• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3X

Man kann natürlich auch ganz nüchtern über die technischen Daten der D3x diskutieren

Das D3-Gehäuse mit einem 24-Mpix-Sensor, dessen Cousin bereits seit einigen Wochen in der A900 werkelt. Mehr ist da nicht, oder doch?

Also, was gäbe es zu diskutieren? Die D3X specs sind schon ein paar Tage bekannt. Und dass sie für 90 % der User hier außerhalb der finanziellen Möglichkeiten liegt, dürfte auch klar sein (das wäre wohl auch bei 6.000 Euro der Fall gewesen). Somit ist die A900 - sorry, LGW - oder die 5DII durchaus in einem Atemzug zu nennen.

So richtig interessant wird es für mich erst dann, wenn die 5DII auf dem Markt ist und die Bilder mit der D3X und der A900 verglichen werden ...
 
Das D3-Gehäuse mit einem 24-Mpix-Sensor, dessen Cousin bereits seit einigen Wochen in der A900 werkelt. Mehr ist da nicht, oder doch?

Dazu www.digitalkamera.de: "Der 36 x 24 mm große (Kleinbild-Vollformat) Sensor scheint aus der Sony Alpha 900 bekannt zu sein – die Eckwerte wie 24,5 Megapixel Auflösung und maximal 5 Bilder pro Sekunde Serienbildgeschwindigkeit bei voller Auflösung scheinen identisch zu sein. Nikon aber behauptet, es wäre ein eigenes Design, und man würde sich von den Mitbewerbern insbesondere in Sachen Bildqualität deutlich abheben. So wie die D3 die Fotografie in Punkto rauschfreier, hoher Empfindlichkeitsstufen revolutioniert hätte, würde die D3x es in Sachen Auflösung tun."

Der Preis ist heftig, insbesondere wenn man überlegt das sie in 3 Jahren zum alten Eisen gehört! Da warte ich lieber auf einen kleinen Ableger a la D700, oder hole zur Überbrückung die 5DII zum spielen .. :D
 
Nikon aber behauptet, es wäre ein eigenes Design, und man würde sich von den Mitbewerbern insbesondere in Sachen Bildqualität deutlich abheben. So wie die D3 die Fotografie in Punkto rauschfreier, hoher Empfindlichkeitsstufen revolutioniert hätte, würde die D3x es in Sachen Auflösung tun."

Die ersten im Umlauf befindlichen Full- rez- Samples zeigen, dass man bei Nikon auch nur mit Wasser kocht. Auf Pixelebene zeigt sich die bekannte leichte Unschärfe (im Vergleich zu Rückteilen), was natürlich nicht in Abrede stellt, dass mit der D3x hervorragende hochaufgelöste Bilder möglich sind.

Das NIkon- Design stimmt sicher zum Teil: "Gapless micro lenses", eigener Tiefpassfilter (nach der vielen Schimpfe für die im Vergleich etwas weichen Bilder der D3 und d700 auch sinnvoll), aber am Ende werden die Bilder nicht so viel anders sein.

Nur die Kamera ist mir zu teuer, insbesondere angesichts des fast sicheren Wertverfalls innerhalb der ersten 3Jahre.

Gruß
Bernhard
 
AW: D3x Bilder von 800-6400 ISO

mmhh... ja, liegt vom rauschverhalten irgendwo zwischen D300 und D700/D3. :rolleyes:
aber ich hätte lieber mal ein paar nicht verwackelte und nicht so unscharfe Pics zum beurteilen!:D

Gruß, Fred
 
Die ersten im Umlauf befindlichen Full- rez- Samples zeigen, dass man bei Nikon auch nur mit Wasser kocht. Auf Pixelebene zeigt sich die bekannte leichte Unschärfe (im Vergleich zu Rückteilen), was natürlich nicht in Abrede stellt, dass mit der D3x hervorragende hochaufgelöste Bilder möglich sind.

Das NIkon- Design stimmt sicher zum Teil: "Gapless micro lenses", eigener Tiefpassfilter (nach der vielen Schimpfe für die im Vergleich etwas weichen Bilder der D3 und d700 auch sinnvoll), aber am Ende werden die Bilder nicht so viel anders sein.

Nur die Kamera ist mir zu teuer, insbesondere angesichts des fast sicheren Wertverfalls innerhalb der ersten 3Jahre.

Gruß
Bernhard

Ähm .. ich möchte noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, das ich digitalkamer.de zitiert habe! Der fette schwarz unterlegte Text ist nicht von mir!!

Klar ist die Kamera nicht für den Amateur gedacht. Aber wir wissen ja alle wie schnell die Preise für Elektroartikel fallen. :)

SG Frank
 
Am Tiefpassfilter haben sie wohl besonders geschraubt, darauf wurde auch in irgend einem Press Release extra hingewiesen. Da der ja einen nicht unerheblichen Anteil insbesondere an der Detailauflösung hat... der digitale Sensor "hinten dran" ist nur ein winziger Teil des gesamten Systems "Digitalkamera". Ein wichtiger, aber bei *weitem* nicht der einzig wichtige.

Schauen wir doch erstmal :)
 
was hat es eigentlich mit diesem "optical low pas filter" (OLPF) auf sich? Vielleicht eine neue art AA-Filter, die dann nicht mehr ausgebaut werden müssen?

Lassen wir uns überraschen :)

EDIT: Warum kommen hier wärend ich nach dem Sch*** namen für dieses "neue" Teil gesucht hab die Beiträge, die meinen dann überflüssig machen? ^^
 
Netto, die 19 % abgesetzt, einer der besten Gründe, um sich selbstständig zu machen :evil:

Ach so, ja die Möglichkeit habe ich auch. :top:

Unabhängig von der ganzen Texterei hier in diesem Thread die auch aufmerksam verfolge, ;)
bin ich schon Neugierig auf die Leistung des "X-Faktor's".
Da ich einen Grossteil meiner Arbeiten in der People Fotografie im Studio erledige wäre das schon ein Schätzchen. :)

Ich muss gestehen das ich mittlerweile schon komplett die NIKON Brille aufhabe und von den Produkten absolut überzeugt bin,
der Preis den Nikon für die x aufruft, empfinde ich aber schon etwas als Frechheit.

Etwas über der D3 angesiedelt war schon zu erwarten, aber das ist einfach etwas heftig.
Bei mir z.B. ist das nicht so, das ich mir das nicht leisten kann,
die Frage ist ob ich mir das leisten will?
Evtl. bin ich da nicht der Einzige.
Für das preisliche Delta ist sie technisch eben zu dicht an der D3.

Den Vergleich mit einer A900 oder einer D5II halte ich schon für witzig, da das einfach komplett verschiedene Level Kameras sind,
aber D3 und D3x spielen schon in einer Liga, eben für differente Anwendungen. :mad:
. . . und dafür das die beiden Zwillinge abgesehen vom Sensor wohl absolut identisch sind, sind über 2.000,- Differenz im UVP schon unverschämt.

Ich befürchte ich werde früher oder später schon zuschlagen, aber ein schlechter Beigeschmack bleibt schon bei der Geschichte.

LG
Karsten
 
. . . ein ausgezeichnetes Argument. :ugly:

Die Frage war aber durchaus ernst gemeint. Ich habe noch nie gelesen, dass der Preis der Mk III als Frechheit bezeichnet wird. Sie gilt für die meisten als DIE Traumkamera schlechthin und man kann sie sich entweder leisten, oder man träumt davon. Wenn aber Nikon diesen Preis verlangt, wird sich drüber aufgeregt, weil Nikon ja meist wirklich etwas teuer ist und es einfach chick ist, Nikon-Produkte als unverhältnismäßig teuer zu bezeichnen.

Das jedenfalls ist meine ganz subjektive Empfindung. Mag ja sein, dass ich da falsch liege. Aber ich empfinde es so.
 
Für mich sind 7.000 Euro jenseits von Gut und Böse. Aber warum 'Frechheit'? Eine EOS 1Ds Mk III kostet das doch auch... :o

Das Frage ich mich hier schon die ganze Zeit.
Immer wird mit der A900, oder der 5DMKII verglichen, nie mit der 1DsMKIII.
Eventuell ist das Wunschdenken von Leuten die sich so eine Cam eh nie leisten wollen/können.
Wer mit sowas Geld verdienen muss, freut sich jetzt schon auf die neue Nikon.
Für alle anderen gibts doch genug auf dem Nikon Markt. :)

Ich habe noch kein Taxifahrer mit einem Golf gesehen, obwohl der auch gut von A nach B fährt.
Naja .. doofer Vergleich. ;)
 
. . . und dafür das die beiden Zwillinge abgesehen vom Sensor wohl absolut identisch sind, sind über 2.000,- Differenz im UVP schon unverschämt.

Sehe ich auch so. Teuer ist doch eher die Sensorgröße, weniger die Anzahl der Pixel. Sonst wären 5D Mk2 und A900 nicht so viel günstiger. Die Datenverarbeitung dürfte bei der D3x auch kaum schneller sein, da die D3 ja viel mehr fps schafft.
j.
 
Am Tiefpassfilter haben sie wohl besonders geschraubt, darauf wurde auch in irgend einem Press Release extra hingewiesen.

Naja, Herr Moderator, "In einem Press Release extra hingewiesen".

Schön, dass es Leute gibt, die Marketingverlautbarungen so dankbar aufnehmen. Andersherum wäre es richtiger: Die D3 und D700 hatten einen zu starken AA FIlter drin, wodurch die Bilder für eine 12MP Kamera eher mäßige Schärfe hatten. Jetzt haben sie es wieder gerichtet.

Das erste Portrait in der Nikon- Reihe (Frau mit den mäandernden Mustern auf Hand und Stirn) ist sehr scharf, aber es ist auch formatfüllend, für Digitalkameras eine eher leichte Übung. Man gucke sich die detailreicheren Samples an: z.B. die schwarze Frau mit dem Pferd am Strand, auf Pixelebene sieht das schon recht normal nach DSLR aus (und nicht nach MF RÜckteil) und das letzte (Herbstlandschaft mit bunten Bäumen und Schneebergen im Hintergrund) hat nicht nur die altbekannten total übertriebenen Nikon- Farben, sondern ist auch nicht wahnsinnig scharf.
Die Hauttöne im ersten Portrait oben sind übrigens reichlich schauerlich: Die Arme hat Gelbsucht oder sowas....

Ich würde mal sagen, vom Rauschen her ist die Nikon 1 Blende besser als die Sony, aber ansonsten ist das dieselbe Liga. Farben würde ich bei der Sony als besser erachten.

Gruß
Bernhard
 
... Die Datenverarbeitung dürfte bei der D3x auch kaum schneller sein, da die D3 ja viel mehr fps schafft.
j.

Ein bisschen schneller müsste Sie schon sein, da ja ca. doppelt so viele Pixel verarbeitet werden müssen, aber die max. Anzahl der Bilder pro Sekunde mehr als die Hälfte beträgt. Kann natürlich sein, das die Elektronik der D3 das auch schon packt.

Zum Aufpreis: Die Frage ist ob nicht doch etwas mehr getan werden musste, außer mehr Pixel auf einen Chip zu pressen. Es könnte ja auch sein, dass die davor liegenden Microlinsen aufwendiger herzustellen sind (müssen genauer sein), oder der Tiefpassfilter aufwendiger ist. Dann noch etwas mehr Speed und/oder Speicher. Wenn man noch bedenkt, das die Entwicklungskosten nur auf ein hochpreisiges Gerät umgelegt werden können, wenn es keine D700x geben wird. Dann könnte man vielleicht sogar auf die Idee kommen, dass Nikon den UVP nicht viel niedriger ansetzen konnte. Ich glaube der eine oder andere würde sich wundern wie weit ein UVP von den eigentlich Fertigungskosten entfernt ist.

Schon lustig wie hier ohne genauere Kenntnis der wahren Sachlage herumgebrüllt wird. Mann kennt nicht mal die genaue Bildqualität der Kamera und ob, und wenn ja, wie viel Nikon an dem eigentliche Chip selbst entwickelt hat. Aber das der Preis nicht gerechtfertigt ist, das kann man beurteilen.

Gruß
Bernd
 
das letzte (Herbstlandschaft mit bunten Bäumen und Schneebergen im Hintergrund) hat nicht nur die altbekannten total übertriebenen Nikon- Farben, sondern ist auch nicht wahnsinnig scharf.



nikon und übertriebene farben bei den profimodellen? ahja....

aber guck dir mal den himmel an, das war eher gegen abend als das aufgenommen wurde und da gibts auch einen grund wieso man landschaftsaufnahmen mit in der grellsten, härtesten mittagssonne macht...

1/15s und die bäume sind unscharf, was für eine überraschung...



mal ehrlich, suchst du künstlich nach fehlern im bild die nicht kameratechnisch bedingt sind um zumindest ein bisschen an nikon zu kratzen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten