• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon D3100 oder Pentax K-r

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Wolfgang-Cologne

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich komme aus der Kompaktkamera Ecke und interessiere mich jetzt für eine Spiegelreflex Kamera.
Da ich von den Spiegelreflex Kameras nicht so viel Ahnung habe, frage ich hier bei den Spezialisten.
Die Nikon D3100 mit 18-55 und 55-200 gibt es für 499 €.
Die Pentax K-r mit den gleichen Objektiven gäbe es für 539 €.
Zu welcher würdet Ihr mir Raten, oder gibt es was vergleichbares in der Preisklasse?

Wolfgang
 
Hallo Wolfgang!

Bei der Auswahl eindeutig die Pentax K-r.

Allerdings solltest Du dir die Nikon 5100 und die Canon 550 auch genauer ansehen.

Die kann man schon besser mit der Pentax vergleichen. Die Nikon 3100 ist eine Einsteigerkamera, während die Pentax K-r, die Nikon 5100 und die Canon 550 auch noch Luft nach oben lassen.

Grüße
OBrien
 
Schließe mich da meinem Vorgänger an. Die K-r spielt (technisch) in einer anderen Liga als die D3100 von Nikon. Preislich erfreulicherweise quasi nicht ;)
 
Hallo! Mich würde interessieren, was an den Kritikpunkten der Nutzer getan wurde?

Quelle: Amazon

Zweifellos sind K-r + K-x befriedigende Kameras,
bis auch bei diesen Kameras auf den realtiv unzuverlässigen AF !
Will man optimal scharfes haben, dann muss manuell fokussiert werden !

Was das k.o. für das Kit ergab?

Billige Plastikobjektive DA L mit Kunststoffbajonetten
Keine Gegenlichtblenden mehr im Kit-Lieferumfang
Kein Quick-Fokus
Keine Entfernungsskala
Abrieb des Kunststoffbajonetts ins Kamerainnere

Was spricht am meisten für die K-r? die hervorragende high-ISO-Performance. Und genau die braucht man meist bei schummerigem Kunstlicht. Toll, wenn dann viele Exemplare zu weit vorne fokussieren, oder?
 
Hallo!

Ich muss meinem Vorredner teilweise Recht geben. Soweit ich das Forum verfolge, hat Pentax keine Antwort auf das Frontfocus-Problem bei der K-r gefunden. Will man eine DSLR, um bei Kunstlicht und schwierigen (dunklen) Lichtverhältnissen zu fotografieren, würde ich die K-r nicht empfehlen.

Was die Kitobjektive angeht: Die sind bei der Konkurrenz auch nicht viel besser ausgestattet. Eine Geli muss man fast überall dazukaufen und bei Canikon ist sie auf Grund der Form (wegen der mitdrehenden Fronlinse) geradezu sinnlos. Entfernungsskala: Fehlanzeige. Plastikbajonett: überwiegend Standard. Verarbeitung: überall billig.
 
Hier wird es immer so dargestellt, als hätte jede zweite Pentax ein Fokusproblem - das ist doch völliger Mumpitz, das muss man ohne Zweifel sagen.

Man liest nur davon, weil logischerweise Leute mit Problem dies im Internet und Co ansprechen - auf der anderen Seite gibts bestimmt 1000x soviel zufriedene Kunden und bestimmt fällt den meisten Einsteigern das Problem nicht einmal auf.
Auch nicht ausser acht lassen darf man den Fakt, das es die Kr in 5 neuen Farben gibt, was logischerweise eine neue Produktion zugrunde liegt und womöglich doch etwas an diesem Punkt getan wurde.

Ich würde ohne mit der Wimper zu zucken - wenn es etwas neues sein soll, und nicht mehr Budget zur Verfügung steht - sofort zur Kr greifen. Die inneren Werte sprechen für sich und wie bereits mehrfach erwähnt ist sie trotz des geringen Preises mit der höheren Preisklasse zu vergleichen.

Unzuverlässigen AF hatte meine D90 bei unmöglichsten Lichtsituationen letztens übrigens auch mal kurz - müsste man allerdings total provozieren, es nochmal hinzukriegen, sicherlich genau wie bei den Kr's meistens...

Nimm die Kr, wenn du zwischen diesen beiden schwankst, Technik, Qualität und Ausstattung sprechen hier eine klare Sprache.
 
Ich habe selbst eine K-r und bin zufrieden. Technisch gesehen ist sie besser als die D3100. Der Frontfokus kann bei Kunstlicht auftreten, das betrifft aber nicht alle Modelle. Beim Neukauf kannst du die Ware 14 Tage lang zurückgeben, daher würde ich empfehlen auf Frontfokus zu testen und bei Bedarf gegen ein anderes Modell auszutauschen, das diesen Fehler nicht hat.

Das Pentax-Kit gilt als besser als die Kits der Konkurrenz. Trotzdem bin ich persönlich zu der Erkenntnis gelangt, dass es keinen Sinn macht, sich eine teure Kamera zu kaufen und mit billigem Objektiv davor zu fotografieren. Empfehle daher das Tamron 17-50mm f2.8 für ca. 260 Euro neu. Spar lieber noch einen Monat auf ein gutes Objektiv!

Objektive sind wertstabiler als Kameras und gerade bei Pentax hat sich das Bajonett (der Objektivanschluss) seit ca. 1970 nicht mehr geändert. Daher eine sinnvolle Investition. Schau dir auch mal an, was die Blende macht; das Tamron hat bei Tele-Stellung (50mm) (bzw. durchgängig) Blende 2.8, während das Kit bei Tele-Stellung (55mm) nur noch über Blende 5.6 verfügt. Das Tamron ist also in diesem Bereich 4x so lichtstark wie das Kit!

Gerade bei Portraits brauchst du diese Lichtstärke, um den Hintergrund verschwimmen zu lassen. Es gibt auch ein Tamron 28-75mm f2.8, das ist ansonsten identisch aber mit anderem Brennweitenbereich, der mehr ins Tele geht. Schau mal in die entsprechenden Bilderthreads im Pentax-Beispielbilder-Bereich, damit du siehst was man damit so anstellen kann.

Auch mit der D3100 wirst du gute Bilder machen können, viele technische Features sind gar nicht so must-have wie man immer denkt und hört. Wichtig ist vor allem die Haptik, also wie sich die Kamera anfühlt, ob sie gut in deiner Hand liegt und angenehmes/ergonomisches Arbeiten ermöglicht.
Das Bild wird viel stärker vom Objektiv beeinflusst als von der Kamera.

Viel Erfolg bei der Suche!
 
Hallo zusammen

Ich komme aus der Kompaktkamera Ecke und interessiere mich jetzt für eine Spiegelreflex Kamera.
Da ich von den Spiegelreflex Kameras nicht so viel Ahnung habe, frage ich hier bei den Spezialisten.
Die Nikon D3100 mit 18-55 und 55-200 gibt es für 499 €.
Die Pentax K-r mit den gleichen Objektiven gäbe es für 539 €.
Zu welcher würdet Ihr mir Raten, oder gibt es was vergleichbares in der Preisklasse?

Wolfgang
Ich kenne und habe nur die Pentax K-r. Das Doppelkit von Pentax ist für die gute Abbildungsqualität bekannt. Es sind natürlich keine High-End Objektive, aber recht gute Standardmodelle. Der Sensor ist Spitze, sehr gutes Rauschverhalten und das Setup der Kamera (Bildeinstellungen, Belichtung usw.) ist ausgewogen gut.

Vorschlag: in die Hand nehmen und Modelle vergleichen.
 
Hier wird es immer so dargestellt, als hätte jede zweite Pentax ein Fokusproblem - das ist doch völliger Mumpitz, das muss man ohne Zweifel sagen.
Ehrlich gesagt, könntest du Recht haben: Meiner Meinung nach hat jede K-r dieses Problem. (Sicher weiß das wohl niemand - vielleicht nicht einmal Pentax.) Das ergibt irgendwie auch mehr Sinn...und ob man Pentax nun einen kompletten Entwicklungsfehler oder ungenügende Qualitätssicherung ankreidet, ist dann auch irgendwie egal.

... und bestimmt fällt den meisten Einsteigern das Problem nicht einmal auf.
Das ist wahrscheinlich das Problem bzw. das Glück für Pentax. Im Pentax-Unterforum hat sich oft genug herauskristalisiert, dass der Service den Fehler nicht beheben konnte und dass Leute, die vorher behauptet hatten, ein fehlerfreies Exemplar zu haben, den Fehler irgendwann doch entdecken mussten. Und manch einer, der den Frontfocus als behoben vermeldete, stellte später fest, dass die Kamera nun bei Tageslicht einen kräftigen Backfocus hat. Mir ist jetzt auch nur ein Fall bekannt, bei dem der Service angeblich eine K-5 richtig justieren konnte, jedoch hat diese ein etwas unterschiedliches AF-System. Aus rein statistischen Gründen kann ich das kaum glauben, möchte es aber, da ich selbst eine betroffene K-5 habe....über die ich eine Zeit lang sagte, dass sie fehlerfrei sei, bis ich den Fehler eindeutig reproduzieren konnte. Auch ich habe mich also schon täuschen lassen. Dies ist auch der Grund, warum das Thema so kontrovers diskutiert wurde. Das ging - zumindest weiß ich das für den Fall der K-5 - so lang bis irgendwann mal ein Offizieller bei Pentax einräumte, dass alle Kameras den Fehler haben. Pentax hat dann zur Besserung eine neue Firmware für die K-5 rausgebracht und das Problem offiziell als abgehakt verbucht. Viele Pentaxianer, einschließlich mir, sind sich aber sicher, dass der Fehler verbessert aber nicht beseitigt wurde. Ein Firmware-Update für die K-r wegen des AFs hat es übrigens nie gegeben.

Bei der K-r scheint der Fehler leider schon eher (bei hellerem Licht) aufzutreten. Durch den einen oder anderen Fall ist auch bekannt, dass Pentax Produktfehler, die sie irgendwie nicht beheben können, totschweigen, bis zur nächsten Kamerageneration. :rolleyes:

Ich will die K-r nicht schlechtreden, aber ich fände es fair, zu erwähnen, dass man sehr auf der Hut sein sollte, wenn man mit dieser Kamera unter Kunstlicht fotografieren möchte...bevor das böse Erwachen kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt, könntest du Recht haben: Meiner Meinung nach hat jede K-r dieses Problem. ..
Bei der K-r scheint der Fehler leider schon eher (bei hellerem Licht) aufzutreten. Durch den einen oder anderen Fall ist auch bekannt, dass Pentax Produktfehler, die sie irgendwie nicht beheben können, totschweigen, bis zur nächsten Kamerageneration. :rolleyes:

Ich will die K-r nicht schlechtreden, aber ich fände es fair, zu erwähnen, dass man sehr auf der Hut sein sollte, wenn man mit dieser Kamera unter Kunstlicht fotografieren möchte...bevor das böse Erwachen kommt.
Erzähl hier nicht so einen Quatsch. Ich habe eine K-r und die ist auch bei Kunstlicht scharf. Man muss nur fotografieren können.
 
:ugly:meine ist bei Kunstlicht auch scharf, bin auch doof!;):D;):evil:
Nein, "doof" sind ja nur die, die keine scharfen Fotos hinbekommen. ;) Die leidige Diskussion war immer, dass die einen angeblich nicht richtig getestet haben und die anderen angeblich zu viel getestet haben. Fakt ist für mich: Der Hersteller macht eine Angabe, bis in welchen Bereich der AF zuverlässig funktionieren soll. Meine K-5 tut dies bei gewissem Kunstlicht schon deutlich vorher nicht mehr. Die Frage muss eigentlich nicht, darf aber gestellt werden: Ist das Praxisrelevant? Wenn ich mir anschaue, was die Kamera bei hohen ISO-Werten leistet, welche Belichtungszeiten für meine Motive ausreichend sind und wie oft ich schon in Situationen war, in denen diese kritischen Parameter zutrafen, sage ich "ja" und "es ist schade, wenn die Tauglichkeit der Kamera durch so etwas eingeschränkt wird".

Die Fragen auf deine Aussage (die den Rahmen dieses Threads sprengen würde) wären vor allem: Welche Art Lichtquelle? Welche Helligkeit? Davon hängt ab, ob auch eine vom FF betroffene K-r den Fehler zeigen müsste oder nicht.

Ach ja:
Erzähl hier nicht so einen Quatsch. Ich habe eine K-r und die ist auch bei Kunstlicht scharf. Man muss nur fotografieren können.
So viel zum Thema Ehrlichkeit mit dem FF-Problem der K-r. Ich darf dich mal zitieren:
Insofern sehe ich einen grundsätzlichen Mangel bei der K-r, der aber m. E. in der Regel per Fokusfeinjustierung ausgeglichen werden kann. |: Ist das nicht der Fall - so wie hier beschrieben - ist nur ein Geräteaustausch zielführend. Ein Serviceeinsatz ist da nicht hilfreich :|.
Es fehlt eine Berechnung der Farbtemperatur - die hat die K-r nicht. Ohne diese Option funktioniert das nicht richtig und ist m.M. nach nicht durch einen Serviceeinsatz zu reparieren. Der LV funktioniert bei mir bestens, der AF übrigens auch mit Korrektur -10 bei schummerigem Kunstlicht.
Wenn du den TE vom praktischen Umgang mit dem LV und der Justagefunktion in den entsprechenden Situationen überzeugen kannst, ist ja alles gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe eine K-r und ich freue mich jedesmal, wenn ich die Kamera in die Hand nehme und damit Fotos mache.

Ich hatte auch schon Kameras anderer Herstell in der hand, aber ich muss sagen, ich bin stolz eine Pentax zu besitzen, die sich positiv vom Mainstream abhebt, das Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar.

Das Gequatsche hier von selbst ernannten Kamera-Testern, die noch nie eine K-r in der Hand hatten und nur das nachplappern, was einer mal hier im Forum verlautet hat, kann ich nicht mehr hören und ist einfach nur müssig. Es scheint so zu sein, das das Problem von FF und BF bei der K-r nur in diesem Forum auftritt. In anderen Foren, die auch Pentax behandeln, gibt es dieses Problem überhaupt nicht.

Wer kann mir eine Kamera eines anderen Herstellers zeigen, die fehlerfrei ist?

Kauf dir eine K-r, freue dich daran und gut ist.

Glückauf,
Edwin

PS: Die K-r bitte nicht mit der Nikon 3100 vergleichen, sondern eher mit der Nikon 5100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Diskussion jetzt so stehen lassen, da sie für den TO interessant sein kann. Ich bitte aber darum von nun an die persönlichen Beleidigung zu unterlassen, sonst werde ich komplette Beiträge löschen müssen, auch wenn darin interessante Informationen zu lesen stehen.
Gruß
Matthias
 
Hallo zusammen

Danke für die vielen Antworten.
Das mit dem "ungenauen Fokus" verunsichert schon etwas.
Gestern wollte ich die K-r mit 18-55 und 55-200 beim großen Fluss bestellen.
Als ich Mittags guckte kostete sie 539,99 €.
Als ich Abends bestellen wollte kostete sie 634,99 €.
Ich habe da noch nie etwas bestellt. Ist das normal solche Preissprünge oder habe ich einfach nur Pech?
Da ich lieber nur 1 Objektiv an der Kamera hätte, stellt sich mir die Frage nach einem 18-200 Objektiv. Sind die Qualitativ gleichwertig?
Hier hab ich ein paar gefunden und würde mich über eine weitere Beratung freuen.

http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&key...ywords=18-200+pentax&rh=i:aps,k:18-200+pentax

Danke Wolfgang
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo zusammen

Danke für die vielen Antworten.
Das mit dem "ungenauen Fokus" verunsichert schon etwas.
...
Da ich lieber nur 1 Objektiv an der Kamera hätte, stellt sich mir die Frage nach einem 18-200 Objektiv. Sind die Qualitativ gleichwertig?
Hier hab ich ein paar gefunden und würde mich über eine weitere Beratung freuen.

Danke Wolfgang

Erstens: Lass dich nicht verunsichern, die Kr ist meines Erachtens nach eine super Kamera und bietet ein so unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis, das sich - falls es, warum auch immer, tatsächlich ein Modell mit Fokusfehler bei komischem Licht sein sollte - sogar der Mehraufwand mit Umtausch lohnt. Ich würde dir aber fast Brief und Siegel drauf geben, das du mit Sicherheit keines solcher Modelle erwischt.

Was den Preis angeht, nutz lieber Suchmaschinen wie idealo, die spuckt mir inklusive Versand gerade
K-r schwarz + Objektiv DAL 18-55 mm + Objektiv DAL 50-200 mm + Täschchen + Speicherkarte 4 GB
im Bundle für 538€ aus. Selbstredend, das man dann nicht zum großen Fluss geht.

Nimm die Kr, die ist super für deine Ansprüche und eine 1A Cam, mit der du sicher super glücklich und spitzen Bilder schiessen wirst!

Ach und nein zum Superzoom, je mehr Brennweite ein Objektiv abdeckt, desto mehr einbußen hast du in Qualität und Lichtstärke, darum sind für gewöhnlich lichtstarke Festbrennweiten die, mit den am deutlich "besten" Ergebnissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://geizhals.at/deutschland/575668
Die getrennten Zooms bilden in der Regel besser ab, als die ~18-200 Superzooms. http://photozone.de/pentax

Wenn das Geld da ist, nimm "unbedingt" statt dem 18-55 ein Tamron 17-50/2,8.
Das verhilft Dir durch die bessere Abbildungsleistung und Lichtstärke, häufig zu besseren Bildern.
http://geizhals.at/eu/312601

Kostet Dich mit dem Body 700,-.
In einem zweiten Schritt, kaufst Du Dir ein Telezoom dazu, was zu Deinen Anwendungen passt.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=acamobjo_pen&xf=250_Tele~816_Zoomobjektiv&sort=p

Das bringt die besseren Bilder und muss nicht viel teurer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Es scheint so zu sein, das das Problem von FF und BF bei der K-r nur in diesem Forum auftritt...

Durchaus nicht (hier nur eine sehr kleine Auswahl der Diskussionen weltweit):

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=84332&highlight=frontfokus
http://www.facebook.com/topic.php?uid=101083642692&topic=16291
http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-k-r-forum/152340-k-r-ff-problems-real.html

Es gehört zur Ehrlichkeit dazu, einem Anfragenden die aktuelle Situation und die damit verbundenen Risiken offen darlegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten