• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D50 durch D90 ablösen- lohnt das?

Deutlich besserer AF und deutlich bessere Auflösung und Rauchverhalten.
Das Rauchverhalten spielt aber nur ganz selten eine Rolle, i.a. nur einmal :)

D50 und D90 sind praktisch identisch. Ich habe auch mal mit der D50 begonnen und dann auf D80 und D90 gewechselt, von der Größe her kein großer Unterschied. Technisch war der größte Sprung der zwischen D50 und D80: Ein helles Sucherbild statt eines kleinen, dunklen Gucklochs, dazu ein Display, auf dem sich die Aufnahmen auch beurteilen lassen. Der Unterschied zwischen D80 und D90 ist wesentlich geringer.
D50 und D90 sind definitiv nicht identisch - D90 hat sowohl einen größeren Sucher als auch ein besseres Display.


Fazit: der Umstieg von D50 auf D90 lohnt sich. Was noch besseres wird's immer geben.
 
Ich hatte eine D50, besitze aktuell eine D80. Meine Empfehlung, wenn es nicht auf den letzten Euro ankommt:

D300/s wegen des überragenden AFs oder D7000 wegen des sicherlich nicht verkehrten AFs, wenn man mal vom Forengejammer absieht, und der Auflösungsreserven sowie der besseren ISO-Leistung.
 
Das Rauchverhalten spielt aber nur ganz selten eine Rolle, i.a. nur einmal :)


D50 und D90 sind definitiv nicht identisch - D90 hat sowohl einen größeren Sucher als auch ein besseres Display.


Fazit: der Umstieg von D50 auf D90 lohnt sich. Was noch besseres wird's immer geben.


Und nicht nur das bessere Display sowie größere Sucher sind hier erwähnenswert. Seperate Einstellknöpfe für Blende / Belichtungszeit, Spiegelvorauslösung, Abblendmöglichkeit, C-MOS vs. CCD Sensor um nur einige zu nennen.
Nur beim AF wird man sich vermutlich zwischen D50 und D90 nicht spürbar verbessern
 
Das Rauchverhalten spielt aber nur ganz selten eine Rolle, i.a. nur einmal :)




.

warum? wenn bei iso 400 es z.B. unterm Radkasten bei autos schon Ameisenporno gibt dann spielt es immer ne Rolle :D
shadow noise usw...
 
...
Nur beim AF wird man sich vermutlich zwischen D50 und D90 nicht spürbar verbessern

...und dann zum x-ten Mal, wenn dir der AF so wichtig ist, dann mach´doch Nägel mit Köpfen und halte Ausschau nach einer "erschwinglichen" D300.

Hier im Forum teilweise günstig zu bekommen, vereinzelt auch bei Händlern als Gebrauchtware im Angebot. Vorteil beim Kauf über einen Händler wären dann zumindest 12 Monate Gewährleistung, dafür liegen die Preise auch etwa 200,00€ über den Angeboten im Forum.
Eine D300s ginge natürlich auch, die liegt aber auch im Gebrauchtpreis noch weit ausserhalb deines Budgets.
 
warum? wenn bei iso 400 es z.B. unterm Radkasten bei autos schon Ameisenporno gibt dann spielt es immer ne Rolle :D
shadow noise usw...

Ich glaube du solltest genauer und humorvoller lesen :ugly:


Der Threadersteller sollte mittlerweile entweder vollends verwirrt sein. Von D90 und D300 ist bis auf AF und Gewicht eh gleich bis die D7000 hat ein AF-Problem war doch mittlerweile fast alles dabei. Im Endeffekt wurde nur gefragt, ob die D90 als D50-Ersatz lohnt: das wurde beantwortet: ja.

Alles andere würde jetzt vielleicht einmal die genauen Wünsche des TO voraussetzen: was wird alles mit welcher Häufigkeit/Wichtigkeit fotografiert? Wenn es einmal im Jahr Sport und rennende Hunde sind, ist der AF vielleicht nicht DAS Kriterium. Wenn es ständig sowas ist, sollte sich der TO, da es ja sowieso nun eine Umstellung gibt, überlegen zugunsten des AFs direkt was noch besseres zu kaufen. Wenn der TO eigentlich weiterhin eine neue D90 kaufen will, sollte er das kundtun, das Rätselraten nutzt ja keinem was.
Wie wichtig ist nun der AF?
 
Wie wichtig ist der AF ist einen lustige Frage.
Letztlich will ich überwiegend scharfe Bilder haben, egal ob ich nun beim XC oder Downhillrennen Biker fotografiere oder die Libelle auf der Blüte ablichte.
Letzteres wird sicher häufiger vorkommen. Sprich Sportveranstaltungen dieser Art gibt es vielleicht 2-3 mal im Jahr, wo das von relevant ist.
Aus dieser Sicht würde die AF Fähigkeit der D90 vermutlich langen.
 
Wenn du bei der D50 am AF nichts auszusetzen hast, wirst du mit dem der D90 auch zufrieden sein. Ich habe schon sehr viele scharfe Bilder mit meiner D90 geschossen und werde mich auch nicht so leicht von ihr trennen. Besser geht natürlich immer, aber ob das einem so viel Geld wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Beim Erscheinen der D90 fand die Begeisterung kaum Grenzen und jetzt wird sie immer als Notlösung hingestellt. Für mich ist sie seit fast 3 Jahren eine treue Kamera, bisher ohne Ausfälle. Da haben viele D7000-Benutzer andere Sachen in viel kürzerer Zeit erlebt.

Hier sind so viele Technikfreaks unterwegs, dass es mich fast wundert, dass dir noch niemand eine Vollformatkamera vorgeschlagen hat. Die ist nämlich noch rauschärmer und treffsicherer als die D300, die mir einfach zu groß und zu schwer ist. :-).

Gruß Anke
 
@ haqed, danke für den Vergleichslink. Der ist mal wirklich aufschussreich da man jede Menge Infos findet, die man sonst nicht so ohne weiteres vergleichen kann.
Mit dem AF der D50 war ich bisher zufrieden. Ich sollte aber auch dazu sagen, daß die D50 meine erste DSLR ist.
Was mir manchmal fehlt ist ein direkter Zugriff auf Umschaltmöglichkeit für AF-F / AF-C oder auch Belichtungsmessung. Wenn sowas auf nem Schalter / Taster liegt muss man halt nicht ins Menü, ich würd das dann öfter nutzen. Wenn ich die Abbildungen richtig interpretiere, kann die D90 das....und sicher auch die D300.
 
OK, das klingt schomal gut. Was ist das rechts neben den großen Display für ein Hebel? (L) Ist der Einzigste den ich noch nicht identifizieren kann.
Bei Anschaffung der D90 werd ich wohl trotzdem meine D50 veräußern. Da ich mich kenne, würde die D50 nur noch im Schrank versauern. Mal sehen was man noch für ne D50 bekommt.
 
Ja befürchte ich auch. Naja macht nichts. Der externe Blitz tut es ja ganz gut.....fast zu gut. Muss man sich erstmal umgewöhnen das man nun die bis zu 3fache Leitzahl hat. ;)

Der Schalter den ich anfragte ist übrigens "Sperrung Messfeldvorwahl". Hab gerad mal das Handbuch geladen. Da bekommt man ja vieles im Vorfeld schon raus.
 
Ja. Und die D7000 hat da sogar noch mehr: Sie kann den Blendenring von (alten) Objektiven ohne CPU auslesen und dann je nach Modus die Belichtung (korrekt ;)) einstellen.

Gibt es auch Wechselsucher, damit man den guten alten Schnittbildindikator wieder hat und die manuellen Objektive richtig genießen kann? Das wäre schon lange mein Traum, allerdings nicht finanzierbar. Das gelbe vom Ei wäre dann noch, wenn man den Verschluß per Hebel wieder hochziehen könnte. Geht nichts über das Gefühl, bei einer vollmechanischen SLR den Hebel zu spannen :)
 
Ich weiß nicht, ob es genannt wurde:
Als D90-Besitzer hatte ich die D7000 in der Hand und hab sie gleicht wieder weggelegt. Für meine kurzen Wurstfinger war die Haptik der D90 eindeutig besser. Also vor dem eventuellen Kauf vorher ausprobieren!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten