• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Wie viele Wochen springst Du, bis die erste im Laden steht?

Ca. 5 Wochen wird er springen. Mitte Februar ist es soweit.
 
Jippy D3(s) ich komme :)
Los ALLE Vorbestellen!
Die alte, unnütze billig raushauen!

gruß
Mike
 
Beispielbilder:

http://imaging.nikon.com/lineup/dslr/d4/sample.htm

Leider keine High-ISO Aufnahmen dabei. Nur bis ISO 6400.

Da musste ich gerade herzhaft lachen... Was sind den ISO 6400, wenn nicht High ISO??? :lol:

Und da sich ja auch sonst einige über die schlappen ISO 12.800 "aufgeregt" haben...

Die D4 geht von ISO100 bis ISO12.800. Zum Vergleich, die D3s startet erst bei ISO200. Bei der D3s sind die ISOs auf 102.400 zu erweitern, bei der D4 sind abartige ISO 204.800 möglich!!! Das ist eine ISO-Spannweite über 11 Blenden und mehr als alles bisher dagewesene bei Nikon. Nicht zu vergessen, bei 16 statt 12MP.

Für mich ist das ein beeindruckendes Stück Technik und zwar nicht nur wegen den ISOs... :top::top::top:
 
Hmm, hätte mir von der D4 mehr erwartet nachdem Canon mit der 1D-X geworfen hat :(

Im Grunde gibt es keine wirklichen Neuerungen gegebenüber der D3(s).
 
Dass ist very nice und wird die Naturfotografen sehr freun:

Der Autofokus verfügt weiterhin über 51 Messfelder, wovon 15 Stück als Kreuzsensoren ausgeführt sind. Neu ist jedoch die erhöhte Empfindlichkeit von elf der Kreuzsensoren, die nun auch eine Fokussierung mit F8 erlauben und bereits bei einem Lichtwert von -2 arbeiten. Interessant wird diese Neuerung beim Einsatz eine Telekonverters. So gibt Nikon an, dass die D4 mit dem F4/600 mm und 2-fach-Telekonverter, der daraus faktisch ein F8/1200mm macht, noch einwandfrei fokussieren kann.
 
Dass ist very nice und wird die Naturfotografen sehr freun:

Der Autofokus verfügt weiterhin über 51 Messfelder, wovon 15 Stück als Kreuzsensoren ausgeführt sind. Neu ist jedoch die erhöhte Empfindlichkeit von elf der Kreuzsensoren, die nun auch eine Fokussierung mit F8 erlauben und bereits bei einem Lichtwert von -2 arbeiten. Interessant wird diese Neuerung beim Einsatz eine Telekonverters. So gibt Nikon an, dass die D4 mit dem F4/600 mm und 2-fach-Telekonverter, der daraus faktisch ein F8/1200mm macht, noch einwandfrei fokussieren kann.

Genau das lässt mich wanken. :angel:
 
Bei der D4 kann man offiziell Speicherkarten bis 128 GB verwenden, auch nicht schlecht!
 
Hmm, hätte mir von der D4 mehr erwartet nachdem Canon mit der 1D-X geworfen hat :(

Im Grunde gibt es keine wirklichen Neuerungen gegebenüber der D3(s).

Ich bin mir sicher das Nikon die wesentlichen Spezifikationen der 1Dx, auch wenn sie dies niemals zugeben können, schon deutlich länger kennen als wir hier alle, ABER so eine Kamera entwickelt sich nicht von jetzt auf gleich und wenn man den fertigen Benchmark erst auf dem Schreibtisch hat wenn man schon mitten in den Produktionsvorbereitungen ist, ist das etwas spät um noch auf alles zu reagieren.

Die ganz großen Neuerungen, wie z.B. der Wechsel von DX auf FX bei der Vorstellung der D3, sind sicher nicht zu finden, aber die Fülle an kleinen bis große Neuerungen ist schon enorm. Was mir so spontan einfällt...

11 statt 9Bilder im FX Modus
16 statt 12MP
1.2 Crop im Sucher
ISO 100 statt 200
ISO 200.000 statt 100.000
Umfangreiche Film-Schnittstellen sowie Einstellmöglichkeiten, Crops und Formate
Verbessertes AF Modul
vergrößertes Display
neuer Belichtungsmesser
verbesserte Ergonomie
etc.
 
c. sie nicht dem megapixelwahn verfallen (zumindest bei diesem modell)

Erstens ist das schlecht bei Crops (das kommt häufiger vor als man denkt) und zweitens dramatisch schlecht fürs Marketing weil Canon bei 18 MP ist.

d. die neuen speicherkarten eingeführt werden (gute sache)

Das finde ich in der Tat auch super! Und Gott sei Dank kein SD Karten Müll!

e. die datenmengen sich in grenzen halten dürften

Also das ist so ein Argument was ich nicht verstehe, denn ich will maximale Bildqualität und keine kleinen Datenmengen.
In 3-5 Monaten sind die Festplattenpreise wieder da wo sie vor der Flut in Thailand waren
und dann sind Datenmengen einfach überhaupt kein Problem.

f. wenn sie den schon sehr schönen af weiter verbessert haben - mehr treffer bei "lowest light".. cool

Bei diesem Punkt muss ich gestehen das ich den Pro Autofokus der Nikon nicht kenne aber Canon hat das Autofokus Feld erheblich erweitert
und die Konfigurierung desselben extrem vereinfacht (inkl. Schnellauswahl diverser Presets),
was sehr gut ist wenn man das Messfeld per "Joystick" zum gewünschten Schärfepunkt bewegt um unseliges Verschwenken zu vermeiden.

Je größer also die Abdeckung des Autofokusmessfeldes desto besser!

Auch hier sehe ich die 1DX im Vorteil.
 
Bei diesem Punkt muss ich gestehen das ich den Pro Autofokus der Nikon nicht kenne aber Canon hat das Autofokus Feld erheblich erweitert
und die Konfigurierung desselben extrem vereinfacht (inkl. Schnellauswahl diverser Presets),
was sehr gut ist wenn man das Messfeld per "Joystick" zum gewünschten Schärfepunkt bewegt um unseliges Verschwenken zu vermeiden.

Je größer also die Abdeckung des Autofokusmessfeldes desto besser!

Auch hier sehe ich die 1DX im Vorteil.

Ich bin auch Canon User, aber hier besteht kein Vorteil der 1DX sondern ehrr ein Patt, der Nikon AF war schon immer sehr sehr gut.
Dafür besteht jetzt ein echter Nachteil bei der 1DX (laut Spezif. bislang) kein AF bei Blende 8, das ist oberpeinlich und sogar ein Rückschritt zur aktuellen MKIV,die zumindest noch EINEN Linien AF bei Offenblende 8 (zB: 500/600 f:4 mit Canon 2x TK) hat. Abhilfe schafft da nur ein Kenko TK.

Das ist ein echter "Killer" Vorteil der D4, sonst sehe ich viel ähnliches zur 1DX
 
Fassen wir zusammen.

1Dx hat mehr Kreuzsensoren (dafür nicht so schlichtstark)
1Dx hat mehr High ISO (mal abwarten wie gut)
1dx hat 2mp mehr

Alles andere wie die Bedienung ist Geschmacksache und auf den Videovergleich muss man mal warten.

Ich behaupte mal.. die 1Dx wird in einigen Situationen sicher einen Hauch besser sein, aber keine der wirklich viel viel Geld hat wird das komplette Equipment tauschen, zumal bei den Objektiven ja Nikon auch anderes zu bieten hat (z.B. ein 200-400 f4)

Ich werd bei Zeiten definitiv beide in die Hand nehmen und testen.
Gespannt bin ich aber ob Nikon eine D4x nachwirft für die Leute die hohe Auflösung brauchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten