel ein Preset für Sport.
Da habe ich dann den AF-C entsprechend konfiguriert und zum Beispiel die Farbtiefe auf 12 Bit gestellt. So kann ich schnell wechseln, wenn ich zum Beispiel mit dem Hund unterwegs bin und neben dem Hund auch mal ein portrait etc. fotografiere.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Profi das nicht unbedingt braucht, da er sehr gezielte Einsatzgebiete fotografiert. Ein Sportfotograf macht eben städig Sport und nicht nebenbei mal noch ein Portrait oder eine Landschaft. bei der D500 hat sich das mit der Frabtiefe eh erledigt, bei dem Puffer :)
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Das war auch bisher für Profis kein Problem, man kann ja ab D3 den Funktionsknopf für die "Shoot" Modis nehmen, da kann man dann 4 Presets hinterlegen für alle möglichen sachen und mit Funktion+Drehrad auch sehr schnell durchschalten, das wird auch bei der D5 und D500 so sein.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Das Killerfeature der beiden ist aber sicher die automatische AF-Korrektur, sollte sie denn gut funktionieren.
Man wird genau so wie bei der normalen AF-Feinabstimmung die Kamera auf ein Stativ setzen und ein vernünftiges gut beleuchtetes Ziel aufbauen müssen.

Der Unterschied liegt dann darin, dass man nicht mehrere Testaufnahmen machen muss sondern nur eine Messung. Damit spart man pro Kamera und Objektiv gerade mal 10 Minuten.

Sicherlich ist diese Funktion eine Erleichterung, aber an den Ergebnissen wird sich dadurch nichts ändern.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Man wird genau so wie bei der normalen AF-Feinabstimmung die Kamera auf ein Stativ setzen und ein vernünftiges gut beleuchtetes Ziel aufbauen müssen.

Der Unterschied liegt dann darin, dass man nicht mehrere Testaufnahmen machen muss sondern nur eine Messung. Damit spart man pro Kamera und Objektiv gerade mal 10 Minuten.

Sicherlich ist diese Funktion eine Erleichterung, aber an den Ergebnissen wird sich dadurch nichts ändern.

Vielleichts gehts aber auch für mehrere Blenden und Entfernungen...
Man wird ja nochmal Träumen dürfen
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

kann mir das einer mal genauer erklären mit der automatischen AF Korrektur?
Mache ich einfach ein Testbild und wenn der Fokus nicht 100% sitzt wo er soll, berechnet die Kamera einfach die Justierung neu und speichert dies für das jeweilige Objektiv?
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

kann mir das einer mal genauer erklären mit der automatischen AF Korrektur?
Mache ich einfach ein Testbild und wenn der Fokus nicht 100% sitzt wo er soll, berechnet die Kamera einfach die Justierung neu und speichert dies für das jeweilige Objektiv?

Genaues weiß man nicht, aber die Kamera wird wohl den Phasen-AF mit dem Kontrast-AF abgleichen und den Korrekturwert selbst ermitteln, der Kontrast AF stellt ja immer richtig scharf, da die Schärfe auf dem Sensor (im Bild) ermittelt wird.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Man wird genau so wie bei der normalen AF-Feinabstimmung die Kamera auf ein Stativ setzen und ein vernünftiges gut beleuchtetes Ziel aufbauen müssen.

Der Unterschied liegt dann darin, dass man nicht mehrere Testaufnahmen machen muss sondern nur eine Messung. Damit spart man pro Kamera und Objektiv gerade mal 10 Minuten.

Sicherlich ist diese Funktion eine Erleichterung, aber an den Ergebnissen wird sich dadurch nichts ändern.

Also bei mir war mal das 12-60 SWD defekt, ich dachte aber zuerst, es handle sich um ein Justage-Problem. Und ich sage Dir, für mich war das ein Greuel und hat mich ziemlich überfordert. Die E-5 hatte 11 (?) Kreuzsensoren, und für jeden Sensor musste ich am vorderen und hinteren Ende eine Justage machen.

Und wenn ich jetzt an eine Kamera mit 30 oder vielleicht gar 100 Kreusensoren denke... For Heaven's Sake
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ich bin kein Sportfotograf. Ich warte schon lange auf eine Kamera wie hier. Der Preis schreckt ab, aber das Paket sollte einen dx Benutzer schon ziemlich wunschlos glücklich machen können.
Das glaube ich kaum.
Hier wird es schon die ersten geben, die sagen:
Was nur 10bps? Ich brauch unbedingt 20bps, und das wenn möglich bereits im LOW Modus, und im High Modus, sollen es bitte mindestens 25 Bilder sein, am besten aber gleich 50bps.
Und selbst dann wird es welche geben die sagen:
Ja was? Nur 50bps? Ich brauche 200bps, das ist doch logisch, weil ich blablabla fotografiere und dafür zwingend 200bps brauche, und das auch noch im Liveview! :grumble: :D
Fotografen sind oft Technikfreaks, und da geht es, selbst am Ende der Fahnenstange, noch locker höher, schneller und weiter. ;)

Da ist auf jeden Fall kein Ende in Sicht, Angus. :confused:
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ich nutze die Userpresets seit der D7000 gerne. Normal knipse ich JPEG im A-Modus. Für meine geliebten Gegenlichtaufnahmen oder bei sonstwie hohem Dynamikumfang, der die gewaltigen Reserven der D610 sprengt, liegt auf U1 die Einstellung für eine 3er Belichtungserie in RAW.
Für meine Nachtaufnahmen mit Sternenhimmel ist auf U2 dann die Kamera auf M, RAW, Spiegelvorauslösung 2 s, Dunkelbildabzug ein, virtueller Horizont auf Funktionstaste etc gestellt.

U1 und 2 nutze ich immer wieder und freue mich, dass ich all diese Einstellungen nicht jedes Mal mit der Hand einstellen muß. Genau deswegen würde ich mir nie nie nie eine DSLR ohne User presets kaufen. Wie ein Topmodell sowas nicht haben kann, verstehe ich nur, wenn ich annehme, dass die Zielgruppe Fotografen sind, deren Motive immer der gleichen Art sind.

Grüßle, Oliver
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Abgesehen davon, dass absolut niemand diese Verbesserungen noch braucht.

Ich schon. Bei Isos nehme ich jede Verbesserung gerne mit. Wenn eine Cam 1 oder 2 Isostufen weniger rauscht, ist das super. Ich bin jemand, der öfter bei höheren Isos fotografiert.

Ich nehme auch einen Porsche 911 Turbo gerne mit und der hat auch jede Generation noch mehr PS, das bedeutet aber nicht, dass ich die 35 Mehr PS zum Vorgängermodell "brauche!"

Es ist ein großer Unterschied ob man sich freudig wie Nachbars Lumpi selber mit einem Gadget belohnen möchte und sich die Sinnhaftigkeit von ISO 51.200 solange schön redet bis man's selber glaubt, und einer echten Innovation die unsere Arbeit als Fotografen revolutioniert. Nichts Neues an der D500 war zuvor mit einer D7200 unmöglich.

LG
Wolfgang
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Das glaube ich kaum.
Hier wird es schon die ersten geben, die sagen:
Was nur 10bps? Ich brauch unbedingt 20bps, und das wenn möglich bereits im LOW Modus, und im High Modus, sollen es bitte mindestens 25 Bilder sein, am besten aber gleich 50bps.
Und selbst dann wird es welche geben die sagen:
Ja was? Nur 50bps? Ich brauche 200bps, das ist doch logisch, weil ich blablabla fotografiere und dafür zwingend 200bps brauche, und das auch noch im Liveview! :grumble: :D
Fotografen sind oft Technikfreaks, und da geht es, selbst am Ende der Fahnenstange, noch locker höher, schneller und weiter. ;)

Da ist auf jeden Fall kein Ende in Sicht, Angus. :confused:

Ich glaub das nicht. ich hab in der ersten Begeisterung mit meiner E-M10 auch mit 10 FPS fotografiert, bin aber schon nach kurzer Zeit zu fünf oder höchstens sieben zurückkgekehrt, weil mir die Sichtung der vielen Bilder einfach mordsmäßig auf den Zeiger ging. Wer beispieslweise einen Golfschlag analysieren möchte, freut sich sicherlich über 30 oder 50 FPS, doch für 'normale' Sport- und Action-Fotografie sind solche Bildraten meiner natürlich unmaßgeblichen Meinung nach in den allermeisten Fällen überflüssig.

Andererseits: Wenn ich mir ansehe, wie im spiegellosen Lager aktuell die 4K-Fotografie gehyped wird, fällt mir nix mehr ein. Da wird den Leuten eingeredet, dass sie mit Pre-Burst und 30 FPS jede Art von Action - beispielsweise einen tauchenden Eisvogel - ganz easy festhalten können wie Jemand, der sich mit der Materie jahrelang beschäftigt.
Und die Leute glauben das und verbreiten es weiter. Inzwischen wird die 4K-Fotografie sogar schon als ideal für Street empfohlen. Ich fass' es nicht.

Vielleicht hast Du doch recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Nichts Neues an der D500 war zuvor mit einer D7200 unmöglich.

ist doch gar nicht wahr

Und einiges geht eben auch umgekehrt nicht - beispielsweise mit dem internen Blitz auslösen. Kann man sich anders behelfen: aber klar, aber das ist immer eine andere Frage und von weiteren Parametern abhängig, die meistens mit Aufwand oder mit mehr Geld oder beidem zusammenhängen.

Auch kann man aus der D7200 mehr an Auflösung herausholen - auch das ist unmöglich mit der D500 auszugleichen.

Ich finde absolute Aussagen immer (sic! :D) problematisch.

vg, Festan
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ich nutze die Userpresets seit der D7000 gerne. Normal knipse ich JPEG im A-Modus. Für meine geliebten Gegenlichtaufnahmen oder bei sonstwie hohem Dynamikumfang, der die gewaltigen Reserven der D610 sprengt, liegt auf U1 die Einstellung für eine 3er Belichtungserie in RAW.
Für meine Nachtaufnahmen mit Sternenhimmel ist auf U2 dann die Kamera auf M, RAW, Spiegelvorauslösung 2 s, Dunkelbildabzug ein, virtueller Horizont auf Funktionstaste etc gestellt.

U1 und 2 nutze ich immer wieder und freue mich, dass ich all diese Einstellungen nicht jedes Mal mit der Hand einstellen muß. Genau deswegen würde ich mir nie nie nie eine DSLR ohne User presets kaufen. Wie ein Topmodell sowas nicht haben kann, verstehe ich nur, wenn ich annehme, dass die Zielgruppe Fotografen sind, deren Motive immer der gleichen Art sind.

Grüßle, Oliver

Hat sie doch, nennt sich "Shooting Menu Bank " und können so ziehmlich alle großen Nikons, einfach mal google bemühen. Und dann sogar 4 davon, nicht nur 2.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

die shooting menus speichern nicht, sondern rufen nur ab, was an einstellungen beim letzten mal da war. außerdem finde ich es deutlich umständlicher, erst im menu herum navigieren zu müssen, als einfach den knopf an der D610 etwas zu drehen.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Na ja, es gibt sicherlich eine Anzahl potenzieller Kunden, die von den 10fps, und den 153 Af - Feldern schwer beeindruckt sind. Ob sie es brauchen, oder nicht, spielt keine Rolle. Die möchten sich einfach die " am erschwinglichste " DSLR der Profiliga mit der " coolsten " technischen Ausstattung kaufen.
.

Mir sind die 10fps ziemlich wurscht, ein Beispiel, während die Mehrheit im Motorsport im Hihgh-fps Modus drauf los rattert, konzentriere ich mich auf den HG (mögliche Freisetzung), das Motiv - ich knipse keine Promis sondern den Motorsport, vorzugsweise bei schlechten Lichtbedingungen, Gegenlicht, einsetzende Dunkelheit.
Ich habe noch jeden Alfa GTV, Porsche, Mini, Abarth etc. genau beim Lupfen des Beinchens in der Kurve mit einer Einzelauslösung auf`s Bild bekommen :D

Eine Verbesserung des AF mit 153 AF-Felder und die Möglichkeit durchgehend bis -3 Blendenwerten, im Zentrum -4 BLW sicher(rer) fokussieren zu können, ist doch was!

Gruß Jürgen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten