Es ist ja nicht wirklich eine viel GRÖßERE Abdeckung, deshalb ist es mMn auch nicht erwähnenswert, nur sind jetzt endlich die seitlichen Sensoren KreuzsensorenBei allen Diskussionen rund um den AF geht es eigentlich immer nur um die Geschwindigkeit und Treffsicherheit, doch die größere Abdeckung, wird interessanterweise so gut wie nie erwähnt.


Stimmt, da kann man wenig bis nichts Verbessern, da war die D4s wirklich Top und die Trefferquoten Unterscheiden sich nicht wirklich...zumindest mit den mittigen Sensoren nicht.Bei den ersten beiden Punkten, weiß ich nicht, wie man da in Zukunft noch etwas verbessern will, denn auch bei Action und 12 fps hat man eine Trefferquote von deutlich über 90%.
Das macht D4s und D5 sehr gut, die D5 einen ticken besser im seitlichen Bereich, und da mit exakter Belichtung.Ich habe es nie statistisch ausgwertet. Entscheidend ist dabei natürlich, wie gut ich das Motiv im Fokusfeld halten kann.
Also von was für einer soviel größeren AF-Abdeckung sprichst du denn da, das ist doch wirklich nur minimal...Die größere AF-Feldabdeckung empfinde ich als sehr großen Bonus und auch das die äußersten AF-Felder extrem schnell und zuverlässig arbeiten.
Das hat es mir bei der D4s auch, nur waren die äußeren Sensoren nicht so Empfindlich wie jetzt bei der D5/D500In den meisten Situationen reicht mir nun die AF-Feldabdeckung, um ohne zu schwenken mein Motive wie gewünscht im Bild zu haben.
Das mach ich, wenn möglich, genauso.Ich arbeite halt gerne Fullframe und versuche einen Beschnitt so gut es geht zu vermeiden.
Das glaube ich Dir sofort.Hier hatte das äußerste AF-Feld kein Problem den Uhu scharf zu ziehen, trotz verdammt wenig Licht.
Da gebe ich dir rechtBei einem statischen Motiv, wie dem Uhu mag das ja noch egal sein. Bei einem Portrait mit f/1.4 wohl wieder eher nicht und bei sich bewegenden Motiven, wie dem Mountainbiker muss das AF-Feld an der richtigen stelle sitzen. Genau hier hebt sich dann der AF der D5 auch definitiv von dem einer D4s ab und noch mehr von den "kleineren" Modellen.
