• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, stimmt. Bleibt die Frage, warum die Kapazität verringert werden musste.
War vielleicht bedingt durch die neue Bauart nicht anders möglich.
 
Nachtrag zum Thema Batterielebensdauer

Zahlen sollte man immer hinterfragen, bzw. sie im Zusammenhang betrachten :)

Nikon gibt für die Batterielebensdauer ihrer einstelligen Kameras immer 2 Werte an:
1) Nach CIPA
2) Nach Nikon Standards.

D3s - CIPA: 4200 Bilder
D3s - Nikon: 4700 Bilder
Quelle: Handbuch

D4 - CIPA: 2600 Bilder
D4 - Nikon: 5500 Bilder
Quelle

  1. CIPA: Measured at 23°C/73.4°F (±2°C/3.6°F) with an AF-S NIKKOR 24-70mm f/2.8G ED lens under the following test conditions: lens cycled from infinity to minimum range and one photograph taken at default settings once every 30 s. Live view not used.
  2. Nikon: Measured at 20°C/68°F with an AF-S VR 70-200mm f/2.8G ED lens under the following test conditions: vibration reduction off, image quality set to JPEG normal, image size set to L (large), shutter speed 1/250 s, shutter-release button pressed halfway for three seconds and focus cycled from infinity to minimum range three times; six shots are then taken in succession and monitor turned on for five seconds and then turned off; cycle repeated once standby timer has expired.
Ob CIPA mit ihrer Testmethode - jeweils alle 30 Sekunden ein Bild aufzunehmen - den Alltag eines professionellen Fotografen akkurat abbildet, hängt von seinem Einsatz ab. Ist der Fotograf eher nach Nikon's Testmethode unterwegs, gibt es trotz kleineren Akku's sogar 17% mehr Bilder.

LG,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese ganzen Umweltvorschriften können sich die zuständigen Stellen (bei uns die EU) in den Hintern schieben. In erster Linie soll doch nur die Wirtschaft angekurbelt werden, wenn was Neues gekauft werden muß.
 
Ich muss feststellen, dass alle Fotografen hiermit Forum extrem fundiertes Wissen aufweisen. Und ich meine das nicht wirklich ironisch.

Ich kann mittlerweile meine ausgelöste Bestellung nur noch damit begründen Aufbauhilfe in Japan leisten zu wollen. Faktisch scheint es nach Sichtung dieses Threads nur marginale Gründe zu geben von der D3s zur D4 zu wechseln. Ich tue es trotzdem und bitte um Verständnis ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Super wäre ja gewesen wenn der XQD-Slot dann abwärtskompatibel gewesen wäre zu CF.
Das geht doch auch bei den BlueRay Playern doch auch abwärts oder beim USB.
Wäre wahrscheinlich dann der ganz große Clou gewesen.:)
 
Genau, Regelungen zum Spare-Parts-Kaufzwang.
Da hat sicher ein Marketing-Heini festgestellt dass sie "zu wenig" Ersatzakkus verkaufen weil selbst Profis bei Sportgroßveranstaltungen nur mit einem Ersatzakku auftauchen, so geht das natürlich nicht; deshalb ist der neue Akku erheblich schwächer und wesentlich teurer.

Nein! Denn Nikon ist von Grund auf gut. Sie wollen nicht ihren Gewinn maximieren, sondern sind sehr sozial eingestellt. Sie würden ihre Produkte ja auch verschenken, aber die Vorschriften...

:angel:;)

Im Ernst, ist schon lustig, was sich alles ausgedacht wird nur um Nikon ja nicht wie ein Unternehmen wie jedes andere dastehen zu lassen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer eine D4 kauft, kriegt ja wie bei der D3(s) auch ein Ladegerät und einen Akku mit, d. h. er kann gleich nach dem Aufladen loslegen. Und wenns outdoor mal wieder etwas mehr wird hat der gewiefte Profi wohl eh einen Ersatzakku dabei und in Anbetracht des Preises des Gehäuses und des wahrscheinlich eingesetzten Objektivparks fallen die ca Hundert Euro für einen zweiten Akku wohl nicht so sehr ins Gewicht, als daß der nicht gekauft werden würde.

Schlecht ist es höchstens für die D700-/D300-Besitzer + MB-D10, die sich zusätzlich den EN-EL4 + Ladegerät zugekauft haben und dies nun im Falle eines D4-Kaufs nicht weiterverwenden können.
 
Faktisch scheint es nach Sichtung dieses Threads nur marginale Gründe zu geben von der D3s zur D4 zu wechseln.
Willst Du eine positive Betrachtungsweise?

Eine Kamera besteht nicht aus den in Foren so gerne diskutieren Einzelfaktoren, sondern ist ein hochkomplexes Gesamtgerät, daß als Produkt aller Faktoren zum Einsatz kommt.

Gehen wir von den üblichen "marginalen" Verbesserungen aus. Sagen wir 2% pro Faktor. Ok? Macht bei sicherlich 20-30 Detailverbesserungen im jeweils marginalen Bereich:

1,02^20 bis 1,02^30 = 1,48 bis 1,81

D.h. du kannst beruhigt von +48% bis +81% Gesamtleistungssteigerung ausgehen und damit ist Deine Vorbestellung doch irgendwie gerechtfertigt, oder nicht? :D

Liebe Grüße,
Andy
 
Gute Idee. Dann weiß wenigstens einer worüber er schreibt. ;)
Ich vermute allerdings dass AndyE ein paar Plätze vor dir in der Schlange steht.

Derzeit nicht.
Aber ich gehe davon aus, daß mein Händler mich anruft, wenn er eines bekommt. Bis dahin habe ich ja mit der Entscheidung noch Zeit ;)

Habe diese Woche jedoch schon mal vorab ein dazupassendes Objektiv erworben :D
Das erstaunliche ist, es funktioniert auch an der D3, oder besser gesagt, noch immer :eek:

:)
Liebe Grüße,
Andy
 
1,02^20 bis 1,02^30 = 1,48 bis 1,81

D.h. du kannst beruhigt von +48% bis +81% Gesamtleistungssteigerung ausgehen und damit ist Deine Vorbestellung doch irgendwie gerechtfertigt, oder nicht? :D

BINGO, da ist die fundierte Aussage. Anzahlung ist geleistet, das Teil wird gekauft. Und ich freu mich drauf! Bitte nicht böse sein. (an alle, die meinen dass dies keinen Sinn macht). Allein die zwei Minijoysticks reichen mir schon aus, um diese Enscheigung zu treffen. Mein mehrfach gebrochener Daumen machet mir das Leben mit der D3s an Ecke etwas schwer. (Restschmerz vorhanden)
 
Naja, etwas kurios ist diese "Kaufrelativitätstheorie" ja schon :D,
...aber um nochmals den Punkt mit dem geänderten Bedienkonzept der D4 aufzugreifen welche man auch sehr schön auf der Webside von Rob Galbright im Vergleich mit dem Vorgängermodell zu sehen bekommt so scheint mir doch einiges verbessert worden zu sein. Insbesondere die Bedienung bei Hochformataufnahmen scheint nun in der Tat so weit verbessert worden zu sein so das man beim Bedienen der Elemente nun nicht mehr zunächst seine Finger umsortieren muss.:rolleyes: Allerdings frage ich mich hier, warum zwei Joysticks ?, - richtig positioniert hätte hier auch einer gereicht, hier war jener an meiner einstigen 1D Mark III sinnvoller angebracht.
Allgemein gilt, wo Licht ist ist auch Schatten. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber dem roten "C" war bisher immer die Möglichkeit auch ohne jedes mal das Menue der Kamera bemühen zu müssen diverse Einstellungen direkt an der Kamera vornehmen zu können. Leider, und das gilt zumindest mal für mich, hat man sich in dieser Beziehung nun scheinbar mehr der Konkurrenz angenähert.
Mir fehlen nun der Schalter für die Belichtungsmessung der bislang ja immer bei den Profibodys seit der F4 am Suchergehäuse zu finden war. Weiter vermisse ich Auswahlschalter für die AF Felder und den AE-L/AF-L Button auf der Rückseite der D4 sowie auf der Vordereite unten rechts (von vorne Betrachtet) den Auswahlschalter für den AF-Modus (AF-S, AF-C, M).
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: Genau. Den langsamen, pixeligen, leuchtenden Videosuchern gehört die Zukunft. So leid es mir tut aber die Techik der Spiegel ist nicht veraltet, sondern auf dem höchsten Stand.

Der gute Mann kennt die neuen Kameratechniken wohl noch nicht in der Praxis, oder nur vom Hörsagen! Es wird sich nicht vermeiden lassen, es ist die ZUKUNFT in der Kameratechnik! Viel einfacher und preisgünstiger herzustellen und bei Bedarf auszuwechseln bzw. dem neuesten technischen und elektronischen Standards anzupassen. Wetten dass, schon recht bald klappern keine Spiegel mehr!
 
Der gute Mann kennt die neuen Kameratechniken wohl noch nicht in der Praxis, oder nur vom Hörsagen! Es wird sich nicht vermeiden lassen, es ist die ZUKUNFT in der Kameratechnik! Viel einfacher und preisgünstiger herzustellen und bei Bedarf auszuwechseln bzw. dem neuesten technischen und elektronischen Standards anzupassen. Wetten dass, schon recht bald klappern keine Spiegel mehr!

Bis dahin sind noch ein, zwei Dinge zu lösen. Gerade bei hohen Bildraten im Serienbildermodus besteht das Problem, das man kein Bild hat wärend das Aufgenommene ausgelesen wird. Wie da in der Zwischenzeit der Autfokus und der Fotograf ein Hauptmotiv verfolgen soll wird sicherlich noch ein paar schlaflose Nächte bereiten. Und das sind ja nicht die einzigen Einschränkungen.
Wir reden hier ja über die leistungsfähisten DLSR-Kameraklasse. Wie kann man auf die Idee kommen, das die verwendetet Technik veraltet ist, wenn es keine gibt die als Alternative taugt.
Das wäre ungefähr so als wenn man eine neues Auto mit Verbrennungsautos als völlig veraltet dar stellt, da es ja bereits Elektroaustos gibt.* Es mag vieleicht bereits "moderneres" geben, es ist aber längst noch nicht soweit etwas "altes" vollständig zu ersetzen.

* Ich wollte auch mal einen unpassenden Autovergleich machen ;)
 
Bei der Wette halte ich locker dagegen :D.
Neben den beschriebenen Nachteilen sind es auch noch Stromfresser ohne Ende.
Wetten, dass es auch in 10 Jahren noch klassische DSLR gibt?
 
Wetten dass, schon recht bald klappern keine Spiegel mehr!

Von der Technik her (hab mal die A77 ein paar Tage getestet) könnte es sein. Es hat schon ein paar nette Features, so ein el. Sucher.
Aber der Verlust an Licht durch teildurchlässige Spiegel wirst Du IMHO nicht verhindern können. Der AF rein duch den Sensor steuren.. Ich denke bis jemand da den präzisen und schnellen Stein der Weisen gefunden hat wird auch noch was dauern.. Ausserdem ist der Stromverbrauch bei so einer Lösung auch nicht ohne (+ Sensorwärme)..

Von daher glaube ich zur Zeit das zumindest im (Semi)Pro Bereich der Spiegel noch ne ganze Zeit bleiben wird. U.u. ne Kombilösung um beide Welten zu verbinden..
Z.B. ähnliche wie bei meiner X100 mit zuschaltbarem el. Sucher.. Das wäre ne Top Option.. Im Jahr 2015 oder so.

liebe Grüße, Dirk
 
@hml: wie hast du AF-Felder ausgewählt? Ich immer mit dem großen Multicontroller. Den gibt es immer noch und ich bin überzeugt, dass die neuen beiden Knubel die Funktion jetzt übernehmen. Oder hab ich was falsch verstanden?
Zur Belichtungskorrektur: die mach ich immer so gemacht, dass ich den Auslöser antippe und dann das Rädchen drehe. Der weggefallene Belichtungssperr-Button wird sich sicher auf den AF-On Button legen lassen oder auf einen Custom-Button vorne.

Aber erklär mir das mit der Auswahl der AF-Felder.

Seh grad: der Belichtungskorrekturbutton ist ja eh noch da oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der gute Mann kennt die neuen Kameratechniken wohl noch nicht in der Praxis, oder nur vom Hörsagen! Es wird sich nicht vermeiden lassen, es ist die ZUKUNFT in der Kameratechnik! Viel einfacher und preisgünstiger herzustellen und bei Bedarf auszuwechseln bzw. dem neuesten technischen und elektronischen Standards anzupassen. Wetten dass, schon recht bald klappern keine Spiegel mehr!

Ich möchte es mal so sagen: Ich habe gestern eine D4 bestellt und werde diese am 16.02.2011 bekommen. Bei der Bestellung habe ich die J1 und V1 getestet und eine J1 mitgenommen. Ich muss noch ein wenig testen aber ich denke ich bringe sie zurück. Der Videosucher der V1 überzeugte mich überhaupt nicht. Der J1 Sensor erzeugt ausgefressenere Lichter als meine kleine D-Lux. Wer wirklich sieht oder nennen wir es ein geschultes Auge hat, dem gruselt es in den Displays und Suchern und den Bildern mancher Sensoren.

Wo ich Dir recht gebe ist der Umstand dass leider die meisten Consumer gewohnt sind die Kamera vors Gesicht zu halten. Mir ist das schon einige Male so gegangen, wenn ich jemanden bat mit meiner DSLR ein Bild zu machen. Ist zum Totlachen. Aber auch irgendwie tragisch, wenn man einem Erwachsenen erklären muss, dass er durch das Loch sehen muss. Es wird vermutlich ein Problem geben, dass die Billigkameras und damit auch die kleinen DSLRS sich ein heißes Gefecht liefern werden und so wie Dir vielen einfach das elektronische Dingsbums irgendwie moderner vorkommt. Ich hoffe es bleiben immer noch einige Profimodelle übrig.

Nikon hat aus diesem Grund auch die 1er Serie weit von den DSLR abgerückt um sich nicht selbst zu kanibalisieren wie die Marktingtypen das wohl nennen. Das könnte aber auch grandios schief gehen, wenn dadurch Marktanteile an Player wie Sony verloren gehen, die Kameras entwickeln um einfach einen Markt zu besetzen und nicht weil es ihre einzige Aufgabe und Tradition ist.

Auch Leica hat man totgesagt und das Messsuchersystem lebt zum Glück noch weiter.

Ich habe so ziemlich alles gesehen, angegrabbelt und getestet was derzeit auf dem Markt ist. Nichts hat mich wirklich überzeugt außer die D4. Der Traum vom leichten System ist heute erneut gestorben nachdem ich die J1 weiter getestet habe. Schon lustig, wenn ich lese, dass Du glaubst ich wäre von gestern und ich glaube, dass Du einfach noch nie bei Nacht, in südlicher Sonne, auf einem Gletscher, in strömendem Regen oder einem Schneesturm oder sonstwo fotografiert hast wo Deine neuen Techniken einfach nie wirklich etwas taugen werden. Oder wer möchte schon das Gesicht einer schönen Frau vor dem Abdrücken einfach nur in einem kleinen Videoguckloch so ungefähr gesehen haben. Glänzt das Haar, wie ist der Teint wirklich ... ich möchte abdrücken wenn ich sehe, dass sie mich angelächelt hat und nicht, wenn die Kameraelektronik entschieden hat dass dies das Lächeln war und mir das Bild vorsetzt.

Schöne neue Welt. Bei mir zum Glück bald durch den Spiegel einer D4! Dir lieber C-user wünsche ich viel Spass mit einer Nex :lol:

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten