• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3200 mit WiFi option vorgestellt

Man darf sich halt nicht verrückt machen lassen. Die Bodys leisten doch heutzutage alle richtig enorm viel. Nur weils immer weiter und weiter geht, braucht man ja zum Glück keinen allerneusten Body, um Top Bilder machen zu können.

Wer natürlich "angefixt" ist, für den sind die Neuerscheinungen auch immer neuer "Stoff".

Selbst wenn ich heute und morgen nicht direkt eine neue Kamera will und benötige, interessiert mich schon, wo die Reise hingeht. Das ist zur Zeit alles so etwas unklar bei Nikon. Was wird aus DX. Gibt es irgendwann einen DX-Nachfolger der D300? Soll es neben der D800 eine weitere DX00 mit weniger MP und mehr High ISO geben.

Einige Schwächen meiner D200 finde ich mittlerweile nervig. Und meine D300 wird irgendwann "verbraucht" sein. Da mag ich mittelfristig wissen, was auf mich zukommt. Sowohl bei FX als auch DX. Wobei ich für meinen Fotostil keine 36 MP brauche.
 
Man darf sich halt nicht verrückt machen lassen. Die Bodys leisten doch heutzutage alle richtig enorm viel. Nur weils immer weiter und weiter geht, braucht man ja zum Glück keinen allerneusten Body, um Top Bilder machen zu können.

Wer natürlich "angefixt" ist, für den sind die Neuerscheinungen auch immer neuer "Stoff".

Man könnte auch sagen: interessante Zeiten für uns Foro-Freaks. Wir müssen nur Geduld wahren, um nicht zu früh die Kreditkarte zu zücken.
 
Das wirkt sich auch auf das Computer-Geschäft aus.
Mein 5 Jahre alter Rechner wurde scon langsamer mit 16MP
Bei den 24MP ging es richtig in die Kniee ganz zu schweigen von den D800 Bildern.
Also wenn ich mir ne neue Cam anschaffen möcht muss auch ein neuer Rechner her:(
 
Das bedauerliche an dem 24-MP Sensor in DX: erstmals Ehr die ISO-Leistung in absoluten Zahlen zurück, im Vergleich 16-MP zu 24-MP in DX.

Woran siehst du das? Ich habe mir gerade mal die ISO6400 Testbilder von DPReview herunter geladen. Da sehe ich auf gleiche größe gebracht keinen großen Unterschied zwischen der D5100 und der D3200.
Ein ähnliches Bild bietet sich mir, wenn ich auf DxOMark die beiden Sonys A55(16 MP) und A77(24MP) vergleiche. Auf gleicher Ausgabengrößen gebracht, kaum Unterschied zwischen den beiden.

Egal welche der neueren DX-Modelle du dir zulegst, du machst in Bezug auf ISO und Dynamik einen Schritt nach vorn, in Bezug auf die D300 und 2 Schritte im Vergleich zur D200.

Ob es ein Nachfolger der D300 geben wird, ist wohl eher eine Frage die unter Spekulationen gehört.
 
Woran siehst du das? Ich habe mir gerade mal die ISO6400 Testbilder von DPReview herunter geladen. Da sehe ich auf gleiche größe gebracht keinen großen Unterschied zwischen der D5100 und der D3200.
Ein ähnliches Bild bietet sich mir, wenn ich auf DxOMark die beiden Sonys A55(16 MP) und A77(24MP) vergleiche. Auf gleicher Ausgabengrößen gebracht, kaum Unterschied zwischen den beiden.

Genau das ist der Punkt. Leider vergleichen viele immer noch ausschliesslich in der 100% Ansicht, auch wenn die eine Kamera viel grössere Bilder macht als die andere. Die gleiche Diskussion gab es damals schon bei der D800. Offenbar fällt es schwer, sich vom alten Dogma "so wenig MP auf dem Sensor wie grade nötig, die dann aber immer zu 100% ausnutzen" zu lösen. Damals hatte eine Kamera mit mehr MP noch mehr Schwächen als heute, es ging auch nach dem Runterrechnen der Auflösung nicht immer auf.

Heute bietet die Kamera mit mehr MP in der Regel mehr als eine mit weniger MP und gleich grossem Sensor (der letzte Punkt ist ganz wichtig, das ist der wesentliche Unterschied zwischen Kameras in der Bildqualität). Die Kamera mit wenig MP bietet eines: Bilder bei tiefen wie hohen ISO mittelgross ausdrucken. Die Kamera mit viel MP bietet aber: Bilder bei hohen ISO genauso gross ausdrucken wie die Kamera mit wenig MP. Und bei tiefen ISO ermöglicht die Kamera mit viel MP, die Bilder grösser auszudrucken.
 
Leider vergleichen viele immer noch ausschliesslich in der 100% Ansicht, auch wenn die eine Kamera viel grössere Bilder macht als die andere. Die gleiche Diskussion gab es damals schon bei der D800
...und begann sogar bereits Ende 2010 bei der D7000. Die Kritiker vergleichen die 100%-Ansicht und ich die Ausgabe auf dem Bildschirm, also meine Anwendungsformate.
Die wenigsten von uns werden die eigenen Fotos in Größen ausdrucken (lassen), bei denen die Auflösung noch eine Rolle spielt, aber die meisten werden sich die eigenen Fotos in den üblichen Größen bis zu 1920x1200 Pixel auf dem Monitor anschauen. Wenn ich da das komplette Foto sehe und damit zufrieden bin, dann habe ich mein (persönliches) Ziel erreicht.
 
von was für einer größe redest du denn da?
Ich denke wenn ein Hobby-Fotograf mal ein besonders gelungenes Foto in DIN-A3 ausdruckt, dann ist das realistisch. Dazu haben mir in der Vergangenheit bereits Aufnahmen mit 12MPix ausgereicht. Das mache ich auch nicht an physikalischen Auflösungen, sondern an Erfahrungswerten fest.
 
Die wenigsten von uns werden die eigenen Fotos in Größen ausdrucken (lassen), bei denen die Auflösung noch eine Rolle spielt, aber die meisten werden sich die eigenen Fotos in den üblichen Größen bis zu 1920x1200 Pixel auf dem Monitor anschauen. Wenn ich da das komplette Foto sehe und damit zufrieden bin, dann habe ich mein (persönliches) Ziel erreicht.

Auch wenn man nicht in 60x90 druckt (was in etwas das ist, was mit der D3200 geht, wenn man mit guten Linsen, tiefen ISO und RAW arbeitet), kann man immer noch von der Auflösung profitieren.
Nimm ein typisches Consumer Tele. Also kein Teil mit 4-steligem Euro Preis. Sondern die 300 oder 500 Euro Klasse. Die sind alle was weich am langen Ende (meist 300mm). Das sieht in der 100% Ansicht auf dem Bildschirm nicht so doll aus. Aber wenn man 2000x3000 Pixel aus der Bildmitte schneidet (also 6 MP), und das Bild dann als ganzes auf deinem 1920x1200 Pixel Monitor anschaut, dann wird es schon ganz gut aussehn. Erst recht, wenn man die 6 MP noch runter rechnet auf 1920 Breite und dann was nachschärft. Für einen Druck auf A3 reicht das übrigens auch.

Nun könnte man sagen: Prima, 6 MP reichen also. Ja, wenn es da nicht folgendes Problem gäbe: Die 300mm vom langen Ende sind ja eigentlich viel zu kurz. Und das 500er Zoom ist wieder teuer, gross und schwer. Also machen wir Digitalzoom, wir croppen. Mit einer 12 MP Kamera wird das 300er so schon zum "420mm" (im Sinn Bildwinkel). Und mit einer 24 MP Kamera sogar zum 600er.

Das zweite, was noch zu bedenken ist: 1920 als Monitorauflösung ist zwar nett. Aber das ist schon heute nicht mehr wirklich gross. Im PC Bereich sind Monitore bis 2560 Pixel Bildbreite einigermassen bezahlbar, darüber sind es heute noch Exoten. Wenn's auf einem Monitor mit 2560 Pixel gut aussehn soll (das ganze Bild), dann braucht man entweder 3000 Pixel Breite auf dem Sensor und die aller besten, schärfsten Festbrennweiten, oder 3500 bis 4000 Pixel Breite auf dem Sensor und ein gutes Zoom.
Beim Fernsehn steht in den nächsten 10 Jahren der Sprung auf 4k an. D.h. die Bilder werden 4000 Pixel breit sein. Wenn man bedenkt, dass die Glotze pro Pixel 3 fabrige Subpixel hat, die DSLR aber nur einen in einer Farbe, plus daran denkt, dass keine Linse einen Sensor zu 100% ausreizt, dann sind für 4k 5000 Pixel Bildbreite auf dem Sensor sicher das Minimum, besser man hat was Reserve, also 6000 = 24 MP.
 
Hey Leute ihr habt mich wohl falsch verstanden. Ich hatte das teil in der hand und sie hat es.

Könntest du, oder jemand der sie auch schon in der Hand hatte, mir bitte kurz beschreiben, wie sich die Kamera anfühlt? Am besten im Vergleich zur D3100 und zur D5100. Auf den Bildern wirkt sie von der Form her ja sehr wie die D5100, was ich erfreulich fände, denn die D3100 liegt mir irgendwie garnicht gut in der Hand, die D5100 schon.

Ansonsten muss ich warten bis sie irgendwo im Laden steht, sollte ja auch nicht mehr lange dauern. Danke schonmal! :)
 
Ja, wenn es da nicht folgendes Problem gäbe: Die 300mm vom langen Ende sind ja eigentlich viel zu kurz. Und das 500er Zoom ist wieder teuer, gross und schwer. Also machen wir Digitalzoom, wir croppen. Mit einer 12 MP Kamera wird das 300er so schon zum "420mm" (im Sinn Bildwinkel). Und mit einer 24 MP Kamera sogar zum 600er.
Ich hätte nicht damit gerechnet, daß es tatsächlich noch andere Fotografen wie mich gibt, die die hohe Auflösung der Kamera auch so nutzen.

Aber widersprichst Du Dir mit der Aussage nicht selber, wenn Du oben noch schreibst
Leider vergleichen viele immer noch ausschliesslich in der 100% Ansicht, auch wenn die eine Kamera viel grössere Bilder macht als die andere.
Wenn ich die Auflösung des Sensors auch zum Croppen nutzen möchte, dann muß ich die Bilder zwangsweise bei 100% (und gleichen ISO-Werten und gleichen Objektiven) vergleichen, und nicht bei gleicher Ausgabegröße/Pixelauflösung. Nur so kann ich feststellen, ob mir der neue Sensor mehr Potential für das Croppen bietet wie der geringer auflösende.
 
Vielleicht hab ich ja Tomaten auf den Augen, aber wo ist die große "Verbesserung" zur D3100???

Der Sensor mit 24MP vs. 14MP ist für mich eher eine "Verschlimmbesserung", aber das ist eine Frage des Anwendungsprofils... Ich will halt keine 24MP im RAW durch die Bearbeitung jagen...

Für mich war der größte Knackpunkt bei der 3100er der Sucher und der ist identisch geblieben. Beim Autofokus gabs genausowenig eine Änderung wie bei den Direktwahlfunktionen. Das die Bildrate auf 4B/s gestiegen ist wird wohl kaum jemand einen Vorteil bringen und CLS ist für den Anfänger ohne externen Blitz ist wohl auch auch nur für Wenige ein Vorteil. Was als echter Vorteil bleibt ist das höher auflösende Display. Hab ich etwas übersehen das fürs Fotografieren tatsächlich von Belang wäre? :confused:
 
Nun könnte man sagen: Prima, 6 MP reichen also. Ja, wenn es da nicht folgendes Problem gäbe: Die 300mm vom langen Ende sind ja eigentlich viel zu kurz. Und das 500er Zoom ist wieder teuer, gross und schwer. Also machen wir Digitalzoom, wir croppen. Mit einer 12 MP Kamera wird das 300er so schon zum "420mm" (im Sinn Bildwinkel). Und mit einer 24 MP Kamera sogar zum 600er.

Und welches 300er Objektiv löst 24MP an DX auf? Klar wir der 24MP Sensor mit dem 70-20 VRII zu Höchstform auflaufen, aber will man wirklich dieses Objektiv mit der Kamera kombinieren?

Und was die Festbrennweiten anbelangt - das 180 AFN ist sicher sehr gut - aber es hat keinen Motor. Damit bleibt eigentlich nur noch das Sigma 150 Makro mit ausreichend Auflösung.

Meine Erfahrung mit der D800 - croppen geht oft ganz prima, aber vor allem in Nahbereich. Im Fernbereich wird es schnell recht dünn und wenig lohnend.
 
Auch ein 55-300 VR wird an 24 MP bei 300mm mehr bringen, als an 12 MP.
Zumal man beim Croppen ja die Ränder mal vergessen kann, wenn man einigermassen sauber macht, bleibt ja nur der mittlere Bereich.
Wer's nicht glaub, schaue sich die Bilder (z.B. von AndyE) aus der Nikon One mit dem 55-300 VR an. Die hat nochmal Cropfaktor 1.75 gegenüber der D3200, läge bei ca. 30 MP bei der Sensorgrösse.
 
Auch wenn man nicht in 60x90 druckt (was in etwas das ist, was mit der D3200 geht, wenn man mit guten Linsen, tiefen ISO und RAW arbeitet), kann man immer noch von der Auflösung profitieren.


60x90 geht auch perfekt mit der D300. Sogar mit ISO 800, ohne das irgendwas stört. 60x90 habe ich auch schon mit der D70 gemacht... Da steht man dann auch nicht mit der Nasenspitze hautnah davor.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, nur eben nicht für dich.

Mir ging es ganz allgemein um die Unterschiede zur D3100. Ob die für mich relavant sind oder nicht kann ich dann schon selbst entscheiden... :D

Ich finds einfach seltsam, das Nikon nach 2Jahren nicht mehr gebracht hat, als ein Sensorupdate und das implementieren von bekannten Softskills.
 
Die Frage ist, was sollen sie groß bringen? Man will ja auch den größeren Modellen nicht zu nahe kommen, mir fallen für den Einsteigerbereich keine großartigen Neuerungen ein die ich brauchen würde. Mit dem WLAN Adapter hat die 3200 jetzt sogar ein "Profi" Merkmal, dass D90, 5100 und 7000 nicht aufweisen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten