• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5 - Diskussionsthread

Das ist bei mir auch so. Vor allem ist es unverständlich, da viele mit mehreren unterschiedlichen Kameras arbeiten und man dann ständig umdenken muss. Absolut nervig. Ich verstehe das überhaupt nicht, vor allen Dingen weil es kein durchgehendes Bedienkonzept mehr ist. Man hätte es über einen frei programmierbaren Knopf lösen können und gut.

Zum Beispiel. Man hätte es auch einfach so belassen können. Ich habe mich in dieser Angelegenheit an den NPS gewandt. Dort sagte man mir, zahlreiche Fotografen hätten um diese Lösung gebeten. :eek:




Auch bei ISO51.200
und schlechtem Licht, bewegt sich alles innerhalb einer ISO-Stufe. Man müsste dann schon definieren, was ist deutlich für die einzelne Person?

Für mich ist das eindeutig: Der Auftraggeber bucht mich für einen Kongress, eine Abendveranstaltung in einer Botschaft, eine Veranstaltung, die draußen stattfindet und bis 23:00 geht oder sonstwas in dieser Art. Mit der D5 kann ich bei schwachem Licht mit deutlich kürzeren Verschlußzeiten arbeiten und erreiche beispielsweise 1/100 unter Bedingungen, bei denen das mit der D4s nicht funktioniert hätte.



Brad Hill hat seine Eindrücke hier niedergeschrieben.

Zitat zu seinen ISO Eindrücken:
At up to about ISO 5000 to ISO 6400 the overall image quality of the D5 is only marginally better than the D4s. However, in the critical ISO 6400 to 12,800 (and sometimes even higher) range the D5 simply excels - with careful processing (sometimes including selective noise reduction) you can get gallery-quality images that simply don't LOOK like high ISO images up to ISO 12,800. And, you can get really good and highly usable shots to ISO 20,000. If you're just looking for documentary-style images, ISO's up to 51,200 ARE actually usable! The ISO 100,000 to 3.28 million range? Well...perhaps useful for law enforcement and/or surveillance purposes...but you aren't going to see those images in too many wildlife photography galleries (either of the bricks-and-mortar OR the virtual type)!

Sehe ich genau so. Ein Nachteil solcher Foren wie diesem hier ist, dass die Leute oft zu viel Wert auf Theorie legen und die Praxis zu kurz kommt. Einfach rausgehen und die Kameras regelmäßig an ihre Grenzen treiben, dann erkennt man den Unterschied zur D4s gut... Keine Katzen ablichten und keine Fahrradanbauteile, sondern Dinge, die sich schnell bewegen. Dafür ist die D5 gemacht.
 
Für mich ist das eindeutig: Der Auftraggeber bucht mich für einen Kongress, eine Abendveranstaltung in einer Botschaft, eine Veranstaltung, die draußen stattfindet und bis 23:00 geht oder sonstwas in dieser Art. Mit der D5 kann ich bei schwachem Licht mit deutlich kürzeren Verschlußzeiten arbeiten und erreiche beispielsweise 1/100 unter Bedingungen, bei denen das mit der D4s nicht funktioniert hätte.

Und genau da fängt das Problem an, wesentlich kürzer heisst, bestenfalls 1/2 Verschlußzeit, eher etwas weniger. Die D4s dann etwa bei 1/70 vielleicht sogar noch 1/80s, bei gleicher ISO.

Edit: Nebenbei ist es ziemlich schnurz, ob sich das Objekt bewegt oder nicht. Der Unterschied bleibt gleich. Bei statischen Motiven nutze ich es zur besseren Bildquali und bei sich bewegenden Objekten, kann ich entsprechend des ISO-Vorteils kürzer belichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau da fängt das Problem an, wesentlich kürzer heisst, bestenfalls 1/2 Verschlußzeit, eher etwas weniger. Die D4s dann etwa bei 1/70 vielleicht sogar noch 1/80s, bei gleicher ISO.

Verstehe ich nicht.

Wir haben eine gewisse Lichtsituation. Die D4s macht bei ISO 25.600 Schluß. Leider bekomme ich mit dem 24-70/2.8 bei Blende 2.8 nur 1/25 hin. Die bewegten Abläufe sind nicht mehr vernünftig festzuhalten.

Die D5 macht bei ISO 102.000 Schluß. Die bewegten Abläufe kann ich mit 1/100 fotografieren. Alles ist gut.




Edit: Nebenbei ist es ziemlich schnurz, ob sich das Objekt bewegt oder nicht. Der Unterschied bleibt gleich. Bei statischen Motiven nutze ich es zur besseren Bildquali und bei sich bewegenden Objekten, kann ich entsprechend des ISO-Vorteils kürzer belichten.

Ja. Und mit der D4s rennst du schneller gegen die Wand.

Wofür nutzt du deine Kamera?
 
Verstehe ich nicht.

Wir haben eine gewisse Lichtsituation. Die D4s macht bei ISO 25.600 Schluß. Leider bekomme ich mit dem 24-70/2.8 bei Blende 2.8 nur 1/25 hin. Die bewegten Abläufe sind nicht mehr vernünftig festzuhalten.

Die D5 macht bei ISO 102.000 Schluß. Die bewegten Abläufe kann ich mit 1/100 fotografieren. Alles ist gut.

Dazu müsste sie 2 ISO-Stufen besser sein, ist sie aber nicht. Es bewegt sich innerhalb einer ISO-Stufe, wohl eher innerhalb einer 1/2 ISO-Stufe, denn eine ISO-Stufe rauf an der D5, ists sichtbar schlechter als an der D4s.
 
Nach deinem vorherigem Beispiel, müsste die D5 Rauschtechnisch mit ISO102.400 so gut sein, wie die D4s mit ISO25.600.
Ist sie aber nicht, das Bild mit der D5 sehe nicht einmal bei ISO51.200 so gut aus, wie aus der D4s.

Wenns dir gar nicht um die Bildquali geht, sondern nur darum, möglichst kurze Zeiten einstellen zu können, dann liegst du mit der D5 besser. Allerdings kannst du an der D4s auch 1/100s erreichen, in dem du ISO-Hi2 einstellst.
 
Den Link mit vergleichbaren Bildern hatte ich ja eingestellt.

Ich halte nicht viel davon, mich durch Fotos zu klicken, deren Aufnahmezeiträume Jahre auseinander liegen und deren Entstehungsumstände ich nicht persönlich beurteilen kann. Da halte ich es eher so, wie ich schon schrieb:

Brad Hill hat seine Eindrücke hier niedergeschrieben.

Zitat zu seinen ISO Eindrücken:
At up to about ISO 5000 to ISO 6400 the overall image quality of the D5 is only marginally better than the D4s. However, in the critical ISO 6400 to 12,800 (and sometimes even higher) range the D5 simply excels - with careful processing (sometimes including selective noise reduction) you can get gallery-quality images that simply don't LOOK like high ISO images up to ISO 12,800. And, you can get really good and highly usable shots to ISO 20,000. If you're just looking for documentary-style images, ISO's up to 51,200 ARE actually usable! The ISO 100,000 to 3.28 million range? Well...perhaps useful for law enforcement and/or surveillance purposes...but you aren't going to see those images in too many wildlife photography galleries (either of the bricks-and-mortar OR the virtual type)!


Deshalb nochmal meine Frage: Was machst du mit deiner D5, und denkst du nicht, dass sie in der Praxis der D4s deutlich überlegen ist, was die ISO-Leistung betrifft?
 
Deshalb nochmal meine Frage: Was machst du mit deiner D5, und denkst du nicht, dass sie in der Praxis der D4s deutlich überlegen ist, was die ISO-Leistung betrifft?

OK, hier kommen wir nicht auf einem grünen Zweig.

Ich für mein Teil muss mir keine D5 kaufen um zu wissen, dass die soviel nicht besser sein kann, wie das Prospektmaterial verspricht.
Wuschel123 hat die D5 und eine D4s (gehabt) und sieht es scheinbar ähnlich wie ich. Woher kommt diese Unterschiedliche Einschätzung der User?
An die Aussage von Brad Hill passt schon nicht, dass sie bis ISO6400 kaum unterschied aufweisen um sich dann plötzlich deutlich von der D4s abheben zukönnen. Wo sollte das benötigte Licht dazu herkommen. Die Technik ist an einem Stand angekommen, wo es nur noch marginal Fortschritte gibt, was ich auch an der D500 und D7200 in Bezug auf Rauschen sehe.
 
OK, hier kommen wir nicht auf einem grünen Zweig.

Ich für mein Teil muss mir keine D5 kaufen um zu wissen, dass die soviel nicht besser sein kann, wie das Prospektmaterial verspricht.

Danke. Dann kann ich mir in Zukunft jede Debatte mit dir bezüglich der D5 ersparen.



Wuschel123 hat die D5 und eine D4s (gehabt) und sieht es scheinbar ähnlich wie ich. Woher kommt diese Unterschiedliche Einschätzung der User?

Das weiß ich nicht. Ich hatte seit der D3 zwei Kameras von jedem Modell. Und ich arbeite wirklich damit. Was andere Leute mit ihren Geräten machen, weiß ich nicht.

Ich habe keine Zeit und keine Lust, Pixel unter Vergrößerung zu vergleichen. Wenn eine Kamera neu reinkommt, mache ich ein paar Terstaufnahmen und vergleiche sie kurz mit dem bisherigen Modell. Bisher hat mich eine neue Nikon bildqualitativ nie enttäuscht. Ich fand auch den Unterschied von der D4 zur D4s erstaunlich, obwohl manche Leute nichts erkennen konnten oder wollten.



An die Aussage von Brad Hill passt schon nicht, dass sie bis ISO6400 kaum unterschied aufweisen um sich dann plötzlich deutlich von der D4s abheben zukönnen.

Ich bezog mich in erster Linie auf den zweiten Teil der Aussage.



Die Technik ist an einem Stand angekommen, wo es nur noch marginal Fortschritte gibt, was ich auch an der D500 und D7200 in Bezug auf Rauschen sehe.

D500 und D7200 sind Amateurmodelle. Die Technik entwicket sich seit Erfindung der Technik allgemein stetig weiter, und ich sehe keinen Grund dafür, dass ie nun an einem Punkt angekommen sein soll, an dem sich nicht mehr viel tut.
 
...Ich für mein Teil muss mir keine D5 kaufen um zu wissen, dass die soviel nicht besser sein kann, wie das Prospektmaterial verspricht.....

das kann ich dir gerne aus der praxis bestätigen. seit der D3s sind die unterschiede eher nur zu erahnen, wenn man sauber arbeitet. es ist auch bei der D500 so. ich finde sie dahingehend eher einen rückschritt zur D7200....was nützt mir NULL rauschen, wenn es mit mehr matsch gepaart ist. vor kurzem fragte mich ein sachkundiger betrachter, ob den das high iso bild aus der D500 mit dem pinsel gemalt sei.....wogegen sich in sachen AF und bedienung schon etwas zum vorteil der neuen getan hat.
 
Ich fand auch den Unterschied von der D4 zur D4s erstaunlich, obwohl manche Leute nichts erkennen konnten oder wollten.

Kommt vielleicht drauf an, wie die jeweiligen User ihre Bilder aufarbeiten. Geht man über die Standardentwicklung seitens Nikons, gibt es deutlich sichtbare Unterschiede im Rauschen, Geht man über RAW, egal welcher RAW-Konverter(ausser Nikons ViewNX) und stellt die entsprechenden Entrauschungfilter ein, ist der Unterschied eher marginal.
Mit anderen Worten, egal was du an verbesserung gesehen hast, es hat so gut wie nix mit dem "neuen" Sensor zu tun und ausser ViewNX, hindert dich auch kein Programm daran, quasi identische Egebnisse hinzubekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine die Möglichkeiten der Schattenaufhellungen haben sich von der 3er-Serie zur 4er-Serie erheblich verbessert. Da sind bzw. waren deutlich mehr Informationen herauszuholen.
 
Ein Nachteil solcher Foren wie diesem hier ist, dass die Leute oft zu viel Wert auf Theorie legen und die Praxis zu kurz kommt. Einfach rausgehen und die Kameras regelmäßig an ihre Grenzen treiben, dann erkennt man den Unterschied zur D4s gut... Keine Katzen ablichten und keine Fahrradanbauteile, sondern Dinge, die sich schnell bewegen. Dafür ist die D5 gemacht.
Ich Fotografiere eigentlich sehr viele Dinge die sich bewegen, und davon Spreche ich ja auch, es waren einfach nur 1-2 Beispiele die zeigen sollten, das sie auch bei Statischen Objekten nur eine marginal bessere ISO zeigt, also bitte lass in Zukunft solche Anspielungen, und tu nicht so als wenn du der Oberfotograf wärst, denn andere wie auch ich, erkennen die Unterschiede sehr wohl, doch diese sind und bleiben nun mal gering und nicht DEUTLICH.

Manchen müssen sich Ihre Investierten 7000.-€ aber wohl leider schön reden, es ist und bleibt aber nun mal realität das es mnicht soviel ist wie uns Nikon glauben hat lassen.

Wenn du sie DEUTLICH besser findest, dann ist das doch gut, dann hat die Nikon Marketing Abteilung halt alles richtig gemacht, aber lass anderen Ihre ehrliche Meinung und Kritik.

Ich bin mit der D5 auch äußerst Zufrieden, aber das war ich mit der D4s auch.

Somit schönen Abend noch :cool:
 
...denn andere wie auch ich, erkennen die Unterschiede sehr wohl, doch diese sind und bleiben nun mal gering und nicht DEUTLICH.

Warum bist du dann auf die D5 umgestiegen?


Manchen müssen sich Ihre Investierten 7000.-€ aber wohl leider schön reden, es ist und bleibt aber nun mal realität das es mnicht soviel ist wie uns Nikon glauben hat lassen.

Erstens zahle ich weniger als 6.000 Euro für eine D5, zweitens habe ich zwei Stück davon gekauft. Wäre ich nicht zufrieden gewesen mit dem ersten Exemplar, hätte ich mir keine zweite Kamera beschafft.
 
Meine Erfahrung dazu ist diese! Im Grenzbereich kann man schon Unterschiede sehen, wer dort nicht fotografiert und dazu keine größeren Ausbelichtungen benötigt, der ist aber auch heute noch mit 12 MP und der D3s sehr gut aufgestellt.

Wenn ich von der D700 oder D800 zur D4s, D7200 und D500 schaue, sehe ich auch Änderungen, bei Farben und so. Aber das zwischen D7200 und D500 oder zwischen der D4s und D5 "2 ganze ISO-Stufen" liegen sollen ist undenkbar und Vergleichsbilder gibt es dazu doch nun wirklich genug.
Wir können uns dazu gerne auch noch einmal treffen, hätte ich sowieso Lust drauf. Auch den Unterschied D5 zur D500(doppelte ISO, bei besseren Details) würde da noch einmal ausloten wollen.
 
Wenn ich von der D700 oder D800 zur D4s, D7200 und D500 schaue, sehe ich auch Änderungen, bei Farben und so. Aber das zwischen D7200 und D500 oder zwischen der D4s und D5 "2 ganze ISO-Stufen" liegen sollen ist undenkbar und Vergleichsbilder gibt es dazu doch nun wirklich genug.
Wir können uns dazu gerne auch noch einmal treffen, hätte ich sowieso Lust drauf. Auch den Unterschied D5 zur D500(doppelte ISO, bei besseren Details) würde da noch einmal ausloten wollen.

Hallo Manni,

ich bezog mich ja auch auf den Unterscheid D3s zu D5 und auch da sehe ich keine 2 ISO-Stufen Unterschied. Ich würde eher von 2/3-max. 1 Blende sprechen und das vor allem, weil sich einfach generell mehr Details zeigt und die Fotos insgesamt etwas harmonischer wirken. Der Unterschied zur D4s dürfte noch kleiner sein und wohl eher bei max. 1/3-1/2 Blende liegen und auch nur jenseits der ISO 6400-12.800.
Bezüglich Treffen bin ich dabei, sollten wir per PN mal wieder ausmachen.

Gruß
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten