• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Für das Canon-Bayonett gibt es Adapter für so ziemlich jedes System. Sogar Nikon. ;)
Naja, ohne AF braucht man bei Nikon gar nicht weitere Objektive von einem anderen System, da kann man aus vielen alten Nikonschätzen auch noch auswählen. :rolleyes:
Komisch, als ich noch bei Nikon war hatte ich das genau anders herum gesehen. Nikon war immer verzweifelt bemüht Anschluss an Canon zu finden. Unter anderem mit der D200. Zweifellos eine gute Kamera.
So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein, anscheinend habe ich mir die Canonuser, welche lange neidisch auf die D200/D300/d700 Schiene von Nikon geschaut haben nur eingebildet. :rolleyes:. Unbenommen waren die Spitzenmodelle von Canon lange in Führung, aber die Semipros hätte ich nie gegen die kastrierten Plastebomber eintauschen wollen.
Das mittlere AF-Feld der 5er ist so ziemlich das beste was es Herstellerübergreifend gibt. Es trifft absolut zuverlässig. Leider gibt es nur eins davon.
Du arbeitest aber nicht in der Werbung? Ist schon eine Kunst, einer der gravierenden Minuspunkte einer Kamera so perfekt als Pluspunkt herauszustreichen ;).
Ohne das AF-Desaster der 1DIII wäre es nicht zu diesem Höhenflug gekommen. Von daher kehren jetzt wieder "normale" Verhältnisse ein. ;)
Nikon hat sich mit der D3 nur wieder ein grösseres Stück vom Reportagefotografie-Kuchen geholt. Zu dem Zeitpunkt hatte Canon kein passendes Gegenstück zu bieten und das AF-Desaster hatte noch zusätzlichen Schub gegeben. Ob das was Canon jetzt wieder vorlegt reicht, dass man wieder einen grossen Wechsel zu weissen Tüten in den Stadien sieht, das bezweifle ich. Denn was der Profi braucht, können beide dieser Modelle. Die Unterschiede sind fast nur Geschmackssache.
Das ist ja auch okay. Wer mit der Kamera Geld verdient, muss besseren Service (Reparatur, Leihgeräte etc.) haben...
Nö, das ist die falsche Herangehensweise, wer Top-Support will, sollte sich so einen begehrten VIP-Service einfach zusätzlich kaufen können, den Preis staffelt man dann einfach, für Profis wird er viel billiger sein, als für die Hobbyfotografen. Damit maximiert man die Zufriedenheit der Kunden und den Ertrag aus dem Servicebusiness.
Da brauche ich wohl kein Prophet zu sein, das sich diese Kamera auf lange Sicht durchsetzen wird auch wenn der NPS Service dikriminierend ist.:)
Vielleicht braucht man auch den NPS so gut wie gar nicht. Bei Canon und meinem Geraffel brauche ich es von der 450D über 50D und 7D bis zur MKIV.
Das ist was ich ehrlich gesagt nicht verstehe, ich hatte bei Nikon über 15 Jahre und jede Menge teils hart genutzter Kameras und Objektive genau 2 Defekte und eine Dejustage. Ich käme auch nicht auf die Idee, neue Objektve etc. zu kontrollieren, die Qualitätskontrolle bei Nikon stimmt ziemlich gut und das erwarte ich aber auch bei diesen Preisen. Das ist vielleicht auch genau der Preisunterschied zwischen Canon und Nikon... :rolleyes:
 
Technisch gesehen, ist die D4 mit ihrer aufwändige herkömmlichen Spiegelmechanik, wie auch bei der neuen Canon, mechanisch gesehen, nicht mehr der neuesten Stand der Kameratechnik. Ganz abgesehen, von der überholten und zu kleinen Bajonett-Öffnung, die Nikon sehr gerne abändern würde, wenn da nicht die vielen Objektive der Nikon-Anwender dagegen stehen würden. Aber sehr gut ist sie sich schon, die neue D4, bloß der Anschaffungspreis wird nicht jedem schmecken, auch den sogenannten Profis nicht! Da muss "die Alte" noch eine Weile durchhalten!

Ich denke bei den Profikameras entscheidet mehr der praktische Nutzen einer Neuvorstellung und ob man diesen wieder in bares Geld umsetzen kann. Sicherlich gibt es auch hier Technikjunkies die meinen sie müssten immer das neueste und damit auch vermeindlich "Beste" besitzen aber hier spielt sicherlich auch dann der Preis einer Rolle ob man sich es auch leisten kann (...oder darf :ugly:)

Ich für meinen Teil sehe dies eher nüchtern, als ich mich vor zwei Jahren für die D3s entschied machte ich mir im Vorfeld darüber Gedanken, reichen mir z.b. die 12 Mpix in Zukunft aus und kann ich damit auch längerfristig leben. Als ich mir diese und andere Frage bezüglich der Ausstattung mit "Ja" beantworten konnte war mir aber auch gleichzeitig klar das dies dann nun auch eine längerfristige Investition darstellt, ganz egal was in den nächsten Jahren passiert.
Nun, mit dem erscheinen der D4 hat sich ja nun nicht "automatisch" mein Nutzerprofil geändert und somit und auch aufgrund der eher evolutionären Änderungen bezüglich des Vorgängers besteht nun kein unmittelbarer Bedarf an einem Upgrade. Sicher, als Mann muss auch ich den "Haben wollen" Impuls widerstehen, aber ich denke dies wird mir zumindest bis zum Erscheinen einer D5 auch gelingen....;)
 
Technisch gesehen, ist die D4 mit ihrer aufwändige herkömmlichen Spiegelmechanik, wie auch bei der neuen Canon, mechanisch gesehen, nicht mehr der neuesten Stand der Kameratechnik.
Welchen Sinn macht "neuester Stand der Kameratechnik" (ich nehme an, du beziehst dich auf spiegellose Systemkameras), wenn sie dem Benutzer derzeit noch viel mehr Kompromisse abverlangt?

Zu hoher Energieverbrauch und zu langsame "System" Geschwindigkeit sind aus meiner Sicht ein Problem der ganzen spiegellosen Kamerakategorie und die müssen sich erst in den nächsten Jahren auf den Stand von guten Spiegelreflexkameras hocharbeiten.

Ein Beispiel:
Hier wird gejammert, daß die Akkulebensdauer auf 2.600 Bilder pro Ladung zurückgeht. Eine Systemkamera nach neustem Stand der Kameratechnik mit 2.600 Bildern Akkukapazität auszustatten, sieht dann sicherlich lustig aus.

LG,
Andy
 
Nö, das ist die falsche Herangehensweise, wer Top-Support will, sollte sich so einen begehrten VIP-Service einfach zusätzlich kaufen können, den Preis staffelt man dann einfach, für Profis wird er viel billiger sein, als für die Hobbyfotografen. Damit maximiert man die Zufriedenheit der Kunden und den Ertrag aus dem Servicebusiness.

NPS hat ein "Manpower"-Problem, wenn Hobbyknipser NPS stürmen dürften. Dx-Käufer dürften zahlungskräftig sein, da schreckt auch kein hoher NPS-Beitrag. Dann werden 'unscharfe' Objektive, 'langsame' Kameras usw. NPS überlaufen und die Berufsfotografen müssen warten. Ich bleibe als Hobbyknipser dabei: NPS ist für die Leute, die mit dem Zeugs den alleinigen Broterwerb bestreiten. Für Hobbyknipser ist das Luxus - die können den normalen Reparaturzyklus abwarten...
 
Zu hoher Energieverbrauch und zu langsame "System" Geschwindigkeit sind aus meiner Sicht ein Problem der ganzen spiegellosen Kamerakategorie und die müssen sich erst in den nächsten Jahren auf den Stand von guten Spiegelreflexkameras hocharbeiten.

LG,
Andy

Ich kann mich hier aber noch an das R-System von Canon in den 80igern erinnern. Das Konzept ist also nicht neu und wurde seinerzeit sogar als das schnellste System speziell auch für die Sportfotografie beworben, eben ohne Spiegelmechanik und vor allem auch ohne Dunkelphase. Die Nachteile, aufgrund des teildurchlässigen Spiegels war der Blick durch denSucher etwas dunkler und man verlor auch Licht (denke das war ca. 1 Blendenstufe).
Ich könnte mir hier aber aufgrund der aktuellen Technik heute durchaus wieder so ein System vorstellen. Gerade die immer empfindlicher werdenden Sensoren dürften den Lichtverlust eigentlich locker wett machen.
 
NPS hat ein "Manpower"-Problem, wenn Hobbyknipser NPS stürmen dürften. Dx-Käufer dürften zahlungskräftig sein, da schreckt auch kein hoher NPS-Beitrag. Dann werden 'unscharfe' Objektive, 'langsame' Kameras usw. NPS überlaufen und die Berufsfotografen müssen warten. Ich bleibe als Hobbyknipser dabei: NPS ist für die Leute, die mit dem Zeugs den alleinigen Broterwerb bestreiten. Für Hobbyknipser ist das Luxus - die können den normalen Reparaturzyklus abwarten...

Gab es hier nicht einmal Pläne von Nikon eine Art Dreiteilung zu schaffen. Die Profis und Consumer wie gehabt aber zwischen diesen beiden eben auch jene Amateure die mit Profiequipment arbeiten, - was ist eigentlich daraus geworden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird gejammert, daß die Akkulebensdauer auf 2.600 Bilder pro Ladung zurückgeht. Eine Systemkamera nach neustem Stand der Kameratechnik mit 2.600 Bildern Akkukapazität auszustatten, sieht dann sicherlich lustig aus.

Das ist wohl wahr. Die GH-2 war bei mir schnell wieder weg, nachdem sie nach 107 Bildern Timelapse nicht mehr weiter machte, weil das Akkuchen alle war. Und es war noch nichmal kalt.

(Dennoch ist es für mich erklärungsbedürftig, warum Nikon diesen neuen Akku wählte. Was ist das Motiv?)
 
Das ist wohl wahr. Die GH-2 war bei mir schnell wieder weg, nachdem sie nach 107 Bildern Timelapse nicht mehr weiter machte, weil das Akkuchen alle war. Und es war noch nichmal kalt.

(Dennoch ist es für mich erklärungsbedürftig, warum Nikon diesen neuen Akku wählte. Was ist das Motiv?)
Japanische Vorschriften (wenn man den Beiträgen in internationalen Foren glauben darf)
 
Gab es hier nicht einmal Pläne von Nikon eine Art Dreiteilung zu schaffen. Die Profis und Consumer wie gehabt aber zwischen diesen beiden eben auch jene Amateure die mit Profiequipment arbeiten, - was ist eigentlich daraus geworden ?

Nichts. Und ich hoffe, dass bleibt so. Siehe oben. Außerdem habe ich was gegen den Strunzersugnaturen bei Hobbyknipsern: "NPS-Member" :rolleyes:
 
NPS hat ein "Manpower"-Problem, wenn Hobbyknipser NPS stürmen dürften. Dx-Käufer dürften zahlungskräftig sein, da schreckt auch kein hoher NPS-Beitrag. Dann werden 'unscharfe' Objektive, 'langsame' Kameras usw. NPS überlaufen und die Berufsfotografen müssen warten. Ich bleibe als Hobbyknipser dabei: NPS ist für die Leute, die mit dem Zeugs den alleinigen Broterwerb bestreiten. Für Hobbyknipser ist das Luxus - die können den normalen Reparaturzyklus abwarten...

Wenn ich als Hobbyknipser mit meiner D3s zum Nikon Service Point
(ob Hamburg oder Düsseldorf) komme, gehe ich mit meiner Kamera oder auch Objektiv am selben Tag wieder nach Hause!!! (Vorausgesetzt die Ersatzteile sind vorrätig).
Gruss Micha
 
Technisch gesehen, ist die D4 mit ihrer aufwändige herkömmlichen Spiegelmechanik, wie auch bei der neuen Canon, mechanisch gesehen, nicht mehr der neuesten Stand der Kameratechnik. Ganz abgesehen, von der überholten und zu kleinen Bajonett-Öffnung, die Nikon sehr gerne abändern würde, wenn da nicht die vielen Objektive der Nikon-Anwender dagegen stehen würden. Aber sehr gut ist sie sich schon, die neue D4, bloß der Anschaffungspreis wird nicht jedem schmecken, auch den sogenannten Profis nicht! Da muss "die Alte" noch eine Weile durchhalten!

:lol: Genau. Den langsamen, pixeligen, leuchtenden Videosuchern gehört die Zukunft. So leid es mir tut aber die Techik der Spiegel ist nicht veraltet, sondern auf dem höchsten Stand. Und wird sich auch bei allen ernsthaften Nutzern halten solange es dafür ein Angebot der Hersteller geben wird.

Es bleibt bei mir dabei, dass ich mein Motiv in einem Sucher sehen möchte genau so wie es vor mir steht. Und nicht durch Technik getrennt und verfälscht. Gerade bei schlechtem Licht wird auch ein Videosucher durch sein Eigenleuchten nie einen korrekten Eindruck vermitteln.

So ein Statement kann leider nur von jemandem kommen, der bislang mit Spiegelreflexkameras nicht wirklich unter allen möglichen Bedingungen fotografiert hat.

Nur zwei Beispiele: Eine Skyline bei Nacht, mit tausenden von Lichtern ist für jeden noch so hochauflösenden Videosucher bis zum Ende aller Tage schlicht und ergreifend kein Motiv präziser Darstellung oder ein Portrait in etwas Entfernung wo ich darauf angewiesen bin auch kleinste Änderungen in der Mimik zu beobachten. Dafür bleibt es entweder bei der Spigelreflextechnik oder bei der Messsuchervariante.

Das kleine Nikon Bajonett wäre im übrigen ein riesen Vorteil gewesen, hätte Nikon nicht die lächerliche 1er Serie entwickelt, sondern eine der NEX vergleichbare Spiegellose. Dann wäre das kleine Bajonett genau der Vorteil gewesen um kleinere Bodies zu entwickeln. Man hat den Vorteil nicht genutzt. Ansonsten gibt es keinen Nachteil des Bajonetts. Wo soll der behauptete Nachteil liegen? Kann keinen finden. Größer ist nicht immer besser. Auch wenn das manche glauben.

Und der Preis ist da wo er immer schon für eine solche Kamera war. Der eine kann sie sich leisten, der andere nicht. Für den einen passt sie für den anderen nicht.

Es ist keine Kamera auf die man von einer D3s welchseln muss. Auch die D700 ist eine Kamera die mir bis zum Ende meiner Tage im Grunde ausreichen würde, da sie mir mehr ermöglicht als je eine analoge Kamera davor.

Trotzdem bleibe ich dabei. Die D4 ist eine gute Kamera und Nikon bleibt zum Glück seiner bisherigen Schiene nach weniger Pixel, mehr Rauschfreiheit und Geschwindigkeit treu. Ich hoffe dies bleibt auch bei der D800 so. Nikonrumors hat sich auch bei der D4 ziemlich geirrt, wobei 18MP auch nicht schlimm gewesen wären, wenn damit dann dauerhaft "Schluss" gewesen wäre ;-)

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der Preis ist da wo er immer schon für eine solche Kamera war. Der eine kann sie sich leisten, der andere nicht. Für den einen passt sie für den anderen nicht.

Es ist keine Kamera auf die man von einer D3s welchseln muss. Auch die D700 ist eine Kamera die mir bis zum Ende meiner Tage im Grunde ausreichen würde, da sie mir mehr ermöglicht als je eine analoge Kamera davor.

Grüße
Alexander

Das kann ich so absolut unterstreichen !
 
Nicht der Bessere setzt sich durch, sondern der Lautere und Günstigere. Ich sag nur VHS. Insofern warten wir es ab. Apple wird hier woh eher passiv bleiben, weil sie keine Thunderbolt Hardware produzieren außer einen Bildschirm (und den Rechnern).

VHS hat sich durchgesetzt, weil die Pornoproduzenten sich für VHS entschieden haben!
Ich denke Cardreader werden schnell genug erscheinen. Auch gibt es für Macbooks Expresscardreader über Thunderboldadapter. Belkin hat einen angekündigt. Der Weg über die Kamera bleibt auch. (wie schon geschrieben
 
Hinweis

Ich habe hier ein paar Beiträge gelöscht und würde euch sehr empfehlen, beim Thema des Thread zu bleiben - und das ist nunmal die D4, nicht die Rolle der Frau und auch nicht die Differenzen zwischen Amateur und Profi.

Bitte bleibt beim Thema, sonst muss auch dieser Thread zumindest temporär geschlossene werden!
 
Japanische Vorschriften
Genau, Regelungen zum Spare-Parts-Kaufzwang.
Da hat sicher ein Marketing-Heini festgestellt dass sie "zu wenig" Ersatzakkus verkaufen weil selbst Profis bei Sportgroßveranstaltungen nur mit einem Ersatzakku auftauchen, so geht das natürlich nicht; deshalb ist der neue Akku erheblich schwächer und wesentlich teurer.
Der selbe Nonsens den Sony jahrelang mit dem überteuerten Memorystick versucht hat, ist glücklicherweise an der Kundschaft außerhalb des sonygläubigen Japans gescheitert. :p
Das erste mal daß ich sage daß hoffentlich ein namhafter Dritthersteller einen vernünftig starken und preislich weniger "phantastischen" Akku rausbringt, dann landet dieser Marketing-Plan bis zur D5 gleich wieder in der Tonne. :)

Eine echte Totgeburt ist der Umstieg zu zwei verschiedenen Speicherkarten, Canon hat das mit der 1DX ja endlich begraben; wenn Nikon XQD vertrauen würde hätte die D4 zwei Slots davon. Bei Backup sicher nervig weil die Karten nie auf Maximum synchron laufen (können). Fail. :rolleyes:

Zu den ganzen Videospielereien ist nur zu sagen daß die Buttons hoffentlich in Custom-Settings für vernünftige Anwendungen belegbar sind.

Generell ist die D4 eher eine Evolution der D3, die 1DX aber für Canon das was die D3 für Nikon war, ein richtiger Sprung (800 USD Unterschied sind quasi "nix"). Da wird wohl wieder mal munter hin und her gewechselt werden... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten