• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Du hast denke nicht verstanden, worum es geht und wofuer diese Funktion gut ist.

Doch habe genau verstanden worum es geht, vermute allerdings Du versteht es eben nicht, dass die Automatik eben willkürlich zuschlagen kann.
Wenn Du so etwas brauchst und Du lieber ein Foto mit einer anderen Blende haben möchtest, dann musst Du Dir das eben von der Automatik vorgeben lassen.
Ich kann auf so etwas sehr gut verzichten und mache das Foto eben so wie ich es haben möchte, schließlich wähle ich die Blende sehr bewusst.
Falls ich dennoch merke, dass ich zu viel Licht habe, was allerdings nie vorkommt, dann weiß ich auch was ich machen muss um dies zu ändern.

Ich finde es nur etwas merkwürdig, dass Du so eine Funktion so hervorhebst und so tust als wäre so etwas wirklich wichtig. Denn da hast Du recht, das habe ich dann wirklich nicht verstanden.
 
.....stellt die Zeit soweit runter bis man wieder im Rahmen ist. Das geht natürlich mit allen Belichtungsvarianten (von Spot bis Matrix), aber nur an den Zwei und Einstelligen Canons, glaub ich. Die 400D und 600D können es jedenfalls nicht, die 5er, 7er und die 1er können es, die 40D/50D glaub ich auch.

Eric, ich verstehe die Logik nicht. Entweder bin ich der Meinung 1/2000s reicht für meine Motiv, oder ich konfiguriere die Kamera anders. Warum soll ich mich dann von der Automatik umstimmen lassen? So nach dem Moto, ne 1/2000s bekomme ich hier nicht mehr hin, dann nimm doch einfach mal 1/1600s.
Für die Lichtverhältnisse kann ich die ISO-Automatik nehmen, die ja bei Nikon immer erstklassig war und das nicht nur bei den Einstelligen! Da nehme ich doch lieber etwas mehr Rauschen in Kauf, als mir meine vorher fix eingestellte Belichtungszeit, oder eben Blende (je nach dem) überschreiben zu lassen.
 
Olaf:
Ja und Nein,
grundsätzlich hast Du natürlich recht, die Iso Automatik ist bei Nikon eh besser, zumindest hat Canon sie ja jetzt auch implementiert, wenn auch noch nicht so gut wie bei Nikon.

Safety Shift kan aber schon hilfreich sein, vor allem wenn man eigentlich einen Zeitrahmen hat, angenommen Du möchtest Vögel an einem Ansitz ablichten, die sich hektisch bewegen von Hintergrund A zu B, der eine HG ist heller, der andere dunkler, dann regelt sich halt die Zeitkomponente angepasst mit, aber man behält seine gewünschte Blende, Auto Iso spielt hier ja auch mit und auch die erste Geige, erst wenn der Rahmen nicht ausreicht kommt Safety Shift ins Spiel, wenn man es denn einschaltet.

Und ich hätte lieber einen korrekt belichtetes Objekt dann bei 1/500 zB: als ein völlig dunkles, weil die Cam stur bei 1/2000 geblieben wäre.

Geht ja auch andersrum: Sollte die beste Iso nicht aureichen wird die Zeit hochgedreht bspw. von eingestellten 1/200 , Iso 100, auf 1/1000 oder so, je nach Erfordernis.
 
Ich gebe mich geschlagen und hier geht es ja auch primär um die D4.
Werde dieses Feature sicherlich nicht missen und falls ich mal zurück zu Canon käme, mich auch nicht drauf freuen.

Meiner Meinung nach kann man die Belichtungsänderungen auch anders in den Griff bekommen und sehe auch immer noich nicht richtig die Praxisrelevanz. Bei Deinem Beispiel des fliegenden Vogels mit dem wechselnden Hintergrund, sollte die Belichtung auch nicht so stark schwanken, denn Du willst ja den Vogel richtig belichtet und nicht den Hintergrund. Es sei denn Du hast nachher eine Gegenlichtaufnahme, aber dann möchte ich den fliegenden Vogel vermutlich auch nicht mehr knipsen.

Wenn man wie weiter oben ein Beispiel konstruiert, mit Motiv am Strand und plötzlich knallt die Sonne heraus, dann kann so eine Funktion vielleicht hilfreich sein, aber mal ganz ehrlich, wenn das Motiv dann plötzlich im hellen Sonnenschein steht und mir Safety Shift dann noch eine andere Blende reinhaut, ist das dann noch das Foto welches ich vorher im Kopf hatte :confused:
 
Ich seh in der ganzen Sache auch keinen Vorteil, wenn man das angesprochene Beispiel nimmt, wo die Kamera von 1/2000 auf ein 1/1600 runterdreht seh ich zwei Probleme:
1. Wenn ich 1/2000 brauche, dann brauche ich 1/2000! Ob ich nu Ausschuss hab weils überbelichtet ist oder weil bewegungsunschärfe da is, is mir dann im Endeffekt schnurz, bzw im Gegenteil, mit dem verwischten Bild kann ich nix anfangen, aus dem Bild das um ne Drittel Blende überbelichtet ist kann ich in RAW noch sehr viel rausholen... Sollten 1/1600 reichen, dann Stelle ich die von vorn herein schon ein...
2. Total unrealistische Szenario, wenn die Sonne schlagartig verdeckt ist macht das mit Sicherheit mehr als nur 1/3 Blende Unterschied, und wenn ich so schnelle Bewegunen festhalten will, dass ich 1/2000 brauch dann wird die Aufnahme mit 1/500s oder weniger, aber sowas von für'n Anus sein...
 
aber mal ganz ehrlich, wenn das Motiv dann plötzlich im hellen Sonnenschein steht und mir Safety Shift dann noch eine andere Blende reinhaut, ist das dann noch das Foto welches ich vorher im Kopf hatte :confused:

Die Variante mit der anderen Blende geht zwar auch, aber diese ist nun wirklich hinderlich, da bin ich bei Dir. Das würde ja ein anderes Bild entstehen lassen.

Wenn es aber um die Zeit geht, also vor allem in nur einen gewissen Zeitrahmen, dann kann es hilfreich sein, Unter bzw. Überbelichtung etwas zu kompensieren, da wo man die eben nicht will.
Ist auch nur ein Hilfsmittel. ;)



Ok, hier gehts ja doch um die D4 und ich hatte schonmal gesagt, ich finde es erstaunlich und bin gespannt darauf, wie die diesmal OFFIZIELLE Freigabe der AF Fähigkeit mit Blende 8 seitens Nikon tatsächlich funktioniert, auch was die dann noch erreichbare Genauigkeit angeht.
So zB: mit einem 500er oder 600er plus einem 1.7 TK oder halt 2x TK
 
Doch habe genau verstanden worum es geht
Dein Kommentar zeigt wieder, dass Du es nicht hast... Oder wir reden aneinander vorbei, auch moeglich.

vermute allerdings Du versteht es eben nicht, dass die Automatik eben willkürlich zuschlagen kann. Wenn Du so etwas brauchst und Du lieber ein Foto mit einer anderen Blende haben möchtest, dann musst Du Dir das eben von der Automatik vorgeben lassen.
Eben nicht willkuerlich... Und ich will mir auch nicht vorgeben lassen, ein Foto mit einer anderen als der Wunschblende machen zu lassen.
Es geht schlicht darum: Foto ja oder nein. Nicht mehr und nicht weniger. Lieber ein Foto mit einer anderen als der Wunschblende, als ein ueberbelichtetes (=kein) Foto.

In der harten Praxis laeuft das so ab: Hochzeit Strand (sorry, ist halt mein Tagesgeschaeft hier..). Ich stelle die Blende auf einen Wunschwert, z.B. 1.8.
Offener waere doof wegen Schaerfentiefe, weiter zu aber durchaus akzeptabel, wie gesagt, besser als kein Foto... So, nun kommt safety shift ins Spiel, die Blende steht bei 1.8, solange das Licht nicht zu viel wird. Passiert dies (Sonne kommt raus, ploetzlich heller Hintergrund durch Perspektivwechsel...), macht safety shift wunderbar die Blende soweit zu, dass es passt. Alternative waere, ich wiederhole mich, ein total ueberbelichtetes Bild fuer die Tonne. Und da hilft auch keine ISO-Automatik weiter, ISO ist eh am unteren Anschlag.

Ich kann auf so etwas sehr gut verzichten und mache das Foto eben so wie ich es haben möchte, schließlich wähle ich die Blende sehr bewusst.
Falls ich dennoch merke, dass ich zu viel Licht habe, was allerdings nie vorkommt, dann weiß ich auch was ich machen muss um dies zu ändern.
Wenn Du immer in so entspannten Situationen knipst, wo zudem nie zuviel Licht ist, dann ist ja alles wunderbar. Wenn Du aber lichtstarke Linsen in knalle Sonne nutzen willst, siehst Du das sehr schnell ganz anders, versprochen.

Ich finde es nur etwas merkwürdig, dass Du so eine Funktion so hervorhebst und so tust als wäre so etwas wirklich wichtig. Denn da hast Du recht, das habe ich dann wirklich nicht verstanden.
Siehe oben.

Safety shift ist eine segensreiche Erfindung (schon meine olle 30D hatte das). Wer sie nicht braucht, kann sie abschalten. Schadet also nie, nutzt aber in gewissen Situationen sehr viel. Sollte Nikon wirklich nachruesten, so wie Canon 'ne vernuenftige ISO-Automatik.


Chris
 
die Blende steht bei 1.8, solange das Licht nicht zu viel wird. Passiert dies (Sonne kommt raus,
... Wenn die Sonne verdeckt war und Schlagartig rauskommt und Aufs Motiv knallt, dann hast du in der Praxis ein Bild mit Blende 5,6 oder kleiner, anstatt 1.8, also was vollkommen anderes...
Darüber hinaus hattest du davor weiches diffuses Licht und nun Schlagartig hartes direktes Sonnenlicht - Bild geht sowas von in die Tonne...


ploetzlich heller Hintergrund durch Perspektivwechsel...), macht safety shift wunderbar die Blende soweit zu, dass es passt.
Heller Hintergrund ändert nichts an der Beleuchtung deines Motivs, willst du dass der Himmel passt und dafür dein Hauptmotiv total absäuft ???

Alternative waere, ich wiederhole mich, ein total ueberbelichtetes Bild fuer die Tonne. Und da hilft auch keine ISO-Automatik weiter, ISO ist eh am unteren Anschlag.

Alternative wäre eher (wenn man sich schon keine Gedanken macht) die Programmautomatik, die macht nämlich genau das selbe, nur mit dem Vorteil, dass man selbst mit drehen am Rädchen bestimmen kann wie weit geshiftet wird...

Ich will ja nicht sagen dass die Funktion keinen Sinn macht, aber bei sämtlichen hier genannten Beispielen ist sie totaler Käse...
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wenn die Sonne verdeckt war und Schlagartig rauskommt und Aufs Motiv knallt, dann hast du in der Praxis ein Bild mit Blende 5,6 oder kleiner, anstatt 1.8, also was vollkommen anderes...
Darüber hinaus hattest du davor weiches diffuses Licht und nun Schlagartig hartes direktes Sonnenlicht - Bild geht sowas von in die Tonne...
Sicher, zwischen Nacht und heller Tag sind es sogar noch mehr Blenden... :lol:
Man kann es natuerlich soweit in's laecherliche ziehen, wie einen beliebt.

Heller Hintergrund ändert nichts an der Beleuchtung deines Motivs, willst du dass der Himmel passt und dafür dein Hauptmotiv total absäuft ???
Blitz?

Ich will ja nicht sagen dass die Funktion keinen Sinn macht, aber bei sämtlichen hier genannten Beispielen ist sie totaler Käse...
Wenn Du meinst...

Und damit von meiner Seite genug OT. Waere halt schoen, wenn die D4 es endlich bekommen wuerde. Das war eigentlich alles... :)



Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du aber lichtstarke Linsen in knalle Sonne nutzen willst, siehst Du das sehr schnell ganz anders, versprochen.

Das tue ich in de Tat nicht, da ich fast zu 100% nur die frühen Morgenstunden oder Abendstunde nutze. Auch wenn ich nicht der Naturfotografie verfallen wäre, so würde ich das bei so gut wie allen anderen Arten der Fotografie auch so machen, denn Bilder mit weichem Licht gefallen mir einfach vielfach besser.

Vielleicht wäre ich bei Sportfotografie vom Licht weniger kritisch, aber dort verwendet man ja auch meinst 2.8er Linsen und dann sollte wohl auch eine 1/8000s reichen. Bei künstlichen Licht (Blitz, Studioleuchten) sollte man wohl genügend Zeit haben, das Lichtproblem in den Griff zu bekommen.

So, das war es aber von mir zum nicht vorhandenen Safety Shift der D4, welches ich genauso wenig benötige wie eine D4 :)
 
Ehrlich gesagt kann ich die ganze seitenlange Diskussion über das Safety Shift nicht nachvollziehen. Es wäre ein an- und abschaltbares Feature, welches meinen Wahlbereich der Einstellungen durch einen wahlweise zuschaltbaren automatischen Sicherheitsbereich erweitert.

Es gibt zwei Situationen an denen ich auch schon oft vermutlich gute Bilder in den Sand gesetzt habe: Situationen in denen starke hell/dunkel Konstraste vorherrschen, hier ist auch oft die Gegenlicht-Matrix-Spot-Belichtungsmessungsfrage heikel und Situationen wo ich dachte es wäre schon vorbei und die Kamera mit "falschen" Einstellungen schon "unten" habe. Wenn dann noch der "Hit" kommt, weil z.B. der Schnowboarder nach dem Sprung noch einen spitzen Unfall hinlegt, dann ist die Kamera u.U. nicht bereit.

Wer behauptet manuell oder mit Teilautomatiken immer alles richtig belichten zu können ist nach meiner Meinung Zoo- oder Blumenfotograf. Das sind die Leute die sich hier überlegen ob sie ihre "teure Ausrüstung mit in den Urlaub oder an den Strand nehmen können, weil sie dort entweder geklaut werden könnte oder Sand reinkommen kann und auf dem Gletscher glauben der Akku geht kaputt. Die fotografieren zuhause vor der Türe (aber nur am Tag) mit der DSLR und für Kalkutta kaufen sie eine Kompakte. Selbst in einer Studiosituation kann es Momente geben wo das Model genau jetzt ohne Blitzanlage in der Entspannung den Ausdruck hat auf den Du gewartet hast.

Das Safety Shift finde ich gut und gehört von nun an auf meinen Wunschzettel auch wenn es nicht zu den wirklich wichtigen Dingen gehören wird, da ich mir im Grund immer durch irgend eine Teilautomatik ein paar Blenden Spielraum lasse. GPS im Gehäuse fände ich wesentlich spannender.

Grundsätzlich auch Danke für die Links zu den englischsprachigen Beiträgen!

Gerade die Aussagen über die Verbesserungen am Sensor und der Signalverarbeitung und damit der Verbesserung von Rauschen und Farben bis ISO 12.800 aber vor allem auch der zu erwartenden Dynamik, bestätigen mich in meiner Begeisterung für die D4. Die Meinung von Nikon, dass mit 16MP dies zum gegenwärigen Zeitpunkt die beste Abwägung zwischen allen Entwicklungsmöglichkeiten war hört sich plausibel an. Den unterschiedlichen Crop-modi sehe ich mit Spannung entgegen. Gerade auch der 1,2er Crop, wo 12MP, also meine altgewohnte Pixelzahl, übrigbleiben halte ich für moderat und macht z.B. aus meinem 85/1,4 ein 102/1,4 etc.

Grüße
Alexander
 
Safety Shift ist ja eigentlich nur ein bißchen Software, das sollte für Nikon kein Problem darstellen. Ich denke eher, daß das Nikon als unnötig erachtet und deshalb nicht einsetzt.
 
Waere halt schoen, wenn die D4 es endlich bekommen wuerde.

Es würde nicht schaden. Aber vielleicht liegt ja ein Patent dazwischen. Oder aber es gab nicht genug Wünsche danach seitens der Nikon-Anwender. Und ich denke immer noch, ein versierter Fotograf bekommt das auch ohne hin.
 
was macht safty shift wenn man gegen die sonne (sonnenuntergang) fotografiert und man gerne die blende geöffnet hätte? 1/8000 recht dann ja nicht weil das bild überbelichtet wäre, verwurstet es dir dann einfach die blende und das motiv bleibt schwarz?
ich sehe den sinn einer solchen funktion nicht wirklich.
 
Leute, kommt ihr noch klar? Manchmal muss ich mich ja schon extrem wundern. Ich fotografiere mit Nikon, ich mag Nikon, ich glaube, Nikon hat mit der D4 wieder eine super Kamera herausgebracht. Aber diese seltsame safety-shift-Diskussion ist doch schon sehr strange. Das nimmt ja dogmatische bis missionarische Zuege an.

Was ist denn falsch daran? Wer es nicht braucht, kann es ja abschalten. Es ist ja nicht so, dass die Entwicklung einer solchen Funktion einen Nikon-Ingenieur mehr als einen Vormittag beschaeftigen wuerde. Insofern verteuert so etwas auch nicht gerade die Kameras. Reine Software, koennte man sogar per Firmware-Update nachliefern.

Die Automatik greift in die Einstellungen ein und veraendert die Blende? Wooohoo. Gefaehrlich. Klar, da ist es natuerlich besser, wenn sie nicht eingreift und ein Bild mit der richtigen Blende hat. Das dann zwar unbrauchbar weil ueberbelichtet ist, aber hey, immerhin ist es mit der richtigen Blende unbrauchbar.

Oder darf man einfach nicht Nikon kritisieren?

was macht safty shift wenn man gegen die sonne (sonnenuntergang) fotografiert und man gerne die blende geöffnet hätte? 1/8000 recht dann ja nicht weil das bild überbelichtet wäre, verwurstet es dir dann einfach die blende und das motiv bleibt schwarz?

Nein.

Eingestellte Blende: f/2.
Berechnete Zeit fuer korrekt belichtetes Bild: 1/32.000s
Kuerzestmoegliche Zeit: 1/8000s.

Ohne Safety Shift: f/2, 1/8000s, Bild zwei Blenden ueberbelichtet und unbrauchbar.

Mit Safety Shift: f/4, 1/8000s, Bild korrekt belichtet.


Was ist Dir lieber?



P.S.: Ich komme auch ohne Safety Shift klar. Ich haette aber auch kein Problem damit, wenn Nikon es programmiert haette.
 
Da hab ich ja was losgetreten.... :o
Ich hatte doch eigentlich nur gefragt nach der Funktion :angel:
Als ahnungsloser Canon Nutzer :ugly:

P.S.: Ich komme auch ohne Safety Shift klar. Ich haette aber auch kein Problem damit, wenn Nikon es programmiert haette.

Das ist doch eigentlich ein passendes Schlusswort, geht mir nämlich so ähnlich bezüglich einer besseren Auto ISO Implementierung bei Canon ;)
 
Nein.

Eingestellte Blende: f/2.
Berechnete Zeit fuer korrekt belichtetes Bild: 1/32.000s
Kuerzestmoegliche Zeit: 1/8000s.

Ohne Safety Shift: f/2, 1/8000s, Bild zwei Blenden ueberbelichtet und unbrauchbar.

Mit Safety Shift: f/4, 1/8000s, Bild korrekt belichtet.


Was ist Dir lieber?



P.S.: Ich komme auch ohne Safety Shift klar. Ich haette aber auch kein Problem damit, wenn Nikon es programmiert haette.

wie wird denn da gemessen? Wenn die Sonne im hintergrund überbelichtet ist ist das doch nicht tragisch, hauptsache das motiv ist nicht völlig schwarz.
Ohne Reflektor ist es in vielen situationen unmöglich das ganze bild exakt zu belichten.
bei deinem beispiel trifft das zu, die sonne benötigt 1/32000 um nicht überbelichtet zu sein, das motiv aber evtl etwas um die 1/2000. Weiss diese funktion nun das ich die person im vordergrund richtig belichtet haben will und der überbelichtete sonnenuntergang halt unvermeidbar ist?
 
was ich eigntlich viel eher mal gerne hätte wäre die Auswertung der Verschlusszeit mit Vorgabe eines Faktors.

Gerade diejeningen, die viel Action fotografieren wäre das sicherlich hilfreich.

Z.B. der Einsatz mit 300mm-Brennweite.
Dabei würde ja für Statische Dinge eine Verschlusszeit von 1/300 resultieren.
Mit VR vielleicht 1/150.

Jetzt, anstatt ständig überprüfen, ob ich jetzt "genügendweit" von dieser "kritischen, statischen" Verschlusszeit weg bin, wäre es cool, wenn man anstatt die Brennweite, dann den "Faktor" angeben würde.
z.B. 2... 2.2 ect... so würde man lediglich beurteilen wie "schnell" das Motiv unterwegs wäre.

Vorteil daran... gerade bei den Zooms wäre diese Funktion sicherlich noch nutzbringend.
Denn wenn ich z.B. von 70 auf 200mm zoome, dann stellt die Kamera automatisch von 1/70 auf 1/200 rauf... mit dem Faktor den ich lediglich vorgebe ergibt das "automatisch" z.b. mit 2 eine Verschlusszeit von 1/140....1/400.
Schlussendlich interessiert ja die "effektive" BRennweite kaum jemand.
Viel eher interessiert dann eher das "Verhlältnis" der Verschlusszeit zur Bewegungsgeschwindigkeit des Motives.

Die Auswertung der Brennweite wäre eigentlich kein Problem. Und die Implementierung von der Vorgabe des Faktors wäre auch keines.

Wenn ich heute von schnell von 70 auf 200 zoome, dann muss ich gleichzeitig die Verschlusszeit in die gewünschte Position bringen. Dabei bleibt ja die Bewegungsgeschwindigkeit etwa gleich.
Somit stell ich nach Gefühl nach. Geht heute gut... aber solch eine Funktion wäre doch noch irgendwie interessant... oder nicht? :-)

Und zusammen mit der ISO-Automatik wäre sogar dann noch gewährleistet, dass man eine korrekte Belichtung hat.
Denn man gibt ja nach wie vor "eindeutig" die Verschlusszeit vor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten