• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon D3100 oder Pentax K-r

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich würde auf Nummer sicher gehen und eine Nikon nehmen. Es muss ja nicht gerade die unterste im Produktportfolio sein, eine D5100 wäre da schon, auch preislich eher eine, die zur Debatte stünde.
Natürlich kannst du auch die so alles überragende K-r nehmen, deren sogar vom Hersteller zugegebenes AF-Problem ignorieren und einfach nicht so genau hinsehen, ob die Bilder auch dort scharf sind, wo sie sein sollten (bei 10x15 Abzügen wird man das eh nicht erkennen können) und im Lauf der nächsten Zeit halt auf ein fehlerbereinigtes Produkt von Pentax upgraden (z.B. eine K-6?).
Auch Canon hatte mal ein AF-Problem, hier bei einer Profi-Kamera (1DMkIII), was viele Umtauschaktionen, Klagen in Foren und einen Riesenimageverlust für die Marke nach sich zog und auch einige dazu bewog, zu Nikon zu wechseln. Mittlerweile mit dem Nachfolgemodell auch kein Thema mehr.
Nikon ist auch nicht frei von Fehlern, gerade was den Sensor der neuen Generation in der D7000 / D5100 angeht, aber hier scheint wenigstens ein FW-Update geholfen zu haben.
Von daher: entweder Augen zu und durch, oder eine zur Zeit als fehlerfrei bekannte Kamera kaufen. Also Nikon D5100 oder Canon 600D (oder Sony). :top:

Gruß
Peter
Ich würde auf Nummer sicher gehen, dieser Argumentation nicht glauben und beide Produkte in die Hand nehmen und testen.
 
Einen Frontfokus produzieren auch NIKON und Canon Kameras unter gewissem Kunstlicht.
Da gibt es sozusagen ein Problem bei gewissem Licht.

Auch mit meiner D7000 die ja ein gutes AF Modul hat, hatte ich schon einen Frontfokus in einem Terrarium.

Also auf Nummer sicher gehen kann man da mit Sicherheit nicht.

Allgemein fokussiert NIKON eher langsamer aber sehr sicher und Canon und Pentax schneller aber dafür manchmal etwas unsauberer.
Das ganze bewegt sich aber in geringen Unterschieden.

Schau dir auf alle Fälle auch die Objektive an die du haben möchtest auch in Zukunft, daran würde ich es auch festmachen.

Ansonsten ist die Pentax IMHO die bessere Kamera.

Gruß


Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Neueinsteiger in die DSLR-Welt kann ich dir die K-r empfehlen:

Plus
- guter Sensor
- sehr gute Auflösung 12 MegaPixel
- gutes Rauschverhalten des Sensors
- Pentax-Objektivpark von den 70er Jahren bis heute nutzbar
- schneller Fokus (ist aber auch objektivabhängig)
- verständliches Menü, einfache Bedienung
- gute Haptik
- Scenenwahl und Motivwahl (gut für Umsteiger von kompakten Kameras)
- AA Eneloop-Akkus (Batteriekorb erforderlich) einsetzbar
- geringer Stromverbrauch
- Serienfotos mit über 5 Bilder/sek. möglich
- sehr gutes, hochauflösendes Display
- Anzeige der Fokuspunkte (wählbar)

Minus
- beim Kit keine Geli dabei
- Kit-Objektive ohne Quick-Shift, sonst baugleich

Ich komme mit meiner K-r bestens zurecht.
 
Ich halt´s mit Berschi:

1) Nikon D5100
2) Nikon D90

Eine dreistellige Canon würd ich nicht holen, wenn dann eine gebrauchte 50D.
 
danke leute..
ich werde demnächst losziehen und mir die K-r mal in die hand nehmen..
aber wieso kostet zB. die weiße k-r um die 50-60€ mehr als die normale schwarze version?
 
danke leute..
ich werde demnächst losziehen und mir die K-r mal in die hand nehmen..
aber wieso kostet zB. die weiße k-r um die 50-60€ mehr als die normale schwarze version?

Na ja, die sieht nun mal sehr chic aus, dafür zahlen manche gerne auch mal bisschen mehr. Aber denk dran, ausser dem Kit objektiv sind alle regulären objektive dann nur schwarz (was aber bei einer weissen Cam immer noch vertretbar aussieht, wie ich finde).
Ich würde sie mir auch in weiss holen, ist kultig finde ich.
 
danke leute..
ich werde demnächst losziehen und mir die K-r mal in die hand nehmen..
aber wieso kostet zB. die weiße k-r um die 50-60€ mehr als die normale schwarze version?

Die weisse ist halt mehr fürs Handtäschchen und - ehrlicherweise fiele mir nur dieser Zweck dafür ein - zum flanieren ;)
Eine weiße Kamera, die man ständig in der Hand hat und damit arbeitet ist normalerweise nicht lange weiss, sondern bald, ähnlich wie weiße Lederautositze fleckig und unansehnlich. Außer, du bist unablässig am putzen und hudeln des kleinen, süßen weißen Schnuckelchens :D

Also ich würde, wenn die Kamera ein Werkzeug statt Spielzeug werden soll, auf jeden Fall das schwarze Gehäuse oder eins in Tarnfarbe vorziehen :top:

Gruß
Peter
 
Ist dass nicht nur lackierter, schwarzer Kunststoff?
Dann kommt halt zum Steinschlagausbessern beim Auto,- das austupfen der abgeplatzten Stellen bei der Kamera.
Würd ich nicht machen.
 
ja mein ich ja. aber was sollte ich mir denn genau anschauen?
Ich würde mich aufs intensivste mit ISO, Blende, Brennweite und Belichtungszeit auseinandersetzen. Sobald du erstmal die Zusammenhänge erkennst, ergibt das alles plötzlich total Sinn. :lol:

Eine Seite, direkt für eine DSLR ist immer so eine Sache, ich empfehle dir auf jeden Fall - im Gegensatz zu den 99% aller Elektroartikel^^ - die Gebrauchsanweisung zu lesen, die beiligt. Das zusammen mit dem ersten genannten Punkt sollten Infos genug sein.

Tips für Fotos kann man nicht geben, geh raus und fang an zu knipsen. Du merkst früh genug, was dir liegt und was nicht - bei mir ging es damals so schnell, das ich gemerkt hab, wie öde ich Architektur und Landschaft fand, das hat mich dann ziemlich schnell in andere Richtungen gedrängt ^^

Ich empfehle allerdings, sich auf flickr, deviantart und co mal anzumelden und Gruppen beizutreten, die einem im Vorfeld vielleicht schon etwas zusagen, dort sieht man an den täglich reingestellten Fotos schon oft Dinge, die einen selbst auf kreative Ideen bringen können.

Viel Spaß mit der Kamera! :top:
 
danke dir..
natürlich kann man keine tips geben was man fotografieren soll.
aber werde mich mit ISO, blende und so auseindersetzen.

das mit deviantart und flickr ist ne gute idee.. thank you :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest Dir klar machen, dass die Berater fast ausschließlich aus der Pentax-Fraktion kommen. Somit ist deren Empfehlung auch die Pentax. Ich empfehle Dir für etwas mehr Geld ganz klar eine EOS 600D oder auch EOS 550D (ohne schwenkbares Display). Eine Nikon D3100 käme für mich gar nicht in Frage.
 
Du solltest Dir klar machen, dass die Berater fast ausschließlich aus der Pentax-Fraktion kommen. Somit ist deren Empfehlung auch die Pentax.
das werde ich ;)

Ich empfehle Dir für etwas mehr Geld ganz klar eine EOS 600D oder auch EOS 550D (ohne schwenkbares Display). Eine Nikon D3100 käme für mich gar nicht in Frage.
ich habe mir jetzt schon die Pentax K-r bestellt. aber danke.;)
die D3100 hatte ich mir nur ins auge gefasst, wegen der Guide funktion.
550d oder 600d habe ich mir garnicht angeschaut. da spar ich lieber die 100-150 € für ein weiteres Objektiv. :D
 
Du solltest Dir klar machen, dass die Berater fast ausschließlich aus der Pentax-Fraktion kommen. Somit ist deren Empfehlung auch die Pentax. Ich empfehle Dir für etwas mehr Geld ganz klar eine EOS 600D oder auch EOS 550D (ohne schwenkbares Display). Eine Nikon D3100 käme für mich gar nicht in Frage.

Habe ebenso die Pentax Kr empfohlen und schau mal in meine Signatur.
Was sagstn jetzt? ;)

Ich rate hingegen aufgrund der sehr starken Qualitätseinbußen, die Canon aktuell bei seinen Cams zu verzeichnen hat, keine halbwegs aktuelle 3/4-stellige Canon zu kaufen - tut mir leid, aber deren Gehäuse fühlen sich seit einiger Zeit an wie Müll - ich würde nicht einmal die aktuelle 60D gegen meine 40D tauschen. Gebrauchtmarkt hin oder her, jeder aktuelle Kameraanbieter hat für 99% der Leute ausreichend Objektive zur Verfügung, egal ob neu oder alt - finde das Argument zieht beim Kamerakauf zb auch nur sehr bedingt und das war eigentlich immer das, was für Canon hervorgehoben wurde.

das werde ich ;)
550d oder 600d habe ich mir garnicht angeschaut. da spar ich lieber die 100-150 € für ein weiteres Objektiv. :D
:top:

Gute Einstellung, schreit quasi nach einem 35mm f2.4 :P


just my 2 cents
 
ja mein ich ja. aber was sollte ich mir denn genau anschauen?

http://www.fotolehrgang.de/

Alles was du nicht verstehst oder was dir erstmal unklar ist geistig vormerken und wenn die Kamera da ist, mit der Kamera nachstellen und nachvollziehen.

Üblicherweise erschliesst es sich dann sehr schnell, mit einer DSLR hat man ja sofort eine Rückmeldung, und kann die Bildergebnisse betrachten.

Wobei technische Feinheiten wie eine halbe Blende mehr oder weniger nicht so im Vordergrund stehen sollten, wie die Frage was macht das Licht aus meinem Bild, also: Sonne von hinten, von oben, von vorne usw.
 
Ich rate hingegen aufgrund der sehr starken Qualitätseinbußen, die Canon aktuell bei seinen Cams zu verzeichnen hat, keine halbwegs aktuelle 3/4-stellige Canon zu kaufen - tut mir leid, aber deren Gehäuse fühlen sich seit einiger Zeit an wie Müll - ich würde nicht einmal die aktuelle 60D gegen meine 40D tauschen.

Du darfst das sagen, wenn das jemand anderes sagt, also ein Nicht-Canon-Besitzer, gibt's ärger. Gut, ich würd's auch nicht ganz so hart ausdrücken, aber ich bin auch der Meinung, dass es sehr schade ist, dass die Canon Modelle (nicht die höherpreisigen, sag mal so ab 7D sind sie wirklich wieder gut) vom Body her echt eher an bessere Bridgekameras früherer Zeiten erinnern, was das Anfassgefühl angeht. Warum man diese Strategie fährt, weiß ich nicht. Ich habe ab und an mal drüber nachgedacht, ob denn Nikon oder Canon ne Alternative sein könnten, zuletzt, als die Frage anstand, was kommt nach der K10D... (war bei mir dann die K-5). Aber einmal die diversen Kameras in die Hand genommen und mir war klar, nö, das will ich nicht, nö, das geht nicht.

Zum TO: Herzlichen Glückwunsch. Du hast ne sehr gute Wahl getroffen. Wie ich immer sage, richtig falsch machen kann man heutzutage mit keiner Kamera mehr was, die sind einfach alle schon mal grundlegend nicht schlecht. Dennoch kann man noch einige Details rausholen, wenn man sich mit der Materie beschäftigt. Und Pentax macht seinen Job hinsichtlich der verbauten technischen Ausstattung und auch der Haptik/Wertigkeit der Modelle gut. Das kann man auch mal anerkennen. Die vielen Befürworter der aktuellen Modellreihe kommt nicht von ungefähr.
Auf jeden Fall wirst Du viel Spaß haben aber auch viel zu lernen. Ich lerne nach Jahren fast bei jedem "shooting" noch was und ich weiß, es ist noch so viel, was ich noch nicht kann... aber das ist das schöne. Deshalb ist es meiner Meinung nach auch wichtig, dass die Kamera sich gut anfühlt und gut in der Hand liegt, denn es ist nichts für die Vitrine sondern ein Gebrauchsgegenstand.
Ach ja, mit der schwarzen k-r hast Du natürlich nichts falsch gemacht. Hättest Du mit der weißen auch nicht. Gab schon Leute, die gezielt danach gefragt haben, ob sich denn das weiß irgendwie abnutz bzw. dunkler verfärbt mit der Zeit. Von denen, die die Kamera haben, hat sich keiner gefunden, der dies bestätigen hätte können. Blieb immer gleich schön weiß.

Wie hier schon gesagt wurde, konzentrier Dich erst mal auf die Belichtungszeit und die Blende. ISO ist noch der dritte Faktor, den ich primär als wichtig empfinden würde. Mit den beiden ersteren bestimmst Du den Charakter des Bildes, mit der ISO in erster Linie noch die Qualität (+ Helligkeit in Situationen, wo eine zu lange Verschlusszeit zu Verwacklern führen würde). Die Blende wird Dein Kreativwerkzeug in den meisten Fällen sein.
Und es gibt noch ne andere Quelle, wo sich reinlesen und stöbern lohnt: http://www.digitalfotonetz.de

Ansonsten sag ich mal viel Spaß mit der K-r. Meld Dich doch mal im Pentaxunterforum wieder, wenn Du Fragen oder auch Bilder hast :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten