• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4s

safinator

Themenersteller
Jetzt ist die D4s vorgestellt.
Neuer Prozessor, 16 MP und erweiterter ISO Bereich, außerdem 11B/s mit Fokusnachführung und deutlich verbesserter AF.
Video gibt es auch mehr Einstellungen und 50/60 fp/s.
 
Wenn man bedenkt was für ein Gedöns um diese Kamera gemacht wurde, ist das Ergebnis mehr als dürftig. 16MP für das Spitzenmodell, naja. Das kann Canon besser. Die 409.000 Isos können nur ein Marketinggag sein.
Mich erinnert das in jene Zeiten als GM und Ford jedes Jahr neue Straßenkreuzer mit winzigen Verbesserungen herausbrachte ohne Substantielles an der Technik zu ändern.
NIKON AUFWACHEN!!!
 
Was heißt schon "Spitzenmodell"? In welcher Hinsicht? Die D4s ist für Sport und schnelle Reportage ausgelegt (d.h. Dauerfeuer), sie ist keine Studiokamera. Für die daraus gewonnen Bilder ist nicht die hohe Auflösung der bestimmende Faktor. Die Kamera soll nicht in jeder Hinsicht neue Maßstäbe setzen, sie soll in ihrer Nische die Messlatte nach oben legen. Und da hat Nikon sich offensichtlich entschieden, die Schrauben an einer anderen Stelle anzuziehen.

Außerdem ist es keine D5, wo man von der Typbezeichnung her eine substanziellere Weiterentwicklung hätte vermuten können.


PS: Ken, alter Schwätzer...
 
Die relativ geringe Auflösung wundert mich auch, ich könnte mir aber vorstellen, dass eine höhere Auflösung vom (potentiellen) Kundenkreis gar nicht benötigt bzw. gewünscht wird.
 
Buy Film Not Megapixels...
Mal im Ernst, 16MP sind doch völlig ausreichend:top:
Ich kann diesen ganzen Pixel Wahn nicht verstehen :confused:
 
Dann hast du noch nie mit 36mp gearbeitet.
Es ist immer wieder erstaunlich was für cropreserven und wie rattenscharf die d800 ist.
Ich würde mir auch eine Kamera mit noch mehr mp holen.

Naja-zweifelhaft das die Klientel der D4(s) croppen im Fokus hat :lol:
Rattenscharf ist die D4(s) ganz sicher auch!
Generell muß ich sagen- wenn ich Zielgruppe wäre, würde es mich stören das sie immer noch kein W-Lan hat oder kann. Aber vielleicht brauchen die das ja auch nicht...
 
Fakt ist die D4s soll schnell sein. Zur Zeit scheint der Flaschenhals in Verarbeitung der Bilder zu liegen. Da kommt man irgendwann an eine Leistungsgrenze. Mehr Rechenpower kostet irgendwann mehr Strom und Platz im Gehäuse.
Genauso müssen die Bilder auch gespeichert werden, solange sich kein wirklich schnelleres Speichermedium durchgesetzt hat liegt da der nächste Flaschenhals.

Ob nun eine Kamera 16,18 oder 20MP hat ist nun wirklich egal und nur für die Marketingabteilung wichtig.

My2Ct
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

attraktive Kamera :D Mal im ernst, lieber ein gutes Bild mit 16 Mpix im Kasten als gequirlte Sch...e mit nem Phase One IQ180 :D

LG
Stevie
 
Wenn man bedenkt was für ein Gedöns um diese Kamera gemacht wurde, ist das Ergebnis mehr als dürftig. 16MP für das Spitzenmodell, naja. Das kann Canon besser. Die 409.000 Isos können nur ein Marketinggag sein.
Mich erinnert das in jene Zeiten als GM und Ford jedes Jahr neue Straßenkreuzer mit winzigen Verbesserungen herausbrachte ohne Substantielles an der Technik zu ändern.
NIKON AUFWACHEN!!!

Puh, Canons 1Dx hat gar 18MP. Die 256 Pixel auf der lange Seite machen also voll den Unterschied ...

Dann hast du noch nie mit 36mp gearbeitet.
Es ist immer wieder erstaunlich was für cropreserven und wie rattenscharf die d800 ist.
Ich würde mir auch eine Kamera mit noch mehr mp holen.

Das richtige Werkzeug zum richtigen Zeitpunkt was helfen dir 36MP Bilder die du machen könntest aber dann nicht machst weil die Serienbildrate zu niedrig, oder der Puffer voll ist. Es geht ja hier um eine Reportagekamera. Vor allem bezahlst du die Datenmenge dann beim Upload und bist eventuell langsamer. Da freut sich der Kollege der schneller hochladen kann und sein Bild schon verkauft hat während Du noch ausscheidest und verkleinerst ... und dann halt nichts verkaufst weil die anderen schneller waren. Das Aufmacherbild von Spiegel Online hat heute 860x320 Pixel, für sowas hat halt auch eine 16MP Kamera viel Potential, selbst das Titelbild der SZ hat nur ~24cm Breite (meist auch weniger wenn Bildtext daneben steht) und das im Zeitungsdruck. Auch hier gibt es keine Probleme.

Sam
 
Naja-zweifelhaft das die Klientel der D4(s) croppen im Fokus hat :lol:
Rattenscharf ist die D4(s) ganz sicher auch!
...

Ganz genau das ist der springende Punkt. Das Klientel der D4s sind Sport-, Reportage- und Naturfotografen, die VOR ALLEM Wert auf eine schnelle Bildfolge mit perfekt nachführendem AF legen. Hohe ISO-Fähigkeiten sind hier ebenfalls ein großer Vorteil. Megapixel sind nicht nur zweitrangig, sondern für dieses Klientel sogar hinderlich.
Für die Megapixel-Gläubigen gibt es ja die D800(E).
Somit kann man nur sagen - gut gemacht, Nikon!
Die Konzentration auf zwei verschiedene Profi-Kameralinien (Speed vs. MP) bedient jeden mit dem für ihn optimalen Gerät. Ich wüsste nicht, was Canon da besser könnte, im Gegenteil. Die 1Dx mag ein hervorragendes Gerät sein, aber einer D800(E) als zweite Linie hat Canon derzeit nichts entgegenzusetzen.
Nikon hat imho hier sehr exakte Marktforschung betrieben und konsequent gehandelt. :top:
 
Naja-zweifelhaft das die Klientel der D4(s) croppen im Fokus hat :lol:
Gerade die, aber nur in seltenen Fällen so stark, daß es danach für den Druck nicht mehr reicht. Bei interesse brauchst Du Dir ja nur die paar Beispielbilder aus dem realen (Olympia-)Leben eines Sportfotografen im D4s-Spekaltionsthread anzusehen um zu sehen, was der geneigte Sportreporter so macht, wenn die Brennweite trotz 200-400/4 nicht reicht.
 
Ganz genau das ist der springende Punkt. Das Klientel der D4s sind Sport-, Reportage- und Naturfotografen, die VOR ALLEM Wert auf eine schnelle Bildfolge mit perfekt nachführendem AF legen. Hohe ISO-Fähigkeiten sind hier ebenfalls ein großer Vorteil. Megapixel sind nicht nur zweitrangig, sondern für dieses Klientel sogar hinderlich.
Für die Megapixel-Gläubigen gibt es ja die D800(E).
Somit kann man nur sagen - gut gemacht, Nikon!
Die Konzentration auf zwei verschiedene Profi-Kameralinien (Speed vs. MP) bedient jeden mit dem für ihn optimalen Gerät. Ich wüsste nicht, was Canon da besser könnte, im Gegenteil. Die 1Dx mag ein hervorragendes Gerät sein, aber einer D800(E) als zweite Linie hat Canon derzeit nichts entgegenzusetzen.
Nikon hat imho hier sehr exakte Marktforschung betrieben und konsequent gehandelt. :top:

So toll ist Nikon auch wieder nicht aufgestellt: im Moment gibt es die 6000 Euro teure D4S wenn man hohe Serienbildgeschwindigkeit braucht und die D800(E) wenn man hohe Auflösung will. Wieviel Naturfotografen oder (Amateur-) Sportfotografen können sich ne D4S und ein 500/4 oder 600/4 leisten? Was da ganz eindeutig fehlt ist ne günstigere Crop-Kamera mit hoher Serienbildgeschwindigkeit. Aber Canon und Nikon wollen halt daß die Leute Vollformat-Kameras kaufen weil sie da mehr mit dem Objektiven verdienen...
 
im Moment gibt es die 6000 Euro teure D4S wenn man hohe Serienbildgeschwindigkeit braucht …*

Es dürfte drauf ankommen, was einem so im Sinn steht. Die D300s ist immer noch erhältlich und bietet die gewünschte Frequenz (so die wer braucht).

Dann gibt es die D800, die im DX Modus bis 6 fps leistet.

Und die D7100, aus der man 6 Bilder, 7 im 2x Crop herausquetschen kann.

Alle drei verengen (auf Wunsch) den Bildwinkel im Faktor 1,5 (oder 2 …)

Wer mehr braucht und will, muss halt genug Bilder machen, gut verkaufen, und dann mit einem 800er und der D4s zugange gehen. Bei gutem Verhandeln sollte eine D800 als Rabatt für die hohe Auflösung drin sein :)
 
Die D4 ist eine Reportagekamera.

Da geht es darum auch unter schlechten Bedingungen verwertbare Bilder aufzunehmen (AF, ISO) und die schnell in die Redaktion zu bekommen.
Das erfüllt die D4 wie keine andere Nikon.

Der hohe Preis rechtfertigt sich u.a. auch durch die statistisch deutlich längere Lebenserwartung.

Kaum einer der Vorposter scheint eine Ahnung von solchen Einsatzbedingungen zu haben - anders sind viele der Posts nicht zu erklären. ;)
Testempfehlung:
Schicke ein (1) D800 raw per Handy nach Hause ...
 
Es dürfte drauf ankommen, was einem so im Sinn steht. Die D300s ist immer noch erhältlich und bietet die gewünschte Frequenz (so die wer braucht).

Dann gibt es die D800, die im DX Modus bis 6 fps leistet.

Und die D7100, aus der man 6 Bilder, 7 im 2x Crop herausquetschen kann.

Alle drei verengen (auf Wunsch) den Bildwinkel im Faktor 1,5 (oder 2 …)

Wer mehr braucht und will, muss halt genug Bilder machen, gut verkaufen, und dann mit einem 800er und der D4s zugange gehen. Bei gutem Verhandeln sollte eine D800 als Rabatt für die hohe Auflösung drin sein :)

Mir würde meine D7000 völlig reichen wenn sie nen vernünftigen Puffer hätte. Klar könnte ich mir ne D800 holen, im Crop-Modus hab ich dann quasi ne D7000 mit größerem Puffer.

Aber mir reicht meine D7000 eigentlich und wenn ich mir ne D800 kaufe muß ich halt einen Großteil meiner Objektive ersetzen (was natürlich genau das ist, was Nikon will). Außerdem hab ich meine Kamera meistens im Urlaub / auf Wanderungen dabei und das letzte was ich dafür brauche ist ne noch schwere Kamera und noch schwerere Objektive.

Die Fuji X-T1 sieht schon interessant aus und wenn Nikon sich weigert, ne D7200 mit vernünftigem Puffer oder ne D400 rauszubringen wirds halt irgendwann ne Fuji X-T1 oder ne andere spiegelllose.

Ich denke der Trend geht nicht zu immer größeren und schwereren Kameras sondern zu kleineren und leichteren da die Bildqualität der Crop-Kameras für die allermeisten völlig ausreicht. Im Grunde reicht mir die Bildqualität meiner V1 auch aus und ich liebe die Kamera für Bergtouren weil sie so klein und leicht ist. Schade daß Nikon da nicht mehr draus gemacht hat, mit dem Gehäuse der P7800 und nem 32/1.4 für 400 Euro hätte das echt was werden können. Aber Nikon hat ja Angst daß die Leute dann ne Nikon 1 statt ner DSLR kaufen...
 
Die Welt schreit halt nach Superlativen in Zahlen....
Die Welt vielleicht, ja. Aber nicht die potentiellen D4s-Käufer.
Hier tummeln sich ja ganz viele Leute im Thread herum, welche nicht annähernd der Zielgruppe der Kamera entsprechen. Kommt mir vor wie ein Lastwagenfan im Cabrio-Forum: Das neue 4-erCabrio hat aber viel eine kleinere Zuladung als der neue Scania.
 
Also um es Vorweg zu nehmen und obwohl ich es eigentlich nicht erwartet hatte, - hätte ich mir dennoch eine etwas höhere Auflössung gewünscht. Ich denke die wenigsten werden hier wohl gleich an eine D800 (E) gedacht haben aber bis zu moderaten 24 Mpix wären hier so meine Vorstellungen gewesen bei ähnlicher Rauschfreiheit wie sie das Vorgängermodell bzw. die (meine) D3s bot.

Aber dies ist nur ein Aspekt, der nächste und fast noch wichtigere in meinen Augen ist das AF Modul. Im Grunde handelt es sich hier wieder um einen alten Bekannten der von der Konzeption her eigentlich schon seit der D3 unverändert ist und nur immer wieder "verbessert" wurde. Nach wie vor fehlen mit hier neben einer grösseren Verteilung (bei DX war dieser super) vorallem Kreuzsensoren in den Randbreichen (wie z.b. bei meiner einstigen Canon 1D Mark III). Diese müssten sicherlich nicht so konzentriert sein wie im Zentrum, reichen würde hier wenn jeder zweite als Kreuzsensor ausgelegt wäre.
Selbst bei meiner D3s ist es immer wieder auffällig wie es mit den Aussensensoren zu Geschwindigkeitsverzögerungen kommt und öfter läuft der AF auch einfach nur noch durch wo es bei den mittigen Sensoren keine Probleme gibt wenn das Licht schwächer oder / und die Kontraste niedriger sind. Wer hier jetzt mit "verschwenken" kommt, dies ist weder bei geöffneter Blende und erst recht nicht im Nah-/Makrobereich zielführend.
Die anderen Dinge liegen indes im Rahmen dessen was man (ich) von so einer Kamera erwartet.

Für mich bleibt in der Summe hier eigentlich nur abzuwarten was in vielleicht zwei Jahren eine D5 bietet um mir dann eventuell mal wieder Gedanken um ein Upgrade machen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten