• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D4 und D800 Ausprägung der Stärken und Schwächen

emoemu

Themenersteller
Hallo,
ich trage mich grade mit einer schweren Entscheidung herum und würde gerne mal ein paar Meinungen zu den Stärken der Nikon D4 und der Nikon D800 hören.

Momentan arbeite ich fast ausschließlich journalistisch mit der Nikon D600 und wollte mich erweitern. In nächster Zeit kommen dann auch noch Aufgaben im Berreich Theaterfotografie (Stücke, Bilder für Spielzeithefte, Schauspielerportraits usw.) dazu.

Über die Vorzüge der beiden Kameras oben genannten Kameras bin ich mir eigentlich im klaren. ABER: Nicht über die genaue Ausprägung.

Klar, die D4 ist im High-Iso-Bereich toll. Ist die D800 aber so viel schlechter?

Klar, bei der D800 kann man wesentlich mehr croppen, aber ist das Ergebnis so viel besser als bei der D4?

Der schnellere Burstmode der D4 interessiert mich nicht sehr. Sicherlich schön, aber ich bemühe mich immer mit möglichst wenig Serienbildern aus zu kommen und mehr auf den Punkt zu sein, was auch ganz gut klappt.

Die höchsten Isobereiche in die ich Vorstoße liegen meißtens bei 3200. 6400 habe ich noch nie angekratzt, aber wer weiß. ;)

Dafür ist mir aufgefallen, daß wir in unseren Arbeitsabläufen schon sehr oft croppen.

Wie sind Eure Meinungen dazu? Wie stark sind die Stärken der beiden Kameras gegeneinander ausgeprägt?

Oh! Wie verwackelunganfällig ist die D800 denn nun eigentlich wirklich? ;)

Tja, das sind die Fragen mit denen ich mich grade rumschlage, vielleicht könnt ihr mir ein paar Erfahrungen und Meinungen weitergeben?
 
Die D4 ist halt wesentlich schneller. Bei höheren ISOs kannst du bei der D800 nicht mehr so viel croppen, aber sonst? ISO 6400 ist übrigens bei beiden Kameras kein Problem, sollte aber auch schon bei der D600 gut aussehen.

Brauchst du die Auflösung wirklich? Darauf läufts hinaus, hast du genug Speicherkarten, einen schnellen Rechner, usw.?

Mein Tipp für Theater: D4 (ja, die hätt ich auch gekauft, wenn ich genug Geld hätte). Falls du die 36MP nicht brauchst. Die D4 ist halt einfach auf Journalismus/Dokumentation ausgelegt.

Verwackeln ist kein Thema bei der D800 (wie oft denn noch), wenn ein Bild an der D4 in 100% leicht unscharf ist, dann ist es an der D800 (auch in 100%) natürlich schlimmer, aber auf die gleiche Ausgabegröße runtergebrochen ist das sowas von egal.
 
Das ist nat. ein Thread der auch wieder ausarten kann...aber ich versuche mich mal...

Ich habe nicht die d4 sondern zur 600 noch die 800 und erlaube mir daher auch etwas dazu zu sagen...

die 600 liefert bei "nicht labortests" sondern im realen leben bei mir im bereich ab iso 5000 bessere aufnahmen ab als die 800.
skalieren hin oder her.. der auflösungsvorteil der 800 ist dann weg. (so sehe ich es).

im crop bereich ist mit der 800 ein wenig mehr möglich als mit der 600 - nicht wirklich merkbar viel mehr.. aber ein bissl mehr geht schon. im vergleich zwischen den beiden jedoch nicht so viel mehr als das ich aufgrund dessen wechseln würde..

auf der anderen seite.. ich hatte ja vorher die 700 genutzt, ist der schritt von 12 auf 24mpix schon ein riesen schritt gewesen... "weniger" würde ich - für meinen bereich - nicht brauchen. insofern stehe ich dem 16mpix sensor relativ skeptisch gegenüber. iso ist halt nicht immer alles.

... was folgere ich nun daraus für mich.. und empfehle dir...

- der 24mpix sensor stellt das beste aus beiden welten da.. cropreserve + tolle iso leistung
- der 16mpix sensor + gehäuse ist schon für den "harten einsatz" gedacht.
- die 800 sehe ich als kamera die für leute gebaut ist die richtig hohe auflösung wirklich benötigen.

so wie du es formulierst und mit dem anforderungsprofil das du genannt hast,
(nicht schlagen bitte) würde ich dir eine 610 zur 600 empfehlen.

gleiches handling, gleiche einstellungen, kaum schlechtere iso als die ganz teuere.. 6fps sollten dir reichen (so wie du das schreibst).. und.. ganz sexy ist der neue leise serienmodus.. (hab den nur ein mal gehört aber.. ja... nicht schlecht) .
davon abgesehen.. wenn du viel beschneidest.. würde ich mir für die x tausend euro preisdifferenz ggf. noch ein 80-400 gönnen.
vermutlich hast du immer noch geld gespart und im ergebnis bessere bilder.
meine 800 geht sobald sie abgeschrieben ist in den verkauf - ich brauche sie nicht...

hoffe ich konnte helfen.

vg marcus
 
Hallo Markus,

Danke! Das klingt sehr vernünftig.

Kleines Detail habe ich vergessen zu erwähnen: Ich werde in nächster Zeit eine zweite Kamera benötigen und finde es reizvoll zwei Kameras mit etwas unterschiedlichen Profilen zu haben als zwei Mal die D600. Daher kommt bei mir überhaupt die Frage auf. :)
 
Auch von mir ein paar Zeilen zu meiner Erfahrung mit der D800:
Aktuell arbeite ich mit der D700, der D3 und der D800. Eigentlich hätte die D800 die D700 ersetzen sollen, aber sie ist geblieben.
Ich fotografiere immer noch mit D700 und D3 parallel und verwende die D800 als Backup, für Gruppenaufnahmen und Reproduktionen. Sie ist eine tolle Kamera, aber die Auflösung brauche ich nur in seltenen Fällen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass im journalistischen Bereich die 36MB unbedingt erforderlich sind. (Wobei Journalismus natürlich sehr breit definiert werden kann.)
IMHO sind Robustheit, Schnelligkeit und Handhabung wichtiger als die Auflösung.
Meine Empfehlung wäre daher D4!
 
Die 3 Kameras unterscheiden sich im High-Iso-Bereich nur minimal. Ich würde (gerade bei Theater!) sehr über eine D610 nachdenken, der Leise-Modus sollte da spürbare Vorteile haben. Ansonsten überleg dir einfach, wie oft dir die Auflösung der D600 nicht gereicht hat. Nie? Dann ist die D4 bestimmt geeignet und die beste Wahl - fast immer? Dann D800
 
Also ich hab die 800 seit etwa einigen Monaten und bin von Canon VF gewechselt. Die D4 kenne ich nicht aus eigener Erprobung. Ich kann dir die 800 nur wärmstens empfehlen. Natürlich lässt man eher selten mal einBild 1 x 2 m ausdrucken aber 60 x 80 oder größer sind schon ein Genuss wenn alle Parameter stimmen. Verwackeln kann man mit jeder Kamera, dazu sind die eigenen Unwägbarkeiten einfach zuviel und sehr situationsabhängig. Ein geübter Sportschütze oder Biathlet wird sicher bessere Ergebnisse erzielen als ich, dafür kann aber die Kamera nix. Noch kann ich mich aber nicht beklagen. Nicht zu vergessen die Bildfeldwahl von FX über 1,2 Crop 1,5 fach DX oder 5:4 Verhältnis. Das erhöht die Flexibilität der Objektive ungemein bei immer noch mehr als ausreichender Pixelreserve. Aber auch das croppen am Bildschirm macht Spass die Ausschnittmöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt, mich begeistert das immer wieder. Klare Empfehlung D800.

Gruß
Rainer
 
Also ich finde ja 6400 sieht auf der D600 nicht mehr wirklich gut aus. Ist die D800 da besser?
Äh ... definiere "nicht mehr wirklich gut" ? Die Farben stimmen noch, das Rauschen hält sich noch im Rahmen, wenn man die Rauschunterdrückung hochdreht ist es sogar ganz weg ... im Vergleich zu dem, was meine D5100 da produziert, bin ich massivst zufrieden.

Nicht das ich nicht trotzdem sofort den neuen Sensor der D4s haben wollte, würde Nikon den in einen erschwinglichen Body verbauen (D800s anyone?). Bis ISO 25600 nativ, da brauch ich die erweiterten Modi eigentlich gar nicht mehr.
 
Die D4 dürfte für Dich folgende Vorteile haben:
1. Das Bearbeiten von Bildern mit 16 MP geht in großer Stückzahl in Summe spürbar schneller als mit der D800 - das ist in der journalistischen Arbeit von Bedeutung - jedenfalls für tagesaktuelle Bilder.
2. Sie geht bis ISO 12.800, die D4s bis 25.600 (D800 bis 6.400). Danach interpoliert die Kamera.
3. Die Lebenserwartung ist doppelt so hoch.

Die D800 bietet die bessere Auflösung und mehr Crop-Potential.
Was für Web und Print (Tageszeitung etc.) grundsätzlich uninteressant ist - ab A4-Print in Hochglanz gewinnt das an Relevanz.
"Unschärfe" ist bei gleicher Ausgabegröße ein vollkommener Quatsch.
Die D800 kostet weniger als die Hälfte - insoweit ist sie trotz der statistisch halben Lebenserwartung preiswerter als die D4(s).

Die D610 (weil ins Spiel gebracht) kommt im Grenzbereich nicht an den 90 kb RGB-Sensor von D4/D800 heran. Festgehalten, weil Du Theater etc. erwähnt hast.
Der Leisemodus ist quatsch - in der Praxis hörst Du entweder eine Stecknadel fallen und dann kannst Du nur mit Silentbox fotografieren oder aber es ist egal - auch wenn gefühlt Welten dazwischen liegen.
Ich fotografiere regelmäßig klassische Konzerte und kann daher etwas zu AF, ISO-Verhalten und "Quiet" sagen.

Wenn Du große Datenmengen schnell bewegen musst greife zur D4.
Andernfalls nimm was Dir besser gefällt.
 
Also ich finde ja 6400 sieht auf der D600 nicht mehr wirklich gut aus. Ist die D800 da besser?

Das ist natürlich Ansichtssache, auch wenn man von ISO 3200 auf ISO 6400 einen Qualitätssprung feststellt, ist damit ein Druck auf A3 noch ohne Probleme möglich (sowohl D600 als auch D800).

Die D800 spielt ihre stärken natürlich bei Low ISO aus, deshalb hab ich in meinem Post auch die D4 empfohlen, da ab ISO 1600-3200 nicht mehr viel Auflösungsvorteil da ist, es ist aber auch nicht weniger Auflösung da.
 
Hey, Danke Euch allen schon mal für den Rat und Eure Erfahrungen und Meinungen!!

Ich bin da noch etwas am abwägen. Die Robustheit der D4 finde ich etwas vernachlässigbar, da mir schon die D600 mal vom Tisch fiel und nix dran war. ;)

Letztendlich ist die geringere Datenmenge schon ein Argument.

Was ich meinte, daß die D600 schon ab 3200 nicht mehr so gut aussieht ist, daß ich finde das man das Rauschen deutlich sieht und wir einen beschissenen Druck haben, der das noch verstärkt.

Die 3 Kameras unterscheiden sich im High-Iso-Bereich nur minimal.

ist das so???

Ansonsten überleg dir einfach, wie oft dir die Auflösung der D600 nicht gereicht hat. Nie? Dann ist die D4 bestimmt geeignet und die beste Wahl - fast immer? Dann D800

schwer zu sagen, man arbeitet mit dem was man kennt. Wie kann einem etwas fehlen, daß man nicht kennt? ;)

Wird die D4 eigentlich nach dem erscheinen der D4s komplett aus dem Programm genommen?

Ist das vielleicht eine Gelegenheit günstige Auslaufmodelle zu bekommen?
 
Was ich meinte, daß die D600 schon ab 3200 nicht mehr so gut aussieht ist, daß ich finde das man das Rauschen deutlich sieht und wir einen beschissenen Druck haben, der das noch verstärkt.
Das schafft man mit der D4 aber auch, wenn man falsch belichtet. Korrektes Arbeiten bei der Aufnahme und bei der Nachbearbeitung für den Druck mag da u.U. zielführender sein wie der Wunsch nach einem rauschfreien Nachtsichtgerät.

schwer zu sagen, man arbeitet mit dem was man kennt. Wie kann einem etwas fehlen, daß man nicht kennt? ;)
Ich weiß sehr gut, wo ich bei der D4 gerne mehr Aufklösung hätte und wo ich auch gleichzietig die höhrer Auflösung der D4 im Vergleich zur D700 regelmäßig nutze. Und genauso weiß ich aus der Erfahrung, daß ich dort zwar u.U. mit den 4 fps der D800 leben könnte (mit der Datenmange sowiso, dann kommt in den Laptop halt doch eine 960GB SSD, um auch ein Wochenende mit RAWs zu "überstehen"), nicht aber mit dem Rauschverhalten der D800 bei HighISO und 100%. Wenn ich die Bilder dann meist runter rechnen muss, da ich fast nur noch mit ISO3200-8000 fotografiere), nehme ich lieber die D4 und habe 10 fps.

Wird die D4 eigentlich nach dem erscheinen der D4s komplett aus dem Programm genommen?

Ist das vielleicht eine Gelegenheit günstige Auslaufmodelle zu bekommen?
Wie wäre es mit einem Blick in Deine bevorzugte Internet-Preissuchmaschine? Ich ziehe dort derzeit eher anderes Schlüsse wie den günstigen Abverkauf, aber das mag beim lokalen Händler vieleicht anders aussehen. Die Gebrauchtpreise hier im Forum kann man sich dann im Vergleich auch noch ansehen.
 
also ich wenn ich lese das dem TO die d600 bei iso 3200 schon zu sehr rauscht - dann würde ich definitiv von der 800 abraten - oder die bearbeitungsschritte überdenken..

ich nutze beide (600+800) bedenkenlos bis 5000 ISO - wobei dann der unterschied für mich in den fotos zu gunsten der d600 sichtbar ist.

du (TO) schreibst das du oft und viel beschneidest.. würde dich dann eine objektiverweiterung nicht ggf. doch weiter bringen?

kleines rechenbeispiel....
nikon d800 body +BG= ~ 2.500,-
nikon d610 +BG (1,75) + 80-400 (2,2) = ~3,900,-
nikon d4 body = ~5.500,-

für die 800 sehe ich für deine anwendungen kaum anlass.
für die d4 (wenn du weiterhin beschneidest) erst recht nicht.
ich glaube der wirkliche "mehrwert" wird durch das objektiv zustande kommen.
 
...Klar, die D4 ist im High-Iso-Bereich toll. Ist die D800 aber so viel schlechter?...

Nicht wesentlich. Da dir hier aber bereits deine D600 nicht ausreicht, wird es hier keine größeren Wunder geben. Egal mit welcher der genannten Kameras...
Es hilft unter Umständen etwas im Workflow der Post anzupassen, wenn du während der Aufnahme nicht schon ausreichend belichten kannst.


...Klar, bei der D800 kann man wesentlich mehr croppen, aber ist das Ergebnis so viel besser als bei der D4?...

Bei Crop auf gleiche Ausgabegröße der D4? Eher nicht...
Bei Crop auf eine größere Ausgabegröße für erforderliche 16 bis 36 MP? Vielleicht schon eher, aber auch hier sind dann eher die Nachbearbeitungs-Skills gefragt...
Wenn du Bilder der D4 aber bereits wissentlich auf die Größe der D600 oder D800 aufblasen musst, ist´s sowieso schon die falsche Fragestellung...


...Der schnellere Burstmode der D4 interessiert mich nicht sehr. ?...

Dann brauchst du sie nicht...


...Die höchsten Isobereiche in die ich Vorstoße liegen meißtens bei 3200. 6400 habe ich noch nie angekratzt, ...?

Sollte ausgehend von der gleichen Ausgabegröße von allen drei nahezu gleichwertig bedient werden können... Hier bringt ggfs. neues Equipment jedenfalls keine sichtbare "massive" Verbesserung.

...Dafür ist mir aufgefallen, daß wir in unseren Arbeitsabläufen schon sehr oft croppen....

Ausgehend von deiner D600? Dann ist die D4 hier bereits deutlich im Nachteil... Kommt aber auch wieder darauf an, auf welche Ausgabegröße du dich beziehst? Wenn später beispielsweise sowieso nur 9 bis 12 MP für den Druck benötigt würden, ist´s wieder ausgeglichen...

Um ganz ehrlich zu sein, sehe ich bei deiner Art der Nutzung gemäß deinen Aussagen nicht so viel, was zwingend für eine D4 spricht. Alles das, was sie deutlich besser kann als andere (Speed, AF, Robustheit, etc.) und sich auch teuer bezahlen lässt, ist dir scheinbar nicht so wichtig...
Je, nachdem worauf du nun mehr Augenmerk legst (AF, Sensorleistung, oder beides), hast du nun noch Auswahl zwischen D610, D800 und sogar DF.

Ist doch aber auch mal fein: damit hat sich dein Budget für andere sinnvolle "Gegenmaßnahmen" (Objektive, EDV, etc.) gerade nahezu verdoppelt... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles das, was sie deutlich besser kann als andere (Speed, AF, Robustheit, etc.) und sich auch teuer bezahlen lässt, ist dir scheinbar nicht so wichtig...
Je, nachdem worauf du nun mehr Augenmerk legst (AF, Sensorleistung, oder beides), hast du nun noch Auswahl zwischen D610, D800 und sogar DF.

Ist doch aber auch mal fein: damit hat sich dein Budget für andere sinnvolle "Gegenmaßnahmen" (Objektive, EDV, etc.) gerade nahezu verdoppelt... ;)


Tja, es ist ein schönes Luxusproblem. ;) Wie gesagt brauche ich auch nicht einen Ersatz für die D600 sondern eine 2. und ich fand es sinnvoll ein Modell zu wählen, daß auf einem Bereich besser ist als die 600.

AF ist mir schon wichtig, aber soweit ich weiß haben D4 und D800 das gleiche AF-System?

Ich bin halt immer davon ausgegangen, daß die D4 im High-Iso-Bereich deutlich besser als die D800 ist.

Also meine Prioritäten liegen sicherlich bei hohen Isowerten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten