• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Mein Fotohändler konnte letzten Samstag schon eine D4 begutachten, die ihm ein Nikon Vertreter vorbeibrachte :cool:.

Er sagte mir, das er schon vier D4 an Stammkunden verkauft habe, und ob ich auch eine ordern möchte.
Hab dankend abgelehnt, aber gesagt das ich mir eine D3s als Zweitgehäuse für meine D700 kaufen möchte :rolleyes:.
Worauf er mir erklärte, einer seiner Stammkunden tausche seine D3s auf die D4, wobei diese D3s aber auch nicht gerade billig sein werde.

Seitens Nikon würde die Produktion der D3s im Sommer eingestellt :eek:.

Nach den positiven Berichten hier im Forum und einem Testbericht im SPIEGELREFLEX digital habe ich mich für die D3s entschieden. Denke die Kamera ist ausgereift und frei von bösen Überraschungen :rolleyes:.

Ich werde aber trotzdem die Präsentation der D4 besuchen um sie mir in natura anzusehen :D.

Bezüglich D700 Nachfolgerin ist seitens Nikon Österreich weder ein Erscheinungstermin noch der Preis bekannt, außer das die Auflösung höher als die der D4 ist/sein wird.
 
Die 100% Angabe oder die Angabe wie viel Prozent des eigentlichen Bildes im Sucher gesehen werden können ist unabhängig von der Größe der Ansicht im Sucher.

Mit anderen Worten es ist zu erwarten, dass Du bei FX 100% der Bildinformation auch tatsächlich vorab im Sucher siehst. Dies ist dan auch in den Cropmodi der Fall. Nur, dass dann nicht 100% des Suchers mit der 100% Information des späteren Bildes belegt sind.

Du siehst also vermutlich im Cropmodus einen eingeblendeten Rahmen der 100% des späteren Bildes zeigt aber eben nur X % der Sucherfläche füllt.

Das klingt soweit logisch. Die Sache ist eben die, dass die Crop-Formate jeweils mit 97% Sucherabdeckung angegeben sind und da denke ich eben wenn man schon Rahmen einblendet, sollte die Abdeckung doch eigentlich 100% sein, und da die Zahl aber 97% ist kann es aber auch schwerlich der nicht abgedeckte Bereich sein...
Deshalb fragte ich mich , ob im Cropmodus eben quasi die Mitte des Suchers vergrössert wird, und man dann warum auch immer nur 97% Sucherabdeckung hat.
 
Das ist eigentlich meine einzige Sorge, aber..................bis die D4 im größerem Umfang erhältlich ist, wird man sicher schon in der Produktion korrigierend eingegriffen haben.

Das ist wiederum der Nachteil der PRO, welche als erster bedient werden

Ich bin halt durch die Berichte im D7000 Thread etwas verunsichert, obwohl ich mit keiner meiner Nikons (D200, D80, D700) die ich wenige Wochen nach ihrer Markteinführung kaufte auch nur das geringste Problem hatte:rolleyes:.

Wird bei der D4 für deren Käufer auch nicht anders sein denk ich mal;).

Bei m(einer) neuen D3s hab ich - im Gegensatz zu meiner D700 .
dafür schon das letzte Firmware-Update drauf :D.
LG. Andreas
 
ich verstehe nikon's derzeitige strategie nicht: der seinerzeitige nikon- vorsprung beim AF wurde nach und nach durch die canon- 1d- typen aufgeholt, wenn nicht leicht überholt.
nun baut nikon ein wohl nur wenig verbessertes AF- modul in seine neue D4, während rot-weiß nochmals nachlegt.
ebenso ist die D4 um ein gutes viertel langsamer als die 1d x.
und -- nikon gibt sein etwas "markiges" design zugunsten der rundungen der canon auf. ich verstehe das nicht, halte es für taktisch wenig klug von gelb- schwarz.

abgesehen davon: canon hat durch die um fast ein halbes jahr vorgezogene produkt- ankündigung (scil. der 1d x) ganz wunderbar zeit, sich das konkurrierende (D4-) produkt anzuschauen, und die 1d x nachmals nachzuarbeiten.
 
ich verstehe nikon's derzeitige strategie nicht: der seinerzeitige nikon- vorsprung beim AF wurde nach und nach durch die canon- 1d- typen aufgeholt, wenn nicht leicht überholt.
nun baut nikon ein wohl nur wenig verbessertes AF- modul in seine neue D4, während rot-weiß nochmals nachlegt.
ebenso ist die D4 um ein gutes viertel langsamer als die 1d x.
und -- nikon gibt sein etwas "markiges" design zugunsten der rundungen der canon auf. ich verstehe das nicht, halte es für taktisch wenig klug von gelb- schwarz.

abgesehen davon: canon hat durch die um fast ein halbes jahr vorgezogene produkt- ankündigung (scil. der 1d x) ganz wunderbar zeit, sich das konkurrierende (D4-) produkt anzuschauen, und die 1d x nachmals nachzuarbeiten.

Und was mach ich jetzt?
Kauf ich mir eine D1 oder lebe ich mit den gravierenden Nachteilen?
Bin jetzt aber total verunsichert.
 
ich verstehe nikon's derzeitige strategie nicht: der seinerzeitige nikon- vorsprung beim AF wurde nach und nach durch die canon- 1d- typen aufgeholt, wenn nicht leicht überholt.
nun baut nikon ein wohl nur wenig verbessertes AF- modul in seine neue D4, während rot-weiß nochmals nachlegt.
ebenso ist die D4 um ein gutes viertel langsamer als die 1d x.
und -- nikon gibt sein etwas "markiges" design zugunsten der rundungen der canon auf. ich verstehe das nicht, halte es für taktisch wenig klug von gelb- schwarz.

abgesehen davon: canon hat durch die um fast ein halbes jahr vorgezogene produkt- ankündigung (scil. der 1d x) ganz wunderbar zeit, sich das konkurrierende (D4-) produkt anzuschauen, und die 1d x nachmals nachzuarbeiten.

Naja im Moment ist das doch nur ein Papiertiger Vergleich. Beide Kameras gibts noch nicht. Wie gut der AF von beiden am Ende ist muessen praktische Vergleiche zeigen sonst kann man wohl kaum was dazu sagen. Das Design der Kamera ist hingegen vollkommen wurscht solange die Ergonomie stimmt und daran wurde ja gearbeitet (mal sehen was dabei rauskam). Hm die D4 in real benutzbaren Modus mit zehn gegen 12 FPS zwei FPS langsamer das macht wahrscheinlich soviel Unterschied wie die 9FPS zu 10 FPS bei der D3 und 1DIII/IV (ja ich weiss die 1Dx kann 14FPS aber das halt nur wenn der Akku mehr als 50% voll, die ISO kleiner 32000, der Spiegel hochgeklappt und gelockt, somit also auch kein AF mehr und die Kamera auf JPEG eingestellt ist aber so recht praxisrelevant scheint mir das nicht mehr).

So recht Zeit zum nacharbeiten bleibt Canon auch nicht mehr wenn sie an ihrem Maerz Release festhalten wollen. In der Firmware kann man wohl noch was machen aber an der Hardware wohl kaum mehr.

Sam
 
Und was mach ich jetzt?
Kauf ich mir eine D1 oder lebe ich mit den gravierenden Nachteilen?
Bin jetzt aber total verunsichert.

du meinst 1d x? -- ich finde, das sollte in einem separaten thread bekakelt werden. ansonsten würde dieser thread, hier thematisch ausufern.
man darf auch nicht vergessen, dass für beide (!!!) kameras die ebene des spekulativen ja noch gar nicht verlassen worden ist -- keine der beiden ist am markt.

(wg des offenbar interessanteren gebrauchtmarktes würde ich eher zu canon tendieren.)

wenn du solch eine kamera noch nicht besessen bzw. damit gearbeitet hast -- kauf' dir doch erst einmal eine gebrauchte profi-knipse. sollte sie dir nicht liegen, kannst du sie ohne großen finanziellen verlust wieder verkaufen.
 
(...) So recht Zeit zum nacharbeiten bleibt Canon auch nicht mehr wenn sie an ihrem Maerz Release festhalten wollen. In der Firmware kann man wohl noch was machen aber an der Hardware wohl kaum mehr

ich vermute, die neuen profi- produkte müssen rechtzeitig vor dem riesenereignis "olympische sommerspiele" erhältlich sein -- also im april /mai. und da haben beide hersteller sicherlich noch etwas "luft" einkalkuliert.
ist ja auch immer wieder interessant: zu beobachten, wie die öffentlichkeit auf diese oder jene offizielle oder halboffizielle mitteilung reagiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gelesen hat die Canon 1Dx einen etwa 900 Dollar höheren Listenpreis. Man wird sehen.

Die Kamera werden sich in der Praxis vermutlich nicht viel geben. Zumindest nicht soviel, dass wie damals als beim Canon AF Debakel und der zu späten Vollformateinführung in der Profiserie viele zu Nikon wechselten. Der Profisektor ist auf Augenhöhe geblieben mit einem leichten Papiervorsprung bei einigen Daten zugunsten von Canon. Der Schuss kann aber bei den ersten Tests auch nach hinten losgehen. Aber es wird nicht zu Marktverschiebungen kommen.

Die Frage wird wohl eher sein wie die D800 aussehen wird. 36MP mit brauchbaren ISO 6.400 und erweiterbar auf 12.800 oder gar 25.200 ISO wären natürlich ein gewaltiges Inhouse-Konkurrenzprodukt. Aus Marktinggründen kann ich nicht glauben, dass die D800 mehr als 18MP haben kann. Was auch ausreichen würde. Auch hier werden wir sehen was geschieht ... aber genut OT D800 ... sonst schließen die Mods noch den schönen Thread :D

Schön wäre endlich ein wenig mehr Information über die D4. Die Websiten und auch der dürre Prospekt geben zwar genügend her für eine grundlegende Bewertung aber es gibt noch kein Handbuch und auch keine Angaben z.B. über einen Silent-Mode ähnlich der D3s oder habe ich etwas überlesen?
 
Im ernst, wer braucht eigendlich bei einer Profi DSLR eine Filmfunktion?

Klar hat das mal hier und da vorteile, aber braucht man es.
Wenn man auch Videos drehen und verkaufen möchte braucht man es wohl auch als Profi. Und z.B. bei diesem Werbespot http://www.youtube.com/watch?v=03xq...xt=C3269a8bUDOEgsToPDskJnBeszHAfQzFV2_SAg4-5K hätte ich wenig lust, da mit einer RED auf den Schultern auf Skiern hinterher zu fahren. Natürlich kann man auch anfangen, Schienen zu legen oder sonstwas. Aber so ist es einfacher und liefert trotzdem gute Qualität.
 
Ich glaube so langsam, daß genau dieses besser ist, als die Nicht-Neu-Nummerierung vermuten läßt.

Nikon behauptet, dass der AF selbst im Mondschein noch funktionieren würde. Hier ist wohl der neue 91.000 Pixel RGB Sensor mitverantwortlich der mit dem Sensor und dem AF Modul "kooperiert". Auch der Weißabgleich soll davon profitieren was bei Nikon wirklich an der Zeit wäre. Canon hat 102.000 in der neuen. Aber ich vermute der Sprung ist deutlich größer als das gezähle der Kreuzsensoren vermuten lässt. Die D3s und auch die D700 hatte hier, wenn ich die Zahlen richtig gedeutet habe nur 1.005 Pixel. Also fast eine verhundertfachung. Was das bedeutet werden wir sehen aber ich denke das ist die wirklich große Verbesserung.

Der neue Sensor wirkt mit beim AF, iTTL, Weißabgleich, der Motiverkennung, der Motiv-Verfolgung 3D Tracking, dem D-Lighting und der Analyse der Lichter.

Das Ding nennt sich Advanced Scene Recognition System und ist nach meiner Einschätzung nach eines der interessantesten neuen Features.

http://imaging.nikon.com/lineup/dslr/d4/features03.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube so langsam, daß genau dieses besser ist, als die Nicht-Neu-Nummerierung vermuten läßt.

Das wird sogar ganz sicher so sein. Ich hab vor der D3 alles was Canon im D-SLR-Sektor hatte gehabt, angefangen von der 1D bis zur 1D Mark III. Und selbst die D700 (gleicher AF wie die D3) konnte mir viel weniger Ausschuss liefern. Abgesehen davon genießen teure Nikon Optiken einen besseren Ruf im Sinne der Justiergenauigkeit. Will heißen: Canon Optiken müssen öfter zum justieren. Ich kann das alles aus eigener Erfahrung bestätigen.

Und genau das ist auch der Grund warum ich nie zu einer 1Dx wechseln würde. Am Papier mag sie besser sein, in der Praxis liefern mir meine Kameras Ergebnisse, auf die ich mich verlassen kann.
 
Schön wäre endlich ein wenig mehr Information über die D4

Thom Hogans Bericht von heute ist ganz gut.


über einen Silent-Mode ähnlich der D3s oder habe ich etwas überlesen?

Den Q-Modus wird es wohl weiterhin geben. Was noch besser ist: endlich schafft es Nikon (wie andere Hersteller schon lange) im Live-View den Spiegel oben zu lassen. Das erspart ein nicht unerhebliches Geklappere.

Ganz neu hingegen ist ebenfalls im Live-View die Möglichkeit 1920x1080 Pixel Bilder ohne Verschlussbewegung aufzunehmen - also komplett geräuschlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten