emoemu
Themenersteller
Hallo,
ich trage mich grade mit einer schweren Entscheidung herum und würde gerne mal ein paar Meinungen zu den Stärken der Nikon D4 und der Nikon D800 hören.
Momentan arbeite ich fast ausschließlich journalistisch mit der Nikon D600 und wollte mich erweitern. In nächster Zeit kommen dann auch noch Aufgaben im Berreich Theaterfotografie (Stücke, Bilder für Spielzeithefte, Schauspielerportraits usw.) dazu.
Über die Vorzüge der beiden Kameras oben genannten Kameras bin ich mir eigentlich im klaren. ABER: Nicht über die genaue Ausprägung.
Klar, die D4 ist im High-Iso-Bereich toll. Ist die D800 aber so viel schlechter?
Klar, bei der D800 kann man wesentlich mehr croppen, aber ist das Ergebnis so viel besser als bei der D4?
Der schnellere Burstmode der D4 interessiert mich nicht sehr. Sicherlich schön, aber ich bemühe mich immer mit möglichst wenig Serienbildern aus zu kommen und mehr auf den Punkt zu sein, was auch ganz gut klappt.
Die höchsten Isobereiche in die ich Vorstoße liegen meißtens bei 3200. 6400 habe ich noch nie angekratzt, aber wer weiß.
Dafür ist mir aufgefallen, daß wir in unseren Arbeitsabläufen schon sehr oft croppen.
Wie sind Eure Meinungen dazu? Wie stark sind die Stärken der beiden Kameras gegeneinander ausgeprägt?
Oh! Wie verwackelunganfällig ist die D800 denn nun eigentlich wirklich?
Tja, das sind die Fragen mit denen ich mich grade rumschlage, vielleicht könnt ihr mir ein paar Erfahrungen und Meinungen weitergeben?
ich trage mich grade mit einer schweren Entscheidung herum und würde gerne mal ein paar Meinungen zu den Stärken der Nikon D4 und der Nikon D800 hören.
Momentan arbeite ich fast ausschließlich journalistisch mit der Nikon D600 und wollte mich erweitern. In nächster Zeit kommen dann auch noch Aufgaben im Berreich Theaterfotografie (Stücke, Bilder für Spielzeithefte, Schauspielerportraits usw.) dazu.
Über die Vorzüge der beiden Kameras oben genannten Kameras bin ich mir eigentlich im klaren. ABER: Nicht über die genaue Ausprägung.
Klar, die D4 ist im High-Iso-Bereich toll. Ist die D800 aber so viel schlechter?
Klar, bei der D800 kann man wesentlich mehr croppen, aber ist das Ergebnis so viel besser als bei der D4?
Der schnellere Burstmode der D4 interessiert mich nicht sehr. Sicherlich schön, aber ich bemühe mich immer mit möglichst wenig Serienbildern aus zu kommen und mehr auf den Punkt zu sein, was auch ganz gut klappt.
Die höchsten Isobereiche in die ich Vorstoße liegen meißtens bei 3200. 6400 habe ich noch nie angekratzt, aber wer weiß.

Dafür ist mir aufgefallen, daß wir in unseren Arbeitsabläufen schon sehr oft croppen.
Wie sind Eure Meinungen dazu? Wie stark sind die Stärken der beiden Kameras gegeneinander ausgeprägt?
Oh! Wie verwackelunganfällig ist die D800 denn nun eigentlich wirklich?

Tja, das sind die Fragen mit denen ich mich grade rumschlage, vielleicht könnt ihr mir ein paar Erfahrungen und Meinungen weitergeben?