• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon D3100 oder Pentax K-r

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es währe eigentlich interessant zu wissen, was genau du mit der Kamera fotografieren willst. Aber das scheint die meisten Pentaxanhänger hier recht wenig zu interessieren.

Ich selbst habe mir vor mehreren Jahren auch eine Pentax-DSLR beim Einstieg in die DSLR-Welt gekauft. Jedoch wurde ich mit Pentax nicht glücklich, sondern erst nach dem Umstieg zu Nikon habe ich eine Kamera und Objektive, die meinen Ansprüchen genügen.

Das soll aber nicht heißen, das die K-r schlecht ist oder ähnliches. Du musst uns nur vorab sagen was für dich beim Fotografieren wichtig ist, was deine Vorlieben sind und so weiter. Pentax ist nicht für alles gut und Nikon auch nicht. Es muss aber ein System sein was deine Wünsche am besten bedienen kann.
 
Snapsort stellt ja technische Details schön gegenüber.
In der "Gesamtwertung" gewinnt hier die D3100, interessant ist jedoch das Detailstudium der ausschlaggebenden Punkte, wenn die Videofunktionen nicht so wichtig sind, sieht es etwas anders aus.

Und im Bereich Foto, hat die K-r viele Dinger, die die D3100 eben nicht bietet.

http://snapsort.com/compare/Nikon_D3100-vs-Pentax_K-r

Ein Punkt der komischerweise nicht genannt wurde bisher, geh zu einem Händler der beide Kameras da hat und nimm die Kameras in die Hand und spiel mit den Bedienelementen.

Wenn eine der beiden Kameras wie eine heiße Kartoffel in den Finger liegt und du bei jeder Bewegung zu einem Bedienelement das Gefühl hast, dir gleich die Finger zu brechen, dann ist die Entscheidung dcoh schon gefallen.
Mit einer Kamera wo man nach wenigen Minuten schon Krämpfe in Hand und Finger hat, wird man nie mit Freunde gute Fotos machen, im Gegenteil, die Kamera wird alsbald daheim im Schrank liegen bleiben. Egal wieviel besser die technische Ausstattung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf Nummer sicher gehen und eine Nikon nehmen. Es muss ja nicht gerade die unterste im Produktportfolio sein, eine D5100 wäre da schon, auch preislich eher eine, die zur Debatte stünde.
Natürlich kannst du auch die so alles überragende K-r nehmen, deren sogar vom Hersteller zugegebenes AF-Problem ignorieren und einfach nicht so genau hinsehen, ob die Bilder auch dort scharf sind, wo sie sein sollten (bei 10x15 Abzügen wird man das eh nicht erkennen können) und im Lauf der nächsten Zeit halt auf ein fehlerbereinigtes Produkt von Pentax upgraden (z.B. eine K-6?).
Auch Canon hatte mal ein AF-Problem, hier bei einer Profi-Kamera (1DMkIII), was viele Umtauschaktionen, Klagen in Foren und einen Riesenimageverlust für die Marke nach sich zog und auch einige dazu bewog, zu Nikon zu wechseln. Mittlerweile mit dem Nachfolgemodell auch kein Thema mehr.
Nikon ist auch nicht frei von Fehlern, gerade was den Sensor der neuen Generation in der D7000 / D5100 angeht, aber hier scheint wenigstens ein FW-Update geholfen zu haben.
Von daher: entweder Augen zu und durch, oder eine zur Zeit als fehlerfrei bekannte Kamera kaufen. Also Nikon D5100 oder Canon 600D (oder Sony). :top:

Gruß
Peter
 
Erstens: Lass dich nicht verunsichern, die Kr ist meines Erachtens nach eine super Kamera und bietet ein so unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis, das sich - falls es, warum auch immer, tatsächlich ein Modell mit Fokusfehler bei komischem Licht sein sollte - sogar der Mehraufwand mit Umtausch lohnt. Ich würde dir aber fast Brief und Siegel drauf geben, das du mit Sicherheit keines solcher Modelle erwischt.

Was den Preis angeht, nutz lieber Suchmaschinen wie idealo, die spuckt mir inklusive Versand gerade
K-r schwarz + Objektiv DAL 18-55 mm + Objektiv DAL 50-200 mm + Täschchen + Speicherkarte 4 GB
im Bundle für 538€ aus. Selbstredend, das man dann nicht zum großen Fluss geht.

Nimm die Kr, die ist super für deine Ansprüche und eine 1A Cam, mit der du sicher super glücklich und spitzen Bilder schiessen wirst!

Ach und nein zum Superzoom, je mehr Brennweite ein Objektiv abdeckt, desto mehr einbußen hast du in Qualität und Lichtstärke, darum sind für gewöhnlich lichtstarke Festbrennweiten die, mit den am deutlich "besten" Ergebnissen.

Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Nimm sie am besten mal in die Hand (vergleiche mit den Mitbewerbern, das kann schon manchmal Wunder wirken) und wenn sie Dir zusagt, nimm sie. Du kaufst ne tolle Kamera mit dem wohl besten Preis/Leistungsverhältnis derzeit auf dem Markt.

Wenn sie Dir (was ich nicht erwarte) nicht zusagen sollte, Du hast 14 Tage Rückgaberecht. Wenn Du mit dem Gedanken spielst, diese Option zu wählen, kaufe lieber bei nem etwas renommierteren (und dann auch meist teureren) Anbieter, weil Du da auch bei Rückgabe kein Problem hast. Ich gehe aber fest davon aus, dass es zu keiner Rückgabe kommen wird, weil die K-r einfach eine tolle Kamera ist.
 

Ich weiß ja nicht, irgendwie empfinde ich diese Auflistung eher als Bestätigung wie selten das Problem wirklich auftritt:

Bei Facebook sind es doch weltweit immerhin etwa 10 user die sich an der Diskussion beteiligen, im DFN doch wirklich ganze 4 User die von dem Problem berichten und bei pentaxforums.com genau die selben Protagonisten die hier seit Wochen Stimmung machen.

Für mich ein eindeutiger Hinweis wie einige wenige "Lautsprecher" mit Hilfe der "allwissenden Müllhalde" Internet vermeindliche "Fakten" schaffen können.
 
Bei den vom TO genannten Modellen gehe ich nicht davon aus, das eine D5100/D7000 oder 600D der Rahmen ist der zur Debatte steht.
Ein Objektiv muss ja wenigsten im Preis enthalten sein. Die D600 oder D7000 macht ohne Objektiv bestimmt keinen besseren Fotos.
Mit Objektiv übrigens auch nicht.
Die Modell sind nur anders ausgestattet.

Ob Canon sein AF Problem im Griff hat, wage ich zu bezweifeln.
Siehe Problembilder. Da tun sich nicht nur Bedienfehler auf.
Besonders bei Verwendung von Fremdherstellerobjektiven.

Mit einer D3100 im Kit mit dem 18-105VR und einer Festbrennweite sei es 35mm f1,8 G oder 50mm f1,8 G (je unter 190€) bekommt man zur Zeit am meisten.
Die knapp 700€ sind für passende Objektiv zum Motiv besser aufgehoben, als in Ausstattung (D5100) oder Modellnamen.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht, irgendwie empfinde ich diese Auflistung eher als Bestätigung wie selten das Problem wirklich auftritt:

Bei Facebook sind es doch weltweit immerhin etwa 10 user die sich an der Diskussion beteiligen, im DFN doch wirklich ganze 4 User die von dem Problem berichten und bei pentaxforums.com genau die selben Protagonisten die hier seit Wochen Stimmung machen.

Für mich ein eindeutiger Hinweis wie einige wenige "Lautsprecher" mit Hilfe der "allwissenden Müllhalde" Internet vermeindliche "Fakten" schaffen können.

Dann hast du zum einen nicht wirklich gut recherchiert und zum anderen gehst du wohl von der Annahme aus, dass alle vermeintlich Betroffenen eine Duftmarke auf der "Müllhalde" hinterlassen.

Man kann sich alles so zurecht Reden wie es dem eigenen Ego dient - und mit "Lautsprecher" würdest du dem hier ebenfalls postenden und vom Problem betroffenen User "nwsDSLR" ganz sicher Unrecht tun.

Es geht hier in der Kaufberatung m.E. auch ein stückweit um Ehrlichkeit. Und zu dieser gehört ganz sicher nicht zu verschweigen, dass Probleme aufgetaucht sind. Der @TO hat dann die nicht delegierbare Aufgabe diese für sich zu gewichten.
 
So, die Beleidigungen sind netter Weise ausgeblieben - großes Lob an Euch. Allerdings finde ich jetzt im Rahmen einer Kaufberatung, dass auf das Thema Fokusproblem Ja oder Nein ausreichend eingegangen wurde. Dieses Thema kann gerne im entsprechenden Pentax-Thread weiter diskutiert werden; hier ist der TO genug dafür sensibilisiert worden.
Gruß
Matthias
 
Ob Canon sien AF Problem im Griff hat wage ich zu bezweifeln. Siehe Problembilder. Da tun sich nicht nur Bedienfehler auf.
Besonders bei Verwendung von Fremdherstellerobjektiven.

Nun, um bei den Fakten zu bleiben: Problembilder, die auf mangelhafte AF-Funktion zurück zu führen sind, tauchen in den Pentax/Nikon - Unterforen zuhauf auf.
Von daher also in Anbetracht der deutlich höheren Verkaufs/User-Zahlen Canons, auch hier im Forum, würde ich davon ausgehen, dass wenn ich wollte, die Statistik so darstellen könnte, dass jeder Hersteller beliebig als Spitzenreiter bei AF-Problemen dastünde :top:
Zum anderen: mit den Fremdherstellerobjektiven hast du natürlich recht, und nur hier gibts tatsächlich bei Canon ein AF-PROBLEM, was explizit beim Hersteller Sigma zu verzeichnen ist und dort die Objektive sporadisch zu befallen scheint.
Ich würde ungefähr sagen, es gibt mit der Kombi aus Sigma + Canon so oft AF-Probleme, wie bei Pentax mit der K-r oder K-5. Also durchaus signifikant und erwähnenswert, aber auch nicht häufiger.
Warum gerade Sigma den AF mit Canon versemmelt, keine Ahnung. Liegt u. U. daran, dass Sigma einen HSM anbietet, der wohl mit dem AF-Modul der Canons nicht zurecht kommt. Denn mit Tokina, Zeiss, Tamron und Co. gibts die AF-Problematik ja bekanntlich auch nicht.

Ich hoffe, ich habe deine Wissenslücken bezüglich Canons AF jetzt endgültig ausgeräumt, denn es muss ja nicht ständig sein, alles x-mal zu wiederholen :top:

Ansonsten Zustimmung: mit der D3100 würde ich auf Nummer Sicher und auf zukünftige Ausbaubarkeit des Systems setzen, wo auch objektiv-seitig nach oben keine frühzeitigen Grenzen gesetzt sind.
Vorteil Canon/Nikon: ähnlich wie der VW-Konzern: man bekommt alles, vom Skoda Fabia bis zum Bughatti Veyron oder Bentley.
Vorteil Pentax: zu vergleichen eher mit Landrover, spielt seine Stärken in der Robustheit und im Gelände aus.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde Dir auch raten bei Erfahrungsberichten eher auf die zu hörne, die die Kamera auch besitzen und benutzen ;).
Dennoch gehören kritische Punkte natürlich angesprochen.
 
Anfänger: D3100 oder K-r ?

Hi
ich stand mal vor der entscheidung zwischen Nikon D3100 und dem Canon 1100D.
jetzt frage ich mich: D3100 oder die Pentax K-r ?!
Die D3100 sprich mich an wegen dem Guide Modus, weil ich echt ein blutiger DSLR anfänger bin und die K-R habe ich ins auge gefasst, weil sie mehr funktionen im Body hat. (habe ich jedenfalls so gelesen)
Die K-r hat doch einen AF motor im body, kann man den abschalten sodass man den Focus manuell bedienen kann? :confused: (auch mit dem kit objektiv)

ist der Guide modus der d3100 wirklich so hilfreich oder kommt man mit dem k-r auch als anfänger gut zu recht?

wichtig wären für mich auch die preise der Objektive.
für welche kamera sind die Objekive günstiger zu erwerben?

danke.
 
AW: Anfänger: D3100 oder K-r ?

Die K-r hat doch einen AF motor im body, kann man den abschalten sodass man den Focus manuell bedienen kann? :


EDIT: Tschuldigung, bin noch Grippegeschwächt,kann noch nicht klar denken, habe FOKUS mit ZOOM verwechselt :(

ALSO: Zum manuellen Fokussieren einfach den Schieberegler von AF auf MF schieben, schon kannst du manuell fokussieren. Erleichtert wird das durch die grüne Indikatoranzeige im Sucher wenn scharf ist, trotzt manuellem Fokus wird der rote Autofokuspunkt angezeigt wenn scharf ist, das ganze unterstützt durch ein akustisches Signal. Bei der K-r kann man also trotzt fehlendem Schnittbild super manuell Scharf stellen. Etwas üben muss man natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anfänger: D3100 oder K-r ?

Die K-r hat doch einen AF motor im body, kann man den abschalten sodass man den Focus manuell bedienen kann? :confused: (auch mit dem kit objektiv)
Vollkommen richtig, die K-r hat einen Fokusmotor im Gehäuse und kann damit alle jemals fürs Pentax-Bajonett gebauten AF-Objektive betreiben.
Die kleinen Nikon haben keine AF-Motor im Body, daher kannst du einen Teil der AF-Objektive von Nikon nicht mit AF an der D3100 betreiben.

Der AF der K-r kannst du selbstverständlich ausschalten und dann manuell fokussieren, ein großer Teil der Pentax-Objektive beherrscht dazu Quickshift, das heißt du kannst in den AF-Vorgang direkt eingreifen und verstellen, ohne was kaputt zu machen.

ist der Guide modus der d3100 wirklich so hilfreich oder kommt man mit dem k-r auch als anfänger gut zu recht?

Eingebaute Hilfen sind für ganz blutige Anfänger natürlich hilfreich, jedoch stehen da keine Geheimnisse drin, die du nicht auch über allgemeine Fotolehrgänge ( Fotobuch, Internet usw) erlernen könntest.

wichtig wären für mich auch die preise der Objektive.
für welche kamera sind die Objekive günstiger zu erwerben?
Es gibt bei jedem bzw für jeden Hersteller Objektive von ganz günstig bis ganz teuer, da solltest du verraten welche Fotomotive dir vorschweben, dann kann man dir raten, welche Objektive dafür sinnvoll sind und was die dann so kosten.
 
AW: Anfänger: D3100 oder K-r ?

...ist der Guide modus der d3100 wirklich so hilfreich oder kommt man mit dem k-r auch als anfänger gut zu recht?

wichtig wären für mich auch die preise der Objektive.
für welche kamera sind die Objekive günstiger zu erwerben?

Ich begreife die Nikon Logik trotz Guidemodus nicht, kann aber die Pentax ohne Manual einstellen.:evil: Mag Gewohnheit sein, bin da aber nicht der Einzige. Mit Canon tue ich mich deutlich leichter, obwohl ich die genausowenig gewohnt bin...:confused:

Die Kameras sind auf aehnlich hohem Niveau, was Verarbeitung und Bildqualitaet angeht. Letztere haengt natuerlich im Wesentlichen vom verwendeten Objektiv ab.
Bei der Ausstattung ist es allerdings so, dass die Pentax da der Koenig, die Nikon der Bettler ist.
Bei den Objektiven hat Nikon ein paar sehr guenstige und auch gute Einsteigerlinsen im Programm (50mm/1,8 und das 35mm/1,8 und das 18-105mm), die es bei Pentax so nicht gibt:
-ein guenstiges 50mm gibt es nur gebraucht zu dem Preis wie das Nikkor neu.
-das 35mm/2,4 von Pentax ist eine halbe Blende lichtschwaecher als das Nikkor.
-das 18-135mm von Pentax ist sehr teuer, aber auch schnell und wetterfest

Die anderen "Brot und Butterobjektive" sind bei beiden Herstellern aehnlich teuer. (18-55mm und 50-200mm und 70-300mm)
Bei den hochwertigen Objektiven ist Nikon allermeistens teurer als Canon und Pentax und teilweise auf Sony/Zeiss-Niveau.

Einer der Hauptunterschiede sind aber Masse und Gewichte der Objektive und auch der Bodies. Vergleichbare Ausruestungen sind bei Nikon deutlich schwere als bei Pentax.

Gruss
Heribert
 
wichtig wären für mich auch die preise der Objektive.
für welche kamera sind die Objekive günstiger zu erwerben?

Im Durchschnitt für keine.
Mal ist der eine etwas günstiger bei einem bestimmten Objektiv, mal der andere. Kommt explizit immer darauf an, welches Objektiv du genau haben willst.



Die anderen "Brot und Butterobjektive" sind bei beiden Herstellern aehnlich teuer. (18-55mm und 50-200mm und 70-300mm)
Bei den hochwertigen Objektiven ist Nikon allermeistens teurer als Canon und Pentax und teilweise auf Sony/Zeiss-Niveau.

Auch nicht mehr richtig, das war mal vor ein paar Jahren der Fall.
Mittlerweile ist Canon bei den hochwertigen Objektiven deutlich teurer als Nikon.
Liegt einfach daran, wie die Produktzyklen sind. Vor ein paar Jahren waren die Nikon-Objektive neuer, nun kommt Canon gerade mit einer Update-Welle an neuen Top-Pros, die allesamt deutlich teurer als die Nikon-Pendants sind.

Einer der Hauptunterschiede sind aber Masse und Gewichte der Objektive und auch der Bodies. Vergleichbare Ausruestungen sind bei Nikon deutlich schwere als bei Pentax.

Das dürfte daran liegen, dass die Nikonobjektive für VF tauglich sind. Da müssen sie automatisch schon größer und schwerer werden.

Gruß
Peter
 
Den Guide-Modus der D3100 würde ich nicht überbewerten. Der technische Aspekt der Fotografie liegt hauptsächlich im Begreifen der Zusammenhänge zwischen Blende, Verschlusszeit und ISO. Das lernt man sowieso schnell, dafür gibt es entsprechende Websites und/oder Bücher. Beim gestalterischen Aspekt hilft dir der Guide sowieso nicht weiter, da hilft Lesen und Ausprobieren, kreativ sein.

Ansonsten nochmal der Hinweis: Besser einen weniger tollen Body mit einem super Objektiv davor, als andersherum.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten