• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5, WT-6 und Sb-5000

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Automatischer Weissabgleich ;-) Akkus habe ich abends in der Kabine des Kreuzfahrtschiffes geladen, was also kein Thema...
 
Ok Techink war anders CMOS statt CCD, (war doch so, oder?).
Nein, die D2X(s) hat CMOS. D2H JBLAST. D200 CCD.

Ansonsten stimme ich zu, nie und nimmer wird einer der Großen im Sport-/Spitzenmodell den Spiegel einfach so weglassen - das hat ja im System keinerlei Vorteil. Das ist wie mit dem AF-Motor - vielleicht kommt eine D3800 mal ohne Spiegel, dann 2 Jahre danach eine D5xxx. Die D7xxx hat 10 Jahre nach der ersten motorlosen Kamera immer noch einen.
 
Einige erwarten von Modell zu Modellgeneration eine stetig wachsende Zunahme der Anzahl an fps. Deshalb wird so schätze ich spätesten bei einer D6, oder einer 1Dx MK III schluß sein mit dem beweglichen Spiegel.
 
In wieweit der Spiegel oder der AF oder die Auslesegeschwindigkeit des Sensors die fps begrenzt, ist nicht so einfach zu sagen. Es ist nicht nur der Spiegel.

Und selbst wenn, wäre das doch kein Grund, den Spiegel wegzulassen, wenn man zusätzlich eine Betriebsart anbieten will, bei der der Spiegel oben bleibt - die gibt es bei Nikon bekanntlich seit 7 Jahren, und wie kompromissbehaftet sie ist, weiss jeder. Daran würde sich durch Weglassen des Spiegels nichts ändern. Nikon soll LV verbessern, meinetwegen einen Hybridsucher dazu liefern - aber deswegen werden sie nicht den Spiegel weglassen. Weil es keinen Vorteil bringt (im Rahmen des Systems, mit F-Bajonett und dem gesamten Objektivprogramm).
 
Einige erwarten von Modell zu Modellgeneration eine stetig wachsende Zunahme der Anzahl an fps. Deshalb wird so schätze ich spätesten bei einer D6, oder einer 1Dx MK III schluß sein mit dem beweglichen Spiegel.

Also Samsung hat mit der NX1 eine superschnelle Kamera ohne Spiegel und stellt den Verkauf ein. DAS Soll die Zukunft sein?

@Borgefjell: Wieviel Akkus waren es pro Tag?
 
Vollkomen anderem Sensorformat? Er war gößer, ansonsten ist das Format das gleiche.
Bei gleichen Linsen und genügend Licht gerade mal gut 5 MPix an Zielauflösung zu 12 MPix.

Der Wechsel von DX zu FX ist für mich als Kunde viele entscheidender wie die Nutzung eines klappenden, festen oder gar keinen Spiegels, falls die übrige Lestung des Gesamtsystem mit vorhandenem Zubehör mind. gleich bleibt.

Dagegen sind das Ersetzen des Spiegels, optischen Suchers und AF durch elektronische Pendants und vermutlich ein andere Objektivanschluß wirklich Peanuts.
Wennn sowas als einzige Nachfolger kommt, kann Nikon schlicht einpacken. Bis sie schon nur alle "brot-und-butter" Objektive für die Sportfotgorafen mit einem neuen Anschluss auf dem Markt haben, würde es viel zu lange dauern. Sowas ist nur parallel zu stemmen und dann sind die Kunden irgendwie davon zu überzeugen, dass sich die Mehrausgabe von ein paar 10k Euro auch lohnt (2*Body, 24-70/2.8, 70-200/2.8, 300/2.8 oder 400/2.8 oder 200/2, mit einem sporttauglichen 85/1.8 doer 135/2 rechne ich bei Nikon nicht mehr).

Also Samsung hat mit der NX1 eine superschnelle Kamera ohne Spiegel und stellt den Verkauf ein. DAS Soll die Zukunft sein?
Hier geht es um einen FX-Nachfolger, der so ganz nebenbei auch die HighISO-Leistung der D4s mind. erreichen muss bzw. diese im Idealfall übersteigt. Was bringt mir eine Kamera eines anderen Herstellers, wenn der die Objekive nicht hat, die ich will (ein 50-150/2.8 an DX ist nunmal kein 70-200/2.8 an FX, ein 200/2.0 als Ersatz für das 300/2.8, mit dem ich die komplette Wnitersaison in der Halle unterwegs bin, finde ich auf der Samsung-Seite genauso wenig wie ein 135/1.4)? Abblenden kann ich immer, aufblenden nur, so lange es das Objetkiv mitmacht.
 
Das könnte aber eher am kleinen Sensor liegen. Die A7R die ich zum testen hatte hat in 30 Minuten ~25% des Akkus verbraucht und ich hab so 50 Bilder gemacht.

bei einer Spiegellosen zählt mehr die Zeit wie die Bilderanzahl. Wenn man dann noch einen Elektronischen Verschluss nutzen kann, zählen die Bilder kaum noch. Eine DSLR ist somit besser berechenbar, da man in Bildern rechnen kann, nicht in Zeit. So habe ich bei meiner GX7 eine Schwankung zwischen 250-1200 Bildern, das kannte ich bei den DSLRs nicht, aber in Anbetracht der kleinen Akkus kein Thema.
 
bei einer Spiegellosen zählt mehr die Zeit wie die Bilderanzahl. Wenn man dann noch einen Elektronischen Verschluss nutzen kann, zählen die Bilder kaum noch. Eine DSLR ist somit besser berechenbar, da man in Bildern rechnen kann, nicht in Zeit. So habe ich bei meiner GX7 eine Schwankung zwischen 250-1200 Bildern, das kannte ich bei den DSLRs nicht, aber in Anbetracht der kleinen Akkus kein Thema.

Von der DSLR kenne ich das nur wenn ich Nachts Bilder vom Stativ mache, da nutze ich den Live View. Das geht schon stark an den Akku, nur hat die 6D oder 7D II recht große, also ist das "Problem" nicht wirklich eins.

2.000 Bilder über den Tag verteilt sind eigentlich immer drin.



Wegen der D5 frag ich mich ob es auch an einer KB möglich ist die Fokusfelder so weit zu verteilen wie an der 7D II.
 
Das könnte aber eher am kleinen Sensor liegen. Die A7R die ich zum testen hatte hat in 30 Minuten ~25% des Akkus verbraucht und ich hab so 50 Bilder gemacht.

Das war/ist auch einer der Gründe warum ich die Sony a7 abgestoßen habe, da spipelen aber viele Dinge eine Rolle, die Pixelanzahl unterscheidet sich ja nicht grundlegend, keine Ahnung ob ein größerer Sensel auch einen größeren Strombedarf hat.

Eine AF-Verteilung wie bei einem Crop-Sensor ist bei KB nicht wirklich drin, bzw. dann nur spiegellos
 
Ich hatte 3 Ersatzakkus und war trotzdem ständig am Stom suchen ;) - das ist aber ein spezifisches Problem der Sony a7 und trifft nicht generell für alle spiegellosen zu. Die Nikon wird aber garantiert einen Spiegel haben, für solche Experimente nimmt man nicht das Topmodell mit einem Anforderungsbereich, der die größten Herausforderungen für eine DSLM bietet (Tierfotografie -> Akkulaufzeit durch lange Beobachtungs- & Wartezeiten; Sportfotografie -> AF-C)
 
Wegen der D5 frag ich mich ob es auch an einer KB möglich ist die Fokusfelder so weit zu verteilen wie an der 7D II.

soweit mir bekannt, gibt es da das Problem der schrägen Strahlen im AF Modul. Dadurch sollen zu grosse Ungenauigkeiten am Rand entstehen. Mir war das an KB auch immer ein Ärgernis das sie die AF Felder nur in der Mitte und nicht am Rand waren. Ein grosser Vorteil wenn der AF am Sensor gemessen wird, da geht es bis an den Rand.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten