• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5 - Diskussionsthread

Bei allen Diskussionen rund um den AF geht es eigentlich immer nur um die Geschwindigkeit und Treffsicherheit, doch die größere Abdeckung, wird interessanterweise so gut wie nie erwähnt.
Es ist ja nicht wirklich eine viel GRÖßERE Abdeckung, deshalb ist es mMn auch nicht erwähnenswert, nur sind jetzt endlich die seitlichen Sensoren Kreuzsensoren :top: obwohl ich gerne eine Reihe mehr in der Mitte gehabt hätte ;)

Bei den ersten beiden Punkten, weiß ich nicht, wie man da in Zukunft noch etwas verbessern will, denn auch bei Action und 12 fps hat man eine Trefferquote von deutlich über 90%.
Stimmt, da kann man wenig bis nichts Verbessern, da war die D4s wirklich Top und die Trefferquoten Unterscheiden sich nicht wirklich...zumindest mit den mittigen Sensoren nicht.

Ich habe es nie statistisch ausgwertet. Entscheidend ist dabei natürlich, wie gut ich das Motiv im Fokusfeld halten kann.
Das macht D4s und D5 sehr gut, die D5 einen ticken besser im seitlichen Bereich, und da mit exakter Belichtung.

Die größere AF-Feldabdeckung empfinde ich als sehr großen Bonus und auch das die äußersten AF-Felder extrem schnell und zuverlässig arbeiten.
Also von was für einer soviel größeren AF-Abdeckung sprichst du denn da, das ist doch wirklich nur minimal...

In den meisten Situationen reicht mir nun die AF-Feldabdeckung, um ohne zu schwenken mein Motive wie gewünscht im Bild zu haben.
Das hat es mir bei der D4s auch, nur waren die äußeren Sensoren nicht so Empfindlich wie jetzt bei der D5/D500

Ich arbeite halt gerne Fullframe und versuche einen Beschnitt so gut es geht zu vermeiden.
Das mach ich, wenn möglich, genauso.

Hier hatte das äußerste AF-Feld kein Problem den Uhu scharf zu ziehen, trotz verdammt wenig Licht.
Das glaube ich Dir sofort.

Bei einem statischen Motiv, wie dem Uhu mag das ja noch egal sein. Bei einem Portrait mit f/1.4 wohl wieder eher nicht und bei sich bewegenden Motiven, wie dem Mountainbiker muss das AF-Feld an der richtigen stelle sitzen. Genau hier hebt sich dann der AF der D5 auch definitiv von dem einer D4s ab und noch mehr von den "kleineren" Modellen.
Da gebe ich dir recht :top:
 
Ich habe es nie statistisch ausgwertet. Entscheidend ist dabei natürlich, wie gut ich das Motiv im Fokusfeld halten kann.
Das macht D4s und D5 sehr gut, die D5 einen ticken besser im seitlichen Bereich, und da mit exakter Belichtung.

Ich glaub, DEN hast Du falsch verstanden.. ich denke Stefan meinte eher, wie gut der Nutzer hinter der Cam das Motiv "manuell treffend"
im Sucher hält. ;)

Und das ist Übung Übung Übung. :ugly:
 
So sieht es aus ;)

LG
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So sieht es aus ;)

D5 vs D4s AF 2.jpg

LG

Gibt es so ein Bild oder Skizze auch mit dem Blick durch den Sucher, also so das man den Abstand der AF Punkte zum Rand besser deuten kann ?
 
Ok ich hab jetzt auch eine D5, ich konnt mich einfach nicht beherrschen heute:lol: und muss sagen, man merkt den Unterschied bei den Messfeldern ganz außen deutlich. :eek: Hätte ich nicht gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann mal D4s vs D5 durch den Sucher :D

Wie man sieht ist es wirklich nur ein bisschen mehr, aber an den Ecken außen ist eben 1 AF-Feld dazu gekommen ;) Ist natürlich schon etwas größer, und das nimmt man dann auch gerne mit :top:

LG
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Für mich reichen die AF-Felder am Rand öfters nicht bei FX (D810) und ich hatte leider auch kein Unterschied zur D5 gesehen. Ich denke da dürfen wir auch demnächst nicht mehr von den Herstellern erwarten, denn die Physik hat ihre Grenzen
Ist natürlich gut zu hören, dass die äußeren AF-Felder zuverlässiger bei D5/D500 sind.
Wenn die AF-Felder am Rand nicht ausreichen, schalte ich meist in den LV aber das geht natürlich nicht bei allen Motiven, ist mir aber lieber als das Verschwenken, denn gerade im großen Telebereich an der Naheinstellgrenze habe ich mit dem Verschwenken eher schlechte Erfahrung gemacht.
 
So, dann mal D4s vs D5 durch den Sucher :D

Wie man sieht ist es wirklich nur ein bisschen mehr, aber an den Ecken außen ist eben 1 AF-Feld dazu gekommen ;) Ist natürlich schon etwas größer, und das nimmt man dann auch gerne mit :top:

LG

VIELEN DANK !!!

Im Vergleich zu einer Crop Cam immer noch sehr wenig. Ich hatte an meinen Vollformat Kameras (D700; D3, D3s) schon öfters das Problem das ich damit nicht aus kam, leider.
 
Ist jemand von der D4s auf die D5 gewechselt und kann etwas dazu sagen? Ob es sich lohnt? Speziell zum Thema Autofokus? Die 20MP reizen mich auch sehr. Ansonsten warte ich auf die D5s.:angel:

Ich hatte zwei D4s und habe seit März zwei D5 mit XQD. Die D5 ist schon die bessere Kamera. ISO-Leistung ist mir wichtiger als die meisten anderen Sachen, da ist sie gegenüber der D4s deutlich im Vorteil. Nutzlos finde ich den Touchscreen. Geradezu frech ist die extreme Erhöhung des Preises.

Die AF-Felder wähle ich meist manuell an. Die zahlreichen neuen Felder sehe ich nicht unbedingt als Vorteil, da nach wie vor ein zu kleiner Bereich des Suchers abgedeckt wird. Da hätte man mehr machen können...

Eine absolute Katastrophe war aus meiner Sicht die Entscheidung, dort, wo bisher der Mode-Knopf war, den ISO-Knopf hinzulegen. Mode ist auf die andere Seite der Kamera gewandert. Darüber war ich sehr frustriert. Zum Glück konnte ich den Aufnahmeknopf für Video umbelegen und als Mode-Knopf nutzen.
 
ISO-Leistung ist mir wichtiger als die meisten anderen Sachen, da ist sie gegenüber der D4s deutlich im Vorteil. .
Also von DEUTLICH kann da mal gar nicht die Rede sein, ich finde das ist minimal. Entweder Deine Objektive harmonierten nicht mit deinen D4s, oder meine D4s ist Supergut und meine D5 Grottenschlecht :rolleyes:

Beispiel aus meiner D4s ISO 12800, also ich finde das gut
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3006220&d=1400826031
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3018950&d=1402074450

Beispiel aus meiner D5 ISO 12800, also auch nicht viel anders ;)
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3584061&d=1469641116
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3584062&d=1469641176
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3583619&d=1469558292

Nutzlos finde ich den Touchscreen..
Die Geschmäcker sind eben mal Verschieden, ich z.b. brauche die Videofunktion für nichts, andere dagegen schon ;)
Geradezu frech ist die extreme Erhöhung des Preises..
Hättest ihn nicht bezahlen müssen :evil:
Die AF-Felder wähle ich meist manuell an. Die zahlreichen neuen Felder sehe ich nicht unbedingt als Vorteil, da nach wie vor ein zu kleiner Bereich des Suchers abgedeckt wird. Da hätte man mehr machen können....
Nein, da hätte man eben nicht mehr machen können, es geht bei FF einfach nicht mehr, oder glaubst du sonst würden dies all die Hersteller nicht machen, das ist technisch bedingt einfach nicht möglich.
Eine absolute Katastrophe war aus meiner Sicht die Entscheidung, dort, wo bisher der Mode-Knopf war, den ISO-Knopf hinzulegen..
Auch das ist Geschmackssache, mich z.b. stört dies nicht die Bohne :D
Mode ist auf die andere Seite der Kamera gewandert. Darüber war ich sehr frustriert. Zum Glück konnte ich den Aufnahmeknopf für Video umbelegen und als Mode-Knopf nutzen.
Na also, Problem gelöst :top:

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also von DEUTLICH kann da mal gar nicht die Rede sein

Doch.


ich finde das ist minimal.

Dann arbeite doch mal mit 50.000 oder mehr ISO bei der D4s... Ich habe seit der D3 alle Kameras an die ISO-Leistungsgrenze gebracht, die D5 auch. Und es funktioniert gut.



Unterschiedliche Motvie sind für einen Vergleich nicht unbedingt geeignet.


Die Geschmäcker sind eben mal Verschieden, ich z.b. brauche die Videofunktion für nichts, andere dagegen schon ;)

Die Videofunktion ist für mich so unwichtig, dass ich sie vergessen hatte zu erwähnen...


Nein, da hätte man eben nicht mehr machen können, es geht bei FF einfach nicht mehr, oder glaubst du sonst würden dies all die Hersteller nicht machen, das ist technisch bedingt einfach nicht möglich.

Dafür hatte ich die 700 Euro Mehrpreis im Vergleich zur D4s gerne gezahlt...


Auch das ist Geschmackssache, mich z.b. stört dies nicht die Bohne :D

Ich brauche den Mode-Knopf ständig und die ISO-Knopf einmal im Monat.
 
[...]
Ich brauche den Mode-Knopf ständig und die ISO-Knopf einmal im Monat.

Das ist bei mir auch so. Vor allem ist es unverständlich, da viele mit mehreren unterschiedlichen Kameras arbeiten und man dann ständig umdenken muss. Absolut nervig. Ich verstehe das überhaupt nicht, vor allen Dingen weil es kein durchgehendes Bedienkonzept mehr ist. Man hätte es über einen frei programmierbaren Knopf lösen können und gut. Verstehe ich überhaupt nicht, so wie viele der skurilen Entscheidungen von Nikon. Immerhin befindet sich die Firma unterm Strich auf dem richtigen Weg aber man wird immer mal wieder von absolutem Nonsens überrascht.

Nicht vergessen sollte man, dass die D5 vielleicht von der ISO-Performance kein Quantensprung zur D4s ist, das aber bei fast 5MP mehr und damit mit kleineren Pixelchen macht. Das ist dann in der Summe schon eine deutliche Steigerung zur Performance der D4s. Ich finde den Auflösungsgewinn in jedem Fall sehr gut und freue mich schon auf die dann vermutlich 24MP der D6 :lol:

Wobei 12 und 16 durchaus ausreichend waren aber 20,x finde ich schon richtig gut und 24 fände ich persönlich ideal für FX, weil im Vergleich noch unkritisch mit Zoomobjektiven. Dazu noch eine kritische Diva welche als D900 mit 40 (max 48 MP) Objektivschwächen gnadenlos bestraft, hohe Verschlusszeiten und ideale Blendenstufen verlangt und danach könnte das Megapixelrennen für mich für alle Zeit aufhören.

Für mich persönlich ist der neutrale automatische Weißabgleich ein echtes Highlight, welcher mich nun in Mischlichtsituationen ohne Kerzenscheinstimmung endlich von diesem traurigen kontrasttötenden Nikon-Gelbschleicher erlöst und die bessern Hauttöne ab ISO 12.800 wo die D4(s) immer in ein wenig differenziertes Orangerosa abgestürzt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist bei mir auch so. Vor allem ist es unverständlich, da viele mit mehreren unterschiedlichen Kameras arbeiten und man dann ständig umdenken muss. Absolut nervig. Ich verstehe das überhaupt nicht, vor allen Dingen weil es kein durchgehendes Bedienkonzept mehr ist. Man hätte es über einen frei programmierbaren Knopf lösen können und gut. Verstehe ich überhaupt nicht, so wie viele der skurilen Entscheidungen von Nikon. Immerhin befindet sich die Firma unterm Strich auf dem richtigen Weg aber man wird immer mal wieder von absolutem Nonsens überrascht.
Das sehe ich zwar ähnlich, und Verstehe auch nicht was man sich da bei Nikon gedacht hat, aber ob ich nun links den Knopf drücke, oder rechts, ist mir eigentlich Piep egal, denn nach ein paar Wochen ist das sowieso Routine :top: Blöd ist es natürlich wenn man mit zwei Verschiedenen Kameras Arbeitet, was ich Persönlich aber nicht mache, und es mich deshalb auch nicht wirklich stört :angel:


Nicht vergessen sollte man, dass die D5 vielleicht von der ISO-Performance kein Quantensprung zur D4s ist, das aber bei fast 5MP mehr und damit mit kleineren Pixelchen macht. Das ist dann in der Summe schon eine deutliche Steigerung zur Performance der D4s. Ich finde den Auflösungsgewinn in jedem Fall sehr gut und freue mich schon auf die dann vermutlich 24MP der D6 :lol:
Klar wird das immer Vergessen, doch trotzdem ist das Sichtbare Rauschen nicht DEUTLICH besser und nur darum ging es MIR ;)

Für mich persönlich ist der neutrale automatische Weißabgleich ein echtes Highlight, welcher mich nun in Mischlichtsituationen ohne Kerzenscheinstimmung endlich von diesem traurigen kontrasttötenden Nikon-Gelbschleicher erlöst und die bessern Hauttöne ab ISO 12.800 wo die D4(s) immer in ein wenig differenziertes Orangerosa abgestürzt ist.
Das ist auch mein Persönliches Highligt, ich war beim ersten Bild schon angetan vom fast Perfekten Weißabgleich, DIESE Unterschiede kann man als DEUTLICH bezeichnen :evil:

LG
 
Brad Hill hat seine Eindrücke hier niedergeschrieben.

Zitat zu seinen ISO Eindrücken:
At up to about ISO 5000 to ISO 6400 the overall image quality of the D5 is only marginally better than the D4s. However, in the critical ISO 6400 to 12,800 (and sometimes even higher) range the D5 simply excels - with careful processing (sometimes including selective noise reduction) you can get gallery-quality images that simply don't LOOK like high ISO images up to ISO 12,800. And, you can get really good and highly usable shots to ISO 20,000. If you're just looking for documentary-style images, ISO's up to 51,200 ARE actually usable! The ISO 100,000 to 3.28 million range? Well...perhaps useful for law enforcement and/or surveillance purposes...but you aren't going to see those images in too many wildlife photography galleries (either of the bricks-and-mortar OR the virtual type)!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten