• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D50 durch D90 ablösen- lohnt das?

@ Jens Becker, danke für die wertvolle Info zum AF.
Das spielt für mich schon eine Rolle, da ich auch Radsport und Motorsportveranstaltungen fotografiere. Heißt sicher nicht, daß das mit der D90 nicht geht, diese aber vermutlich nicht ganz so exakt fokusiert wie die D7000.

Gibt eigentlich nur 2 Varianten für mich. Entweder zurücklehnen und schaun wohin der Preis der D7000 fällt oder in den nächsten Wochen bei der D90 zuschlagen.
Zu berücksichtigen ist sicher auch das Objektiv Sigma 17-70. K.A. ob das auf der D7000 genauso harmoniert wie auf der D90 oder meiner jetzigen D50. Das muss man sicher einfach austesten.
 
@ Jens Becker, danke für die wertvolle Info zum AF.
Das spielt für mich schon eine Rolle, da ich auch Radsport und Motorsportveranstaltungen fotografiere. Heißt sicher nicht, daß das mit der D90 nicht geht, diese aber vermutlich nicht ganz so exakt fokusiert wie die D7000.

Gibt eigentlich nur 2 Varianten für mich. Entweder zurücklehnen und schaun wohin der Preis der D7000 fällt oder in den nächsten Wochen bei der D90 zuschlagen.
Zu berücksichtigen ist sicher auch das Objektiv Sigma 17-70. K.A. ob das auf der D7000 genauso harmoniert wie auf der D90 oder meiner jetzigen D50. Das muss man sicher einfach austesten.
Wenn Sportaufnahmen für Dich eine Rolle spielt, könnte in der Tat die D7000 evt. besser sein, aber ich habe auch in einer Kartbahn ganz brauchbare Fotos gemacht. http://www.gaeckler.de/Galerie/images.php?DIR=./Partyfotos/Kartpalast.

Was mich an der D90 genervt hat, war das Rauschen und die schlechte Dynamik bei ISO >1600 und der fehlende Belichtungsmesser bei manuellen Objektiven. Ansonsten ist es eine Superkamera. Du mußt dich halt beeilen, weil die gibt es nicht mehr überall neu zu kaufen.

Edit: Das Sigma 17-70 wird bestimmt nicht schlechter, wenn Du es an die D90 oder D7000 anbringst.
 
Ich schrieb weiter vorne schon, daß ich den Neukauf favorisiere. Gebrauchtkauf ist mir einfach zu risikobehaftet.....auch wenn Ihr vielleicht gute Erfahrungen damit gemacht habt.
Die D300 nimmt nur CompactFlash Typ I oder II? Scheint also schon ein älteres Modell zu sein.

Ich persönlich kaufe lieber das bessere Modell gebraucht, als ein schlechteres Modell neu.

CompactFlash wird bei den Profimodellen eingesetzt, das ist eine besonders sicheres Kartenformat und wird heute noch z.B. bei der D4 eingebaut.

Eine D90 ist auch eine älteres Modell, wenn Deine Ansprüche so hoch sind, mußt Du eine D7100 kaufen, aber dann auch den Aufpreis bezahlen, neueste hochwertige Technik bekommt man nicht für 500€.
 
@ Der_Tänzer, sicher gibt es die D90 auch schon ne ganze Weile. Aber zumindest wird diese auf der Nikon Homepage noch geführt und scheint doch etwas aktueller als die D300 zu sein.( aktueller heißt nicht zwingend besser)

@ mgaeckler, ISO> 800 spielt bei mir nur ganz ganz selten eine Rolle.

Nochmal zu AF. Könnt ihr mir das nochmal "anfängertauglich" erklären?
Besitzt die D90 keinen verfolgenden AF oder ist dieser nur nicht so sonderlich gut?
Würde dann in der Praxis bedeuten, daß ich bei schnelle bewegten Motiven manuell focusieren bzw. den AF Punkt neu finden muss?
 
Die D300 ist ziemlich genau ein Jahr älter, ist aber eine Profikamera und hat z.B. den besseren AF im Vergleich zur D90.
 
Mag sein, allerdings ist die D300 schon ein heftiger "Brocken". Das will dann schon rumgeschleppt werden.
Die D90 und die D300 haben allerdings den gleichen Bildsensor und sollen von der Bildquali absolut vergleichbar sein.
 
Es klingt für den einen oder anderen vielleicht etwas kleinlich, aber es wurde hier schon einmal erwähnt, nimm die D90 und die D7000 einmal in die Hand und dann entscheide. Wie die D7000 in der Hand liegt geht bei mir leider gar nicht.
Für mich persönlich ist das ein sehr wichtiges Kriterium, darum kommt für mich ein Wechsel von der D90 auf die D7000 nicht in Frage.
Die D7000 ist sicher eine tolle Kamera, aber das ist die D90 auch und das zu einem günstigen Preis.

Gruss
Rudi
 
Lies mal bei einem Praktiker zum Autofokus der D7000:

http://www.naturfotografie-digital.de/erfahrungsbericht-testbericht/nikon-d7000.php

Die von Gerd Rossen beschriebenen AF-Probleme der D7000 wurden von vielen anderen Anwendern bestätigt und von Nikon nie behoben. Die D7100 kommt jetzt mit einem AF-Modul, das dem der D300 zu entsprechen scheint und die geschilderten Probleme vermutlich nicht hat. An der D80 und der D90 sind die mir übrigens auch nie aufgefallen.
Ich habe selber eine Zeit lang auf die D7000 als Nachfolgerin meiner in die Jahre gekommenen D80 geschielt. Diese Nachfolge wurde jetzt allerdings eine D90 - für 450 €. Wenn dann der Preis der D7100 sich in vernünftige Regionen bewegt hat, kann man immer noch wechseln.
Zum AF-Problem bei schnell bewegten Objekten: Das AF-Modul der Kamera ist nur ein Teil des Problems; man braucht auch Objektive, die schnell genug fokussieren. Und viel Übung. Dann geht es auch mit der D90.
 
Das Du die Akkus der D50 weiter nutzen kannst, stimmt im übrigen nicht. Die D50 hat den EN-EL3, die D90 den EN-EL3e. Der EN-EL3 passt nicht in die D90, da er keine Elektronik hat! Wenn Du es probierst nimmt die Kamera Schaden.

Das stimmt wiederum auch nicht!
Sowohl meine alte wie auch jetzige D50 wurde bereits mit dem EN-EL3e ausgeliefert- und der passt eben in beide.

Gruß, H.-C
 
@ G.Reiher, interessante Lektüre! Tja das klingt natürlich nicht so prikelnd mit dem ungenauen AF bei wechselnden Lichtebedingungen.
Wenn die Kamera focusiert, dann sollte das Bild im Focusbereich auch scharf sein.

Nochmal zur Größe und Griffigkeit der D90 / D7000. Ich nutze ja derzeit die D50 und komme damit vom Handling prima zurecht.
 
Nochmal zu AF. Könnt ihr mir das nochmal "anfängertauglich" erklären?
Besitzt die D90 keinen verfolgenden AF oder ist dieser nur nicht so sonderlich gut?
Würde dann in der Praxis bedeuten, daß ich bei schnelle bewegten Motiven manuell focusieren bzw. den AF Punkt neu finden muss?
Doch hat sie. Sie hat halt nur 11 AF Messfelder und nur das mittlere ist ein Kreuzsensor. Das kann für Sportaufnahmen schon mal ein bischen wenig sein. Mit einem entsprechenden Objektiv und ein bischen Übung sollte das aber kein Problem sein
 
Nochmal zur Größe und Griffigkeit der D90 / D7000. Ich nutze ja derzeit die D50 und komme damit vom Handling prima zurecht.
D50 und D90 sind praktisch identisch. Ich habe auch mal mit der D50 begonnen und dann auf D80 und D90 gewechselt, von der Größe her kein großer Unterschied. Technisch war der größte Sprung der zwischen D50 und D80: Ein helles Sucherbild statt eines kleinen, dunklen Gucklochs, dazu ein Display, auf dem sich die Aufnahmen auch beurteilen lassen. Der Unterschied zwischen D80 und D90 ist wesentlich geringer.
 
Mag sein, allerdings ist die D300 schon ein heftiger "Brocken". Das will dann schon rumgeschleppt werden.
Die D90 und die D300 haben allerdings den gleichen Bildsensor und sollen von der Bildquali absolut vergleichbar sein.

Na ja, ob ein Kamera 820g (D300) oder 625g (D90) ist doch völlig unerheblich und willst Du mir sagen, daß Du die zusätzlich 195g nicht heben kannst? Was mache ich dann nur mit meiner Kamera, die wiegt 1.440g, das dürfte dann ja gar nicht funktionieren.

Gleicher Senor heißt nicht automatisch gleiches Resultat, es gibt schließlich noch bedeutend mehr Dinge die ein Bild beeinflussen.

Mir persönlich ist völlig egal welche Kamera Du nimmst, ich würde weder die D90 noch die D300 nehmen, hätte ich aber nur die zwei in der engeren Wahl, wäre es die D90 auf keinen Fall, besonders wenn ich auch noch Sportfotos mache wollen würde.
 
Ich kann dir die D90 ebenfalls empfehlen. Bei dem Preisverfall der D7000 wollte ich eigentlich wechseln, aber die D90 liegt mir viel besser in der Hand. Und wenn ich lese, was manche für Probleme mit dem Autofokus haben, dann warte ich gerne, bis die D7100 einen für mich annehmbaren Preis hat mit hoffentlich weniger Kinderkrankheiten und versuche mit dieser mein Glück.

Mit der D90 und dem 70-300 VR habe ich einige Fußballspiele fotografiert. Da hatte ich keine Probleme, weil der AF zu langsam war. Für Hobbyfotografen bietet die D90 für den momentanen Preis unheimlich viel. Von dem ersparten Geld würde ich eher in ein Bildbearbeitungsprogramm wie Lightroom investieren. Das habe ich mir jetzt gekauft und bin begeistert. Die Korrekturen gehen schnell von der Hand und es lässt sich unheimlich viel aus den Bildern herausholen. Es macht eben nicht nur der Body das fertige Bild!

Gruß Anke
 
Stimmt sind nur 200g Unterschied zwischen D90 und D300. Ich war fälschlicherweise von 925g Bodygewicht bei der D300 ausgegangen.

@ Der_Tänzer, welche Nikon wäre denn Deine erste Wahl? Und jetzt sag nicht Nikon D3x oder D4. :)
 
für Sportaufnahmen wäre die D300 perfekt, die gibt es im Moment zu Gebrauchtpreisen, die mir schon fast wehtun :o

Falls Du beim Gebrauchtkauf ein bissl "Sorge" hat, gibt es ja sicher auch die Möglichkeit, ne Kamera auszusuchen, die in Deiner Nähe zu haben ist und die Du Dir vorher anschauen kannst.

Ich habe die D300 extra gekauft wegen meiner Vorliebe für Sport/Action/Tieraufnahmen (Hunde+Pferde), dafür ist sie perfekt. Da bekommst Du ganz viel Kamera für´s Geld, Du musst halt nur gebraucht kaufen. Es ist echt wahnsinn, zu was für Preisen die D300 quasi "verramscht" wird, ich liebe diese Kamera und werde sie so schnell nicht eintauschen.

Die D90 kostet neu ungefähr genausoviel, aber die D300 ist ihr überlegen wenns um Actionaufnahmen geht. Das Handling der D300 finde ich super, und ich habe sehr kleine Hände, trotzdem liegt sie mir toll in der Hand. Ein kleineres Gehäuse würde ich gar nicht mehr wollen.. ;)
 
Spaßeshalber hab ich mal bei eb*y geschaut zu welchen Konditionen die D300 gehandelt wird.
Unter 530€ bekommt man dort keine D300 die noch nicht allzu viele Aufnahmen auf dem Kasten hat bzw. "abgegrabbelt" aussieht.
 
Zum AF-Problem bei schnell bewegten Objekten: Das AF-Modul der Kamera ist nur ein Teil des Problems; man braucht auch Objektive, die schnell genug fokussieren. Und viel Übung. Dann geht es auch mit der D90.

Das AF-Modul ist aber die Basis eines guten AF. Und da ist nun mal Tatsache, dass die D90 mit dem Multicam 1000 gegenüber D300 (MC 3500) und D7000 (MC 4800) einfach sehr viel schlechter aufgestellt ist. Was nützt einem ein schnelles Objektiv, wenn der einzige Kreuzsensor mit der Motivverfolgung überfordert ist.

Bei Motorsport ist das allerdings nicht so tragisch, da hier die Entfernungen oft so groß sind, dass der Fokus bei eh bei unendlich liegt.

Ich habe übrigens mit der D90 und dem AF-S 70-300 und dem AF-D 80-200 f2.8 auch gute und scharfe Fussballbilder hingekriegt, sofern sich dieses Spiel auf dem Platz und nicht in der Halle abgespielt hat. In der Halle habe ich nun mit der D700 (MC 3500) erheblich weniger Ausschuss als früher.

Wenn der TO soviel Wert auf den wohl besten AF in einer DSLR legt, dann kann man ihm bei dem Budget nur zur gebrauchten D300 raten. Wenn man aber mit der für viele Nutzer nicht relevanten Einschränkung des weniger leistungsfähigen AF leben kann, dann sollte er zur neuen D90 greifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten