Die wenigsten von uns werden die eigenen Fotos in Größen ausdrucken (lassen), bei denen die Auflösung noch eine Rolle spielt, aber die meisten werden sich die eigenen Fotos in den üblichen Größen bis zu 1920x1200 Pixel auf dem Monitor anschauen. Wenn ich da das komplette Foto sehe und damit zufrieden bin, dann habe ich mein (persönliches) Ziel erreicht.
Auch wenn man nicht in 60x90 druckt (was in etwas das ist, was mit der D3200 geht, wenn man mit guten Linsen, tiefen ISO und RAW arbeitet), kann man immer noch von der Auflösung profitieren.
Nimm ein typisches Consumer Tele. Also kein Teil mit 4-steligem Euro Preis. Sondern die 300 oder 500 Euro Klasse. Die sind alle was weich am langen Ende (meist 300mm). Das sieht in der 100% Ansicht auf dem Bildschirm nicht so doll aus. Aber wenn man 2000x3000 Pixel aus der Bildmitte schneidet (also 6 MP), und das Bild dann als ganzes auf deinem 1920x1200 Pixel Monitor anschaut, dann wird es schon ganz gut aussehn. Erst recht, wenn man die 6 MP noch runter rechnet auf 1920 Breite und dann was nachschärft. Für einen Druck auf A3 reicht das übrigens auch.
Nun könnte man sagen: Prima, 6 MP reichen also. Ja, wenn es da nicht folgendes Problem gäbe: Die 300mm vom langen Ende sind ja eigentlich viel zu kurz. Und das 500er Zoom ist wieder teuer, gross und schwer. Also machen wir Digitalzoom, wir croppen. Mit einer 12 MP Kamera wird das 300er so schon zum "420mm" (im Sinn Bildwinkel). Und mit einer 24 MP Kamera sogar zum 600er.
Das zweite, was noch zu bedenken ist: 1920 als Monitorauflösung ist zwar nett. Aber das ist schon heute nicht mehr wirklich gross. Im PC Bereich sind Monitore bis 2560 Pixel Bildbreite einigermassen bezahlbar, darüber sind es heute noch Exoten. Wenn's auf einem Monitor mit 2560 Pixel gut aussehn soll (das ganze Bild), dann braucht man entweder 3000 Pixel Breite auf dem Sensor und die aller besten, schärfsten Festbrennweiten, oder 3500 bis 4000 Pixel Breite auf dem Sensor und ein gutes Zoom.
Beim Fernsehn steht in den nächsten 10 Jahren der Sprung auf 4k an. D.h. die Bilder werden 4000 Pixel breit sein. Wenn man bedenkt, dass die Glotze pro Pixel 3 fabrige Subpixel hat, die DSLR aber nur einen in einer Farbe, plus daran denkt, dass keine Linse einen Sensor zu 100% ausreizt, dann sind für 4k 5000 Pixel Bildbreite auf dem Sensor sicher das Minimum, besser man hat was Reserve, also 6000 = 24 MP.