• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3X

bezüglich Reinigung. Der NPS macht dies für Profis kostenlos und "gleich".
Da bringt der Profi die Kamera vorbei, und nimmt sie gleich wieder mit.
Meist haben Profis auch einen Zweit-Body. Dass sie die Kamera zur Reinigung einsenden.
Diese haben sie dann auch innert wenigen Tagen auch wieder zurück.

Halte ich übrigends für die Qualitativ Bessere Lösung, als ein Staubrüttel-System, dass, wenns dann wirklich mal hartnäckig wird, dann sowieso nichts mehr bringt.
 
Für weniger als 2800 Euro bietet Sony mit der a900 exakt die selbe Bildqualität und mehr sinnvolle Feature und eine bessere Bedienung.

die a900 bekommt man im Moment für 1999 Euro...ich glaub bei foto gregor war das. wenn man also in straßenpreisen rechnet dann bekommt man fast 3 alpha 900 mit BG für eine d3x.
mal sehen...
sucher haben beide 100%
geschwindigkeit ist die gleiche
sensor (höchstwahrscheinlich) gleich
display wird wohl auch gleich sein

die d3x bietet wohl den besseren AF und Liveview, dafür gibts bei Sony stabilisierte Festbrennweiten, und Festbrennweiten werden wohl wegen der Auflösung eher an solche Cams geschraubt.

Alles in allem muss die d3x schon einiges mehr an Bildqualität bieten um den Preisunterschied zu rechtfertigen...
 
die a900 bekommt man im Moment für 1999 Euro...ich glaub bei foto gregor war das. wenn man also in straßenpreisen rechnet dann bekommt man fast 3 alpha 900 mit BG für eine d3x.
mal sehen...
sucher haben beide 100%
geschwindigkeit ist die gleiche
sensor (höchstwahrscheinlich) gleich
display wird wohl auch gleich sein

die d3x bietet wohl den besseren AF und Liveview, dafür gibts bei Sony stabilisierte Festbrennweiten, und Festbrennweiten werden wohl wegen der Auflösung eher an solche Cams geschraubt.

Alles in allem muss die d3x schon einiges mehr an Bildqualität bieten um den Preisunterschied zu rechtfertigen...

... hatte die Sony auf der Photokina in der Hand, konnte zwar die Bildqualität nicht testen, aber mechanisch machte sie nicht so'n tollen Eindruck. Gehäuse wirkte vom Material billiger als die Nikon, vor allem war ich von den starken Vibrationen und dem Geraeusch, das der Verschluss/Spiegel in der Hand hervorruf überrascht. Hier liegt wahrscheinlich der Preisunterschied ...
 
Ich hatte auch mit mehr Bildern pro Sekunde gerechnet, zumindest im DX Format mit mindestens 9 Bildern wie bei der D3. Gerade im Sportbereich braucht es Geschwindigkeit UND Auflösung, da man den Spielern auf der anderen Seite des Spielfeldes ja nicht hinterherlaufen kann, also ständig irgendwo gecroppt werden muss ... für reine Reportage reicht auch der Autofokus der 5D Mark II, die bekomme ich für den Preis der D3x gleich dreimal!

Also für SPort reichen da auch 12MP.
Für Sport auf Feldsportarten wird eine D3x sowieso nicht zu sehen sein.
Und zwar nicht wegen der Auflösung.

Beim Sport braucht es meist "Frame-rate-Performance", ein sehr gut funktionierendes AF-System UND Rauschverhalten.
Das Rauschverhalten schliesst eine hohe Auflösung aus.
Dazu kommen horrent grosse Datenmengen die es zu bearbeiten gilt.
Für Sportfotografen doch wohl eher nicht das geeignete Werkzeug.
Ist man zu weit weg, hat man sowieso die falsche Linse und nicht die falsche Kamera.

Die Profis ziehen daher eine D3 sicherlich vor. Nicht nur desshalb, dass sie im KB die 9fps nutzen können.

Rauschen runter rechnen kann man ja schon. Aber für das eine D3x nehmen, wo schlussendlich das gleiche macht wie eine D3... und dazu noch deutlich langsamer ist... naja.
Man darf nicht vergessen, dass man im Crop noch lediglich 10MP hat. Im Vergleich zur D3 überhaupt keine Reserve mehr irgendwelche Rauschen vom 24MP-Sensor weg zu rechnen.
Und Pixelbinning beherrscht die Kamera nicht.

Also ist diese Kamera sowieso nur bedingt Sporttauglich. Nämlich nur dann, wenn die ISO auch moderat gehalten werden können. Sprich, die beleuchtung richtig gut ist.
Und da rede ich nicht von sehr guten Flutlichtanlagen, sondern von Sonnenschein tagsüber.
 
... hatte die Sony auf der Photokina in der Hand, konnte zwar die Bildqualität nicht testen, aber mechanisch machte sie nicht so'n tollen Eindruck. Gehäuse wirkte vom Material billiger als die Nikon, vor allem war ich von den starken Vibrationen und dem Geraeusch, das der Verschluss/Spiegel in der Hand hervorruf überrascht. Hier liegt wahrscheinlich der Preisunterschied ...

Rechtfertigt aber dies einen dreimal so hohen Preis?

Dass es vielleicht einen Preisunterschied gibt, kann man vielleicht begründen.
Dennoch erscheint mir, wenn das Bildresultat kaum voneinander abweicht, diesen Preis nicht zu rechtfertigen.

Dazu kommt, dass Erfahrungsberichte von TO's hier im Forum anderer Meinung bezüglich Qualität der A900 sind.

Somit darf man gespannt sein wo hier wirklich die Unterschiede liegen zur A900 von Sony, ausser beim integrierten Batteriegriff und den 2CF-Slots.
 
Schon klar, wollte nur wissen ob die Funktion an Bord ist oder nicht. Über Sinn und Unsinn kann man sich streiten. Selbst wer die Videofunktion nicht nutzt was solls? Wäre halt ein schönes Zusatzgadget im Preis der Euro 7000 gewesen. Ich hole mir eh die neue 5D MK II...

Aha... und was wäre mit der eventuell kommenden D700x, die vielleicht mitte nächstes Jahr kommen könnte ;)?
 
Über die "sinnvollen Features" und die Bedienung kann man geteilter Meinung sein, das ist eine Frage der persönlichen Bedürfnisse.

Nö ist es nicht. Man kann es gut mit Microsoft und Apple vergleichen. Wer nur mit Windows arbeitet, der kommt sicher damit zurecht. Objektiv gesehen, ist Windows weit weg von guter Usability. Wenn ich das mit Mac OS X vergleiche, dann liegen in Sache Usability Welten zwischen den beiden Systemen.

So ist es auch bei Nikon und Sony. Usability ist keine Särke von Nikon.

z.b. Die Bedienelemte seitlich am Prisma, völliger Schwachsinn! Der OK Button, überflüssig. Der Play Button und der Mülleimer ganz oben links neben dem Prisma, bescheuert. Der Hauptschalter am Auslöser, fummelig und nervig.

Man kann sich an so was gewöhnen, keine Frage, aber ich kenne die objektiv gesehen bessere Variante und ich gewöhn mich grundsätzlich nicht an irgendetwas, was nicht gut genug ist.

Hast du schon Bilder der D3x gemacht und gesehen.Wahrscheinlich nicht, wie jeder hier im Forum. Sample Bilder sind nicht aussagekräftig. Also abwarten.

Die Sample Bilder von Nikon schauen auch nicht besser aus, als das was die a900 macht. High ISO ab 1600 ist für mich aus qualitativen Gründen auch nicht interessant genug. Man kann davon ausgehen, das der Nikon Sensor exakt das selbe Rauschverhalten hat, als der Sony Sensor. Die Frage ist nur, wie Nikon die Aufnahmen in der Kamera entrauscht bzw. weichzeichnet.

Auf jedenfall sind die Samples besser als die der Canon EOS 5 Mark II ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö ist es nicht. Man kann es gut mit Microsoft und Apple vergleichen. Wer nur mit Windows arbeitet, der kommt sicher damit zurecht. Objektiv gesehen, ist Windows weit weg von guter Usability. Wenn ich das mit Mac OS X vergleiche, dann liegen in Sache Usability Welten zwischen den beiden Systemen.

So ist es auch bei Nikon und Sony. Usability ist keine Särke von Nikon.

z.b. Die Bedienelemte seitlich am Prisma, völliger Schwachsinn! Der OK Button, überflüssig. Der Play Button und der Mülleimer ganz oben links neben dem Prisma, bescheuert. Der Hauptschalter am Auslöser, fummelig und nervig.

Man kann sich an so was gewöhnen, keine Frage, aber ich kenne die objektiv gesehen bessere Variante und ich gewöhn mich grundsätzlich nicht an irgendetwas, was nicht gut genug ist.


DEINE MEINUNG?!? *lach*... naja, ich denke, da können wir aufhören.
Ist einwenig zu subjektiv das Ganze.

Da du von objektivität sprichst. Bist du der Massstab von Objektivität?
Sehr interessant.... wohl eher einer der sich selber zu wichtig nimmt. (Sorry, aber das muss hier auch mal geschrieben werden, wenn Leute solche Dinge von sich geben)
 
Somit darf man gespannt sein wo hier wirklich die Unterschiede liegen zur A900 von Sony, ausser beim integrierten Batteriegriff und den 2CF-Slots

ein großer vorteil von nikon ist natürlich auch der höhere marktanteil, so dass wohl für die meisten eine d3x immer noch günstiger ist als ein kompletter Systemwechsel, sofern teure nikkore vorhanden sind.
 
Die D3x ist vor allem eine Studiokamera und muss sich doch schon den Vergleich mit der A900 gefallen lassen. Ketzerische Frage: für den Preis der D3x bekommt man sage und schreibe drei A900 - ist die D3x dreimal besser auch für den Studioeinsatz?

Für Nikon-Besitzer stellt sich die Frage natürlich nicht, aber ich glaube, so mancher Berufsfotograf wird das Vergleichen und Rechnen anfangen, denn der muss ja mit seinem Werkzeug Geld verdienen - und das sitzt bei den Kunden nicht mehr so locker.
 
Fast 7000 Euro ... ?!?!?!?!?

Für weniger als 2800 Euro bietet Sony mit der a900 exakt die selbe Bildqualität und mehr sinnvolle Feature und eine bessere Bedienung. :eek:

Oh, Du hast (online?) schon D3x-Bilder gesehen, die unter realen Bedingungen entstanden sind, so dass Du die Bildqualität abschließend beurteilen kannst. Poste doch mal bitte den Link - würde mich auch interessieren. Danke! :)


EDIT:

Oh. :o Hab erst jetzt Dein weiteres Posting gesehen:

Nö ist es nicht. Man kann es gut mit Microsoft und Apple vergleichen. Wer nur mit Windows arbeitet, der kommt sicher damit zurecht. Objektiv gesehen, ist Windows weit weg von guter Usability. Wenn ich das mit Mac OS X vergleiche, dann liegen in Sache Usability Welten zwischen den beiden Systemen.

So ist es auch bei Nikon und Sony. Usability ist keine Särke von Nikon.

z.b. Die Bedienelemte seitlich am Prisma, völliger Schwachsinn! Der OK Button, überflüssig. Der Play Button und der Mülleimer ganz oben links neben dem Prisma, bescheuert. Der Hauptschalter am Auslöser, fummelig und nervig.

Man kann sich an so was gewöhnen, keine Frage, aber ich kenne die objektiv gesehen bessere Variante und ich gewöhn mich grundsätzlich nicht an irgendetwas, was nicht gut genug ist.

Ich kann also wohl davon ausgehen, dass Du doch noch keine im "wirklichen" Leben entstandenen Testbilder der D3x kennst - und Dein vergleich zwischen D3x und der Sony wohl eher auf ausgeprägtem Markenfetischismus beruht. Schade. :(
 
Aha... und was wäre mit der eventuell kommenden D700x, die vielleicht mitte nächstes Jahr kommen könnte ;)?

Ja ich muß gestehen da wäre ich schwach geworden. Kann aber nicht so lange warten. Deshalb der Umstieg. Ich habe die D700 ein paar Monate besessen und war begeistert. Diese Kamera mit Video das wäre der Knaller für mich. Blitz für entfesseltes Blitzen wäre auch an Bord...
 
Also für SPort reichen da auch 12MP.
Für Sport auf Feldsportarten wird eine D3x sowieso nicht zu sehen sein.
Und zwar nicht wegen der Auflösung.

Beim Sport braucht es meist "Frame-rate-Performance", ein sehr gut funktionierendes AF-System UND Rauschverhalten.
Das Rauschverhalten schliesst eine hohe Auflösung aus.
Dazu kommen horrent grosse Datenmengen die es zu bearbeiten gilt.
Für Sportfotografen doch wohl eher nicht das geeignete Werkzeug.
Ist man zu weit weg, hat man sowieso die falsche Linse und nicht die falsche Kamera.

Die Profis ziehen daher eine D3 sicherlich vor. Nicht nur desshalb, dass sie im KB die 9fps nutzen können.

Rauschen runter rechnen kann man ja schon. Aber für das eine D3x nehmen, wo schlussendlich das gleiche macht wie eine D3... und dazu noch deutlich langsamer ist... naja.
Man darf nicht vergessen, dass man im Crop noch lediglich 10MP hat. Im Vergleich zur D3 überhaupt keine Reserve mehr irgendwelche Rauschen vom 24MP-Sensor weg zu rechnen.
Und Pixelbinning beherrscht die Kamera nicht.

Also ist diese Kamera sowieso nur bedingt Sporttauglich. Nämlich nur dann, wenn die ISO auch moderat gehalten werden können. Sprich, die beleuchtung richtig gut ist.
Und da rede ich nicht von sehr guten Flutlichtanlagen, sondern von Sonnenschein tagsüber.

Hab 99 mit der Canon D2000 angefangen digital zu fotografieren, da waren es keine 2 Mio Pixel ... mit der d3 sind es jetzt über 12 Mio Pixel, und ich habe Kollegen die fotografieren Sport mit der 1Ds Mark III - es kann also nie genug Auflösung da sein, die Ansprüche wachsen halt ... und die Computerleistung wächst mit - kann ohne Probleme ein Fussballspiel im RAW Format schiessen und während des Spiels problemlos editieren - Früher haben wir Bilder übers Handy mit 7,5 KBs gesendet, heute mit hsdpa und mehreren MBs .... aber bei der Empfindlichkeit gebe ich Dir recht, wenn die X da nicht mit der D3 vergleichbar ist, wird sie da keine Kunden finden ... aber abwarten, vielleicht ist der Rauschabstand bis 3200 ja vergleichbar - das würde reichen .... und das mit der falschen Linse ist so ne Sache ... 400 2,8 am Vollformat ist manchmal schon weit von Formatfüllend entfernt ... und wer will zwischen 600, 400, und 200 im Fussball-Spiel hin und her wechseln ...
 
Für Nikon-Besitzer stellt sich die Frage natürlich nicht, aber ich glaube, so mancher Berufsfotograf wird das Vergleichen und Rechnen anfangen,

Moin!
Für Nikon ist die Herstellung und der Vertrieb von Kamera ein wichtiges Standbein.
Welchen Stellenwert haben DSLRs bei Sony?
Verfolgen die ein langfristiges Konzept, oder wird die Produktion eingestellt, wenn es mal 2 aufeinanderfolgende Halbjahre nicht so läuft?

mfg hans
 
So ist es auch bei Nikon und Sony. Usability ist keine Särke von Nikon.

Zumindest im Vergleich zu Canon wird Nikon überwiegend eine bessere Bedienbarkeit nachgesagt.

z.b. Die Bedienelemte seitlich am Prisma, völliger Schwachsinn!

Da ist doch nur die Einstellung der Messmethode. Die verstelle ich normalerweise eh nicht, die bleibt immer auf mittenbetont.

Der OK Button, überflüssig.

Es ist völlig korrekt, dass man Einstellungen erst bestätigen muss.

Der Play Button und der Mülleimer ganz oben links neben dem Prisma, bescheuert.

Wieso? Wo sollen sie denn sonst sein?

Der Hauptschalter am Auslöser, fummelig und nervig.

Das ist schon seit Jahrzehnten so und kein bisschen fummelig. Fummelig war es bei der F5, wo der Hautpschalter noch mit einem weiteren zu drückenden Knopf gesichert war.

Man kann sich an so was gewöhnen, keine Frage, aber ich kenne die objektiv gesehen bessere Variante und ich gewöhn mich grundsätzlich nicht an irgendetwas, was nicht gut genug ist.

Das ist Deine Meinung und kein bisschen objektiv. Oder kannst Du Deine Meinung durch eine breite Übereinstimmung in Testberichten bestätigen?
 
Aha... und was wäre mit der eventuell kommenden D700x, die vielleicht mitte nächstes Jahr kommen könnte ;)?

Ich denke, man kann davon ausgehen, dass es keine D700x zur D3x (wie eine D700 zur D3) geben wird. Das Segment für den hochambitionierten Amateur resp. für die Zweitkamera des Profis ist wohl nicht so groß, dass es da eine solche Ausdifferenzierung brauch und noch eine D700x mit weniger fps und mehr MP notwendig ist.

Viel mehr gehe ich davon aus, dass der mutmaßliche Nachfolger der D700 eine logische Fortsetzung eben dieser Kamera sein wird und sich wohl eher an die mutmaßliche D4 anlehnen wird.
 
Ich kann also wohl davon ausgehen, dass Du doch noch keine im "wirklichen" Leben entstandenen Testbilder der D3x kennst - und Dein vergleich zwischen D3x und der Sony wohl eher auf ausgeprägtem Markenfetischismus beruht. Schade. :(

Marken sind mir wurscht, es geht nur um die Qualität der Produkte. Diese Qualität beurteile ich vielleicht umfassender als manche andere. Einige Marken bieten mehr als andere, das ist nun mal eine Tatsache.

Aber du kannst mir sicher sagen, was man für 4000 Euro Aufpreis an Mehrnutzen bekommt. Die Bildqualität wird sicher nicht in dem Verhältnis besser sein, als die der a900, davon kann man ausgehen.
 
Verfolgen die ein langfristiges Konzept, oder wird die Produktion eingestellt, wenn es mal 2 aufeinanderfolgende Halbjahre nicht so läuft?

Sony fehlt völlig die installierte Basis bei den Profis. Die müssen alles erst neu aufbauen. Minolta hat da nie wirklich einen Fuß an den Boden bekommen, und Minolta 9000, Dynax 9xi und Dynax 9 würde ich auch nicht für völlig ebenbürtig mit den zeitgenössischen Canons und Nikons halten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten