• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d300s vs. d7000

Das liegt definitiv nicht am Gewicht.
Da ich auch schon eine Zeitlang mit Canon 7D + 70-200 2.8er spazieren gegangen bin, habe ich ja erst mit dem Gedanken gespielt auf etwas "größeres" aufzurüsten.

Irgendwann war mir die D300s dann recht sympathisch, weshalb ich jetzt Nägeln mit Köpfen mache. ;)

Aber genug OT meinerseits.
 
Hallo Zusammen,

meine Entscheidung ist gefallen.

gestern auf den Digitaltagen in Saarbrücken hatte ich die Gelegenheit die
D7000 ausgiebig zu testen.

Und habe danach ne 300s mitgenommen.


Cu Gerd
 
Hab mir heute in Köln beim Fotohändler meines Vertrauens die D7000 angeschaut, in Händen gehalten nd ein wenig getestet.
Mir persönlich ist sie zu klein. Das Anfassgefühl kommt aus meiner Sicht nicht an die D300s heran, mal ganz abgesehen von den inneren Werten.
Aber das soll ja jeder für sich selbst entscheiden.
 
@doomedforever
absolut unschlüssige Argumentation, sorry, wer Arbeitsgeräte benötigt un einen besser gedichteten Body, der wird zur D300s greifen.
Wer ein besseres AF System haben möchte, muss auch zur d300s greifen.
usw.
Wenn ich auf neumodischen Kram wie Video der D7000 viel wert lege, was auch in Ordnung ist!!!!!!!!!!, dann hole ich mir eine D7000, auch gut. Prioritäten liegen nunmal bei jedem wo anders. Wer mehr MP benötigt, der greift auch zur d7000 Die technik ist von 2007, wenn du echt glaubst, dass neuere Produkte besser seien, dann hast du noch nicht mit guten "Werkzeugen" gearbeitet

die D7000 ist auch staub & -spritzwasser gedichtet, schaue auf die nikon hp!
auf video lege ich keinerlei wert, wer das braucht, soll sich bitte einen camcorder kaufen, und nicht fotografieren. die 300(s) ist im rauschverhalten
bei höheren iso-werten klar unterlegen, auch in der bq. ich brauche nicht "mehr" megapixel, mir geht es einzig um das ergebnis, was hinten herauskommt. im übrigen brauchst du dich nicht so echauffieren (!!!!!!!!!-zeichen). schon die d90 hatte einen leicht
besseren sensor als die d300(s) - siehe DxOMark, und dies ist nunmal fakt, da kann das gehäuse besser sein, der sensor war
schon bei der d90 besser, als die d300 klasse. im übrigen fotografiere ich als immerzu dabei digicam wenn ich keine slr mithabe
mit 5 oder 8mp compact cams, also mp-rennen ist mir nicht wichtig - einzig die bildqualität.

das bessere ist des guten feind, und d300(s) nutzer wollen es eben nicht wahrhaben das eine aktuellere & billigere dslr besser
ist. ich finde die aussage sinn-frei, von wegen man braucht keinen gedichteten body (und ebensolche optiken dazu) ich fotografiere
99% im freien, zumeist natur & landschaft, allzuoft habe ich mich schon geärgert das es mitunter gerade zu nieseln begann,
während ich mit meiner bescheidenen d40 aufnahmen machte - schon alleine wg. des nicht gedichteten bodies ist daher leider
die gute d90 für mich ungeeignet, spritzwasserschutz muß leider sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Anfassgefühl kommt aus meiner Sicht nicht an die D300s heran, mal ganz abgesehen von den inneren Werten.
Bei den inneren Werten ist doch die D7000 der D300s überlegen - mal abgesehen vom Streitpunkt AF.
Hier geht's doch größtenteils um Anfassgefühl und dass die D300s gut genug ist und dass Handling und Bedienkonzept wichtiger für gute Bilder sind als der neuste Chip, usw.

Übrigens bewerten Menschen bei vergleichbarer (objektiver) Qualität einen schwereren Gegenstand automatisch als "wertiger" - Kamera-Bodys sind da keine Ausnahme.
 
das bessere ist des guten feind, und d300(s) nutzer wollen es eben nicht wahrhaben das eine aktuellere & billigere dslr besser ist.
Ebenso wie es die D7000-Fanboys nicht wahrhaben wollen, daß auch eine D300 Vorteile bietet.

Ich sehe das sehr entspannt - was "besser" für ihn ist, soll jeder selbst entscheiden, diskutieren kann man über die Unterschiede; wer hingegen ein absolutes Werturteil in der einen oder anderen Richtung fällt, disqualifiziert sich dadurch nur selbst. Mit oder ohne Fettschrift.
 
Ich sehe das sehr entspannt - was "besser" für ihn ist, soll jeder selbst entscheiden, diskutieren kann man über die Unterschiede; wer hingegen ein absolutes Werturteil in der einen oder anderen Richtung fällt, disqualifiziert sich dadurch nur selbst. Mit oder ohne Fettschrift.

Schoen zu sehen, dass es hier auch noch entspannte, realistisch denkende Menschen gibt :top:.
 
@doomedforever
auch diese Argumentation ist mal wieder nicht korrekt, hier muss keiner wahrhaben, was wie und um wie viel besser ist, das sieht man schon wieder, dass du auch seiten wie dxo wert legst, daran lässt sich schon wieder sehen, dass du anscheinend nicht beide geräte ausführlich getestet hast bzw, dich auf Fakten im wissentschaftlichen sinn berufst.
Es git ne menge Leute, die gerne auch mal Videos drehen, wiso denn auch nicht!
Und nein, die d7000 hat nicht das gleiche gedichtete system der D300s, dazu kannst du dich gerne mal mit einem NPS-Berater zusammentun, sieht du das hast du auch nur auf der Nikonhomepage gelesen. Dieses dichtsystem steht bei allen Procams bzw. Semipro, vergleiche mal bitte die Pentax K5 mit der D300s, beide sind gedichtet, es liegen Welten dazwischen zugunsten der K5, das dazu.
Und auch nicht korrekt, dass es immer nur um die Bildqualität gibt, ansonsten würdest du schon lange keine Canon 1D MK II im Pressegraben sehen, das AF system schlägt heutzutage auch noch moderne Systeme mit der achsotollen BQ.
Ein Kamera besteht nicht nur aus BQ oder Rauschverhalten, es sind massig andere Faktoren wie Belichtungsreihenfunktion, die in dem Maße nicht in der D7000 vorhanden sind und dazu gehört auch das AF-System welches nicht mit der d300s zu vergleichen ist.
Was DXO zu allem sage wird, werden wir sehen, ich mache meine eigenen tests und teste SELBER.
Jeder soll mit dem zufrieden sein, was ER selber für sich benötigt, ansonsten müssten wir alle mit einer D7000 rumlaufen und die alten Dingers müssten alle in den Bioeimer. Wenn einem die BQ der d7000 besser gefällt oder er immer das neuste haben möchte,dann ist das auch absolut in Ordnung, aber zu sagen, dass gruundsätzlich eine oder eine andere Cam besser ist, ist eher .........
 
auf video lege ich keinerlei wert, wer das braucht, soll sich bitte einen camcorder kaufen, und nicht fotografieren.

Diese Aussage ist an Arroganz und Weltfremdheit kaum zu uebertreffen.

Ich mache auch keine Videos, aber die Aussage ist ungefaehr so sinnvoll, wie folgende:

"Wer fotografieren will, der soll sich gefaelligst eine D3x / 1Ds / Sony A900 kaufen, D7000, D300s, 5D2 etc. sind schliesslich zum filmen da."

Gerade am letzten Wochenende habe ich wieder ein Filteam gesehen, die neben einer HD-Kamera auch eine 5DII dabeihatten, mit der sie offensichtlich auch sehr sehr zufrieden waren. Warum auch nicht, da kommt man fuer vergleichsweise wenig Geld an eine HD-Kamera mit grossem Sensor und Wechselobjektiven heran.
 
Diese Aussage ist an Arroganz und Weltfremdheit kaum zu uebertreffen.

......................

Du interpretierst auch zuviel zwischen den Zeilen - Kaffeesatz Leser?

Vielleicht hätte ich dazu schreiben sollen das mein Post absichtlich provokant war -
gewisse Figuren bekommen das immer in den falschen Hals ansonsten. :D Spaß beiseite -
Die HD Features zum Filmen sind eine nette Dreingabe,
-Gimmick, nicht mehr - nicht weniger. Ich möchte auf jeden Fall nicht mit
einer DSLR filmen, sondern einfach nur fotografieren. Die EOS 5D Mk.II ist
bezüglich der Videoqualität auch nicht perfekt - dazu gab es im Web so einiges zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@doomedforever
auch diese Argumentation ist mal wieder nicht korrekt, .........

das ist mir auch bewußt - weder das gehäuse noch die dichtung ist nicht
die gleiche qualität wie die d300/s, aber zumindest muss ich mir dann keine
sorgen machen wenn die d7000 einmal kurzzeitig naß wird, das die camera
sofort darunter leidet, als wie das bei meiner einfachen d40 leider der fall ist.

ich muss nicht immer das aktuellste haben, dies wäre völlig sinnfrei, denn
aehnlich wie bei mountainbikes kommt man ansonsten nicht mehr mit dem
kaufen hinterher - ich denke mir einfach nur das ein upgrade von der betagten
d40 auf d7000 ein sinnvolles gesamtpaket ist, auch wenn es preiswerter
wäre die anerkannt gute d90 zu kaufen. analog ist es wie bei hochwertigen
mtb's...das ganze ist am ende mehr als die summe der einzelteile...mit dem
unterschied, daß man sich keine wunsch dslr selbst assemblieren kann,
ein bike dagegen sehr wohl mit wunschkomponenten zusammen stellen...
ich kaufe mir auch nicht alle 4 jahre die neueste, aktuellste schaltung,
da ich es schlichtweg nicht benötige für meine anforderungen...analog
hierzu...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die HD Features zum Filmen sind eine nette Dreingabe, -Gimmick, nicht mehr - nicht weniger.

Fuer Dich mag das stimmen, andere Leute verdienen mit diesem "Gimmick" ihr Geld und nutzen z.B. eine 5DII ausschliesslich zum Filmen.

Ich möchte auf jeden Fall nicht mit einer DSLR filmen, sondern einfach nur fotografieren.

Und andere Leute wollen einfach nur filmen. So einfach ist das. Denen dann einen Camcorder zu empfehlen, ist Unfug.
 
Fuer Dich mag das stimmen, andere Leute verdienen mit diesem "Gimmick" ihr Geld und nutzen z.B. eine 5DII ausschliesslich zum Filmen.

Sry, aber für diesen Zweck ist das Unsinn. Du glaubst doch nicht im Ernst
das im prof. Umfeld eine in dieser Preislage günstige 5DII zum Filmen benutzt wird - die Leute nehmen dich nicht für voll, Filmemacher haben ganz anderes
Equipment.

Und andere Leute wollen einfach nur filmen. So einfach ist das. Denen dann einen Camcorder zu empfehlen, ist Unfug.

Zum Filmen im professionellen Bereich nimmt man keine 2k euro DSLR -
allenfalls für LowBudget oder Independent Movies, die kaum im Kino landen.
Das ist so als wenn Du überspitzt deinen Golf mit einem Bugatti Veyron
vergleichen tust...für Hobby Filmchen & die eine oder andere Privatproduktion
mag es doch völlig ausreichend sein, aber bekannte Regisseure benutzen
zum Dreh keine 5DII...wäre auch schlimm wenn die DSLR Hersteller jetzt
nur nach VideoQualität schauen, und die Foto-Funktionen vernachlässigen...
dann kaufe ich mir keine DSLR mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
schön & gut - aber "Dr. House" ist für mich keine Referenz.
Nutzt Steven Spielberg eine 5DII, oder James Cameron?
Oder Quentin Tarantino? Ridley Scott?

:lol::lol:

Ob James Cameron oder Quentin Tarantino eine DSLR einsetzen, weiss ich nicht, ich wage es zu bezweifeln (am Rande bemerkt, filmen sie selber wohl gar nicht, sondern ihre Kameramaenner).

Professionell heisst, dass man damit Geld verdient. Und das ist bei "Dr. House" wohl klar gegeben. Wenn man Deiner Argumentation folgt, sind die D40, D80, Canon 500D etc. auch keine Kameras - "professionelle" Portraitfotografen, wenn man den Begriff passend einschraenkt, setzen schliesslich die D3x oder auch mal gerne Mittelformat ein...
 
Du hast das "nicht professionell" betont und da hätten wir doch schon mal ein gutes Gegenbeispiel.
Und das Greg Yaitanes keine Kinofilme dreht (und Du ihn deshalb nicht kennst) bedeutet nicht, dass er nicht auch ein Großer ist, nur halt bei Serien: klick.

Tatsachlich interessieren sich viele Regisseure für HD-fähige Fotos aufgrund der Wechselobjektive und der damit verbundenen Möglichkeiten. Zugegeben: einen ganzen Film damit zu drehen wird wohl die Ausnahme bleiben, aber für einzelne Szenen gilt das nicht. Sofern es gelingt, den Look dem übrigen Filmmaterial anzupassen (und da habe ich jetzt mal gar keine Zweifel) werden HD-Kameras in Zukunft auch bei Kinoproduktionen punktuell eingesetzt.
 
Professionell heisst, dass man damit Geld verdient. Und das ist bei "Dr. House" wohl klar gegeben. Wenn man Deiner Argumentation folgt, sind die D40, D80, Canon 500D etc. auch keine Kameras - "professionelle" Portraitfotografen, wenn man den Begriff passend einschraenkt, setzen schliesslich die D3x oder auch mal gerne Mittelformat ein...

Professionell heißt also das man damit Geld verdient? Aha...ganz etwas Neues. :lol::lol: Nun, Leute die damit Geld verdienen haben in der Regel auch das Kleingeld für Besseres Equipment. Oder kennst Du jemand wo mit der EOS 400D, 450D, D40, D50 Geld verdient? Sobald ich damit Geld verdiene(n muss) - habe ich besseres Equipment. Ich würde allerdings auch eine EOS 1D Mk.IV oder D3X Nikon mit passenden Linsen nur für mein Hobby benutzen - weil ich mir von niemanden vorschreiben lassen würde, was, wann, wo & wie ich etwas fotografieren soll(t)e. Wenn es kein Hobby mehr ist, macht es mir pers. keinen Spaß mehr - denn dann hast Du immer irgendwelche Subjekte wo dir dieses & jenes vorschreiben - und das nervt gewaltig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten